Münchner Straßenverzeichnis




NrNrStraßeSBDatumErklärungVerlaufBemerkung
150Cäcilienstraße3231.10.1935Cäcilie, MädchennameSackstr. bei der nordöstl. Einmündung der Feldbergstr. in die Solalindenstraße
  - ..
0Calderonweg01971Petro Calderon de al Barca, geb. 17.1.1600 in Madrid, gest. 25.5.1681 in Toledo, bedeutender spanischer Dichter, dessen Dramen den Höhepunkt des spansichen Theaters und tiefste Probleme menschlichen Seins erfassen.
  - ..
39Canisiusstraße1929.7.1926Petrus, der berühmteste Vertreter des Jesuiten-Ordens in Deutschland, Zeitalter der Gegenreformation, war besonders auch in Süddeutschland und in München tätig; von der Kirche heilig gesprochen; geb.1521 zu Nimwegen, gest.1597 zu Freiburg in der Schweiz.Verbindungsstraße zwischen Welser- und Nestroystrasse
  - ..
0Carl-Wery-Straße01976Carl Wery, geb, 7.8.1897 inn Trostberg/Obb., gest. am 14.3.1975 in München, hervorragender Charakterschauspieler, feierte auf der Bühne, im Film, Funk und Fernsehen große Erfolge.
  - ..
1Casellastraße 3018.5.1934Theodor Casella, Leutnant, geb. 8.8.1900, wirkte im Freikorps Epp bei der Befreiung Münchens mit. Mitglied und Sturmführer der Reichskriegsflagge. Wurde am 9. Nov. 1923 im Hofe des Wehrkreiskommandos von rückwärts erschossen.Verb. Str. zw. Rosenheimer Str. und Triester Platz (339)
  - ..
0Casellastraße 3018.5.1934Theodor Casella, Leutnant, geb. 8.8.1900, wirkte im Freikorps Epp bei der Befreiung Münchens mit. Mitglied und Sturmführer der Reichskriegsflagge. Wurde am 9. Nov. 1923 im Hofe des Wehrkreiskommandos von rückwärts erschossen.Verb. Str. zw. Rosenheimer Str. und Triester Platz (339)
  - ..
0Cerebotaniplatz281947
  - ..
0Cerebotanistraße01947Cerebotani, Monsignore Dr. Luigi Cerebotani (1847-1928), päpstlicher Geheimkämmerer, Mitglieg der päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Er war als Delegat für die Italiener in München tätig und erfand hier mehrere Telegraphensysteme.
  - ..
0Cervantesstraße3522.4.1947
  - ..
13Chamberlainstraße1929.4.1937Houston Stewart Chamberlain, der Vorkämpfer deutschvölkischen Selbstbewußtseins und Wegbereiter, für Deutschlands Erneuerung. Geb.9.9.1855 zu Southsen b. Portsmouth, gest. 9.1.1927 zu BayreuthVerb. Str. zw.Passauerstr. u. Döderleinstr., südl. d .Julius-Schreck-Str.
  - ..
0Chamberlainstraße1929.4.1937Houston Stewart Chamberlain, der Vorkämpfer deutschvölkischen Selbstbewußtseins und Wegbereiter, für Deutschlands Erneuerung. Geb.9.9.1855 zu Southsen b. Portsmouth, gest. 9.1.1927 zu BayreuthVerb. Str. zw.Passauerstr. u. Döderleinstr., südl. d .Julius-Schreck-Str.
  - ..
0Chammünsterstraße321956Klostergründung Herzog Tassilos, die Ausgang der Germanisierung des Ostens und Nordostens wurden.
  - ..
98Cheruskerstraße274.1.1900Deutscher Volksstamm der Cherusker, dessen berühmtester Herzog Arminius war.Die vierte nach Süden gelegene Verbindunggstraße
  - ..
0Chopinstraße3522.4.1947
  - ..
8Christian Winkstraße027.10.1921verbindet die Saebenerstrasse mit der Rudelsbergerstrasse,
  - ..
0Christoph-Probst-Straße2220.11.1947Christoph Probst, std.med., geb. 6.1.1919 in Murnau, hingerichtet am 22..2.1953 in München, Teilnehmer an der als "Weiße Rose" bezeichneten Widerstandsbewegung an der Universität München gegen das Hitlerregieme.
  - ..
0Christoph-Probst-Straße2220.11.1947Christoph Probst, std.med., geb. 6.1.1919 in Murnau, hingerichtet am 22..2.1953 in München, Teilnehmer an der als "Weiße Rose" bezeichneten Widerstandsbewegung an der Universität München gegen das Hitlerregieme.
  - ..
0Christoph-Probst-Straße2220.11.1947Christoph Probst, std.med., geb. 6.1.1919 in Murnau, hingerichtet am 22..2.1953 in München, Teilnehmer an der als "Weiße Rose" bezeichneten Widerstandsbewegung an der Universität München gegen das Hitlerregieme.
  - ..
0Christoph-Probst-Straße2220.11.1947Christoph Probst, std.med., geb. 6.1.1919 in Murnau, hingerichtet am 22..2.1953 in München, Teilnehmer an der als "Weiße Rose" bezeichneten Widerstandsbewegung an der Universität München gegen das Hitlerregieme.
  - ..
79Christstraße2720.11.1947Wilhelm von Christ, Altphilologe, geb. 2.8.1851 zu Geisenbrunn, gest. 8.2.1906 zu München, 1854 Lehrer am Maximilians Gymnasium, 1860-1902 Professor an der Universität München Verb.Straße zwischen Knöpfler und Anton-Will Strasse östlich der Knorrstrasse
  - ..
9Clara-Hätzlerstrasse01927Zur Erinnerung an die Augburger Nonne "Clara Hätzlerin" Schreiberin der ihr benannten Liederbuchhandschrift um 1471.Verb. Straße zwischen Echardinger Strasse und Josefsburgstrasse westlich der Baumkirchner Strasse
  - ..
8Clausewitzstraße197.10.1932Karl von Clausewitz, preußischer Gene­ral, klassischer Militärschriftsteller, Verfasser des viel­ gelesenen Buches "Vom Kriege". Geb. 1. 6 .1780 zu Burg bei Magdeburg, gest. 16.11.1831 zu BreslauVerb. Straße zwischen Daiserstraße und Dänkhelstraße, nördlich der Mussinan­straße
  - ..
0Colmdorfstraße01972Colmdorf, Ort bei Bayreuth mit einem ehemaligen markgräflichen Barockschlößchen.
  - ..
55Combreshöhe2818.10.1934Das 8. bayer. Inf. Regt. erlebte auf der Combreshöhe das erste französiche Trommelfeuer und viele Münchner kämpften und bluteten dort oben in den Tagen vom 17. - 20.2.1915.Pl. östl. der Maria-Ward-Str. gegenüber der Saarburger Str.
  - ..
0Connollystraße01971James, bekannt unter Re Connoly (1869-1957), Dr.h.c. der Universität Harvard, Gewinner der Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen im Drei-, Hoch-, und Weitsprung bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen und der Silbermedaille im Dreisprung bei der Olympiade 1900 in Paris.Straße vom südlichen Teil des "Helne _Mayer-Ring" nach Westen im Bereich des Olympischen Dorfes.
  - ..
104Corinthstraße305.11.1931Corinth Lovis, Maler, geb. 21.7.1858 zu Tapiau (Ostpreußen), gest.18.7.1925 zu Zandervoort. Von 1880- 1884 u. von 1890 - 1900 in München tätig.Verb. Str. zw. Leonardoplatz und Zehntfeldstraße.
  - ..
1Cosimastraße299.3.1933Cosima Wagner, geb. Liszt, seit 1869 Gattin und verständnisvolle Mitarbeiterin des Dichterkomponisten Richard Wagner, die Vorkämpferin für sein Werk, die Hüterin der Bayreuther Festspieltradition. Geb. 25.12.1837 zu Bellagio, gest. 1. 4. 1930 zu Bayreuth.Nördl. Querstraße der Englschalkinger Straße über die \Vahnfriedallee und der Lohengrinstraße hinaus.
  - ..
0Cottaweg01976Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf (1764-1832), Begründer der "All. Zeitung"; Verleger von Schillers und Goethes Werken.
  - ..
26Cottbuser Straße2721.11.1937Cottbus, deutsche Stadt.Verb. Straße zwischen Norderneyer und Hamborner Straße, westlich der Konstanzer Straße.
  - ..
0Coubertinplatz01971Baron Pierre de Coubertin (1863-1937), Präsident des IOC, Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele.Platz zwischen Stadion, Sporthalle, Schwimhalle und Theatron
  - ..
53Crailsheimstraße2229.7.1926Krafft Graf von, 1890 -1903 bayerischer Ministerpräsident, geb. 15. 3.1841 in Ansbach, gest.13.2.1926 in München.Verbindungsstraße zwischen Ungerer- und Niebuhrstrasse
  - ..
132Creuzerstraße305.11.1931Georg Friedr. Creuzer, Universitätsprofossor i. Heidelberg, stand den Romantikern nahe; geb. 10.3.1771. zu Marburg, gest.16.2.1858 zu Heidelberg.Verbindungsstraße zwischen Günderodestraße und Hippelstraße (in Richtung der Heidestraße).
  - ..
0Croissant-Rust-Straße351951
  - ..
0Croissant-Rust-Straße351951
  - ..
0Croissant-Rust-Straße351951
  - ..
3Crusiusstraße1318.10.1934Dr.phil. Otto Crusius, Professor der klassischen Philologie; 1915-1918 Präsident der Bayer. Akademie d, Wissenschaften. Geb . 20.12.1857 zu Hannover, gest. 29.12.1918 zu München . Verb. Str. zw. Reitmorstr. u. Widenmayerstr.
  - ..
18Cuxhavener Platz2826.5.1936Cuxhaven, Stadt und Seebad an der Elbemündung.Platz südl. der Saarlauterner Str. und, westl. der Kasseler Straße
  - ..
0Cuxhavener Platz2826.5.1936Cuxhaven, Stadt und Seebad an der Elbemündung.Platz südl. der Saarlauterner Str. und, westl. der Kasseler Straße
  - ..
Kein Eintrag vorhanden!