Münchner Straßenverzeichnis




NrNrStraßeSBDatumErklärungVerlaufBemerkung
93Rabeneckstraße395.9.1945Burg in der fränkischen Schweiz
  - ..
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
  - ..
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
  - ..
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
  - ..
101Rabensteinstraße391945Burg in der Fränkischen Schweiz
  - ..
0Radeckestraße3522.4.1947
  - ..
68Radspielerstraße295.11.1931Josef Ritter v.Radspieler, Rentier, bürgerl. Magistratsrat, Inhaber d. goldenen Bürgermedaille. Geb. 22.8.1819 zu München, gest. 2.3.1904 zu München.Verb. Str.zw. Jacobistraße u. Pachmayrplatz (östl.Parallelstr.d. Hitzestr. )
  - ..
4Rafensteinstraße1829.4.1937Ruine über dem Talferufer in SüdtirolSüdöstl.Parallelstr. d. Grünwalder Str., vor der Brennerpaßstr. in südwestl. Richtung über d. Schrothornstr. hinaus
  - ..
23Raglovichstraße284.1.1900Clemens Graf v. R., b. General der Infanterie, Führer der bayer. Corps in den Napoleonischen Kriegen.Die Straße zwischen sub 19 und 21
  - ..
8Raidinger Straße3421.10.1937Raiding,Dorf im deutsch-österreichischen Burgenland. Geburtsort des Komponisten Franz Liszt (22.Oktober 1811)Verb. Str. zw. Gilmstraße u. Specklinplatz, nördl. der Ehrwalder Straße.
  - ..
4Raiffeisenstraße3027.12.1949Nach F. W. Raiffeisen, Gründer d. Deutsch. Landwirtschaftl. Genossenschaftsorganisation.Verb. d. Kachlet- mit der Thierseestraße
  - ..
5Raimundstraße294.1.1900Ferdinand R., 1790–1836, östrr. Bühnendichter und Schauspieler, Verfasser der volkstümlichen dramatischen Stücke: Verschwender, Bauer als Millionär ec. ecDie in nordöstl. Richtung von Straße Nr. 3 zur Dachauerstraße sich hinziehende Straße
  - ..
40Raimundstraße294.1.1900Ferdinand R., 1790–1836, östrr. Bühnendichter und Schauspieler, Verfasser der volkstümlichen dramatischen Stücke: Verschwender, Bauer als Millionär ec. ecDie in nordöstl. Richtung von Straße Nr. 3 zur Dachauerstraße sich hinziehende Straße
  - ..
1Rainackerweg2224.2.1950In Verbindung mit örtlicher FlurbezeichnungVerläuft östlich der Grusonstraße; verbindet den Schwarzangerlweg mit dem Schmidbartlanger
  - ..
116Rainbergstraße3031.10.1935Rainberg, Berg im Frankenwald.Östl. Parallelstraße der Birkensteiner Straße, läuft in nördl. Richtung über die Geuserstr. hinaus
  - ..
39Rambaldistraße2914.8.1930Karl von Rambaldi, geb. 1842 zu Landshut, gest. 29.4.1922 zu München. Verfasser des Werkes: "Müncxhner Strassennamen".Strasse von der Eisenbahnunterführung nächst der Barlowstrasse nach Johanniskirchen, östl. der Bahnlinie nach Ismaning über die Savatisstrasse.
  - ..
0Rambertweg01969Rambert (Hramberth),Edler von Feldmoching, der in der 2. Haälfte des 9. Jahrhunderts erstmalig erwaähnt wird.
  - ..
0Rambertweg01969Rambert (Hramberth),Edler von Feldmoching, der in der 2. Haälfte des 9. Jahrhunderts erstmalig erwaähnt wird.
  - ..
0Randelshoferweg01970
  - ..
0Ranertstraße401973Wenzeslaus Ranert, geb. 6.4.1828 in Kumerau bei Prag, get. 7.7.1902 in Lochhausen, von 1875-1899 Pfarrer von Lochhausen, Ehrenbürger vonLochhausen lt. Gemeinderatsbeschluß vom 17.12.1899 machte sich besonders um die armen von Lochhausen verdient.
  - ..
10Rappenweg3222.6.1933Alte Wegbezeichnung.Verbindunsstraße zw. Emplstr. und Doselweg (nördl. d. Eisenbahnlinie)
  - ..
6Rappoltsteiner Straße2214.4.1932Rappoltstein, ehemalige Herrschaft im Oberelsaß, 1673-1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayerischer BesitzVerb. Straße zwischen Dorpmüllerplatz und Ravensburger Straße, (westl.der Kruppstraße).
  - ..
0Rathausgasse3522.4.1947
  - ..
30Rattenberger Straße3429.7.1926Stadt in Tirol.Nördliche Querstraße der Margarethenstraße der Arlbergstrasse
  - ..
31Rattenhuberstraße257.10.1932Nach der alten Münchener Bürgerfamilie RattenhuberVerb. Str. zw. Altmannstraße und Hundertpfundstraße, östlich der Weißenfelderstraße
  - ..
31Ratzingerplatz245.11.1931Moritz Ratzinger, Generalleutnant, Ehrenmitglied u.Ehrenbeirat d.Freiw.Sanitätskolonne. Hat sich.um das Rettungswesen verdient gemacht| geb.17.6.1849 zu Heuburg a.D., gest. 4.1.1930 zu München. Platz an der Kreuzung der Boschetsrieder Straße und Aidenbachstraße.
  - ..
39Raucheneggerstraße351.4.1938
  - ..
0Raucheneggerstraße351.4.1938
  - ..
37Rauschbergstraße3122.6.1933Siehe Rauschbergstraße.Nördl. Verlängerung um den bisherigen Truderinger Teil. Nunmehriger Verlauf: Haifinger Straße - Hansiakobstraße über die Seebrucker Straße
  - ..
53Rauschbergstraße 143.9.1925Verbindungsstrae zwischen Seebrucker- und Kreillerstraße
  - ..
1Ravensburger Straße2214.4.1932Ravensburg, Oberamtsstadt im württembergischen Donaukreis, ehemalige Reichsstadt, 1803-1810 bayerischVerb. Straße zwischen Kruppstraße und Lützelsteiner Straße (südlich der Militärstraße)
  - ..
50Redlingerplatz3014.8.1930Benannt nach einer SchwedengeiselPlatz zw. Redlinger- und Madelsederstr.
  - ..
26Redlingerstraße3014.8.1930Benannt nach einer SchwedengeiselVerb. Strasse zw. Hechtseestr» und Ballaufstr. östl. Parallelstr. der Madelsedarstr,)
  - ..
17Regenpfeiferweg275.9.1945Vogelname
  - ..
43Reginastraße3222.6.1933VornameVerbindungsstr. zw. Edeltrautstr. u. Turnerstr. (nördl. d. Heilwigtraße).
  - ..
58Regnetstraße297.10.1932Karl Albert Regnet, Bezirksamtmann, bekannter kulturhistorischer Schriftsteller und Verfasser des Büches "München in guter, alter Zeit" (1879). Geb.1821, gest .8.4 .1886 zu MünchenWestliche Querstraße der Kohlbrennerstraße über die Mäleßkircherstraße hinaus, südlich der Sambugastraße
  - ..
1Reichenbachplatz1231.10.1935Siehe Reichenbachstr.Platz bei der Kreuzung der Reichenbach- und Rumfordstr.
  - ..
6Reichenberger Straße2718.10.1934Reichenberg, die größte Stadt Sudetendeutschlands, seit der Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich bezeugt.Verb. Str. zw. Rothpletzstr. u. Arnauer Str., südl. der Sudetendeutschen Str. (0)
  - ..
11Reicherstorfferweg2721.11.1939Georg R. Reicherstorffer, kaiserlicher Rat für Siebenbürgen, Geograph und Geschichtschreiber, Verfasser der grundlegenden "Chorographie Siebenbürgens" (1550)* Geb. zu Hermannstadt, Zeit unbekannt, gest.nach 1550, unbekannt wo.Verb. Str. zw. Wilhelm-Gustloff-Straße und Dientzenhoferstraße südlich des Wiegandweges
  - ..
152Reichsackerkopfstraße3231.10.1935Reichsackerkopf, Gebirgsstock in den Vogesen, im Weltkrieg während des Jahres 1915 der Schauplatz heftiger KämpfeVerb. Str .zw. Wasserburger Landstraße u. Feldbergstraße
  - ..
0Reichsschatzmeister-Schwarz-Straße031.10.1935
  - ..
66Reiherweg3222.6.1933Deutscher Vogelname.Westl. Querstr. d . Turnerstr .über die Gustav-Kästlen-Straße hinaus.
  - ..
66Reiherweg3222.6.1933Deutscher Vogelname.Westl. Querstr. d . Turnerstr .über die Gustav-Kästlen-Straße hinaus.
  - ..
6Reinekestraße1818.10.1934Nach Reineke Fuchs, hochdeutsche Bezeichnung für den Haupthelden der deutschen Tiersage.Ringstraße an der Geiselgasteigstr., südl. der Bahnlinie München-Deisenhofen
  - ..
0Reinekestraße1818.10.1934Nach Reineke Fuchs, hochdeutsche Bezeichnung für den Haupthelden der deutschen Tiersage.Ringstraße an der Geiselgasteigstr., südl. der Bahnlinie München-Deisenhofen
  - ..
0Reinekestraße1818.10.1934Nach Reineke Fuchs, hochdeutsche Bezeichnung für den Haupthelden der deutschen Tiersage.Ringstraße an der Geiselgasteigstr., südl. der Bahnlinie München-Deisenhofen
  - ..
0Reinekestraße1818.10.1934Nach Reineke Fuchs, hochdeutsche Bezeichnung für den Haupthelden der deutschen Tiersage.Ringstraße an der Geiselgasteigstr., südl. der Bahnlinie München-Deisenhofen
  - ..
111Reinerstraße184.1.1900Dr. Reiner gründete 1817 zu München die erste Besuchsanstalt für augen- und gehörkranke Kinder.Die etwas gebogene kurze Verbindungsstraße zwischen Straße Nr. 94 und 108 H
  - ..
130Reisachstraße184.1.1900Freiherr von Reisach, Hofbischof, Schöpfer der nach ihm benannten Bettstiftung (1784).Der vom freien Platz Nr. 116 zu der unter Nr. 110 beschriebenen Straße verlaufende Straßenzug
  - ..
45Reisstraße1919.9.1929Philipp Reis, Lehrer, berühmt durch seine Versuche, Töne elektrisch zu übermitteln. Erfinder des Fernsprechers. Geb. 7.1834 zu Gelnhausen, gest. 14.1.1874 zu Friedrichsdorf b/Homburg.Verb. Str. zw. Meindl-Str. und Plinganserstr.( nördl. Parallelstr.der Ammerseestr.).
  - ..
40Reithmannstraße2518.10.1934Christian Reithmann, Erfinder der Gaskraftmaschine, sowohl des Zwei- als des Viertaktmotors. Geb. 9.2.1818 am Marbach b. Fieberbrunn in Tirol, gest. 2.7.1909 zu München.Verb. Str. zw.Friedenheimer Str. und Sandrartstr., nördl. d. Agnes-Bernauer-Str.
  - ..
7Reitschulstraße 294.4.1939An der Straße liegt d. SS-Hauptreitschule.Straße von der Riemer Straße in nordöstl. Richtung bis zum Burgfrieden beim Rennplatz Riem.
  - ..
0Reitschulstraße 294.4.1939An der Straße liegt d. SS-Hauptreitschule.Straße von der Riemer Straße in nordöstl. Richtung bis zum Burgfrieden beim Rennplatz Riem.
  - ..
144Renkenstraße3231.10.1935Nach der RenkeVer'b. Str. zw. Karpfenplstz u. Bajuwarenstr., südl. der Huchenstr.
  - ..
24Rennbahnstraße2914.8.1930Nach der westlich der Strasse gelegenen Rennbahn.Verb, Strasse zwischen Daglfinger Strasse und Zamdorfer Strasse, östlich der Trapprennbahn Daglfing.
  - ..
22Resedenweg1819.9.1929Die Bezeichnung der Strassen und Plätze entspricht der als Gartenstadt gebauten Siedlung.Verb. Str. zw. Kastanienstr. u. Hochvogelplatz (südl. Parallelstr. der Rotbuchenstr.).
  - ..
16Reuchlinstraße2913.8.1936Johann Reuehlin,humanistischer Dichter und Sprachforscher, erster Lehrer des Griechischen in Deutschland (1455 -1522), geb.22.2.1455 Pforzheim, gest. 30.6.1522 Bad Liebenzell.Verb. Str. zw. Adalbert-Stifter-Str.u. Flemingstraße
  - ..
30Reuentalplatz341927Nithart von Reuental, Minnesänger, Zeitgenosse Walter von der Vogelweide, 1190-1241.Liegt zwischen der Hölty- und Grün- an der Gryphiusstraße.
  - ..
12Reulandstraße3421.10.1937Burg Reuland im südl.Teil des deutschen Grenzgebietes Eupen- MalmedyNördl. Querstraße der Krüner Str. bis über d. Preßburger Str. hinaus, östl. d. Siebenbürgener Str.
  - ..
18Reulandstraße3421.10.1937Burg Reuland im südl.Teil des deutschen Grenzgebietes Eupen- MalmedyNördl. Querstraße der Krüner Str. bis über d. Preßburger Str. hinaus, östl. d. Siebenbürgener Str.
  - ..
43Rheingoldstraße231927Vorspiel zu Richard Wagners Trilogie "Der Ring des Nibelungen"Verb. Straße zwischen Arnulf und Palästrinastraße
  - ..
31Rheinlandstraße2229.4.1937Deutsche ProvinzVerb. Straße zwischen Westfalen- und Grasmeierstraße, westlich der Osterwaldstraße
  - ..
19Ricarda-Huch-Platz2729.10.1924Dr, Riccarda Huch, geb. 18.7.64 in Braunschweig. Aus Anlass des 60. Geburtstages der in München lebenden Dichterin benannt.Platzartige Erweiterung nördlich der Schenkendorfstraße, südwestlich der Kantstrasse.
  - ..
0Richard-Wagner-Straße61898
  - ..
88Richthofenstraße2829.7.1926Manfred von Richthofen, Rittmeister, berühmter erfolgreicher Fliegeroffizier im Weltkrieg 1914/18, geboren 2.5.1892 in Breslau, gestorben 21.4.1918 an der SommeAufteilungsstraße östlich der Hanauer- und südlich der Bölokestrasse
  - ..
22Riegseeplatz2421.10.1937Nach dem Riegsee in Oberbayern,östl. des Staffelsees.Platz an der Kreuzung Würmseestraße und Stadtweg.
  - ..
77Riegseestraße2419.9.1929Nach dem Riegsee in Oberbayern, östl. d. StaffelseesVerb. Str. zw. Eberfinger PI. und Kerschlacher Str.
  - ..
3Riemer Kirchenweg3222.6.1933Alte Wegbezeichnung.Verbindungsstr. zw. Kirchtruderinger Str. u. Leonhardiweg (westl. Am Mitterfeld)
  - ..
40Riemer Straße2921.10.1937Führt nach RiemFortsetzung der bisherigen Zamdorfer Str. zur Stadtgrenze
  - ..
1Riemer Straße2921.10.1937Führt nach RiemFortsetzung der bisherigen Zamdorfer Str. zur Stadtgrenze
  - ..
56Riemerschmidplatz2229.7.1926Riemerschmid Anton, Fabrikbesitzer , Mitglied der Gemeindekollegiums und Magistratsrat, Inhaber der Goldenen Bürgermedaille, Gründer der Riemerschmid'schen Handelsschule, geb.1802 in Burghausen, gest. 9.1. 1878 in München.Platzartige Erweiterung an der Eduard Schenk- und Schenkendorfstrasse
  - ..
57Riemerschmidstrasse2229.7.1926Riemerschmid Anton, Fabrikbesitzer , Mitglied der Gemeindekollegiums und Magistratsrat, Inhaber der Goldenen Bürgermedaille, Gründer der Riemerschmid'schen Handelsschule, geb.1802 in Burghausen, gest. 9.1.1878 in München.Verbindungsstraße zwischen Martin Lutherstraße und Riemerschmidplatz
  - ..
21Rienziplatz299.3.1933Nach der 1842 vollendeten Oper "Cola Rienzi, der Letzte der Tribunen" von Richard Wagner.Platz zw. Tannhäuserplatz und der ehem. Ortschaft Englschalking
  - ..
119Riezlerstraße3031.10.1935Sigmund von Riezler, Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber. Verfasser der grundlegenden"Geschichte Bayerns". Geb. 2.5.1843 zu München, gest. 28.1.1927 zu MünchenVerb. Str. zw. Aschauer u. Paulsdorfferstraße, nordwestl. des Wallgauplatzes
  - ..
9Riezlerstrasse2211.12.1928Geheimrat Dr.Sigmund von Riezler, Vorstand des Maximilianeums, Prof. für bay. Geschichte an der Universität München geb. 2. Mai 1843 zu München, gest. 28. Jan.1927 zu MünchenVerb. Str. zwischen Hasenauer Straße und Grammstrasse (nördlich Parallelstrasse der Diezstrasse )
  - ..
0Riezlerstrasse2211.12.1928Geheimrat Dr.Sigmund von Riezler, Vorstand des Maximilianeums, Prof. für bay. Geschichte an der Universität München geb. 2. Mai 1843 zu München, gest. 28. Jan.1927 zu MünchenVerb. Str. zwischen Hasenauer Straße und Grammstrasse (nördlich Parallelstrasse der Diezstrasse )
  - ..
11Riggauerweg161927Konrad Riggauer Landesgewerberat langjähriger Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat und Stadtrat. Geb.24.11.1853 in München. Gest. 19.5.1927Verb. Straße zwischen Lilienstrasse und Lilienberg
  - ..
95Rilkestraße2519.9.1929Rainer Maria Rilke, bedeutender Lyriker, geb.4.XII.1675 zu Prag. gest« 29.XII.19S6 zu Montreux.Verb. Str. zw. Fischartstrasse und Klara-Viebig-Str.(westl. Parallelstr. der Berchemstr.).
  - ..
16Rimstinger Straße3019.9.1929Kirchdorf in OberbayernSüdl. Verb. Str. zw. Anzinger und Rosenheimer Strasse (westl. Parallelstr .d. Trostberger Str.).
  - ..
15Rißstrasse1719.9.1929Riß, Gebirgsbach in OberbayernÖstliche Verb. Straße zwischen Herzogstandstraße und Walchenseepl. (südliche Parallelstraße der Kesselbergstraße)
  - ..
1Ritter von Epp-Platz426.4.1933Franz Ritter von Epp, Reichsstatthalter in Bayern, Generalleutnant und ehem. Kommandeur des K. bay. Infanterie-Leibregiments. Verdienter Truppenführer im Weltkriege und Befreier Münchens von der Räteherrschaft 1919. Geboren 16.30.1868 zu München.Platz zwischen der Maffeistraße und Pfandhausstraße
  - ..
0Ritter von Epp-Straße3326.4.1933
  - ..
0Ritter-von-Epp-Platz426.4.1933
  - ..
0Ritter-von-Epp-Straße3826.4.1933
  - ..
0Ritter-von-Epp-Straße3926.4.1933
  - ..
16Ritterspornstraße2214.4.1932Nach dem RitterspornVerb. Sträße zwischen Zehetmeierstraße und Maiglöckchenstraße
  - ..
166Robert-Koch-Straße135.11.1931Robert Koch, Begründer der modernen Bakteriologie, entdeckte den Tuberkel- und den Cholera- Bazillus und erforschte die Schlafkrankheit, die Pest und die Malaria. Geb.11.12.1845 zu Clausthal, gest.27.5.1910 zu Baden-Baden.Verb. Str. zw. Trift- und Widenmayerstraße.
  - ..
45Robinsonstraße3014.8.1930Hauptgestalt in der gleichnamigen ErzählungSüdl. Querstr. der Rübezahlstr. zum Burgfrieden
  - ..
15Röblingplatz2721.11.1939Johann August Röbling, Ingenieur, Amerikas kühnster Brückenbauer. Geb.12.6.1806 zu Mühlhausen (Thüringen), gest.22.7.1869 zu Brooklyn (New York).Platz östl. der Parlerstraße südl. der Ernst-vom-Rath-Straße
  - ..
16Röblingweg2721.11.1938Johann August Röbling, Ingenieur, Amerikas kühnster Brückenbauer. Geb.12.6.1806 zu Mühlhausen (Thüringen), gest. 22.7.1869 zu Brooklyn (New York).Verb. Str. zw. Röblingplatz und Wilhelm-Gustloff-Straße
  - ..
113Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
  - ..
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
  - ..
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
  - ..
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
  - ..
16Rockingerstraße2718.10.1934Dr. jur.et.phil. Ludwig Ritter v. Rockinger, Vorstand d. Reichsarchivs, ein hervorragender Forscher auf dem Gebiete d. deutschen u. bayerischen Rechtsgeschichte; Mitherausgeber der Monumenta Boica. Mitglied d.Bayer.Akademie d. Wissenschaften. Geb.29.12.1824 zu Würzburg, gest. 24.12.1914 zu München.Verb. Str. sw. Bruno-Hofer-Pl. u. Georg-von-Mayr-Str., nördl. der Sudetendeutschen Str. (S)
  - ..
0Rockingerstraße2718.10.1934Dr. jur.et.phil. Ludwig Ritter v. Rockinger, Vorstand d. Reichsarchivs, ein hervorragender Forscher auf dem Gebiete d. deutschen u. bayerischen Rechtsgeschichte; Mitherausgeber der Monumenta Boica. Mitglied d.Bayer.Akademie d. Wissenschaften. Geb.29.12.1824 zu Würzburg, gest. 24.12.1914 zu München.Verb. Str. sw. Bruno-Hofer-Pl. u. Georg-von-Mayr-Str., nördl. der Sudetendeutschen Str. (S)
  - ..
8Rodachtalweg1731.10.1935Rodach, Fluß im FrankenwaldVerb.Str.zw. Frankenwaldstr. und Döbrastr., südl. d. Plassenburgstr.
  - ..
9Rodachtalweg1731.10.1935Rodach, Fluß im FrankenwaldVerb.Str.zw. Frankenwaldstr. und Döbrastr., südl. d. Plassenburgstr.
  - ..
105Roggenweg2931.10.1935Nach der GetreideartSüdl. Querstr. der Johanneskirchner Str., westl. des Haferweges
  - ..
90Rohlfsstraße2931.10.1935Gerhard Rohls, Afrikaforscher. Ihm gelang 1867 die erste Durchquerung Afrikas in der Nord-Süd-Richtung von Tripolis nach Lagos an der Guinea-Küste. Geb. 14.4.1S31 zu Vegesack a. d .Veser, gest. 2.6.1896 zu Rüngsdorf b. GodesbergVerb. Str. zw. Emin- Pascha-Pl. u. Kettelbeckstr., westl. d. Bennigsenstr.
  - ..
38Rohmederstraße2214.4.1932Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu MünchenVerb. Straße zwischen dem ehemaligen Burgfrieden und der Grasmeierstraße.
  - ..
20Rohrauerstraße2427.12.1949Nach Alois Rohrauer, dem 1. Präsidenten und Mitbegründer des Touristenvereins "Die Naturfreunde"Von der Helfenrieder- über die Kistlerhofstraße und dem Eberfingerplatz nach Südwesten
  - ..
0Rohrbachstraße3129.10.1924Ortschaft nahe bei Mühldorf; zur Erinnerung an die Schlacht bei Mühldorf zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen am 28.9.1322.Strasse südlich der Mühldorfstrasse zur verlängerten Führichtstrasse.
  - ..
8Rolandplatz04.1.1900R., Paladin Karls des Großen, der gefeierte Held der Karls-SageDer große zu einer Anlage vorgesehene Platz südlich der Klugstraße
  - ..
0Rolf-Pinegger-Straße01964<p>Rolf Pinegger, Volksschauspieler, Darsteller insbesondere bayerischer Charakterrollen, ehemaliger Theaterdirektor, Fördererdes guten bayerischen Volksstückes, geb. 25.3.1873 in Schwifting bei Landsberg am Lech, gest. 18.10.1957 in München.</p> <p>Rolf Pinegger wirkte 6 Jahrzehnte an Münchner Bühnen (Volkstheater, ehemaliges Münchner Theater), 3 Jahrzehnte beim Film (in guten Heimatfilmen des Heimatpflegers Peter Ostermayr) und berim Bayerischen Rundfunk als Leiter der Abteilung für das bayerische Volksspiel.
  - ..
0Rominter Straße291956Benannt nach der Rominter Heide und ihren mächtigen Wäldern in Ostrpreußen.
  - ..
46Ronpeckhstraße2518.10.1934Geminian Ronpeckh, Kapuzinerpater, Münchener Geisel im Jahre 1632.Verb. Staße zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Agricolaplatz
  - ..
34Roßbacher Straße2418.10.1934Dorf im preußischen Regierungs Bezirk Merseburg, bekannt durch den Sieg Friedrichs des Großen über die Franzosen am 5.11.1757.Verb. Straße zwischen Katzbachstraße und Beresinastraße, östlich der Forstenrieder Straße
  - ..
40Roseggerstraße351.4.1938Dichter
  - ..
23Roseggerstraße2729.10.1924Peter Rosegger, der deutsch-österreichische Dichter, * 1843 Krieglach-Alpe in Steiermark, gest. 26.6.1918 in Krieglach.Verbindung zwischen Schopenhauer- und Schenkendorfstrasse.
  - ..
14Rößeler Straße2918.10.1930Die Stadt übernahm nach dem Russeneinfall in Ostpreußen im Jahre 1914 die Patenschaft für Rößeler.Verb. Strasse zwischen Ostpreußenstraße und Marienburger Strasse (südliche Parallelstrasse der Memeler Strasse)
  - ..
12Rosenheimer Platz1519.9.1929Nach der Stadt Rosenheim in OberbayernPI. an der Kreuzung der Franziskanerstr.,Weissenburger und Rosenheimer Strasse
  - ..
5Rosenheimer Platz1519.9.1929Nach der Stadt Rosenheim in OberbayernPI. an der Kreuzung der Franziskanerstr.,Weissenburger und Rosenheimer Strasse
  - ..
6Rosenheimer Straße151.1.1877
  - ..
57Roseninselplatz241927Insel im Würmseeam südlichen Ende der Würmseestrasse (an der Stadtgrenze)
  - ..
0Rosenkavalierplatz01964Der Rosenkavalier, Komödie für Musik von Richard Strauß, Text von Hugo von Hofmannsthal.
  - ..
0Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
0Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
0Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
0Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
0Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
15Rosipalstraße3426.9.1926Karl ,Grosskaufmann und spanischer Konsul, Stifter des Glockenspiels auf dem Rathausturm in München, geb.13.7.1843 in München, gest. das .10.3.1924.Verbindungsstraße zwischen Ostmark- und Pählstrasse
  - ..
40Rosmarinstraße2214.4.1932Nach dem RosmarinstrauchVerb. Straße zwischen Freisinger Landstraße und Libellenstr. (nördlich der Zinnien- und Schlehenstraße
  - ..
126Roßsteinstraße3131.10.1935Roßstein, Berg südwestl. vom Tegernsee, bekannt durch prächtige AussichtVerb. Str. zw. Truderinger Str. u. Hansjakobstraße
  - ..
2Rößwiesenweg2224.2.1950In Verbindung mit örtlicher Flurbezeichnungöstlich des Hainackerweges, verbindet den Schwärzangerlweg mit dem Schmidbartlanger
  - ..
4Rotbuchenstraße186.6.1945nach der Rotbuche
  - ..
5Rotbuchenstraße186.6.1945nach der Rotbuche
  - ..
0Rotbuchenstraße186.6.1945
  - ..
26Rotdornstraße1819.9.1929Die Bezeichnung der Strassen und Plätze entspricht der als Gartenstadt gebauten Siedlung.Verb. Str. zw. Hochvogelplatz und Immergrünstrasse (südl. Parallelstr. der Rotbuchenstr.).
  - ..
27Rotenwegl3014.8.1930Alte WegbezeichnungVerb. Strasse zw. Klosterstr. und Äuss. Rosenheimer Str.über die Lorenz -u.Wolframstrasse nach. Süden
  - ..
14Rotenwegl3014.8.1930Alte WegbezeichnungVerb. Strasse zw. Klosterstr. und Äuss. Rosenheimer Str.über die Lorenz -u.Wolframstrasse nach. Süden
  - ..
14Rotenwegl3014.8.1930Äußere Rosenheimer Straße - Nansenstraße
  - ..
11Roterturmpaßweg3222.6.1933Rother Turm, Paß in Siebenbürgen. Zur Unterstüt­zung d. Ausland­deutschtums in seinem Kampfe um die Erhaltung d. deutschen Spra­che, des deut­schen Liedes und des deutschen Geistes und zur Erinnerung an d. dortigen Kämpfe im Weltkrieg 1914/1918.Verbindungsstraße zw. Birthälmer Str. u. Brukenthalstraße (östl. d. Brodstraße).
  - ..
0Roterturmpaßweg3222.6.1933Rother Turm, Paß in Siebenbürgen. Zur Unterstüt­zung d. Ausland­deutschtums in seinem Kampfe um die Erhaltung d. deutschen Spra­che, des deut­schen Liedes und des deutschen Geistes und zur Erinnerung an d. dortigen Kämpfe im Weltkrieg 1914/1918.Verbindungsstraße zw. Birthälmer Str. u. Brukenthalstraße (östl. d. Brodstraße).
  - ..
75Rotfuchsweg3222.6.1933Tiername.Verbindurgsstr. zw. Am Hochstand und Wasserburger Landstr. (westl. d .Wasserturmstr.).
  - ..
82Rothpletzstraße271927August Rothpletz, Geologe, geb. 25.4.1853 Neustadt a. d. H. gest. 27.1.1918 in Oberstlorf Seit 1884 an der Universität München.Verb. Straße zwischen Lintnerstrasse und Maurerplatz
  - ..
85Rothschwaigestraße2831.10.1935Rothschwaige, Weiler bei DachauVerb. Str. zw. Untermenzinger u. Kaufbeurer Str., über den Glogauer Pl., westl. d. Ludwigsfeldstr.
  - ..
64Rothspitzstraße2431.10.1935Berg im AllgäuNördl. Querstr. der Straße "Am Mühlweg" östl. d. Bleioherhornstr.
  - ..
16Rothuberweg3222.6.1933Alte Katasterbezeichnung.Verbindungsstr. zw. d. Zehntfeldstr. u. d. Truderinger Str.(westl. Parallelstr. d. Feldbergstr.)
  - ..
151Rotkäppchenplatz305.11.1931Siehe Rotkäppchenstraße.Platz an Zusammenschnitt d. Rotkäppchen-, Eulenspiegel- u. Schneewittchenstr.
  - ..
33Rotkäppchenstraße3014.8.1930Bekannte MärchengestaltVerb. Strasse zw. Äusserer Rosenheimer Str. bei der Heidestr. und Eulenspiegelstr. nördl. der Stadtgrenze
  - ..
70Rotkehlchenweg3222.6.1933Deutscher VogelnameVerbindungsstr. zw. Wasserburger Landstr. und Häherweg an dem Bussardweg vorbei (Zusammen- schnitt mit dem Käherweg am Burgfrieden).
  - ..
14Rottacher Straße1719.9.1929Rottach, Dorf am TegernseeVerb. Str. zw. Walchenseepl .u. Perlacher Strasse ( westl. Parallelstr. zur Valeppstrasse).
  - ..
88Rottalstraße317.10.1932Nach dem Rotthal in NiederbayernVerb. Str. zwischen Mühldorstraße und Zangbergstraße, östlich der Eggenfeldener Straße
  - ..
46Rottannenweg2224.2.1950Nach der gleichnamigen BaumgattungVerbindung der Kieferngartenstraße mit dem Schlößlanger
  - ..
0Rottenburger Straße1924.2.1950
  - ..
96Rottenhammerstraße305.11.1931Johann Rottenhammer,Maler, verbrachte seine Lehrzeit in München, seit 1606 in Augsburg tätig; geb.1564 zu München, gest. 14.8.1625 zu Augsburg.Verb. Str. zw.Bergmüllerstr. u. Hofmarkstraße (östl. gleichlaufend mit der Wertingerstr.).
  - ..
21Rubensstraße275.11.1931Verb. Str. zwischen Borschtallee und Raffaelstraße
  - ..
37Rübezahlstraße3014.8.1930Bekannte MärchengestaltÖstl. Querstr. der Eulenspiegelstr. zum Burgfrieden (südl. gleichlaufend mit der Waldperlacher Strasse)
  - ..
0Rubinsteinstraße391956Anton vom Rubinstein, russischer Komponist, Klaviervirtuose und Musikschriftsteller geb. am 28.11.1830 in Wechwetlynetz (Padolien) gest.an 20.11.1894 in Peterhof. Die Musik Rubinstein's ist in Westeuropa sehr beliebt und viel aufgeführt. Er schuf Opern, Symphonien, Jdavier- und Violinkonzerte, Kammermusik und viele Lieder. Er wurde persönlich geadelt, gründete das Konservatorium in Petersburg und mit seinem Bruder Nikolaus das Konservatorium in Moskau.
  - ..
32Ruchsteigerstraße2721.10.1937Münchener Handwerkername aus der Zeit um 1310-1313Verb. Str. zw. Wachterstr .u. Spitzerstr. südl. der Staudenrauchstraße.
  - ..
7Rudelsbergerplatz027.10.1921Platz an der Kreuzung Rudelsberger~ und Hermann Vogelstrasse,
  - ..
6Rudelsbergerstraße2527.19.1921Parallelstrasse zur Saebenerstrasse, verbindet die, Naupliastrasse mit dem hohen Weg,
  - ..
35Rüdesheimer Straße349.3.1933Gamsjoch, Berg im Karwendelgebirge.Verb. Straße zw. Neuschwansteinplatz und Scharfreiterstraße
  - ..
0Rudi-Seibold-Straße411956<p>Rudolf Seibold , Operettentenor, Komiker. Geb. 1.4.1874 in Wien, gest. 3.2.1952 in München.</p> <p>Rudi Seibold war der Altmeister der Münchner Operette und fast 50 Jahre den Münchnern ein beliebter Künstler.</p>
  - ..
47Rüdigerstraße2319.9.1929Rüdiger von Bechlarn, Held im Nibelungenlied.Verb. Str. zw. Kriemhildenstr. und Lierstrasse (westl. Parallelstrasse der Guntherstrasse).
  - ..
71Rudliebstraße297.10.1932Ruodlieb (Rudlieb), deutsche Dorfgeschichte aus dem 11. Jahrhundert in lateinischer SpracheVerb. Str. zwischen GrosJean- und Normannenstraße östlich von Am Priel
  - ..
0Rudolf-Camerer-Straße01983Rudolf Camerer, geb. 25.8.1869 in Karlsruhe, gest. 19.4.1921 in München, Dr. ing, Dr. phil., Professor für Maschinenbaukunde und Ordinarius der Technischen Hochschule in München war maßgeblich am Bau des Walchenseekraftwerkes und beim Ausbau der Mittleren Isar tätig.<br> Seine vorbildliche Lehrtätigkeit, zusammengefaßt in derm Werk "Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen" findet auch heute noch Beachtung.
  - ..
0Rudolf-Harbig-Weg01971Rudolf Harbig (1913-1944), hervorragender Mittelstreckenläufer, mehrfacher Weltrekordinhaber und Gewinner der Bronzemedaille in der 4 x 400 m-Staffel bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.Weg von der künftigen Straßenbahnumkehrschleife an der Schweren-Reiter/Ackermannstraßer in nördlicher Richtung zum südlichen Teil des "Coubertinplart".
  - ..
0Rudolf-Heß-Straße391971
  - ..
0Rudolf-Schneider-Weg01976Rudolf Schneider, genannt "Scheider Schelde", Bühnen- und Romanschruftsteller, geb. 8.3.1890 in Antwerpen, gest. 18.5.1956 in München, seit nach dem 1. Weltkrieg in München ansässig, seit 1931 Mitglied des PEN-Klubs, von 1945-1947 Präsident des Schutzverbande Deutscher Schriftsteller und von 1949 bis 1951 Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks. Er erwarb sich einen besonderen Namen als Roman- und Bühnenschriftsteller. Bedeuntende Werke: "Ring mit dem roten Stein", "Der Frauenzüchter", "In jenen Jahren", "Kies bekennt Farbe", "Offenes Fenster" u.a.
  - ..
13Rudolf-Wilke-Weg01964<p>Rudolf Wilke, berühmter Zeichner und Maler für den "Simplicissimus", "Die Jugend" und die "Die Fliegenden Blätter", geb. 27.10.1873 in Wolzum, gest. 4.11.1908 in Braunschwaig.</p> <p>Der Künstler, ein Freund Ludwig Thomas, schuf humoristische Zeichnungen, besondere Typen unserer Stadt und des bayerischen Volkes.</p>Sackstraße, von der Sambergerstraße ca. 110 m in westlicher Richtung
  - ..
0Rudorffstraße381955
  - ..
122Ruhlandstraße3031.10.1935Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad TölzVerb. Str. zw. Balanstr. und Peter-Henlein-Str. nördl. der Ständlerstraße
  - ..
9Ruhlandstraße3031.10.1935Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad TölzVerb. Str. zw. Balanstr. und Peter-Henlein-Str. nördl. der Ständlerstraße
  - ..
0Rumfordstraße121837
  - ..
47Rumpelstilzchenstraße3014.8.1930Bekannte MärchengestaltSüdl. Querstr. der Rübezahlstr. zum Burgfrieden, zw. Gänselieselstr. und Stollstr.
  - ..
1Rundfunkplatz819.9.1929Aus Anlass der Errichtung des Funkhauses der Deutschen Stunde in BayernPlatz zwischen Seidel- , Mars- und Hopfenstrasse (Nordseite des früheren Verkehrsministeriums).
  - ..
8Runkelsteinstraße1818.10.1934Schloß über dem Taiferufer in Südtirol.Verb. Str. zw. Karnoidpl. u.Traminer Str.
  - ..
9Rupertigaustraße304.4.1939Nach dem Rupertigau in Oberbayern.Verbindungsstraße zw. Führichstraße und Echardinger Straße nördl. der Nußdorfer Straße
  - ..
1Ruppanerstraße3222.6.1933Michael Ruppaner, ehemaliger Pfarrer in Trudering, dann Hofpriester und geistlicher Rat bei König Otto in Fürstenried. Sehr beliebter und toleranter Priester. Geb. 27.10. 1856.Verbindungstraße zwischen Eisgruberstraße und Rotherturmpaßweg (südlich der Straße Am Moosfeld)
  - ..
81Ruppertsberger Straße307.10.1932Ruppertsberg in der RheinpfalzVerb.Str. zwischen Pfälzer-Wald-Straße und Balanstraße, nördlich der Bad-Dürkheimer Straße
  - ..
5Rushaimerstraße254.4.1939Münchener PatriziergeschlechtVerbindungsstraße zw. Camerloherstraße und Senftenauerstraße westl. der St.-Ulrich-Straße
  - ..
Kein Eintrag vorhanden!