Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rohlfsstraße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Kolonialgeschichte offenlegen Gerhard Rohlfs (1834 – 1886), |
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kolonialismus Afrikaforscher |
| Lat/Lng | 48.141662 - 11.636087 |
| Straßenlänge | 225.9 m |
| Person | Rohlfs Gerhard |
|---|---|
| geboren | 14.4.1831 [Vegesack bei Bremen] |
| gestorben | 2.6.1896 [Rüngsdorf bei Godesberg ] |
| Kategorie | Kolonialismus Afrikaforscher |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118602225 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 368 |
| Offiziell | Gerhard Rohls, Afrikaforscher. Ihm gelang 1867 die erste Durchquerung Afrikas in der Nord-Süd-Richtung von Tripolis nach Lagos an der Guinea-Küste. Geb. 14.4.1S31 zu Vegesack a. d .Veser, gest. 2.6.1896 zu Rüngsdorf b. Godesberg |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Emin- Pascha-Pl. u. Kettelbeckstr., westl. d. Bennigsenstr. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rohlfsstraße | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt