Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rothpletzstraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.19847 - 11.58117 |
| Straßenlänge | 810.6 m |
| Person | Rothpletz August |
|---|---|
| geboren | 1853 |
| gestorben | 1918 |
| Kategorie | Geologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116641517 |
| Leben | August Rothpletz, Geologe, geb. 25.4.1853 Neustadt a. d. H. gest. 27.1.1918 in Oberstlorf Seit 1884 an der Universität München. |
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | August Rothpletz, Geologe, geb. 25.4.1853 Neustadt a. d. H. gest. 27.1.1918 in Oberstlorf Seit 1884 an der Universität München. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Lintnerstrasse und Maurerplatz |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. Beschluss des H.A. vom 18./25.11.1926 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rothpletzstraße | 1927 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt