Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Raglovichstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80637 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Dom Petro |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | General |
| Lat/Lng | 48.16045 - 11.54029 |
| Person | Raglovich Clemens Graf von |
|---|---|
| geboren | 29.6.1766 [Dillingen] |
| gestorben | 3.6.1836 [München] |
| Kategorie | General |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11632435X |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 09 - Reihe: 01 - Nummer: 01/02 |
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Clemens Graf v. R., b. General der Infanterie, Führer der bayer. Corps in den Napoleonischen Kriegen. |
| Straßenverlauf | Die Straße zwischen sub 19 und 21 |
Verbindet die Heideck- mit der Dom-Petro-Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Raglovichstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt