Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Rohmederstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 80805 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Stadtschulrat |
| Lat/Lng | 48.18075 - 11.60929 |
| Straßenlänge | 414.2 m |
| Person | Rohmeder Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 8.6.1843 [Heidenheim] |
| gestorben | 4.10.1930 [München] |
| Kategorie | Stadtschulrat |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116598085 |
| Leben | Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München |
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat, um die Organisation des Münchener Schulwesens und um das Deutschtum im Ausland hochverdient, geb.8.6.1843 zu Heidenheim, gest. 4.10.1930 zu München |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen dem ehemaligen Burgfrieden und der Grasmeierstraße. |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | bisher Kornblumenstraße. Der Name ist hier nicht geeignet, da sich das Blumenviertel weiter nördlich befindet. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kornblumenstraße | Erstnennung | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Rohmederstraße | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Rohmederstraße 12 | Villa, ehem. Wohnhaus | Ruf Sep | 1956 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt