Münchner Straßenverzeichnis




NrNrStraßeSBDatumErklärungVerlaufBemerkung
14Iblherstraße3014.10.1930Max Iblherr, Hauptlehrer a. D. in Perlach, der dort fast drei Jahrzehnte tätig war und früher auch die Geschäfte des Gemeindeschreibers geführt hatVerb. Strasse zw. Blank- und Kasperlmühlstr. (südl.Parallelstr. der Putzbrunner Str.)
  - ..
14Ickelsamerstraße324.4.1939Valentin Ickelsamer, Verfasser einer der ältesten deutschen Sprachlehren, der "Teutschen Grammatica, darauß einer von ihm selbs mag lesen lernen" (1534)(?) Geb.um 1500, vermutlich zu Rothenburg o.T., gest. nach 1542(?), unbekannt wo.Verbindungsstraße zw. Büchmannstraße und Wasserburger Landstraße östl. des Schmuckerweges
  - ..
0Ida-Schumacher-Weg01968Ida Schumacher, geb. 6.3.1894 in Arnstorf/Ndb., gest. 6.4.1956 in Gauting bei München, Volkssängering und Komikerin, die in ihrer Rolle als "Ratschkathl" beim Bayerischen Rundfunk weithin bekannt und beliebt war.
  - ..
65Ignaz-Perner-Straße2329.7.1926
  - ..
38Illingstraße2429.4.1937Lorenz Illing, Begründer u. Direktor d. Münchener Kindergärtner innen-Serai-nars(l870) . Geb. 28.1.1833 zu Kulmbach, gest. 4.1.1900 zu MünchenWestl. Querstr. der Hermann-von-Sicherer-Str., über die Murxiauer Str. u. Slevogtstr. hinaus
  - ..
149Ilmstraße3231.10.1935Ilm, Nebenfluß der DonauVerb. Str. zw. Bajuwarenstr. u. Leonhardiweg, südöstl. des Bajuwarenplatzes
  - ..
106Iltisstraße322.6.1933Kanonenboot "Iltis" bekannt durch sein tapferes Verhalten bei der Erstürmung des Taku-Forts.Ein Vorgänger des Iltis, ebenso genannt ,ging im Taifun im fernen Osten unter.Verbindungsstr. zw. Am Eulenhorst u. Tangastr. über In der Heuluß an der Taku-Fort-Str. vorbei (westl, d. Duala- u. Von-Gravenreuth-Straße)
  - ..
0Im Gefilde301956"Im Gefilde” war die älteste Bezeichnung der östlichen und nördlichen Umgebung Münchens. Zum Tegemseer Urbaramt Gefilde gehörten schon im 11. Jahrhundert Perlach und fast alle.Orte der Umgebung. Der Name stammt von der Ortschaft Feldkirchen, die im Schnittpunkt der alten Römerstraße, der Straße Tegernsee - Ilmmünster und der bekannten Salzstraße lag.
  - ..
40Im Moosgrund2914.8.1930Nach dem Ismaninger Moos.Das Gebiet östlich der Ortschaft Johanniskirchen und nördlich von Daglfing.
  - ..
87Immelmannstraße2829.7.1926Immelmann Max, Oberleutnant, berühmter deutscher Fliegeroffizier im Weltkrieg 1914/18, geb .21.9.1890 in Dresden, gest. (Absturz an der Westfront) 18.6.1916.östliche Querstraße der Feldmochingerstraße nördlich der Eggartenstraße an der .Stadtgrenze
  - ..
0Immenstadter Straße01964Immenstadt, Stadt im bayerischen Allgäu zwischen Iller und Alpsee, Kurort und Wintersportplatz.
  - ..
0Immenstadter Straße01964Immenstadt, Stadt im bayerischen Allgäu zwischen Iller und Alpsee, Kurort und Wintersportplatz.
  - ..
18Immenstädter Straße2427.10.1921östliche Parallelstrasse zur Hermann Vogelstrasse, von der Hochvogelstrasse zur Lindauerstrasse
  - ..
27Immergrünstraße1819.9.1929Die Bezeichnung der Strassen und Plätze entspricht der als Gartenstadt gebauten Siedlung.Verb. Str. zw. Rotbuchenstrasse u. Naupliastrasse (östl. Parallelstr. der Anemonenstr.).
  - ..
18Immortellenplatz2214.4.1932Nach der ImmortellePlatz am Zusammenschnitt der Freisinger Landstraße und Mühlenstraße
  - ..
29Implerplatz191927an der Kreuzung der Wackersberger- und Implerstrasse; östlich vom Valleyplatz
  - ..
26Imster Straße3429.7.1926Ortschaft am Fernpass.Verbindungsstraße zwischen Margarethen und Heiterwangerstrasse
  - ..
0In dem grüner Ängerlein029.7.1926
  - ..
110In den Kirschen281927Flurname der dortigen Gegend.Verb. Straße zwischen Netzer und Franz-Schrenk-Strasse
  - ..
31In der Heuluss3222.6.1933Alter Flurname der dortigen Gegend (Heuluß, alte Sumpfwiese mit saurem Graswuchs).Platz zw. Togostr. und Burgfrieden, über die Iltisstr. und Möwestr. (nordöstl. d. Sansibarstr.)
  - ..
0In der Rosenau321956Rosenau bei Kronstadt mit berühmter Ruine einer Bauernburg (ehemaliges deutsches Sprachgebiet).
  - ..
0Infanteriestraße211899
  - ..
42Ingeborgstraße3222.6.1933VornameVerbindungsstr. zw. d. Feldbergstr. u. d. Friedenspromenade (südl. d. Solalindenstr.)
  - ..
4Innere Wiener Straße141.4.1856
  - ..
0Innerer Graben01289
  - ..
18Innerkoflerstraße3418.10.1934Berühmte Südtiroler Bergführerfamilie des 19.Jahrhunderts.Verb. Str. zw. Oberauer Str. u. Cimbernstr., westl. d. Franz-Senn-Str.
  - ..
7Innsbrucker Straße1818.10.1934Innsbruck, Hauptstadt von Tirol.1232 von dem letzten Andechs-Meraner Herzog Otto zur Stadt erhoben.Verb. Str. zw. Schlehdorfer Str. u. Gozbertstr., westl. der Otkerstr.
  - ..
13Insterburger Straße2914.8.1930Stadt in Ostpreussen.Verb. Strasse zwischen Ostpreußenstraße und Marienburger Strasse (nördliche Parallelstraße der Dirschauer Straße).
  - ..
24Institutstraße351.4.1938Nach dem Institut der Englischen Fräulein, das an der Straße liegt.
  - ..
36Irmelastraße3222.6.1933Alter deutscher Vorname.Verbindungsstr. zw. Ingeborgstr, u. Helenenstr. (östl. d. Emmastraße).
  - ..
10Irminsulstraße2413.8.1936Irminsul, Heiligtum der Germanen auf dem Hermannsberg b/Lüdge in Westfalen.östl. Queratraße der Büakebergstraße, dann umbiegend nach Süden
  - ..
0Irmonherstraße3522.4.1947
  - ..
17Irnfriedstraße237.10.1932Landgraf Irnfried von Thüringen, aus dem Ni­belungenlied
  - ..
71Isabella-Braun-Platz295.11.1931Isabella Braun, Jugendschriftstellerin, geb.12.12.1815 zu Jettlingen im Mindeltal (Schwaben), gest 2.5.1886 zu München.PI. am Zusammenschnitt d. Vollmanstraße mit d. Englschalkinger Straße.
  - ..
0Isabella-Braun-Weg01974Isabella Braun, Lehrerin und bekannte Jugendschriftstellerin, geb. 12.121815 in Jettingen b/Ulm, gest. 2.5.1886 in München, lebte und wirkte hier von 1854 bis zu ihrem Tode. Ihre Werke "Bilder der Natur", "Bilder aus der deutschen Geaschichte", "Geschichten für Kinder" u.a. sind Perlen der Jugendliteratur. Ein bleibendes Denkmal setzte sich die Schriftstellerin auch durch die langjährige Herausgabe der "Jugendblätter". Für ihr schriftstellerisches Wirken mit der sie der Jugendliterur zum Durchbruch und großem Ansehen verhalf, wurde sie 1879 von König Ludwig II. mit dr Ludwigsmedaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.
  - ..
31Isareckplatz3129.10.1924Platzartiger Erweiterung dr Isareckstrasse nach Süden zwischen Ampfing- und Riedgaostrasse.
  - ..
52Isarlandstraße3221.10.1937Führt zum Gut und Gestüt Isarland.Nordwestl. Querstraße der Riemer Str. über die Schusterbauerstraße hinaus.
  - ..
0Isbertstraße351955Die Edelleute Isanbert und Vidarkisi sind dis vermuteten Gründer des ersten hölzernen Sohlosses (vor 1156), das wohl schon vor 1200 als Wasserburg ausgebaut wurde.
  - ..
42Isegrimstraße3014.8.1930Märchenname für WolfVerb. Strasse zw. Waldperlacher Stresse und Schneewittchenstrasse
  - ..
96Isenschmidstraße184.1.1900Dr. G. R. Friedrich Isenschmid, Regiments- und Oberarzt, † 1885, wohlthätiger Stifter zu Gunsten des Krankenhauses Iinks der Isar.Die zweite nach Süden gelegene Verbindungsstraße
  - ..
59Isensteinstraße2319.9.1929Herrschersitz der Brunhilde am RheinVerb. Str. zw. w. v. (östl. Parallelstr. d. Amelungenstr.).
  - ..
0Isnystraße01971Isny, Stadt in Allgäu, ehemalige freie Reichsstadt (1365-1803), die heute noch die beachtlichen Reste der einstigen Stadtbefestigung aufweist.
  - ..
Kein Eintrag vorhanden!