Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Reuchlinstraße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Umbenennung |
| Plz | 81925 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Humanist Philosoph Humanist Jurist Diplomat |
| Gruppe | Ruhmeshalle Walhalla Universität Ingolstadt |
| Lat/Lng | 48.15749 - 11.61294 |
| Straßenlänge | 71.9 m |
| Person | Reuchlin Johannes |
|---|---|
| geboren | 29.1.1455 [Pforzheim] |
| gestorben | 30.6.1522 [Stuttgart] |
| Kategorie | Humanist Philosoph Humanist Jurist Diplomat |
| Gruppe | Ruhmeshalle Walhalla Universität Ingolstadt |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 13.8.1936 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Reuehlin,humanistischer Dichter und Sprachforscher, erster Lehrer des Griechischen in Deutschland (1455 -1522), geb.22.2.1455 Pforzheim, gest. 30.6.1522 Bad Liebenzell. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Adalbert-Stifter-Str.u. Flemingstraße |
| Bemerkung | bisher Ludwig-Thoma-Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 13.08.1936 | Straßenbenennungen 1936/II.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 13.8.36 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ludwig-Thoma-Straße | 1927 | Erstnennung | 13.8.1936 | Umbenennung |
| Reuchlinstraße | 13.8.1936 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt