Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 7.1845 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Juni/Juli 1945 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1.1.1900 | DE-1992-STRA-28-1-1 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 11.7.1919 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 31.10.1927 | DE-1992-STRA-40-46 | Straßenbenennungen 1928 Referat VII Stadtarchiv |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 19.9.1929 | DE-1992-STRA-35 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 |
| 27.9.1929 | DE-1992-STRA-40-46 | Benennung der Familiengartenanlage des Heimgartenbundes e.V. Referat VII |
| 14.12.1929 | DE-1992-STRA-40-46 | Strasenbenennungen 1929 Referat VII |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 14.8.1930 | DE-1992-STRA-35 | Strassenbenennungen in dem früheren Gemeinde Perlach Beschluss des Stadtrates vom 14. August 1930 |
| 9.1930 | DE-1992-STRA-40-56 | Abgeänderte Hausnummern |
| 15.9.1930 | DE-1992-46 | Straßenbenennung in Perlach Hieselschneiderweg Hausbesitzer an der Friedhofstraße in Perlach Stadtrat München |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 3.1931 | DE-1992-STRA-40-56 | Abgeänderte Hausnummern |
| 6.3.1931 | DE-1992-STRA-40-55 | Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund Stadtrat |
| 4.1931 | DE-1992-STRA-40-56 | Abgeänderte Hausnummern |
| 18.4.1931 | DE-1992-STRA-40-55 | Benennung von Straßen Deutscher Städtetag Stadtrat |
| 7.1931 | DE-1992-STRA-40-56 | Abgeänderte Hausnummern |
| 5.11.1931 | DE-1992-STRA-40-56 | Straßenbenennungen 1931 Referat 7 |
| 18.11.1931 | DE-1992-STRA-40-55 | Antrag - Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund Stadtrat Karl Fiehler |
| 26.11.1931 | DE-1992-STRA-40-55 | Strassenbenennungen Referat VII Sudetendeutscher Heimatbund |
| 28.11.1931 | DE-1992-STRA-40-57 | Neubenennung von Straßen Verkehrsverband nordbayerische Ostmark Stadtrat München |
| 31.12.1931 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennung Rolf Frischauf Referat VII |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Strassenbenennungen 1937/II und in der eingemeindeteten Ortschaft Riem Referat 7 |
| 5.1.1937 | DE-1992-STRA-40-62d | Strassennamen Referat VII |
| 5.1.1937 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßennamen Referat 7 Oberbürgermeister Fiehler |
| 9.1.1937 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung zurück zum Referat 7 Umbennung der nach Juden benannten Straßen Oberbürgermeister Fiehler Referat 7 |
| 3.2.1937 | DE-1992-STRA-40-62b | Antrag: Blutenburgstraße Ratsherr Zankl Stadarchiv |
| 12.3.1937 | DE-1992-STRA-40-62b | Blutenburgstraße Stadtarchiv Referat 7 |
| 22.3.1937 | DE-1992-STRA-40-60 | Straßenbenennungen 1936, III. und IV. Teil 1. Entwurf Stadtarchiv München Referat 7 |
| 5.4.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen Referat 7/41 Diverse |
| 5.4.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen 1937/1.Teil 1. Entwurf Referat VII |
| 29.4.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 Referat 7 |
| 11.5.1937 | DE-1992-STRA-40-62a | Adreßbuch Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung München (Reinhard) |
| 12.5.1937 | DE-1992-STRA-40-68a | Ref. VII/41 Nr.10201 IIIa 36. Referat 7 Stadtarchiv München |
| 15.5.1937 | DE-1992-STRA-40-62a | Erklärung zu den Straßemnamen Referat 7 Adressbuchverlag der I Industrie- und Handelskaaaer |
| 21.5.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Gustav Mahler Stadtarchiv München Referat 7 |
| 21.5.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Gustav Mahler Nachfrage nach jüdischer herkunft Stadtarchiv München Referat 7 |
| 28.5.1937 | DE-1992-STRA-40-60 | Erklärung zu den Strassennamen Referat 7 Stadtarchiv München |
| 8.6.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Berichtigung von Straßennamen hier: Trautmannstraße Stadtarchiv München Regierung von Oberbayern |
| 10.6.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenumbenennung im Stadtgebiet Oberst-List-Straße, Tannenbergplatz Referat 7 |
| 12.6.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Umbenennung - Mendelsohnstraße Sümmerer Georg Referat 7 |
| 15.6.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Straßenumbenennung Referat 7 Sümmerer Georg |
| 30.6.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Strassenbenennungen und Hausnummerierung Der Reichsführer der Schutzstaffeln der NSDAP Oberbürgermeister |
| 6.7.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Straßenbenennungen und Hausnummerierung Zum Schreiben vom 30.6.1937 Abt. V5/l/52c. Referat VII Reichsführer SS |
| 30.7.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | SS-Unterkunft „Deutschland“, Straßenbenennung Dort. Schreiben vom 6.7.1937 |
| 20.8.1937 | DE-1992-STRA-40-62b | Älteste Münchner Handwerkernamen aus der Zeit um 1310-1313 Referat 7 |
| 24.8.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Franz Marc, gest., Kunstmaler hier: Straßenbenennung Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung Referat 7 |
| 1.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Franz Marc Straßenumbenennung Referat 7 Stadtarchiv |
| 6.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen Referat 7 Stadtarchiv München |
| 6.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen 1937/II und in der eingemeindeten Ortschaft Riem Referat 7 Stadtarchiv München |
| 14.9.1937 | DE-1992-STRA-40-68a | Zurück zum Referat 7. (Mit 4 Beilagen) Stadtarchiv München Referat 7 |
| 14.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Franz Marc Straßenumbenennung Stadtarchiv München Referat 7 |
| 17.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Stadtarchiv München Referat 7 |
| 17.9.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Anmerkungen zu Friedrich Nietsche Stadtarchiv München Städtisches Kulturamt |
| 21.9.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Umbenennung von Straßen hier: Mendelsohnstraße Dipl. Ing. Ed. Gautsch Polizeidirektion München |
| 23.9.1937 | DE-1992-STRA-35 | Strassenbenennungen 1937/II und in der eingemeindeten Ortschaft Riem Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 23.9./21.10.1937 Referat 7 |
| 20.10.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Straßenbenennungen Aktenvermerk |
| 22.10.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Aktenvermerk Widmannstraße |
| 24.10.1937 | DE-1992-STRA-40-62c | Aktenvermerk |
| 23.11.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Umbenennung - Mendelsohnstraße in Pössenbacherstrasse Referat VII |
| 23.11.1937 | DE-1992-STRA-40-61 | Straßenbenennung in Daglfing Referat 7 Referat 8 |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1939 | DE-1992-STRA-40-56 | Ausführungsverordnung über die Bennung von Straßen, Plätzen und Brücken |
| 13.1.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Stadtarchiv München Dezernat 7 |
| 19.3.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen 1939. 1. Teil. Oberbürgermeister Sämliche Beiräte für Verwaltungs- Finanz- und Baufragen, Dezernat 7 |
| 30.3.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen Aktennotiz |
| 4.4.1939 | DE-1992-STRA-35 | Straßenbenennungen 1939 1. Teil |
| 4.4.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Strassenbenennungen Zum fernmündlichen Anruf vom 30.3.39 Dezernat 7 |
| 24.4.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 1939 - 1. Teil |
| 25.4.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen Oberbürgermeister Fiehler |
| 4.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Stadtarchiv Dezernat 7 |
| 4.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen |
| 5.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 |
| 6.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen 1939 Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung Dezernat 7 |
| 8.5.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Umbenennung der Blutenburgstraße Stadtarchiv München |
| 8.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Umbenneung der Blutenburgstraße Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 11.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 |
| 12.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Umbennung der Blutenburgstraße Stadtarchiv Hauptverwaltungsamt |
| 22.5.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Abstammung Generalintendant Ernst Ritter von Possart Reichsstelle für Sippenforschung Dezernat 7/13 |
| 24.5.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung in München-Feldmoching Entwurf Dezernat VII Stadtarchiv München |
| 24.5.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung in München-Feldmoching Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 25.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Abschrift aus dem Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939. Dezernat VII |
| 25.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat 7 |
| 25.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat VII |
| 25.5.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939 Vortrag des Herrn StR. Harbers |
| 6.6.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Dezernat 7 Reichskanzlei Berlin |
| 7.6.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Strassenbenennungen 1939 - 2. Teil Dezernat VII Stadtarchiv München |
| 17.6.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | St. Quirinsplatz Theoldindenplatz Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei Oberbürgermeister Karl Fiehler |
| 7.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 |
| 7.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Haupverwaltungsamt Stadtarchiv München (z. Hd. von Herrn Direktor Dr. Schaffer) |
| 11.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 14.7.1939 | DE-1992-STRA-35 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 Stadtarchiv München |
| 14.7.1939 | DE-1992-STRA-35 | Knöbel, Münchner Familie Stadtarchiv München Dezernat 7 |
| 15.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Ausf.=Anw. zur BD. über die Benennung von Straßen, Plätzen und Brücken RdErl. d. RMdI. v. 15.7.1939 |
| 18.7.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Dezernat 7 |
| 20.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7/13 Stadtarchiv München |
| 25.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 26.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 Städische Kulturamt |
| 26.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Geschichte und Weltanschauung in Straßennamen Ministerielle Benennungsgrundsätze – Jeder Name nur einmal in der Gemeinde Münchener Zeitung |
| 26.7.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen Mit 1. Beilage Dezernat 7/13 Städische Kulturreferat Ratsherrn Reinhard |
| 26.7.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen; hier: Überprüfung Dezernat 7 |
| 29.7.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 1939, 2. Teil 1. Beilage Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 4.8.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 1939 Stadtarchiv München Dezernat 7 |
| 7.8.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Dezernat 7/1 Chef der Reichskanzlei |
| 9.8.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Hauptverwaltungsamt Dezernat 7 |
| 11.8.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenenungen Überprüfung von fünf Listen mit Straßennamen Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 8.9.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 3. Teil Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 8.9.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen 1939, 3. Teil Dezernat 7/13 Ratsherrn Reinhard Direktor des städt. Kulturamtes |
| 11.9.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Überprüfung der Begründungen Dezernat 7/13 Stadtarchiv München |
| 23.9.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen 1939, 3. Teil. Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung Dezernat 7 |
| 27.9.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Mit 2 Beilagen Wohnungs- und Siedlungsdezernat Stadtarchiv München |
| 9.10.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 2 Anlagen Hauptverwaltungsamt Dezernat 7 |
| 16.10.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung. Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 17.10.1939 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Bürgermeister Dr. Tempel |
| 18.10.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Stadtarchiv München Dezernat 7 |
| 19.10.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen - 2 Anlagen - Hauptverwaltungsamt Dezernat 7 |
| 25.10.1939 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen Antrag der Ortsgruppe Harlaching der NSDAP Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung Dezernat 7 |
| 21.11.1939 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof |
| 25.11.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbennung nach Joseph Reiter Josef Stolzing-Cerny Oberbürgermeister |
| 27.11.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbennung nach Joseph Reiter Josef Stolzing-Cerny |
| 5.12.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Dr. Königswarter'scher Gesellen und Lehrligsstiftung hier: Königwarterstraße Städtisches Wohlfahrtamt Dezernat 7 |
| 11.12.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Umbennung der Königwarterstraße Dezernat 7 Stadtarchiv |
| 21.12.1939 | DE-1992-STRA-40-62b | Umbennenung Königwarterstraße Stadtarchiv Dezernat 7 |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 4.1.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbennung nach Joseph Reiter Dezernat 7 Stadtarchiv |
| 6.1.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenbenennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 Staatssekretär Köglmaier |
| 6.1.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Straßenumbennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 Staatssekretär Köglmaier im Staatsministerium des Inneren |
| 16.1.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Jüdische Straßennamen Dezernat VII |
| 18.1.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Tondichter Joseph Reiter Stadtarchiv Dezernat 7 |
| 11.6.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Umbenennung Südtiroler Platz Stadtarchiv |
| 27.7.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbennenung von Straßen Dezernat VII/13 Stadtrat Harbers |
| 5.8.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbennenung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII Stadtrat Harbers |
| 5.8.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 |
| 29.8.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 Oberbürgermeister |
| 12.9.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 Chef der Reichskanzlei. Herrn Reichsminister Dr. Lammers |
| 12.9.1940 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 |
| 16.10.1940 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Anforderung einer Personenliste nach denen eine Straße benannt werden kann Stadtarchiv München Dezernat 7 |
| 23.10.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen Haupverwaltungsamtz Dezernat 7 |
| 25.10.1940 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Ehem. Landrichter Lic. Franz Xaver Steyrer hier: Vorschlag zu einer Strassenbenennung Dezernat 2. Abtl. Wirtschaft u. Verkehr Stadtarchiv München |
| 31.10.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Dezernat 7 Stadtarchiv |
| 6.11.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen Nachfrage ob Karl Rosipal Jude ist Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| 13.11.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennung Jüdische Abstammung von Karl Rosipal Stadtarchiv Dezernat 7 |
| 16.11.1940 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Stadtarchiv Dezernat 7 |
| 30.12.1940 | DE-1992-STRA-35 | Stadtarchiv München Bay. Hauptstaatsarchiv |
| 30.12.1940 | DE-1992-STRA-40-62a | Judengassen Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei Reichshauptstellenleiter Max Reinhard |
| 30.12.1940 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung K.Bayer.Landrichter Frz. X. Steyrer Stadtarchiv München Bayr. Hauptstaatsarchiv |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbennungen 1941 Referat 7 |
| 6.1.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Betreff: Landrichter Franz Xaver Steyerer Zum Schreiben vom 30.4.1940 Bayerisches Hauptstaatsarchiv Stadtarchiv München |
| 8.1.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Geburtsdatum des Franz Xaver Steyrer Stadtarchiv Kath. Pfarramt Pfarrkirchen/Ndbay. |
| 13.1.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Durch das Hauptverwaltungsamt an das Stadtarchiv Dezernat VII Stadtarchiv München |
| 20.1.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen 1941 Kath. Pfarramt Pfarrkirchen/Ndbay. Stadtarchiv München |
| 7.2.1941 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennueng Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung Dezernat 7 |
| 20.2.1941 | DE-1992-STRA-40-62b | Straßennamen - Vorschläge |
| 12.4.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung (Entwurf) Dezernat VII Stadtarchiv München |
| 22.4.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung Attentat Bürgerbräukeller Dezernat VII Stadtarchiv München |
| 25.4.1941 | DE-1992-STRA-40-62b | Ehrung Elsbeth Hauenschild-Heinke |
| 8.5.1941 | DE-1992-STRA-40-62a | Straßenbenennungen Mit 1. Beilage An sämtliche Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen. |
| 7.8.1941 | DE-1992-STRA-40-62d | Umbenneung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 |
| 3.9.1941 | DE-1992-STRA-40-62b | Handschriftöliches Schreiben |
| 27.11.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung; hier: Ernst-Udet-Straße Dezernat VII/40 Stadtarchiv München |
| 27.11.1941 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennung; hier: Ernst-Udet-Straße |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 22.6.1942 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Dezernat 7 Stadtarchiv München |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Plan - Platz der Opfer des Faschismus |
| 1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Vorschlagsliste der antifaschisten Bevölkerung zur Straßenumbenennung |
| 1.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Januar 1946 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 2.1.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennung Josef Lipp Referat 12 |
| 3.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-10 | Straßenbenennung Beschluß des Stadtrates vom 3. Januar 1946. Referat 7 |
| 3.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-11 | Straßenbenennungen Beschluß des Hauptausschusses Referat 7 |
| 3.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-13 | Straßenbenennungen Beschluß der Vollversammlung des Stadtrates : (Geheim) Referat 12 |
| 3.1.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Entmilitarisierung der Straßennamen Ludwig Berg-Bauer Süddeutsche Zeitung |
| 4.1.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennungen: Kein Übereifer Ludwig Berg-Bauer Referat 12 |
| 9.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenumbenennung Kommunistische Partei München KPM Stadtleitung |
| 10.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-10 | Straßenbenennungen Wiederaufbaureferat Hauptquatier der Militärregierung |
| 10.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-11 | Denomination of streets The Lord-Mayor of the City of Munich Headquartiers of Military Goverments |
| 10.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenumbenennung in Schwabing Kommunistische Partei München Stadtleitung |
| 11.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenumbenennungen Kommunistische Partei München Stadtrat Josef Hirsch |
| 18.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenbenennungen Referat 12 Herrn Stadtbibliothekar Prof. Held |
| 18.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenbenennungen Referat 12 Stadtbibliothekar Prof. Held |
| 20.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-14 | Straenumbenennung; hier: Oberbürgermeister-Wunder-Straße im Stadtteil Pasing Stadtrat Oberbürgermeister |
| 23.1.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennung Referat 12 Josef Lipp |
| 25.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-14 | Strassenumbenennung Referat 12 |
| 25.1.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Umbennung von Straßennamen Städt. Wahlamt Referat 7 |
| 27.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Programm für den „Tag des Faschismus“ Arbeitsausschuss |
| 29.1.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Oberbürgermeister |
| 2.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Februar 1946 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 5.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenumbenennung Referat 12 Stadtbibliothekar prof. H.L. Held |
| 9.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-13 | Straßenbenennung. Beratungssache für den Hauptausschuß (Geheim) Referat 12S Stadtrat Schwarzer |
| 9.2.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Paul Baldermann Bürgermeister |
| 14.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-16 | Straßenumbenennunge im Stadtteil Pasing hier: Maria-Eich-Straße |
| 18.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-14 | Straßenbenennung Referat 12 |
| 19.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-14 | Denomination of strets The Lord-Mayor of the City of Munich Headquarters Military Government |
| 21.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | |
| 25.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Oberbürgermeister Referat 12 |
| 26.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenbenennung: „Straße der Opfer des Faschismus“ Oberbürgermeister |
| 27.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Strassenumbenennung Stadtschulrat Dr. A. Fingerle Referat 12 |
| 27.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenbenennungen Stadtarchiv Referat 12 |
| 28.2.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Umbenennung von Straßen mit zwei Bildskizzen Bibliotheksdirektor Hans Ludwig Held Referat 12 |
| 4.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Benneung von Straßen nach Opfern des Faschismus Referat 12 |
| 4.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Benennung von Straßen nach Opfern des Faschismus Referat 12 |
| 4.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus Referat 12 |
| 4.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Benennung von Strassen nach Opfern des Faschismus Referat 12 |
| 6.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 Arbeitssauschuss - Tag der Opfer des Faschismus |
| 7.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Platz der Opfer des Nationalsozialismus |
| 8.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 |
| 8.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 |
| 9.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus K. S. Preis (Stadtrat) Arbeitsausschuss Tag der Opfer des Faschismus |
| 9.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 |
| 9.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 |
| 9.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | K. S. Preis (Stadtrat) Arbeitsausschuss - Tag der Opfer des Faschismus |
| 15.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Hubermayer A. Oberbürgermeister |
| 16.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Handschrift |
| 20.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Schreiben des Herrn Pfarrers Sproesser, Hechendorf i.S. Straßen- und Platzumbenennungen Bund Münchner Architekten Refert 12 |
| 28.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | „Platz der Opfer des Faschismus“ Hans Neubauer Stadtrat |
| 28.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-16 | Strassenbenennung Referat 12 |
| 28.3.1946 | DE-1992-STRA-40-65-16 | Plan |
| 4.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat März und April 1946 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 4.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenumbenennungen Dr. Scharnagel |
| 6.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Tag der opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus Referat 12 Arbeitsausschuss - Tag der Opfer des Faschismus |
| 16.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Straßenbenennungen Referat 12 |
| 24.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Freiheitsaktion Bayern Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 24.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Freiheitsaktion Bayern. Dr. Dr. Keim |
| 26.4.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Freiheitsaktion Bayern Dr. Dr. Keim Referat 12 |
| 9.5.1946 | DE-1992-STRA-40-65-15 | Platz der Opfer des Faschismus Entwendung von Straßenschilder Referat 12 |
| 2.7.1946 | DE-1992-STRA-35 | Straßenbenennungen 1938. 1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 21. April 1938 |
| 17.9.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat 12 |
| 21.9.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Straßenbenennung Referat 12 Stadtschulrat Dr. Fingerle |
| 28.9.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Strassen-Umbenennung Stadtarchiv Wiederaufbaureferat |
| 30.9.1946 | DE-1992-STRA-40-65-16 | Karl Köbelin Stadtrat Helmut Fischer |
| 7.10.1946 | DE-1992-STRA-40-65-17 | Ehrenbürger und Straßennamen Dringlichkeitsantrag Nr. 32 SPD-Fraktion Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 22.10.1946 | DE-1992-STRA-40-65-17 | Ehrenbprger und Straßennamen Dringlichkeitsantrag Nr. 32 der SPD-Fraktion |
| 25.10.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Umbenennung der Schommerstraße in Adolf-Kolping-Straße Roman Friesinger (Kolpingwerk) Stadtrat München |
| 27.10.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Straßenbenennung. Oberbürgermeister Dr. Scharnagl Referat 12 |
| 31.10.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Straßenumbenennung CSU-Fraktion Stadtrat München |
| 4.11.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Aktenvermerk |
| 5.11.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Straßenumbenennung hier: Antrag Nr. 43 der CSU-Fraktion vom 28. Oktober 1946. Wiederaufbaureferat 12 |
| 6.11.1946 | DE-1992-STRA-40-65-18 | Adolf-Kolping-Straße Roman Friesinger Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 20.11.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | L. Eckl Referat 7 |
| 20.11.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Vorschlag Straßenbenennungen Nager Josef Referat 7 |
| 25.11.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennungen Referat 12 Josef Nager |
| 26.11.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Vorschläge zur Straßenbenennungen C.O.Mark Bankdirektor Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 12.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Oktober 1946 erteilten |
| 12.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Oktober mit Dezember 1946 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 12.1946 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat Mai mit September erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 2.12.1946 | DE-1992-STRA-40-65-16a | Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus Umbennung des Königlichen Platzes und Errichtung einer Gedächtnisstätte für die Opfer des Dritten Reiches auf diesem Platz SPD-Fraktion Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 3.12.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Straßenumbenennungen Beschluss der Vollversdammlung des Stadtrates (Oeffentlich) Wiederaufbaureferat 12 |
| 8.12.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Münchner Freitheit Rupprecht Gerngross Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| 9.12.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenumbenneungen Oberbürgermeister Dr. Scharnagl Anton Rupert Sittl |
| 12.12.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenumbenennungen Hans Neubauer Stadtrat München |
| 18.12.1946 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenumbenennungen Referat 12 C.O.Markl |
| 18.12.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Zu. Nr. 20923 I 46 Oberbürgermeister Dr. Scharnagl Referat 12 |
| 19.12.1946 | DE-1992-STRA-40-65-19 | Münchner Freiheit Walter Bauer Oberbürgermeister Dr. Scharnagl |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Hausnummerierung - Straßenbennnung Übersicht Nr. 1/2 - 1951 Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 13.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Ortsbezeichnung des Wohngebietes nördlich der Eisenbahnlinie Milbertshofen-Freim Antrag Nr. 718 der SPD vom 15.1.1951 Stadtrat der Landeshauptstadt München |
| 15.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Erläuterungen zu Straßennamen Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 31.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Auskunft: Drumberg (Müllerberg) Stadtarchiv Professor Franz Zell |
| 31.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Auskunft: Greinerberg Stadtarchiv Rupert Krieger |
| 31.3.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Erläuterungen zu Strassennamen Ihr Schreiben vom 15.3.1951 Stadtarchiv Wiederaufbaureferat |
| 10.4.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Erläuterungen zu Straßennamen Ihr Schreiben vom 15.3.51 Stadtarchiv Wiederaufbaureferat |
| 2.5.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Hausnummereierung - Straßenbenennung Übersicht Nr. 3/4 - 1951 Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 2.5.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 9.5.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennung Ihr Schreiben vom 2.5.51 Stadtarchiv Wiederaufbaureferat |
| 22.5.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 15.6.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Ortsbezeichnung München-Waldhof Stadtarchiv |
| 1.7.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Hausnummerierung - Straßenbenennung Übersicht Nr. 5/6 - 1951 Referat 12 Stadtarchiv |
| 17.8.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 23.8.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennungen Stadtarchiv Referat 12 |
| 1.9.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Haunummerierung-Straßenbenennung Übersicht Nr. 7/8 - 1951 Referat 12 Stadtarchiv |
| 18.12.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Strassenbenennung. Wiederaufbaureferat Stadtarchiv |
| 28.12.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Straßenbenennung Schreiben v. 18.12.51 Stadtarchiv Wiederaufbaureferat |
| 29.12.1951 | DE-1992-STRA-40-63 | Hausnummerierung - Straßenbenennung Übersicht Nr. 11/12 - 1951 Wiederaufbaureferat Stadstarchiv |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 24.2.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 18.2.1955/Ref.12/E3 Stadtarchiv München Referat 12, Wiederaufbau |
| 7.4.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenenung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 19.4.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 7.4.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München Referat 12 Wiederaufbau |
| 24.5.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 13.7.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 21.7.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 13.7.1955 Zu Nr.Ref.12/E 3 |
| 22.8.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbennung Isbert- und Widarkisstraße |
| 24.8.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 30.8.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 24.5.1955/Ref. 12/E 3 Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat |
| 30.8.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 24.8.1955; Ref.12/E3 Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat |
| 25.10.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 2.11.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 25.10.1955, Az.:Ref. 12/E 3 Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat |
| 12.11.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Vorschlag zur Straßenbennung nach Theodor Höch Kommerzienrat Dr.-Ing.eh .Josef Rank Oberbürgermeister Thomas Wimmer |
| 28.11.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 2.12.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 28.11.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat |
| 19.12.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 24.12.1955 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 19.21.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 6.7.1956/Ref.12/E 3. Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat (Referat 12) |
| 2.2.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) Stadtarchiv München |
| 9.3.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat Stadtarchiv München |
| 23.3.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Referat 12 Stadtarchiv München |
| 28.3.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 23.3.1956 / Ref.12/E 3. Stadtarchiv München Wiederaufreferat (Referat 12) |
| 8.5.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Begutachtung Wiederaufbaureferat (Referat 12) Stadtarchiv München |
| 15.5.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung: Begutachtung Zum Schreiben vom 8.5.1956/rEF.12/e 3. Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat (Referat 12) |
| 9.6.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) Stadtarchiv München |
| 20.6.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Ihr Schreiben vom 9.6.1956/Ref.12/E 3. Stadtarchiv München Wiederaufbaureferat (Referat 12) |
| 6.7.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) Stadtarchiv München |
| 9.1956 | DE-1992-STRA-40-63 | Übersicht über die im Monat September 1945 erteilten und eingezogenen und abgeänderten Hausnummer Referat 12 |
| 3.9.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Baureferat Stadtarchiv München |
| 2.10.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 3.9.1956/Bauref.E/3. Stadtarchiv München Baureferat |
| 15.10.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennungen Übersicht vom 1.8.1956 - 15.10.1956 Baureferat |
| 9.11.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennung Baureferat Stadtarchiv München |
| 1.12.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 9.11.1956/E3. Stadtarchiv München Baureferat |
| 15.12.1956 | DE-1992-STRA-40-68a | Straßenbenennungen Übersicht vom 15.10.-15.12.1956 Baureferat |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 24.1.1962 | DE-1992-STRA-40-59 | Straßenbenennungen Vorverhandlungen über die folgenden ab 1.1.1936 b enannten Straßen Referat für Tiefbau und Wohnungswesen |
| 24.1.1962 | DE-1992-STRA-40-55 | Straßenbenennung Referat für Tiefbau und Wohnungswesen |
| 24.1.1962 | DE-1992-STRA-40-46 | Straßenbenennungen Vorverhandlungen übe die folgenden ab 1.1.1928 benannten Straßen Referat für Tiefbau und Wohnungswesen Gruppe Wohnungsbau E 1c |
| 25.1.1962 | DE-1992-STRA-40-65-1 | Straßenbenennungen Vorverhandlungen aus den Jahren 1945/46 über die folgenden Straßenbenennungen |
| 25.1.1962 | DE-1992-STRA-40-62e | Straßenbenennung Referat für Tiefbau und Wohnungswesen |
| Datum | Signatur | Titel |
|---|---|---|
| 1.1.2018 | DE-1992-STRA-35 | Klammer 2222 |