Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Das Lazarett am Gasteig
Sepia-Zeichnung von C. A. Lebschée. Das Lazarett am "Gasteig" (Leprosenhaus) von der Südseite an der Stelle des späteren Palais S. K. H. Herzog Ludwigs. Der Name erklärt sich von "Gasta" = Hohlweg, der auf eine Höhe führt. Das Leprosenhaus soll schon im 12. Jahrhundert bestanden haben. Es wurde im Jahre 1861 abgebrochen.
Lit. Oberbayer. Arch. 13. 72 - 78.
„ Ich habe die Absicht, auf der Isarhöhe bei München einen Nationalbau, einen Park, vielleicht auch einen herrlichen neuen Stadtteil mit ganz großartigen Kais anzulegen;
die dahinter liegenden Fichtenwälder möglichst zu erhalten zu suchen und zu veranlassen, daß neue gepflanzt werden, allenthalben für die Gegenwart und für die Nachwelt zu sorgen.“
Erhältlich im Infopoint
der Museen & Schlösser in Bayern
Alter Hof 1
Mo-Sa 10:00 bis 18:00
Sonn- und Feiertags geschlossen
Tel.: 089 210140-50