Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rappoltsteiner Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80939 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Herrschaft Elsaß | ||||||||||
| Suchen | Rappoltstein | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.19479 - 11.61492 | ||||||||||
| Straßenlänge | 302 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 239 |
| Offiziell | Rappoltstein, ehemalige Herrschaft im Oberelsaß, 1673-1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayerischer Besitz |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Dorpmüllerplatz und Ravensburger Straße, (westl.der Kruppstraße). |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rappoltsteiner Straße | 14.4.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt