Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Rudolf Wilke, berühmter Zeichner und Maler für den "Simplicissimus", "Die Jugend" und die "Die Fliegenden Blätter", geb. 27.10.1873 in Wolzum, gest. 4.11.1908 in Braunschwaig.
Der Künstler, ein Freund Ludwig Thomas, schuf humoristische Zeichnungen, besondere Typen unserer Stadt und des bayerischen Volkes.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rudolf-Wilke-Weg |
|---|---|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
| Plz | 81477 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Gruppe | Simplicissimus Jugend Fliegende Blätter |
| Lat/Lng | 48.08162 - 11.50829 |
| Straßenlänge | 139.7 m |
| Person | Wilke Rudolf |
|---|---|
| geboren | 27.10.1873 [Braunschweig] |
| gestorben | 4.11.1908 [Braunschweig] |
| Gruppe | Simplicissimus Jugend Fliegende Blätter |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118771914 |
| Leben |
Rudolf Wilke, berühmter Zeichner und Maler für den "Simplicissimus", "Die Jugend" und die "Die Fliegenden Blätter", geb. 27.10.1873 in Wolzum, gest. 4.11.1908 in Braunschwaig. Der Künstler, ein Freund Ludwig Thomas, schuf humoristische Zeichnungen, besondere Typen unserer Stadt und des bayerischen Volkes. |
|
|
|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | U742 |
| Offiziell | Rudolf Wilke, berühmter Zeichner und Maler für den "Simplicissimus", "Die Jugend" und die "Die Fliegenden Blätter", geb. 27.10.1873 in Wolzum, gest. 4.11.1908 in Braunschwaig. Der Künstler, ein Freund Ludwig Thomas, schuf humoristische Zeichnungen, besondere Typen unserer Stadt und des bayerischen Volkes. |
| Straßenverlauf | Sackstraße, von der Sambergerstraße ca. 110 m in westlicher Richtung |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rudolf-Wilke-Weg | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt