Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rößeler Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1930 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81929 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt Ostpreußen Deutscher Orden | ||||||||||
| Suchen | Rößel | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.15181 - 11.64456 | ||||||||||
| Straßenlänge | 318.3 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Die Stadt übernahm nach dem Russeneinfall in Ostpreußen im Jahre 1914 die Patenschaft für Rößeler. |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Ostpreußenstraße und Marienburger Strasse (südliche Parallelstrasse der Memeler Strasse) |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1930 | Rössel, Stadt in Ostpreußen. Die Stadt München übernahm 1914 die Patenschaft für das zerstörte Rössel. | 1947 | siehe nebenstehender Text. | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rößeler Straße | 18.10.1930 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt