Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Crusiusstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80538 |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Lehel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Althilologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.143981 - 11.594574 |
| Straßenlänge | 77.6 m |
| Person | Crusius Otto |
|---|---|
| geboren | 20.12.1857 [Hannover] |
| gestorben | 29.12.1918 [München] |
| Kategorie | Althilologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 116750154 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 130 - Reihe: W - Nummer: 43 |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 202 |
| Offiziell | Dr.phil. Otto Crusius, Professor der klassischen Philologie; 1915-1918 Präsident der Bayer. Akademie d, Wissenschaften. Geb . 20.12.1857 zu Hannover, gest. 29.12.1918 zu München . |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Reitmorstr. u. Widenmayerstr. |
| Änderung Straßenverlauf |
Verbindet die Oettingen- mit der Widenmayerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Crusiusstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt