Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Reicherstorfferweg |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geograf Geschichtsschreiber |
| Lat/Lng | 48.20363 - 11.57479 |
| Straßenlänge | 406.2 m |
| Person | Reicherstorffer Georg R. |
|---|---|
| geboren | [Hermannstadt] |
| gestorben | 1550 |
| Kategorie | Geograf Geschichtsschreiber |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11980025X |
| Leben | Georg R. Reicherstorffer, kaiserlicher Rat für Siebenbürgen, Geograph und Geschichtschreiber, Verfasser der grundlegenden "Chorographie Siebenbürgens" (1550)* Geb. zu Hermannstadt, Zeit unbekannt, gest.nach 1550, unbekannt wo. |
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Georg R. Reicherstorffer, kaiserlicher Rat für Siebenbürgen, Geograph und Geschichtschreiber, Verfasser der grundlegenden "Chorographie Siebenbürgens" (1550)* Geb. zu Hermannstadt, Zeit unbekannt, gest.nach 1550, unbekannt wo. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Wilhelm-Gustloff-Straße und Dientzenhoferstraße südlich des Wiegandweges |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Reicherstorfferweg | 21.11.1939 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt