Stadtbezirk - Literatur
1. Altstadt-Lehel
Zwölf Jahrhunderte Literatur in Bayern
Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek, März bis Mai 1975
Zwischen Versailles und Ismaning
Bayerische Lebensbilder
Zwischen Nachkriegsfrust und Aufbruchslust
Lesbisches Leben in München in den 1950er bis 1970er Jahren
Zwischen Monarchie und Münchner Freiheit
München zwischen den Weltkriegen
Zwischen Lustgarten und Lunapark
Der Volksgarten in Nymphenburg (1890-1916) und die Entwicklung der kommerziellen Belustigungsgärten
Zwischen Donau und Moldau
Bayerischer Wald und Böhmerwald - Das Mühlviertel und Südböhmen
Zwischen den Fronten
Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900-1950
Zwei Münchner Adelspalais
Palais Portia Palais Preysing
Zwei Kugeln süß-sauer mit scharf!
Münchens migrantisch geprägte Gastronomie
Zwangsarbeit
in der Münchner Kriegswirtschaft 1939-1945
Zur Geschichte der Gastarbeiter in München
Für 50 Mark einen Italiener
Zur Geschichte der Erziehung in München
Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags Bd. 9
Zur Geschichte der Erziehung in München
Zum Staatsfeind ernannt
Zum Beispiel Neuhausen 1918-1933
Die nationalsozialistische Kampfzeit in einem Stadtteil der ehemaligen Hauptstadt der Bewegung
Zukunft braucht Herkunft
Das Gebäude der IHK für München und Oberbayern im Wandel der Zeit
Zuhause im Café
Ein koffeinhaltiger Spaziergang durch München
Zucht und Unzucht
Prostitution und Sittenpolizei im München der Jahrhundertwende
Zu Unrecht vergessen
Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts
Zu meiner Zeit
Ein Bubenleben in Schwabing 1904 bis 1918
Zu Gast im alten München
Erinnerungen an Hotels, Wirtschaften und Cafes
Zu Fuß durch München
12 Spaziergänge Broschiert
Ziegelein im Münchner Osten
Anleitung zur Spurensuche
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Heft 3
Zeitreise München
Dokumentarfilm, von der Besiedelung Munichen bis zur „oidn Wiesn“ 2011
Zeitgeister München
Wo vergangenes lebte
Zeit zum Aufstehn
Eine Familienchronik
Zeichen der Zeit
Alltag in München 1933-1945
Yatsuma
Eine Donquijotrie aus Schwabing
Wurzelwerk
Wohnquartier Freischützstraße, München
Steidle + Partner
WohnOrt München
Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert
Wohnen in der Genossenschaft
100 Jahre Verein für Volkswohnungen e.G. München, 1909 2009
Wohnbau in München 1800-1850
Wo München Ruhe findet
Festschrift 450 Jahre Alter Südlicher Friedhof
Wo die Geister wandern
Literarische Spaziergänge durch Schwabing
Wittelsbacher Lebensbilder
von Kaiser Ludwig bis zur Gegenwart
Wittelsbacher Jagd
Sonderschau im Deutschen Jagdmuseum in München vom 3. Juli - 5. Oktober 1980
Wittelsbach
Kurfürsten im Reich, Könige von Bayern.
Wissenswelten
250 Jahre Bayerische Akademie der Wissenschaften
Wissenschaftsstadt München
ThemenGeschichtsPfad
Wirtshäuser in München um 1900
Wirtschaftsgeschichte Münchens
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Wirtschaftsgeschichte München
Münzen, Märkte und Maschinen
Wir standen nicht abnseits
Frauen im Widerstand gegen Hitler
Wir sind wieder wer! München im Wirtschaftswunder
Wir sind hier
Geschichten über das Ankommen
Wir sind Gefangene
Ein Bekenntnis
Wir Kriegskinder
Münchner Zeitzeugen erinnern sich
Wir alle sind München
Willkommen in München
Münchner Taschenlotse 1953
Willkommen in München
Entspannt entdecken und genießen
Willkommen
Geboren werden in München und Umgebung
Wiesnwahnsinn
Wahre Absurditäten vom Oktoberfest
Wiesn-Liebe
Liebesgeschichten
Wiesn-Gschichten
Komisches, Tragisches und Unerhörtes vom größten Volksfest der Welt
Wiesn Schmankerl Buch
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder
Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2009
Wie im Flug
Die 50jährige Geschichte der Flughafen München GmbH
Wie gut sind deine Zelte, Jakob!
Spaziergänge im jüdischen München
Wie der Vesuv auf dem Gasteig
Über Ludwig II., Gottfried Semper und das geplante Wagner-Festspielhaus auf dem Gasteigberg
Widerstand und Verfolgung
im Münchner Westend
Whos who in München
Westend
Von der Sendlinger Haid' zum Münchner Stadteil
Wer? Wann? Wo?
Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen: TEIL 1
Wer? Wann? Wo?
Weitere Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen: TEIL 2
Wer? Wann? Wo?
Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen: TEIL 3
Wer lebte wo in München
Wem gehört die Stadt?
Manifestationen neuer sozialer Bewegungen in München der 1970er Jahre
Weltstadt München Meine Heimat
Weltstadt der Musik
Leuchtendes München. Hommage an eine Stadt der Schönen Künste
Weltgeschichte in Bildern
Weihnachtsgeschichten aus München
Weihnachten war immer schön
Die Kinderheime der Landeshauptstadt München von 1950 bis 1975
Weibliche Arbeit in Familie und Betrieb Bayerische Arbeiterfrauen 1870 - 1914
Wegweiser Kunst für München im öffentlichen Raum
1972-1997
Weg der Erinnerung
9./10. November 2017
Wasserspiele in München
Rundgänge zu den Brunnen der Innenstadt
Wasser und Strom für München
Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole
Was war wann in München
Stadtgeschichte in Jahresporträts
Was war los in München
1950 - 2000
Was geschah wo in München - 50 Schauplätze
Was früher in Bayern alles Recht war
Aus den Anmerkungen des Wiguläus Aloysius Xaverius Freiherrn von Kreittmayr zum Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis. o.A
Was die Wörter erzählen
Eine kleine etymologische Fundgrube
Was der Alte Peter erzählt
Geschichte und Geschichten um die älteste Kirche Münchens
Wandteppiche für den Münchener Hof
nach Entwürfen von Peter Brigitte
Waldpfade München
In 33 Touren den Dschungel vor der Haustüre mit allen Sinnen erleben. Waldwandern in und um München
Waldfriedhof München
Geschichte und 900 Persönlichkeiten
Wahrzeichen aus Münchens alten Tagen
Wahnsinnswiesn
Letzte Wahrheiten über das Oktoberfest
Wachszieher und Lebzelter im alten München
Sammlung Ebenböck - Münchner Stadtmuseum vom 4. Dez. 1981 - 31. Jan 1982
Von Wahnmoching bis zur Traumstadt
Schwabing zum Dorf zum Künstlerviertel
Von Korbinian bis Lichtmess
Kunst und Symbolik im Weihnachtsfestkreis
Von Kirchen, Kurfürsten und Kaffeesiedern et cetera
Aus Münchens Vergangenheit
Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg
Von Juden in München
Von Grasser bis Geiger
Münchner Kunst in Freising
Von Floßmeistern und Flößerbräuchen
Von Dillis bis Piloty
Von der Villa zum Reihenhaus
Von der Salzstrasse zur Bahntrasse
Der Münchner Hauptbahnhof
Von der letzten Zerstörung
Die Zeitschrift „Fun letstn churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948
Von der Aufklärung zur Romantik
Geistige Strömungen in München
Von Bach zu Konen
Eien Unternehmensgeschichte von der Gründung bis zur Neuordnung des Unternehmens in den 1950er Jahren
Von Allach bis Zamilapark
Vom Stadtrecht zur Forstordnung. München und der Isarwinkel bis zum Jahr 1569
Vom Send zum Monopteross
Gedichte und Prosa (1921-1949)
Vom Rio zum Kolibri - Halbstark in Neuhausen
Jugendkultur in einem Münchner Stadtteil 1948-1962
Vom Pferd zu Pferdestärken
Verkehrsmittel in München um die Jahrhundertwende
Vom Odeonsplatz zum Königsplatz
Ein Rundgang zur Geschichte Münchens im 19. und 20. Jahrhundert
Vom Muh in die Ottobrunner Strass
Die Kleinkunstszene im München der 70er und 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts
Vom Leben der Bajuwaren 488 - 788
Vom Hofbräuhaus zum Nationaltheater
Vom Heiliggeistspital zum Viktualienmarkt
Stadtgeschichte in Einzelbeispielen. Zeugnisse der Vergangenheit im Münchner Stadtmuseum und in der Münchener Innenstadt
Vom Glaspalast zum Gaskessel
Münchens Weg ins technische Zeitalter
Vom Dingplatz zum Justizpalast.
Kleine bayerische Rechtsgeschichte
Vom Blauen Reiter zu Frisch gestrichen
Malerei in München im 20. Jahrhundert
Vom Ausstellungspark zum internationalen Messeplatz
München 1904 bis 1984
Volkskultur in München
Villenkolonien in München und Umgebung
Der Einfluß Jakob Heilmanns auf die Stadtentwicklung
Vierte Festschrift zum Wiederaufbau der Residenz München
Versagte Heimat
Jüdisches Leben in Münchens Isarvorstadt 1914-1945
Verlorene Lebenswelten
Das Ende der Altmünchner Herbergsviertel
Verlängert
50 Jahre Lach- und Schießgesellschaft
Verkehrsknoten München
Verhandlungen und Planungen zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt München von 1871 bis 1933
25 Jahre Münchener Stadterweiterung 1893 bis 1918
Vergessene Münchnerinnen: 30 Lebensbilder
Vergessen - eine deutsche Straße
Weg nach Dachau
Vergangene Tage - Neues Erwachen
Jüdisches Leben in München
Vergangene Tage
Verführung des Blicks
Das Haus der Kunst, München
Verfolgung und Widerstand
Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit
Verdunkeltes München
Varietes und Singspielhallen - Urbane Räume des Vergnügens
Aspekte der kommerziellen populären Kultur in München Ende des 19. Jahrhunderts
Urgeschichte von München
Unterwegs mit den Flössern
Unterm Münchner Himmel
Untergiesing: Am Wasser gebaut
Mit den Ortsteilen Lohe, Birkenau und Birkenleiten
Untergang und Neubeginn
Die Rettung der Wittelsbacher Schatzkammer, der Wiederaufbau der Münchner Residenz und andere Erinnerungen aus meinen Leben.
Unterföhring
Alte Bilder erzählen
Unter Münchens Himmel
Das Bild einer Stadt
Unter der Bavaria
Musikgeschichte(n) vom Münchner Oktoberfest
Unsterbliches München
Unsere Tela
Die Tegernseer Landstraße im Wandel der Zeit
Unsere Heimat München
Lesebuch für Grundschulen zur Münchner Heimatgeschichte
Unser Prinzregent Luitpold
Zur Erinnerung an den 90. Geburtstag 12. März 1911
Unser München: Das Stadt-Teil-Buch
Unser München
Antifaschistischer Stadtführer
Und was machen wir heute?
München 2011/2012
Und keiner weint mir nach
Und ich lebe wieder an der Isar
Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm
Umsturz in München
Schriftsteller erzählen die Räterepublik
Über München
U-Bahnhöfe München 1997 - 2010
Dokumentation
U-Bahn für München
U-Bahn-Linie 8/1 - eine Dokumentation
U-Bahn für München
U- Bahn- Architektur in München
Typographie des Terrors
Plakate in München von 1933 bis 1945
Typisch München!
Das Jubiläumsbuch des Münchner Stadtmuseums
Turnier
Wettkampf und Spiel
Turmschreiber 2011
Geschichten, Gedanken, Gedichte; Ein bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2010
Turmschreiber 2010
Geschichten, Gedanken, Gedichte; Ein bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2010
Turmschreiber 2002
Geschichten, Gedanken, Gedichte; Ein bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2002
Türkenstraße 26
Ein Münchner erinnert sich
Türkenstraße
Vorstadt und Hinterhof
Trümmerzeit in München
Kultur und Gesellschaft einer deutschen Großstadt im Aufbruch 1945 - 1949
Trümmerleben
Texte, Dokumente, Bilder aus den Münchner Nachkriegsjahren
Triumphierendes Wunder-Gebaü. der Chur-Fürstlichen Residentz zu München
Trends und Lifestyle in München und Umgebung
Besonderheiten einer Großstadt
Traumstadt Schwabing
Ein Gang durch Jahre und Straßen.
Träumer
Als die Dichter die Macht übernahmen
Trambahn in München
Tram
100 Jahre elektrische Trambahn in München
Tram
85 Jahre Trambahn nach Grünwald
Tradition und Widerspruch
175 Jahre Kunstakademie München
Trachten in und um München
Geschichte - Entwicklung - Erneuerung
Tot in München
Friedhofsgeschichte(n) aus acht Jahrhunderten
Tore, Treppen, Türme in München
Topographie und Erinnerung
Erkundungen der Maxvorstadt
Todsicheres München
Die spektakulärsten Kriminalfälle
Theologien im Haus der Wissenschaft
Dokumentation zur Eröffnung des Theologicums in der Ludwig-Maximilians-Universität München
ThememGeschichtePfad
Die Geschichte der Frauenbewegung in München
Theatrum Der Vornehmsten Kirchen, Clöster, Pallaest
und Gebäude in Churfürstlicher Residenz Stadt München
Theaterzensur in München 1900—1918
Geschichte und Entwicklung der polizeilichen Zensur und des Theaterzensurbeirates unter besonderer Berücksichtigung Frank Wedekinds
Technologiezentrum München
Baukulturführer 31
Tango in München
Geschichte und Gegenwart der Münchner Tangoszene
Täglich frisch!
Grossmarkthalle München - seit 1912
Tagebuch der Stadt München
Die offizellen Aufzeichnungen der Stadtchronisten 1818 - 2000
Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg
Nach einer Handschrift im Kloster Andechs
Synagogen und jüdische Friedhöfe in München
Symbole und Allegorien
Süßes München
Cafés, Konditoreien, Restaurants und mehr
Sündiges München
Nachtszenen der Nachkriegszeit
Süden und der Straßenbahntrinker
Süddeutsche Bautradition im 20. Jahrhundert
Architekten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Studien zur Oberbayerischen Siedlungsgeschichte
und Namenkunde mit besonderer Berücksichtigung des Tegernseeischen Urbaramts Warngau
Studentisches Wohnhochhaus im Olympischen Dorf, München
Architekten: Günther Eckert, München
Studentenwohnheime Adelheidstraße 15 und Internationales Haus
Architekten (Planung): Geier Maass Architekten Berlin und ... aichner kazzer architekten, München
Studentenwohnanlage unity ß
Studentenwohnanlage Am Felsennelkenanger
Baukulturführer 13
Studentenbungalows im Olympischen Dorf, München
Streiks in Bayern (1889–1914)
Arbeitskampf in der Prinzregentenzeit
Streifzüge durch Münchens Kunstgeschichte
Von der Romanik bis zur Gegenwart
Streifzüge durch München
24 kulturelle, historische und thematische Stadtspaziergänge durch Münchner Stadtviertel
Streetart München
Reiseführer für Münchner
Street Art München
Stencils, Graffiti, Sticker
Stolze Festungen und verwunschene Ruinen
Ausflüge zu Burgen in München und der Region
Stille Winkel in München
Stille Wanderung
Stefan Braunfels - Pinakothek der Moderne
Stadtvergleich. Münchner Ansichten
Photographien von einst mit Neuaufnahmen
Stadtverführer: Kleiner Stadtverführer München
Skat: City-Guide mit Stadtplan, Skat-Spiel, Lesebuch
Stadtteilgeschichte, Lebensgeschichten
Stadtsparkasse München seit 1824
Eine historische Bilanz
Stadtplanung und Stadtentwicklung Münchens im Mittelalter
Stadtplanung im 19. Jahrhundert
Das Beispiel München bis zur Ära Theodor Fischer
Stadtplan von München
überrreicht von der Münchner Loden-Fabrik Joh.GG.Frey
Stadtmuseum
Städtische Strassenbahn München
Stadtgeschichte von München
als Wegweiser für Fremde und Resende
Stadtführer für Kinder München. (Bd 2)
Rätseln. Entdecken. Suchen. Die große Schatzsuche
Stadtführer für Kinder München. (Bd 1)
Rätseln. Entdecken. Suchen. Eine Stadtrallye vom Karlsplatz zum Karlstor
Städte im Aufbruch
München und Moskau 1812-1914
Stadtbild München
Ansichten, Modelle und Pläne aus fünf Jahrhunderten
Stadtatlas München
Stadt und Vorstadt
Münchner Architekturen. Situationen und Szenen 1895-1935
Stadt und Erinnerung
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Hamburg und München
Stadt und Boden
Zur Stadterweiterungsdiskussion der Jahrhundertwende und den Grundstücksverhältnissen in München 1860-1910
Stadt ohne Juden
Die Nachtseite der Münchner Stadtgeschichte
Stadt München. Stadtführer: ...in die "Weltst
Berühmtes und Verstecktes individuell entdecken
Stadt im Überblick
München im Luftbild 1889 - 1935
stadt - bau - plan
850 Jahre Stadtentwicklung München
Staatliche Münzsammlung München
St. Sylvester in München Schwabing
Zwei Kirchen unter einem Dach
St. Paul in München
St. Michael in Berg am Laim
St. Maximilian/München
St. Maria Thalkirchen
Pfarr- und Wallfahrtskirche
St. Lukas in München
Der Dom der Münchner Protestanten, zum hundertjährigen Kirchweihjübiläum
St. Ludwig München
St. Ludwig in München
150 Jahre Pfarrei 1844-1994
St. Lorenz
München-Oberföhring
St. Kajetan, Theatinerkirche
St. Joseph in München
Geschichte und Führer
St. Anton
München
Spuren jüdischen Lebens in Neuhausen
Antisemitismus und seine Folgen
Spaziergänge in die Vergangenheit Münchens
Spass und Spiel
Münchner Kinder um die Jahrhundertwende
Spaß mit Kunst und Kultur in München
Ein Reiseführer für Kinder und die ganze Familie
Sozialer Wohnungsbau in München
Die Geschichte der GWG ( 1918 - 1993)
Sozial bis radikal
Politische Münchnerinnen im Porträt
Solln in den Jahren 1933 - 1945
Spurensuche im Münchner Süden
So lang der Alte Peter am Petersbergl steht
Münchner Liederbuch - Lieder und Lexikon
So lang der Alte Peter
Ein Alt-Münchner Stadtbuch
So hab ich München gern
So fing es wieder an
Skulptur und Plastik auf Münchens Straßen
Kunst im öffentlichen Raum 1945-1999
Sie haben in München gelebt
Eine Sammlung von Biografien über Persönlichkeiten aus acht Jahrhunderten
Sexy Oktoberfest & Sexy Wiesn Girls
Das erste erotische Oktoberfestbüchlein
Servicezentrum der Finanzämter München
Baukulturführer 38
Sendlinger Bilderbogen
Ein Beitrag zur 1200 Jahr-Feier 1982
Sendling
111 Gründe, warum ein Münchner Stadtteil der Nabel Bayerns ist
Sendling
Reiseführer für Münchner
Seitenwege
33 außergewöhnliche Buchhandlungen in München
Sehnsucht nach München
Seelenzopf und raue Nächte
Feste und Bräuche in der dunklen Jahreszeit
Sechs Vorträge über Stadtbaukunst
Theodor Fischer
Schwindelköpfe, Schwätzer und Schmarotzer
Schmähinserate im alten München
Schwarzes Gold in Oberbayern
Der Kohlebergbau zwischen Lech und Inn
Schwarze Tage
Das Münchner Katastrophenbuch
Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner
Ein repräsentatives Beispiel der Münchner Stadtgeschichte von 1888 bis heute
Schwabinger Krawalle
Protest, Polizei und Öffentlichkeit zu Beginn der 60er Jahre
Schwabinger Gisela
Eine gebildete Dame mit stark unzüchtigem Charakter
Schwabing von innen
Kulturelle Essays
Schwabing bei Tag
Schwabing - Kunst und Leben um 1900
Essays
Schwabing
Zeitreise ins alte München
Schwabing
Schwabing
Das Stadteilbuch
Schwabing
Ein Münchner Weltteil
Schwabing
Vom Dorf zur Künstler-Freistatt
Schusterbauernhaus München Alt-Riem
Architekten: Peter Haimerl . Architektur, München
Schumanns Maximilianstraße
Stories Drinks Recipes
Schörghuber 1954 - 2019
Eine bayerische Unternehmergeschichte
Schönheitsgalerien der Wittelsbacher
Schönes München
Schönes altes München
Schnitzeljagd durch München
Spielerisch die Stadt erkunden
Schlossanlage Schleißheim
Schloss Suresnes in Schwabing
Schloss Nymphenburg
Das Lustschloss der Wittelsbacher
Schleissheim
Neues Schloss und Garten
Schlangen auf dem Marienplatz
Schellingstrasse 48
Erfahrungen mit Deutschland
Schellingstr. 48
Erfahrungen mit Deutschland
Schauplätze der Geschichte
Spaziergänge durch 21 Jahrhunderte in München und Umgebung
Schauen und Glauben
Gespräche über Meisterwerke der Alten Pinakothek
Schatzkammer der Residenz München
Schatzkammer der Residenz München
Schatzkammer der Reichen Kapelle
Schatzkammer der Münchner Residenz
Schalom München
Jüdische Geschichten auf 13 Postkarten
Schäfflertanz & Perchtenlauf
Lebendiges Brauchtum in Altbayern
Schackstraße 2
Tradition und Zukunft in München zwischen Siegestor uns Universität
Schack-Galerie München
Sankt Michael in Berg am Laim
Fünf neue Aspekte zur Architektur des Kirchenbaus von J. M. Fischer
Sankt Johann Baptist in Johanneskirchen
Sankt Georg in München-Bogenhausen
Salz Macht Geschichte
Aufsätze
Salz im Blut
Salz & Chips
Münchner Wirtschaft zwischen High-Tech und Tradition
Sailer Stepan und Partner
Projekte
Sagen und Legenden von München
Rüstungsindustrie und Rüstungskonversion in der Region München. Firmen,
Produkte, Beschäftigte und Perspektiven für die 90er Jahre.
Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im
Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group
Russische Orthodoxe Kirche
zu Ehren des Erzengels Miachel
Rundgang durch das Deutsche Museum München
Amtliche Ausgabe
Rund ums „Einstein“
Geschichte und Kultur im Bereich Einstein-, Seerieder-, Kirchestraße
Rund um München Teil IV, Stadtrand und nächste Umgebung
Rund um München Teil III Südwest
Rund um München Teil II (Süd)
Kunstwanderungen abseits der Hauptstraße
Rund um München
Band Ost
Rund um München
Rund um die Innenstadt
Stadtentwicklung mit dem Rad
Rund um die Frauentürme
Ruinen- Jahre
Bilder aus dem zerstörten München 1945 - 1949
Ruhmeshalle und Bavaria
Amtlicher Führer
Roter und weisser Terror in Bayern nach 1918
Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen der Gewalttätigkeiten im Verlauf der revolutionären Ereignisse nach dem Ende des Ersten Weltrieges
Römerstraßen und Kultplätze
Archäologische Wanderungen
Roman Anton Boos
Bildhauer zwischen Rokoko und Klassizismus
Revolution in München
Alltag und Erinnerung
Revolution in München
1800 - 1848 - 1918 - 1933 - 1968
Revision der Moderne unterm Hakenkreuz
Planungen für ein neues München
Residenz München
Zeittafel - Baugeschichte im Überblick
Residenz München
Wiederaufbau 1945-80
Residenz München
Residenz München
Reliquien in München
Relief der Haupt- und Residenzstadt München
Das Stadtmodell von Jhann Bapist Seiz 1841-1863
Reiseführer München
Miniatur-Bibliothek
Reise durch München
Reise durch den deutschen Weingarten
Regieren der Migartion
Von Einwanderungsprozessen und staatlichen Regulierungspolitiken
Reclams Städteführer München
Architektur und Kunst
Rechte Karrieren in München
von der Weimarer Zeit bis in die Nachkriegsjahre
Rama dama! München nach 1945
Quis ut deus
300 Jahre Erzbruderschaft St. Michael Berg am Laim, München
Quellen und Studien zur Kunstpolitik der Wittelsbacher
vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Psychoanalyse in München
Eine Spurensuche
Prominenz in Bogenhausen
Bogenhausener Villen und ihre berühmten Bewohner
Promenadeplatz 9
Die Geschichte eines Anwesens in München
Privileg Mischehe?
Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949
Prinzregentenzeit
München und die Münchner in Fotografien
Presse und Landtag in Bayern von 1850 bis 1918
Prachtvolles Nymphenburg
Erkundungstour durch Schloss, Park und Botanischen Garten
Prachtstraßen in München
Brienner und Prinzregentenstraße
Prachtstraßen in München
Ludwig- und Maximilianstraße
Pracht und Zeremoniell
Die Möbel der Residenz München
Porzellanstraße
Poliklinik München
Pinakothek der Moderne München
Pinakothek der Moderne
Phänomen Wiesntracht
Phänomen Wiesntracht. Identitätspraxen einer urbanen Gesellschaft: Dirndl und Lederhosen, München und das Oktoberfest Größeres Bild Für Kunde
Pfarrkirche St. Joseph
München-Schwabing
Pfarrei Maria Schutz
München - Pasing
Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf
Persönlichkeiten in München
von 1275 bis heute
Persönlichkeiten in München
Persönlichkeiten im alten Schwabing
Perlen Ausgewählte Bauten und Orte in München
35 Jahre Architekturgalerie München
Perlen
Ausgewählte Freiräume in München: 35 Jahre Architekturgalerie München
Perlen
Ausgewählte Bauten und Orte in München
Perlach im 20. Jahrhundert
Geschichte und Geschichten (2)
Perlach im 20. Jahrhundert
Geschichte und Geschichten (1)
Perlach
Band II
Paulas wilde Weihnachtsjagd
Ein Adventsabenteuer in 24 Kapiteln
Paula, die Tierpark-Reporterin
Abenteuer in Hellabrunn
Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom
Abenteuer in Münchner Museen
PastFinder München 1933 - 1945
Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
Pastellmalerei vor 1800
in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Pasinger Archiv
Ausgabe 1984
Pasing. Stadt vor der Stadt
Die Entwicklung von 1800 bis 1938
Pasing
Zeitreise ins alte München
Parkstadt Bogenhausen in München
Parkband
zwischen Schlosspark Nymphenburg und dem Englischen Garten
Panorama von München
gezeichnet und gestochen von J. Poppel
Panorama München
Palais Leuchtenberg
Die Geschichte eines Münchner Adelspalais und seines Bauherrn
Palais Holnstein
Ein Münchner Adelspalais
P.M. History 850 Jahre München
Otl Aicher
Designer. Typograf. Denker
Oscar von Miller
Ortsmitten
der Städte und Gemeinden im Verbandsgebiet
Ortsbeschreibung
Tafeln und Texte in Schwabing. Ein Erinnerungsprojekt
Orte des Erinnerns und Gedenkens
Orte - Plätze - Räume
Vom Umgang mit der Stadt
Ort und Erinnerung
Nationalsozialismus in München
Olympiastadion München
Fußball-Geschichte unter dem Zeltdach
Olympiapark München
Das Dach der Welt - Sport und Vergnügen für Millionen
Olympiapark
Ein Rundgang – A tour through Olympiapark
Olympia 72 in Bildern
Olympia 1972
19 Superlative und 72 Geheimnisse
Oktoberfest. Das Attentat
Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann
Oktoberfest!
Ein literarischer Wiesnbummel mit Peter Maigler
Oktoberfest: Vier Erzählungen in einem Band
Oktoberfest: Traum oder Albtraum?
Erlebnisse und Beobachtungen einer Wiesnbedienung
Oktoberfest Insider Guide
Oktoberfest
Fotografien
Oktoberfest
Trachten, Bier und Achterbahnen. Dirndls, Beer and Rollercoasters
Oktoberfest
Ein literarisches Wiesn-Schmankerl
Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest
Ohne Dach, ohne Ofen, ohne Bett
Obdachlose in München
Öha
Kleine Wiesn- und Heimatkunde
Oh, Ludwig
Eine imaginäre Rede an König Ludwig II. von Bayern
Offizieller Führer durch München
des Verbandes Münchener Hoteliers e.V.
Öffentliches Bauen in München 1988 - 2000
Das Technische Rathaus. Planen und Bauen, Pflegen und Betreiben
Oberföhring
Vom Ziegeldorf zum Münchner Stadtteil 1913-2013
Oberbayerisches Archiv - Band 136 - 2012
Oberbayerisches Archiv - Band 135 - 2011
Oberbayerisches Archiv - Band 134 - 2010
Oberbayerisches Archiv - Band 133 - 2009
Oberbayerisches Archiv - Band 132 - 2008
Oberbayerisches Archiv - Band 131 - 2007
Oberbayerisches Archiv - Band 130 - 2006
Oberbayerisches Archiv - Band 129 - 2005
Oberbayerisches Archiv - Band 128 - 2004
Oberbayerisches Archiv - Band 126 - 2002
Oberbayerisches Archiv - Band 125 Heft 2 - 2001
Oberbayerisches Archiv - Band 125 Heft 1 - 2001
Oberbayerisches Archiv - Band 124 - 2000
Oberbayerisches Archiv - Band 123 - 1999
Oberbayerisches Archiv - Band 122 - 1998
Oberbayerisches Archiv - Band 121 - 1997
Oberbayerisches Archiv - Band 120 - 1996
Oberbayerisches Archiv - Band 119 - 1995
Oberbayerisches Archiv - Band 117/118 - 1993/94
Oberbayerisches Archiv - Band 116 - 1992
Oberbayerisches Archiv - Band 115 - 1991
Oberbayerisches Archiv - Band 114 - 1990
Oberbayerisches Archiv - Band 113 - 1989
Oberbayerisches Archiv - Band 112 - 1988
Oberbayerisches Archiv - Band 111 - 1986
Oberbayerisches Archiv - Band 110 - 1985
Oberbayerisches Archiv - Band 109/2 - 1984
Oberbayerisches Archiv - Band 109/1 - 1984
Oberbayerisches Archiv - Band 105 - 1980
Oberbayerisches Archiv - Band 104 - 1979
Oberbayerisches Archiv - Band 103 - 1978
Oberbayerisches Archiv - Band 100 - 1975
Oberbayerisches Archiv - Band 099 - 1974
Oberbayerisches Archiv - Band 098 - 1974
Oberbayerisches Archiv - Band 097 - 1973
Oberbayerisches Archiv - Band 094 - 1971
Geschichte von Bad Reichenhall
Oberbayerisches Archiv - Band 093 - 1971
Oberbayerisches Archiv - Band 092 - 1970
Oberbayerisches Archiv - Band 090 - 1968
Oberbayerisches Archiv - Band 088 - 1966
Gabriel von Seidl
Oberbayerisches Archiv - Band 086 - 1963
Oberbayerisches Archiv - Band 084 - 1961
Oberbayerisches Archiv - Band 083 - 1958
Oberbayerisches Archiv - Band 081/082 - 1957
Oberbayerisches Archiv - Band 080 - 1955
Oberbayerisches Archiv - Band 079 - 1954
Oberbayerisches Archiv - Band 078 - 1953
Festgabe für Michael Hartig
Oberbayerisches Archiv - Band 076 - 1950
Oberbayerisches Archiv - Band 075 - 1938
Oberbayerisches Archiv - Band 074 - 1940/41
Oberbayerisches Archiv - Band 073 - 1937
Oberbayerisches Archiv - Band 072 - 1936
Oberbayerisches Archiv - Band 071 - 1835
Otto Kraemer zum 70. Geburtstag
Oberbayerisches Archiv - Band 070 - 1933
Oberbayerisches Archiv - Band 069 - 1932
Oberbayerisches Archiv - Band 068 - 1931
Oberbayerisches Archiv - Band 067 - 1930
Oberbayerisches Archiv - Band 066 - 1929
Oberbayerisches Archiv - Band 065 - 1927
Oberbayerisches Archiv - Band 064 - 1925
Oberbayerisches Archiv - Band 063 - 1922
Oberbayerisches Archiv - Band 062 - 1921
Michael Doeberl zum 60. Geburtstag
Oberbayerisches Archiv - Band 061 - 1918
Oberbayerisches Archiv - Band 060 - 1915/16
Oberbayerisches Archiv - Band 059 - 1915
Oberbayerisches Archiv - Band 058 - 1913/14
Oberbayerisches Archiv - Band 057 - 1913
Oberbayerisches Archiv - Band 056 - 1912
Oberbayerisches Archiv - Band 055 - 1910
Oberbayerisches Archiv - Band 054 - 1909
Oberbayerisches Archiv - Band 053 - 1908/12
Oberbayerisches Archiv - Band 052 - 1904
Oberbayerisches Archiv - Band 051 - 1904
Oberbayerisches Archiv - Band 050 - 1897/98
Oberbayerisches Archiv - Band 049 - 1895/96
Oberbayerisches Archiv - Band 048 - 1893/94
Oberbayerisches Archiv - Band 047 - 1891/92
Oberbayerisches Archiv - Band 046 - 1889/90
Oberbayerisches Archiv - Band 045 - 1888/89
Oberbayerisches Archiv - Band 044 - 1887
1956Santino1956!