Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Reisstraße |
|---|---|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Person | Reis Philipp |
|---|---|
| geboren | 7.1.1834 [Gelnhausen] |
| gestorben | 14.1.1874 [GFRiedrichsdorf bei Homburg] |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 11874433X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Philipp Reis, Lehrer, berühmt durch seine Versuche, Töne elektrisch zu übermitteln. Erfinder des Fernsprechers. Geb. 7.1834 zu Gelnhausen, gest. 14.1.1874 zu Friedrichsdorf b/Homburg. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Meindl-Str. und Plinganserstr.( nördl. Parallelstr.der Ammerseestr.). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 19.09.1929 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt