Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Datum | 14.04.1932 | Signatur | DE-1992-STRA-40-53 |
---|---|---|---|
Absender | Referat 7 | Empfänger | |
Art | Liste | Status | Beschluß |
Suchen | Personen |
Nr | Nr | Straße | SB | Datum | Erklärung | Verlauf | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ludwig-Merk-Straße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Ludwig Merk, erster Pfarrer von Freimann, geboren am 4.5.1S64. zu Waiting, gest. 12.10.1916 zu Freimann | Verb. Straße zwischen Ungererstraße und Schlödererplatz. | früher: Merkstraße | |
2 | Finauerstraße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach dem 700 Jahre alten Bauernhof "Zum Finauer" in Fröttmaning | Verbindungsstr. zwischen Ungererstraße und RohmederstraBe (nördlich der Ludwig-Merk-Straße). | früher: Stromerstraße | |
3 | Grasmeierstraße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach einem uralten Bauernhof | Verb. Straße zwischen Ungererstraße und Rohmederstraße (nördlich der Finauerstraße). | ||
4 | Schlodererplatz | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung | Dr. Peter Schloderer, früherer 1.Bürgermeister von Freimann, geb. zu Weiden (Oberpf.) gest.17.6.1924 zu Freimann | Platz am Zusammenfluß der Ludwig-Merk-Josef-Raps- uund Karl- Beck-Straße. | ||
5 | Karl-Freytag-Straße | 22 0 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Karl Freytag, Oberlehrer, machte sich um.die Kleingarten-Anlagen in und um München sehr verdient | Verb. Straße zwischen ehemaligen Burgfrieden und Grasmeierstraße (östlich der Ungererstraße). | früher: Simmerlstraße | |
6 | Schererhofstraße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach einem alten Freimanner Bauerngeschlecht | Verb. Straße zwischen ehemaligen Burgfrieden und Ludwig-Merk-Straße (östlich der Karl-Freytag- Straße). | früher: Schererstraße | |
7 | Josef-Raps-Straße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Josef Raps, langjähriger 2.Bürgermeister, der sich um Freimann große Verdienste erworben hat; geb .2.9.1855 zu Freimann, gest. 16.4.1927 dortselbst | Verb. Straße zwischen ehemalige Burgfrieden und Schlodererplatz (östlich der Schererhofstraße). | früher; Wernerstraße | |
8 | Heimstättenstraße | 22 183 1 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach den an dieser Straße liegenden Heimstätten | Verb. Straße zwischen ehemaligen Burgfrieden und Finauerstraße (östlich der Josef-Raps-Straße). | früher: Zistlstraße | |
9 | Karl-Beck-Straße | 22 183 1 | 14.4.1932 Erstnennung | Karl Beck, 1. Bürgermeister von Freimann, geb. 1851 in Feldbruck (Ofr.) gest. 26.8.1925 in München-Freimann. | |||
10 | Aumeisterstraße | 22 13 2 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Führt zum Aumeister | Verb. Straße zwischen Ungererstraße und Engllischer Garten (südlich der Bahnlinie) | früher: Aumeisterweg | |
11 | Freimanner Bahnhofstraße | 22 183 2 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Führt zum Bahnhof Freimann | Westl. Querstraße der Ungererstraße. | früher: Bahnhofstraße | |
12 | Leinthalerstraße | 22 13 2 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach des alten Leinthlerhof | Verb. Straße zwischen Freisinger Landstraße und der Isarbrücke | früher: FöhrInger Allee | |
13 | Zinnienstraße | 22 224 2 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach des Blumennamen | Verb. Straße zwischen Ligusterstraße und Georg-Wopfner-Straße | ||
14 | Schlehenstraße | 22 224 2 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach des Schlehenstrauch | Verb. Straße zwischen Grohplatz und Libellenstraße | ||
15 | Grohplatz | 22 224 2 | 1932 Eingemeindung | Heinrich Groh (1847-1922), Landesökonomierat, verdient um die ehemalige Gemeinde Freimann. | Platz an der Straße Unter der Linde, Hortensien- und Schlehenstraße. | ||
16 | Jasminstraße | 22 224 2 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach des Jasminstrauch | Verb. Straße zwischen Leinthalerstraße und der Zinnienstraße (östlich der Freisinger Landstraße). | früher: Anemonenstraße | |
17 | Freisinger Landstraße | 22 13 2 | 14.4.1932 Erstnennung | Führt in direkter Richtung nach Freising | Verb. Straße zwischen Ungererstraße (bei der Bahnunterführung) und dem Burgfrieden. | Unter Einbeziehung des alten Teiles | |
18 | Kruppstraße | 22 0 2 | 14.4.1932 Eingemeindung | Alfred Krupp, Industrieller, Begründer des Gußstahl- und Geschfützfabrik in Essen, geb. 26.4.1812 zu Essen, gest. 14.7.1887 dortselbst | Verb«Straße zwischen Freisinger Landstr« UoMilitärstr«(östlo gleichlaufend mit der I Georg«Wopfner=Straße) | ||
19 | Begonienstraße | 22 13 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach den Blumennamen | Verb. Straße zwischen Leinthalerstraße und der Straße Unter der Linde (östlich der Erikastraße)« | früher: Margeritenstraße | |
20 | Hortensienstraße | 22 13 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach dem Blumennamen | Verb. Straße zwischen Leinthalerstraße und der Straße Unter der Linde (östllich der Begonienstraße) | früher: Immergrünstraße | |
21 | Oberjägerstraße | 22 224 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Das Gebiet, in den die Straße liegt, war früher Jagdgebiet | Verb. Straße zwischen Mühlenstraße und Haberkernstraße (westlich des Schleißheimer Kanals ) | früher: Englischer Gartenpromenade | |
22 | Mohrstraße | 22 224 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Walter Mohr, Gutsbesitzer, hat sich um die Gemeinde Freimann sehr verdient gemacht; geb. 21.8.1857 zu Stuttgart, gest. 9.2.1906 zu München | Verb. Straße zwischen Wohlfartstraße und Oberjägerstraße (südlich der Haberkernstraße) | früher« Ackeretraße | |
23 | Haberkernstraße | 22 224 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach einem alten Freimanner Bauerngeschlecht | Verb. Straße zwischen Kultursheimstraße und dem Schleißheiner Kanals über die Oberjägerstraße hinaus. | früher: Auenstraße | |
24 | Wohlfartstraße | 22 224 3 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Thomas Wohlfart, Gemeindediener, der 25 Jahre in der Gemeinde Freimann Dienst tat; geb. 26.4.1855 zu Freimann» gest. 11.12.29 zu Freimann | Verb. Straße zwischen Mühlenstraße und Haberkernstraße (östlich der Freisimger Landstraße) | früher: Gärtnerstraße | |
25 | Kleinlappener Straße | 22 224 3 | 14.4.1931 Eingemeindung | Nach der Ortschaft Kleinlappen | Verb. Straße zwischen Mohrstraße und Haberkernstraße (östlich der Wohlfartstraße). | ||
26 | Kulturheimstraße | 22 224 3 | 14.4.1932 Eingemeindung | Flurname der dortigen Gegend | Verb. Straße zwischen Freisinger Landstraße und dem Mühlbach hinter der Papierfabrik. | ||
27 | Sondermeierstraße | 22 13 4 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach dem früheren Besitzer des an dieser Straße gelegenen Hofes "Zur WackeIburg" | Verb. Straße zwischen Englischem Garten (beim Aumeister) und dem Waldrand im Nordosten. | ||
28 | Am Blütenring | 22 13 4 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach dem im Sommer mit Blüten übersäten Wiesengelände | Östliche Querstraße der Sondermeierstraße, die in bogenförmiger Anordnung nördlich wieder mit der Sondermeierstraße zusammentrifft. | ||
29 | Oberndorfferstraße | 22 224 4 | 14.4.1932 Eingemeindung | Karl August Graf von Oberndorff, 1790 kurfürstlicher Vize-Oberst-Jägermeister und Kämmerer; nach ihm waren angeblich die dem Straßengelände benacbbarten ehemaligen "Oberndorffer Jagdgründe" benannt | Verb. Straße zwischen Am Blütenring und der Zehetmeierstraße | ||
30 | Zehetmeierstraße | 22 224 4 | 14.4.1932 Eingemeindung | Nach einem früheren Bauernhof | Verb. Straße zwischen Sondermeierstraße und Am Blütenring. | ||
31 | Heinrich-Groh-Straße | 22 13 4 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Heinrich Groh, Landesökonomierat, hat sich um die Gemeinde Freimann große Verdienste erworben; geb. 14.12.1847 su Höchst i. O. W. gest. 29.1.1922 zu Freimann | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Freisinger Landstraße | ||
32 | Dorpmüllerplatz | 22 0 5 | 14.4.1932 Eingemeindung | Dr.-Ing.h.c. Heinrich Dorpmüller, seit 1926 Generaldirektor der Deutschen Reichsbahngesellschaft, geb. 24.7.1869 zu Elberfeld | Platz zwischen der Kruppstraße und dem Frankplatz. | ||
33 | Frankplatz | 22 13 5 | 14.4.1932 Eingemeindung | Alois von Frank, Staatssekretär 1924-1931, Leiter der Gruppenverwaltung Bayern der DRBG.; 1899-1918 Landtagsabgeordneter; Vorsitzender des katholischen Pressevereins für Bayern. Geb. 19.10.1859 zu Weiden | Platz zwischen der Wünscherstraße über den Borpmtillerplats and Liitzelsteiner Sir. | ||
34 | Georg-Wopfner-Straße | 22 13 5 | 14.4.1932 Eingemeindung | Georg Wopfner, Reichsbahndirektor, Wohlfahrtreferent der Gruppenvewaltung Bayern, verdient um die Eisenbahner-Siedlung in Freimann. Geb. 2.4.1870 zu Hunding Bez. Amt Deggendorf | Verb.Straße swisohen Edisonatraße und Borpnriillerplats• | ||
35 | Völckerstraße | 22 13 5 | 14.4.1932 Eingemeindung | Karl Ritter von Völcker der Organisator des bayerischen Verkehrswesens, seit 1921 Präsident der Reichsbahndirektion, geb.14.6.1864 zu Frackenthal i. d. Rheinpfalz, gest.18.12.1928 zu München | Verb.Straße zwischen Edisonstraße und Frankplatz. | ||
36 | Militärstraße | 22 0 5 | 14.4.1932 Eingemeindung | Die Straße führt zu den Militärschießständen | Westliche Querstraße der Freisinger Landstraße, oberhalb des Wasserturms. | ||
37 | Mühlenstraße | 22 13 6 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach der nördlich der Straße gelegenen „Florians Kunstmühle“. | Verb. Straße zwischen Immortellenplatz und dem Schwabinger Bach, über die Sondermeierstraße hinaus. | früher: Mühlstraße, wegen Verwechslung mit der Möhlstraße | |
38 | Rohmederstraße | 22 183 6 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München | Verb. Straße zwischen dem ehemaligen Burgfrieden und der Grasmeierstraße. | bisher Kornblumenstraße. Der Name ist hier nicht geeignet, da sich das Blumenviertel weiter nördlich befindet. | |
39 | Libellenstraße | 22 224 6 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach der Libelle | Verb. Straße zwischen Leinthalerstraße und Mühlenstraße | bisher südl. Teil der Oberjägerstraße. Die von der früheren Gemeinde zwischen Lein-thaler- und Haberkernstraße benannte Oberjägerstraße bildet keinen einheitlichen Straßenzug | |
40 | Rosmarinstraße | 22 224 6 | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) | Nach dem Rosmarinstrauch | Verb. Straße zwischen Freisinger Landstraße und Libellenstr. (nördlich der Zinnien- und Schlehenstraße | bisher Ehrenpreisstraße. Umbenennung ist notwendig wegen der im Postzustellbezirk 55 (Großhadern) befindlichen Straße gleichen Namens. | |
1 | Ravensburger Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Ravensburg, Oberamtsstadt im württembergischen Donaukreis, ehemalige Reichsstadt, 1803-1810 bayerisch | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Lützelsteiner Straße (südlich der Militärstraße) | ||
2 | Leutkircher Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Leutkirch, Oberamtsstadt im württembergischen Donaukreis, ehemalige Reichsstadt, 1803—1810 bayerisch | Verb. Straße zwischen Lützelsteiner und Rappoltsteiner Straße (südlich der Ravensburger Straße) | ||
3 | Bopfinger Straße | 22 0 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Bopfingen, Stadt im württembergischen Jagstkreis, ehemalige Reichsstadt ,1803-1810 bayerisch | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Rappoltsteiner Straße (südlich der Leutkircher Straße) | ||
4 | Buchhorner Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Buchhorn, ehemalige Reichsstadt,1803-1810 bayerisch, heute Bestandteil der Stadt Friedrichshafen | Verb.Straße zwischen Lützelsteiner und Rappoltsteiner Str. (südl.d.Leutkircher Straße). | ||
5 | Lützelsteiner Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Lützelstein, ehemalige Grafschaft im Unterelsaß, I447-1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayerischer Besitz | Verb. Straße zwischen Frankplatz und Ravensburger Straße, (westliche der Rappoltsteiner Straße). | ||
6 | Rappoltsteiner Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Rappoltstein, ehemalige Herrschaft im Oberelsaß, 1673-1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayerischer Besitz | Verb. Straße zwischen Dorpmüllerplatz und Ravensburger Straße, (westl.der Kruppstraße). | ||
7 | Hausruckstraße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung | Hausruck, Waldgebirge in Oberösterreich. Das "Hausruckviertel" 1809-1816 in bayerischem Besitz | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Freisinger Landstraße, nördlich des neuen Schulhauses. | ||
8 | Veldenzer Straße | 22 13 8 | 14.4.1932 Erstnennung 18.10.1934 Aufhebung | Veldenz, ehemaliges Fürstentum an der Mosel, 1444-1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayerischer Besitz | Verb. Straße zwischen Spanheimer Platz und Hausruckstraße, östliche Parallelstraße der Kruppstraße. | ||
9 | Sponheimer Platz | 22 224 9 | 14.4.1932 Erstnennung 7.12.1933 Umbenennung | Sponheim, ehemalige Grafschaft im Nahe-Mosel-Gebiet 1417 (1444) -1777 pfälzischer, bis 1801 kurbayeriseher Besitz | Platz zwischen Veldenzer, Wiesensteiger und Gersfelder Straße, südwestlich des neuen Schulhauses. | ||
10 | Wiesensteiger Straße | 22 13 9 | 14.4.1932 Erstnennung 7.12.1933 Umbenennung | Wiesensteig, ehemalige Herrschaft an der Fils (Nebenfluß des Neckar); 1627-1806 kurbayerisch, im Ländertausch der Rheinlandfürsten 1806 an Württemberg abgetreten. | Verb, zwischen Freisinger Landstraße und Sponheimer Platz. | ||
11 | Gersfelder Straße | 22 13 9 | 14.1.1932 Erstnennung | Gersfeld, ehemaliges bayerisches Bezirksamt in der Rhön,1866 an Preußen abgetreten | östliche Querstraße der Kruppstraße bis zum Sponheimer PIatz | ||
12 | Nördlinger Straße | 22 13 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der ehemaligen Reichsstadt an der alten Reichsstraße | Östliche Querstraße der Kruppstraße, nördlich der Heinrich-Groh-Straße. | ||
13 | Dinkelsbühler Straße | 22 13 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der ehemaligen Reichsstadt an der alten Reichsstraße | Verb. Straße zwischen Nördlinger Straße und Gersfelder Straße | ||
14 | Großlappener Straße | 22 13 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der Ortschaft Großlappen | Verb. Straße Zwischen Wohlfartstraße und Oberjägerstraße. | ||
15 | Maiglöckchenstraße | 22 224 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach dem Maiglöckchen | Verb. Straße zwischen Sondermeierstraße und Am Blütenring. | ||
16 | Ritterspornstraße | 22 13 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach dem Rittersporn | Verb. Sträße zwischen Zehetmeierstraße und Maiglöckchenstraße | ||
17 | Seidelbaststraße | 22 224 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach dem Seidelbast | Verb. Straße zwischen Maiglöckchenstraße und Am Blütenring | ||
18 | Immortellenplatz | 22 0 9 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der Immortelle | Platz am Zusammenschnitt der Freisinger Landstraße und Mühlenstraße | ||
19 | Seerosenplatz | 22 13 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der Seerose | Platz südlich der Mühlenstraße zwischen Dahlien- und Zypressenstraße | 227 | |
20 | Schilfstraße | 22 13 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach dem Schilf | Verb. Straße zwischen Ligusterstraße und Libellenstraße, nördlich der Rosmarinstraße. | ||
21 | Seerosenstraße | 22 224 10 | 1932 Erstnennung | ||||
22 | Ligusterstraße | 22 224 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach dem Ligusterstrauch | Verb. Straße zwischen Grohplatz und Immortellenplatz | ||
23 | Dahlienstraße | 22 13 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der Dahlie | Verb. Straße zwischen Seerosenplatz und Mühlenstraße. | ||
24 | Zypressenstraße | 22 13 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Nach der Zypresse | Verb. Straße zwischen Seerosenplatz und Mühlenstraße, östlich der Dahlienstraße. | ||
25 | Heinrich-Geißler-Straße | 22 224 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Heinrich Geißler, bedeutender Erfinder auf der Gebiete d.physikalischen Mechanik. Bekannt durch die Geißler’schen Röhren, geb. 26.5.1814 zu Igelshieb, gest. 24.1.1879 zu Bonn | Verb. Straße zwischen Zinnienstraße und Heinrich-Groh-Straße, westlich der Freisinger Landstraße. | ||
26 | Berzeliusstraße | 22 13 10 | 14.4.1932 Erstnennung | Joh. Jakob Freih. v. Berzelius, Naturforscher, Schöpfer der chemischen Sprache; geb.29.8.1779 zu Väfverfunda Sorgard im schwedischen Stift Linköping, gest. 7.8.1848 zu Stockholm | Verb. Straße zwischen Völckerstraße und Georg-Wopfner-Striße, südlich der Zinnienstraße | ||
27 | Nobelplatz | 22 13 11 | 14.4.1932 Erstnennung | Alfred Nobel,Chemiker, Stifter der internationalen Nobelpreise; geb. 21.10.1833 zu Stockholm, gest.10.12.1896 zu San Remo | Platz zwischen der Kruppstraße und Georg-Wopfner-Straße, südlich der Berzeliusstraße. | ||
28 | Edisonstraße | 22 13 11 | 14.4.1932 Erstnennung | Thomas Alva Edison, hervorragender amerikanischer Erfinder auf den Gebieten der Elektrotechnik, Telegraphie, Telephonie und Kinematographie; geb. 11.2.1847 zu Milan (Ohio), gest. 18.10.1931 zu Neuyork | Verb. Straße zwischen Völckerstraße und Freisinger Landstraße, südl. des Nobelplatzes. | ||
29 | Tschudistraße | 22 0 11 | 14.4.1932 Erstnennung | Hugo von Tschudi, Kunsthistoriker, geb.7.2.1851 auf dem Gute Jakobshof in Niederdsterreich, gest. 24.11.19 zu Kannstatt. 1896 Direktor der Berliner Nationalgalerie, seit 1909 Direktor der staatlichen Gemäldesammlungen in München | Südliche Querstraße der Aumeisterstraße, östlich der OsterwaldStraße. | ||
1 | Heckscherstraße | 22 230 12 | 14.4.1932 Erstnennung | August Heckscher, deutsch-amerikanischer Philanthrop in New York, Stifter der zum Gedächtnis seines Vaters (Dr. Joh. Gustav V. M. Heckscher 1797-1865) in München errichteten '’Heckscher Nervenheil- und Forschungsanstalt", geb. 26.8.1848 zu Hamburg | Verb. Straße zwischen Isoldenstraße und Leopoldstraße | bisher Gottfriedstraße. Die Umbenennung erfolgt, weil an dieser Straße das Institut zur Forschung für Gehirnverletzungen liegt, welches Heckscher bereits mit ansehnlichen Geldbeträgen unterstützt hat | |
1 | Kruppstraße | 19 0 13 | 1946 Entmilitarisierung | ||||
2 | Gottfriedstraße | 22 0 13 | 14.4.1932 Umbenennung | Gottfried von Straßburg, mittelhochdeutscher Dichter | |||