Münchner Straßenverzeichnis

* vor 125


Theodor Casella, Leutnant, geb. 8.8.1900, wirkte im Freikorps Epp bei der Befreiung Münchens mit. Mitglied und Sturmführer der Reichskriegsflagge. Wurde am 9. Nov. 1923 im Hofe des Wehrkreiskommandos von rückwärts erschossen.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Casellastraße
Benennung 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Stadtbezirk 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf | Mustersiedlung Ramersdorf
RubrikPersonen
Kategorie Leutnant  Freikorps Epp  
Gruppe Blutzeuge  
Lat/Lng 48.113816 - 11.610537   
Person Casella Theodor
geboren 8.8.1900
gestorben 9.9.1923 [München][Ermordet]
Kategorie Leutnant  Freikorps Epp  
Gruppe Blutzeuge  
Nation Deutschland
Leben Theodor Casella, Leutnant, geb. 8.8.1900, wirkte im Freikorps Epp bei der Befreiung Münchens mit. Mitglied und Sturmführer der Reichskriegsflagge. Wurde am 9. Nov. 1923 im Hofe des Wehrkreiskommandos von rückwärts erschossen.
Bavarikon
Benennung 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Straßenschlüssel 339
Offiziell Theodor Casella, Leutnant, geb. 8.8.1900, wirkte im Freikorps Epp bei der Befreiung Münchens mit. Mitglied und Sturmführer der Reichskriegsflagge. Wurde am 9. Nov. 1923 im Hofe des Wehrkreiskommandos von rückwärts erschossen.
Straßenverlauf Verb. Str. zw. Rosenheimer Str. und Triester Platz (339)
Bemerkung Mustersiedlung Ramersdorf
1943 Adressbuch  
Theodor Casella, Leutnant, * 8.8.1900, besiegelte seine Treue zu Adolf Hitler mit dem Tode am 9.11.1923 an der Feldherrnhalle zu München.

Verbindet die Rosenheimer Straße mit dem Triester Platz (Mustersiedlung Ramersdorf).

DatumQuelleA

 
18.05.1934Straßenneubenennungen 1934
Beschluß des Stadtrates vom 18. Mai 1934
DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Casellastraße 18.5.1934Erstnennung5.9.1945Entmilitarisierung
Herrenchiemseestraße5.9.1945Umbenennung
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler