Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rubinsteinstraße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81245 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Obermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Komponist Pianist Dirigent |
| Lat/Lng | 48.16282 - 11.43906 |
| Straßenlänge | 277.1 m |
| Person | Rubinstein Anton |
|---|---|
| geboren | 28.11.1829 [Wychwatinez, Gouvernement Podolien] |
| gestorben | 20.11.1894 [Peterhof bei Sankt Petersburg] |
| Kategorie | Musik Komponist Pianist Dirigent |
| Nation | Rußland |
| GND | 118926802 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Anton vom Rubinstein, russischer Komponist, Klaviervirtuose und Musikschriftsteller geb. am 28.11.1830 in Wechwetlynetz (Padolien) gest.an 20.11.1894 in Peterhof. Die Musik Rubinstein's ist in Westeuropa sehr beliebt und viel aufgeführt. Er schuf Opern, Symphonien, Jdavier- und Violinkonzerte, Kammermusik und viele Lieder. Er wurde persönlich geadelt, gründete das Konservatorium in Petersburg und mit seinem Bruder Nikolaus das Konservatorium in Moskau. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rubinsteinstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt