Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Irminsulstraße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
| Plz | 81476 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Forstenried |
| Rubrik | Gesellschaft |
| Kategorie | Heiligtum |
| Lat/Lng | 48.08784 - 11.49487 |
| Straßenlänge | 230.7 m |
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 351 |
| Offiziell | Irminsul, Heiligtum der Germanen auf dem Hermannsberg b/Lüdge in Westfalen. |
| Straßenverlauf | östl. Queratraße der Büakebergstraße, dann umbiegend nach Süden |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 13.08.1936 | Straßenbenennungen 1936/II.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 13.8.36 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Irminsulstraße | 13.8.1936 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt