Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ruhlandstraße |
|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung - | 29.4.1937 Aufhebung |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Volkswirt |
| Suchen | Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad Tölz |
| Person | Ruhland Gustav |
|---|---|
| geboren | 11.7.1860 [Hessenthal bei Mespelbrunn (Spessart)] |
| gestorben | 15.1.1914 [Bad Tölz] |
| Kategorie | Volkswirt |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 119518228 |
| Leben | Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad Tölz |
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung - | 29.4.1937 Aufhebung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 355 |
| Offiziell | Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad Tölz |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Balanstr. und Peter-Henlein-Str. nördl. der Ständlerstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> | |
| 29.04.1937 | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0 Referat 7 -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt