Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Datum | Titel | Signatur | id |
|---|---|---|---|
| 0 | Straßennamen in Riem (32. Stadtbezirk) Referat 12 | Benedikt Hischbold | DE-1992-STRA-40-62e (534) | 534 |
| 0 | Ortsbezeichnung München-Waldhof Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (564) | 564 |
| 0 | Renaming of Strets Headquarters Military-Governments | | DE-1992-STRA-40-65-14 (703) | 703 |
| 0 | Straßenbenennung Referat VII | Frau Petri | DE-1992-STRA-40-57 (461) | 461 |
| 0 | Straßenbenennung Referat VII | Polizeidirektion München | DE-1992-STRA-40-57 (473) | 473 |
| 0 | Straßenbenennungen Oberbürgermeister | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (237) | 237 |
| 0 | Postzustellung Postamt 50/55 Ing. Joh. Christ. Martin München | Oberpostamt | DE-1992-STRA-40-46 (250) | 250 |
| 0127.0 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7/13 | Regierung von Oberbayern | DE-1992-STRA-40-62d (340) | 340 |
| 31.10.1927 | Straßenbenennungen 1928 Referat VII | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-46 (256) | 256 |
| 1928 | Straßenbezeichnung Anregungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (263) | 263 |
| 29.03.1928 | Umbennung des Gotzinge Platzes Referat IV | | DE-1992-STRA-40-46 (266) | 266 |
| 10.07.1928 | Straßenbenennungen Referat VII | Tiefbauamt - Abteilung Strassenbau | DE-1992-STRA-40-46 (247) | 247 |
| 24.08.1928 | Straßenbenennungen 1928 Mit Beilagen Lokal-Baukommision München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-46 (255) | 255 |
| 17.10.1928 | Straßenbenennungen 1928 Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (257) | 257 |
| 02.11.1928 | Straßenbenennungen 1929 Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (258) | 258 |
| 12.11.1928 | Einladung Verwaltungsunterausschusses | | DE-1992-STRA-40-46 (260) | 260 |
| 15.11.1928 | Straßenbenennungen | | DE-1992-STRA-40-46 (259) | 259 |
| 16.11.1928 | Straßenbenennung - Hefner-Alteneck-Straße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (261) | 261 |
| 21.11.1928 | Strassenbenennungen Deutschnationale Stadtratsfraktion | Referat VII | DE-1992-STRA-40-46 (265) | 265 |
| 26.11.1928 | Rottenbucherstr. u. Rottenburgerstr Ing. Joh. Christ. Martin München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-46 (249) | 249 |
| 28.11.1928 | Schlichtstraße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (262) | 262 |
| 01.12.1928 | 10. Pressebericht Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-54 (715) | 715 |
| 06.12.1928 | Straßenbenennungen 1928 Beschluß des Hauptausschusses | | DE-1992-STRA-40-46 (246) | 246 |
| 10.12.1928 | Dunantstraße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (264) | 264 |
| 11.12.1928 | Straßenbenennungen Beschluss des Stadtrates Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (248) | 248 |
| 20.12.1928 | Hefner-Alteneckstr. Deutsches Museum | Referat VII | DE-1992-STRA-40-46 (268) | 268 |
| 27.09.1929 | Benennung der Familiengartenanlage des Heimgartenbundes e.V. Referat VII | | DE-1992-STRA-40-46 (253) | 253 |
| 06.03.1931 | Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (836) | 836 |
| 18.04.1931 | Benennung von Straßen Deutscher Städtetag | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (835) | 835 |
| 18.11.1931 | Antrag - Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund | Stadtrat Karl Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (821) | 821 |
| 26.11.1931 | Strassenbenennungen Referat VII | Sudetendeutscher Heimatbund | DE-1992-STRA-40-55 (822) | 822 |
| 28.11.1931 | Neubenennung von Straßen Verkehrsverband nordbayerische Ostmark | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-57 (477) | 477 |
| 31.12.1931 | Straßenbenennung Rolf Frischauf | Referat VII | DE-1992-STRA-40-62e (495) | 495 |
| 15.10.1932 | Gesuch um Benennung einer Straße nach dem Matterhornbezwinger Toni Schmid August Feldmeier | Stadtrat K.S. Preis | DE-1992-STRA-40-55 (815) | 815 |
| 21.10.1932 | Referat für Straßentaufe Sudetendeutscher Heimatbund | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (823) | 823 |
| 10.11.1932 | Verkehrsverhältnisse in der Fischerstraße Polizeidirektion München | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (812) | 812 |
| 10.11.1932 | Strassenbenennungen Referat VII | Tiefbauamt | DE-1992-STRA-40-55 (824) | 824 |
| 28.11.1932 | Sudetendeutsche Strasse Bürgermeister der Stadt Bad Reichenhall | Oberbürgermeister Dr. Karl Scharnagel | DE-1992-STRA-40-55 (825) | 825 |
| 16.12.1932 | Umbenennung Fischerstraße Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (813) | 813 |
| 20.12.1932 | Strassenbenennungen Referat VII | Bürgermeister der Stadt Bad Reichenhall | DE-1992-STRA-40-55 (826) | 826 |
| 24.01.1933 | Bayreuther Straße Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-54 (651) | 651 |
| 14.02.1933 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-54 (631) | 631 |
| 14.02.1933 | Straßenbenennungen 1933 Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-54 (652) | 652 |
| 12.04.1933 | Strassenpolizei Bezirksinspektion des 30. Stadtbezirks | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (391) | 391 |
| 13.04.1933 | Umbenennung - Hofgartenstraße in Prinz-Heinrichstrasse Der Präsident der Polizeidirektion München, H. Himmler | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (374) | 374 |
| 20.04.1933 | Straßenbenennungen Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (641) | 641 |
| 20.04.1933 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-54 (717) | 717 |
| 21.04.1933 | Ehrenbürger Zentner Fernmündliche Auskunft an Städt. Nachrichtendienst | | DE-1992-STRA-40-54 (710) | 710 |
| 24.04.1933 | Strassenumbenennung Stadtarchiv | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-63 (636) | 636 |
| 24.04.1933 | Straßenbenennung Direktorium B | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-54 (711) | 711 |
| 06.05.1933 | Straßenbennnungen Referat VII | Kommandeur der politischen Polizei | DE-1992-STRA-40-55 (375) | 375 |
| 06.05.1933 | Straßenbenennunegn Mit Beil. Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (638) | 638 |
| 06.05.1933 | Straßenbenennungen Mit Beil. Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-54 (713) | 713 |
| 17.05.1933 | Strassennamen; Schreibweise Stadtarchiv | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-63 (640) | 640 |
| 17.05.1933 | Straßenname, Schreibweise | | DE-1992-STRA-40-54 (716) | 716 |
| 23.05.1933 | Straßenbenennung Mit 2 Beilagen Stadtarchiv | Stadtarchiv Rosenheim | DE-1992-STRA-40-63 (639) | 639 |
| 23.05.1933 | Straßenbenennung Mit 2. Beilagen | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-54 (714) | 714 |
| 26.05.1933 | Staßennamen; hier dier Wahl ehrfach zusammengesetzter Straßennamen Deutscher Sprachverin | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (756) | 756 |
| 06.1933 | Straßenbenennungen Vorlage Juni 1933 Lokalbaukommision München | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-55 (758) | 758 |
| 06.06.1933 | Straßenbenennungen Referat VII | Staatsministerium des Inneren | DE-1992-STRA-40-55 (376) | 376 |
| 14.06.1933 | Strassenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-55 (389) | 389 |
| 14.06.1933 | Straßenbenennungen Referat VII | Oberbürgermeister Fieler, Bürgermeister Küfner, Stadtratsfraktion | DE-1992-STRA-40-55 (392) | 392 |
| 14.06.1933 | Grundsätzliches zur Umbenennung einer bestehnden Straße in Adolf Hitlerstraße Landes-Verband Bayerischer Maler- und lakierer-Innungen | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (757) | 757 |
| 16.06.1933 | Strassenbenennungen Referat VII | Kommandeur der Politischen Partei | DE-1992-STRA-40-55 (377) | 377 |
| 22.06.1933 | Straßenbenennungen im Stadtgebiet Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (390) | 390 |
| 25.06.1933 | Streichung des Straßennamens „Arcostraße“ Rudolf Denk | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (482) | 482 |
| 11.07.1933 | Straßenbenennungen. Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (804) | 804 |
| 17.07.1933 | Straßenbenennungen Referat 7/2a | | DE-1992-STRA-40-56 (101) | 101 |
| 25.07.1933 | Arco Tiroler Uradel Stadtarchiv München | | DE-1992-STRA-40-55 (483) | 483 |
| 17.08.1933 | Fehlende Straßenbenennung Gartenstadt Harlaching | Lokalbaukommision | DE-1992-STRA-40-55 (365) | 365 |
| 17.08.1933 | Vorschlag Straßenbenennung Frau Petri | Obersekretär Jonas | DE-1992-STRA-40-57 (460) | 460 |
| 23.09.1933 | Umbenennung der Schüleinstraße und des Schülein-Platzes Stadtrat Holzmüller | Nationalsozialistische Stadtrat-Fraktion | DE-1992-STRA-40-55 (479) | 479 |
| 27.09.1933 | Straßenbenennung - Danzinger Freiheit Danzinger Verkehrszentrale | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (371) | 371 |
| 03.10.1933 | Straßenbenenung - Danzinger Freiheit Der Senat der Freien Stadt Danzig | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-55 (368) | 368 |
| 04.10.1933 | Änderung der Hausnummerierung in der Freimanner- früheren Dieselstraße Bayerisches Leichtmetallwerk | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (759) | 759 |
| 07.10.1933 | Gesuch der Bewohner der Gartenstraße Anwohner der Gartenstraße | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (480) | 480 |
| 12.10.1933 | Albertus-Magnus-Platz Dominikanerkloster St. Albert | Stadtrechsrat G. Habers | DE-1992-STRA-40-55 (366) | 366 |
| 13.10.1933 | Adressbuch, Straßennamen Stadtarchiv | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-63 (645) | 645 |
| 13.10.1933 | Adressbuch, Straßennamen Stadtarchiv | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-54 (719) | 719 |
| 17.10.1933 | Straßenbenennungen Gebhard Himmler | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (378) | 378 |
| 24.10.1933 | Straßenbenennung Referat 7 | Gebhard Himmler | DE-1992-STRA-40-55 (379) | 379 |
| 24.10.1933 | Straßenumbenennung Oberbürgermeister | Gebhard Himmler | DE-1992-STRA-40-55 (380) | 380 |
| 25.10.1933 | Umbenennung von Straße und Umnummerierung Zum Schreiben vom 4.10.1933 Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (760) | 760 |
| 27.10.1933 | Straßenbenennung Gebhard Himmler | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-55 (381) | 381 |
| 29.10.1933 | Straßenbenennung nach Böttinger Böttinger F. | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-55 (769) | 769 |
| 30.10.1933 | Straßenbenennungen Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (646) | 646 |
| 30.10.1933 | Straßenbenennungen Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-54 (720) | 720 |
| 03.11.1933 | Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund | Stadtrat der Landeshauptstadt München | DE-1992-STRA-40-55 (827) | 827 |
| 08.11.1933 | Umbenennung von Straßen und Umnummerierungen Bayerisches Leichtmetallwerk | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (761) | 761 |
| 24.11.1933 | Straßenbenennung. Referat VII | Sudetendeutscher Heimatbund | DE-1992-STRA-35 (828) | 828 |
| 10.12.1933 | Umbenennung des Schüleinplatze und Schüleinstraße NSDAP Ortsgruppe Ramersdorf | Polizeipräsidium München | DE-1992-STRA-40-55 (487) | 487 |
| 13.12.1933 | Umbenennung des Schüleinplatz in Berg am Laim Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Polizeipräsidium München | DE-1992-STRA-40-55 (484) | 484 |
| 19.12.1933 | Umbenennung Wörnbrunner Straße Der Sonderbeauftragte des Obersten SA-Führers | Oberbaurat Harbers | DE-1992-STRA-40-55 (819) | 819 |
| 21.12.1933 | Albertus-Magnus-Platz Dominikanerkloster St. Albert | Stadtrat Harbers | DE-1992-STRA-40-55 (367) | 367 |
| 22.12.1933 | Umbenennung eines Platzes in „Danzinger Freiheit“ Der Senat der Freien Stadt Danzig | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (369) | 369 |
| 23.12.1933 | Straßenbenennung - Danziger Freiheit Danzinger Verkehrszentrale | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-55 (370) | 370 |
| 23.12.1933 | Straßenbenennung (Zum Schreiben vom 10.12.1933) . Referat VII | NSDAP Ortsgruppe Ramersdorf | DE-1992-STRA-40-55 (485) | 485 |
| 07.01.1934 | Sudetendeutsche Strasse Sudetendeutscher Heimatbund | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (829) | 829 |
| 14.01.1934 | Dankschreiben Böttinger F. Böttinger | | DE-1992-STRA-40-55 (791) | 791 |
| 16.01.1934 | Straßenbenennung nach dem 9. November Für die Fraktionssitzung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (753) | 753 |
| 22.01.1934 | Straßenbenennung Vorlage Januar 1934 Lokalbaukommision | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (762) | 762 |
| 16.02.1934 | Neubenennung von Straßen und Plätzen Lokalbaukommision | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (763) | 763 |
| 20.02.1934 | Straßenbenennungen Sudetendeutscher Heimatbund | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (830) | 830 |
| 28.02.1934 | Sudetendeutsche Straßenbenennungen Sudetendeutscher Heimatbund | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (831) | 831 |
| 28.03.1934 | Straßenumbenennung Heimstättenverein-Schüleinblock e.V. | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (770) | 770 |
| 07.04.1934 | Neubenennung von Straßen und Plätzen Lokalbaukommision München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (764) | 764 |
| 25.04.1934 | Sudetendeutsche Heimatbund Sudetendeutscher Heimatbund | Alle Referate | DE-1992-STRA-40-55 (832) | 832 |
| 05.1934 | Für dier Fraktionsitzung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (775) | 775 |
| 02.05.1934 | Josef Schülein NSDAP Franken | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (817) | 817 |
| 03.05.1934 | Nachfrage von OB Fiehler wg. Straßenbenennung zum 80. Geburtstag von Josef Schülein Oberbürgermeister Fiehler | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (837) | 837 |
| 04.05.1934 | Schüleinplatz / Schüleinstraße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-55 (486) | 486 |
| 04.05.1934 | Straßenbenennung nach Josef Schülein Oberbürgermeister Fiehler | NSDAP Franken | DE-1992-STRA-40-55 (488) | 488 |
| 19.05.1934 | Autobusverbindung durch den Englischen Garten Ausbau des Straßenzugs | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (772) | 772 |
| 11.06.1934 | Angaben über die gefallenen Kämpfer - widerrechtlich entnommen Walter Zuerl | Städtischer Nachrichtendienst | DE-1992-STRA-40-55 (777) | 777 |
| 12.06.1934 | Christian-Weber-Straße | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (773) | 773 |
| 18.06.1934 | Christian-Weber-Straße Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (774) | 774 |
| 19.06.1934 | Widerrechtliche Benützung eines Artikels Referat VII | | DE-1992-STRA-40-55 (778) | 778 |
| 02.07.1934 | Lokalbaukommision München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (765) | 765 |
| 12.07.1934 | Antrag auf Sperung der Zmbuschstr. für den Durchgangsverkehr Polizeidirektion | | DE-1992-STRA-40-55 (808) | 808 |
| 12.07.1934 | Straßenbenennung Referat VII | Heinrich Inzenhofer | DE-1992-STRA-40-57 (475) | 475 |
| 14.07.1934 | Straßenbenennung Verein für Innere Mission | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-59 (308) | 308 |
| 18.07.1934 | Straßenumbenennung - Hirsch-Gereuth-Strasse J. F. Lehmanns Verlag | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (434) | 434 |
| 26.07.1934 | Antrag auf Sperrung der zumbuschstr. für den Durchgangsverkehr Stadtbauamt München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (806) | 806 |
| 26.07.1934 | Antrag auf Sperrung der Zumbuschstr. für den Durchgangsverkehr Referat 8 | Polizeidirektion | DE-1992-STRA-40-55 (809) | 809 |
| 01.08.1934 | xxx Lokalbaukommision München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (766) | 766 |
| 01.09.1934 | Neubenennungen von Straßen und Plätzen Lokalbaukommision München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (768) | 768 |
| 19.10.1934 | Straßenbenennungen Referat 7 | Adressbuchverlag | DE-1992-STRA-40-55 (811) | 811 |
| 22.10.1934 | Dankschreiben Schlichtegroll | | DE-1992-STRA-40-55 (793) | 793 |
| 23.10.1934 | Dankschreiben Carl Thomass Carl Thomass | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (794) | 794 |
| 24.10.1934 | Umbenennung der Fischerstraße Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (814) | 814 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-55 (792) | 792 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennungen Referat 7 | Verein für Innere Mission | DE-1992-STRA-40-59 (309) | 309 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennung Referat Vii | Verein für Innere Mission | DE-1992-STRA-40-59 (311) | 311 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennungen Referat VII | Sudetendeutscher Heimatbund | DE-1992-STRA-40-55 (834) | 834 |
| 25.10.1934 | Straßenumbenennung - Hirsch-Gereuth-Strasse Stadtratsdirektorium | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-57 (435) | 435 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennungen Referat VII | Heinrich Inzenhofer | DE-1992-STRA-40-57 (476) | 476 |
| 26.10.1934 | Straßenbenennungen Oberbürgermeister Fiehler | Gerdy Troost | DE-1992-STRA-40-55 (802) | 802 |
| 28.10.1934 | Ehrung durch Straßenbenennung Sieglinde Grell | Stadrat | DE-1992-STRA-40-55 (795) | 795 |
| 30.10.1934 | Dankschreiben Gerdy Troost | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (803) | 803 |
| 03.11.1934 | Benennung einer Straße zu Ehren von Franz von Reber Dr. Wilhelm Zimmermann | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-57 (468) | 468 |
| 07.11.1934 | Dankschreiben Welzenbach Welzenbach | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (799) | 799 |
| 10.11.1934 | Strassenbenennungen. Hans Grell | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (796) | 796 |
| 10.11.1934 | Hirsch-Gereuth-Strasse Stadtarchiv München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (436) | 436 |
| 13.11.1934 | Straßenbenennungen Referta VII | Stadtratsbibliothek | DE-1992-STRA-40-57 (469) | 469 |
| 14.11.1934 | Straßenbenennungen Referat 7 | Hans Grell | DE-1992-STRA-40-55 (797) | 797 |
| 15.11.1934 | Straßenbenennung Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (800) | 800 |
| 15.11.1934 | Straßenumbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-59 (310) | 310 |
| 16.11.1934 | Straßenbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (437) | 437 |
| 17.11.1934 | Straßenbenennungeen Lehrer-Gesangsverein München e.V. | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (798) | 798 |
| 22.11.1934 | Strassenbenennungen. Stadtrat Dillingen a. d. Donau | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (801) | 801 |
| 23.11.1934 | Straßenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (470) | 470 |
| 14.12.1934 | Straßenumbenennung J. F. Lehmanns | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-57 (438) | 438 |
| 20.12.1934 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-55 (388) | 388 |
| 02.01.1935 | Straßenbenennung: hier Hirsch - Gereuth - Straße Stadtratsdirektorium | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-57 (439) | 439 |
| 07.01.1935 | Hirsch-Gereuth-Strasse Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (440) | 440 |
| 24.01.1935 | Strassen - Umbenennung Direktion der Botanischen Staatsanstalten | Guido Harbers, Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (420) | 420 |
| 25.01.1935 | Straßenbenennung Polizeidirektion München | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-57 (471) | 471 |
| 28.01.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | Für die Fraktionssitzung | DE-1992-STRA-40-57 (441) | 441 |
| 30.01.1935 | Vorschlag: Straße nach Hermann Schaller zu benennen Alpenvereins-Sektion Hochland e.V. München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (463) | 463 |
| 04.02.1935 | Straßenbenennung Referat VII | Alpenvereinssektion Hochland e.V. München | DE-1992-STRA-40-57 (464) | 464 |
| 05.02.1935 | Strassenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (442) | 442 |
| 06.02.1935 | Straßenbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (422) | 422 |
| 12.02.1935 | Straßenbenennung Lokalbaukommision München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (472) | 472 |
| 14.02.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | J.F. Lehmanns Verlag | DE-1992-STRA-40-57 (443) | 443 |
| 18.02.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | Für die Fraktionssitzung | DE-1992-STRA-40-57 (444) | 444 |
| 19.02.1935 | Straßenumbenennung Referat VII | Direktor F.C. von Faber | DE-1992-STRA-40-57 (423) | 423 |
| 21.02.1935 | Straßenbenennung | | DE-1992-STRA-40-57 (419) | 419 |
| 23.02.1935 | Namensvorschlah für die Horsch-Gereuth-Straße Schiedermaier Bauunternehmung | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (445) | 445 |
| 25.02.1935 | Für die Fraktionssitzung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (446) | 446 |
| 27.02.1935 | Straßenbenennung - Von-Goebel-Platz Direktion der Botanischen Staatsanstalten | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (424) | 424 |
| 28.02.1935 | Straßenbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (427) | 427 |
| 08.03.1935 | Straßenbenennungen im Stadtgebiet Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (426) | 426 |
| 08.03.1935 | Straßenumbenennungen Referta VII | J. F. Lehmann's Verlag | DE-1992-STRA-40-57 (433) | 433 |
| 12.03.1935 | Dringlichkeitsantrag Fraktionsführer Weber | | DE-1992-STRA-40-57 (398) | 398 |
| 12.03.1935 | Strassenbenennung und Benennung einer neuen Schule | | DE-1992-STRA-40-57 (399) | 399 |
| 15.03.1935 | Straßenumbenennung im Stadtgebiet Rotbuchenstraße in Hans-Schemm-Straße Referat 7 | Referat 7 | DE-1992-STRA-35 (8) | 8 |
| 15.03.1935 | Straßenumbennung im Stadtgebiert Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-58 (287) | 287 |
| 15.03.1935 | Straßenumbenennung im Stadtgebiert Hans-Schemm-Straße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (397) | 397 |
| 20.03.1935 | Straßenumbenennung - Rabenkopfstraße J. F. Lehmann Verlag | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (431) | 431 |
| 28.03.1935 | Straßenbenennung Fam. Bäuml | Stadtrat München, Referat 3 | DE-1992-STRA-40-57 (456) | 456 |
| 02.04.1935 | Nördliche Parallelstr. zur St. Augustinus-Straße, Wohnhaus Bäml (früher Ober) Oberbürgermeister | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (455) | 455 |
| 10.04.1935 | Dankschreiben wegen Todesfall J. F. Lehmann J. F. Lehmann's Verlag | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-57 (430) | 430 |
| 30.04.1935 | Straßenbenennung als Ehrung von Poehner Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (403) | 403 |
| 02.05.1935 | Straßenbenennung als Ehrung von Poehner Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-57 (402) | 402 |
| 24.05.1935 | Straßenbenennungen in den Siedlungen Referat 7 | Städisches Kulturamt, Stadtrat Zöberlein | DE-1992-STRA-40-57 (415) | 415 |
| 24.05.1935 | Straßenbenennungen in den Siedlungen Referat VII | Oberbürgermeister Fiehler, Stadtrat Zöberlein, Stadtrat Neumaier, Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-57 (416) | 416 |
| 03.06.1935 | Vorschlag für Straßenbenennung Städtisches Kulturamt | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (145) | 145 |
| 04.06.1935 | … Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-57 (414) | 414 |
| 05.06.1935 | Düppeler Straße Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (412) | 412 |
| 06.06.1935 | Straßenbenennungen Referat 7 | An sämtliche Beiräte für Verwaltungs-, Finaz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-57 (413) | 413 |
| 06.06.1935 | Straßenbenennungen. Referat 7 | Bürgermeister Dr. Tempel | DE-1992-STRA-40-57 (449) | 449 |
| 06.06.1935 | Strassenbenennung in Laim Heinrich Deibel | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (457) | 457 |
| 11.06.1935 | Straßenbenennung Referat VII | J.F. Lehmanns Verlag | DE-1992-STRA-40-57 (429) | 429 |
| 12.06.1935 | Straßenbenennungen Städt. Kulturamt | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-57 (448) | 448 |
| 14.06.1935 | Siedlung östlich Zamdoef für Nor- und Behelfswohnungen Referat 11 Hochbau | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-57 (411) | 411 |
| 24.06.1935 | Ernst-Poehner-Straße Stadtarchiv | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (408) | 408 |
| 11.07.1935 | Strassenbenennung in der Reichskleinsiedlung Moosach Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (428) | 428 |
| 16.08.1935 | Anregung: Rochus Dedlerstrasse Freie Vereinigung zur Wahrung und Förderung der Interessen von Oberföhring | Referat 8 | DE-1992-STRA-40-57 (452) | 452 |
| 05.09.1935 | Rochus-Dedler-Weg Bezirksinspektion 29 | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (453) | 453 |
| 24.09.1935 | Straßenbenennung: Hermann Schaller Deutscher Reichsbund für Leibesübungen | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-57 (465) | 465 |
| 24.10.1935 | Straßenbenennungen 1935 Referat 7 | Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-57 (451) | 451 |
| 25.10.1935 | Zum Stadtverband Groß-München Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (454) | 454 |
| 25.10.1935 | Straßenbenennungen Referat VII | Frau Betri | DE-1992-STRA-40-57 (462) | 462 |
| 25.10.1935 | Straßenbenennung Referat VII | Alpenverein Hochland, Reichsbund für Leibesübungen | DE-1992-STRA-40-57 (466) | 466 |
| 25.10.1935 | Straßenbenennungen Referat VII | Dr. Wilhelm Zimmermann | DE-1992-STRA-40-57 (467) | 467 |
| 28.10.1935 | Straßenbenennung Referat VII | Verkehrsverband nordbayerischer Ostmark | DE-1992-STRA-40-57 (478) | 478 |
| 07.11.1935 | Straßenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (417) | 417 |
| 22.11.1935 | Straßenbennung - Franz Kaim Konzertverein München e. V. Tonhalle | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-59 (304) | 304 |
| 25.11.1935 | Wunschäußerung - Wilhelmshavener Straße Oberbürgermeister von Wilhelmshaven | Städtische polizeiverwaltung | DE-1992-STRA-40-59 (294) | 294 |
| 02.12.1935 | Straßenbenennung - Heinrich Noe Alpenverein | Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | DE-1992-STRA-40-59 (301) | 301 |
| 05.12.1935 | Straßenbenennung Referat 7 | Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmhaven | DE-1992-STRA-40-59 (295) | 295 |
| 05.12.1935 | Straßenbennung Referat 7 | Alpenverein | DE-1992-STRA-40-59 (302) | 302 |
| 14.12.1935 | Straßenbenennungen Referat VII | Lokalbaukommision | DE-1992-STRA-40-59 (316) | 316 |
| 17.12.1935 | Benennung der Kleinsiedlung östlich der Ingolstädter Straße und des Gemeinschaftplatzes dieser Siedlung Referat 7 | Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-60 (174) | 174 |
| 28.12.1935 | Straßenbenennung Oberbürgermeister von Wilhelmshaven | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-59 (296) | 296 |
| 08.01.1936 | Brief | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-60 (175) | 175 |
| 23.01.1936 | Benennung des Gemeinschaftsplatzes in der Kleinsiedlung Neuherberge Referat 7 | Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-60 (176) | 176 |
| 29.02.1936 | Straßenumbennung - Isabella-Braun-Straße Franz Ried | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-59 (298) | 298 |
| 16.04.1936 | Straßenbenennung Der Deutsche Automobik-Club e.V. | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-61 (137) | 137 |
| 06.05.1936 | Straßenbenennungen Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-60 (163) | 163 |
| 07.05.1936 | Straßenbenennungen Deutscher Automobil-Club e.V. | Referat VII | DE-1992-STRA-40-61 (138) | 138 |
| 28.05.1936 | Straßenbenennungen Referat 7 | Oberbürgermeister von Wilhelmshaven | DE-1992-STRA-40-59 (297) | 297 |
| 28.05.1936 | Staßenumbennung - Isabella-Braun-Straße Referat 7 | Franz Ried | DE-1992-STRA-40-59 (299) | 299 |
| 28.05.1936 | Straßenbenennungen Referat 7 | Alpenverin | DE-1992-STRA-40-59 (303) | 303 |
| 28.05.1936 | Straßenbenennung Referat 7 | Konzertverein München e. V. Tonhalle | DE-1992-STRA-40-59 (305) | 305 |
| 04.06.1936 | Abhandlung über Heinrich Noe Referat 7 | Stadtbibliozhek | DE-1992-STRA-40-59 (300) | 300 |
| 08.06.1936 | Dankschreiben Cuxhaven Bürgermeister der Stadt Cuxhaven | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-61 (186) | 186 |
| 16.06.1936 | Dankschreiben Bielefeld Stadt Bielefeld | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (190) | 190 |
| 17.07.1936 | Addressbuch Adressbuchverlag | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-59 (293) | 293 |
| 31.07.1936 | Straßenbenennungen in Daglfing Refertat 8 | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (178) | 178 |
| 03.08.1936 | Straßenbenennung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-60 (177) | 177 |
| 04.08.1936 | Ehrenliste der gefallenen Kämpfer Referat VII | Reichsleitung der NSADP | DE-1992-STRA-40-59 (313) | 313 |
| 05.08.1936 | Straßenbenennungen. Referat 7 | Ratsherrn Neumaier | DE-1992-STRA-40-60 (490) | 490 |
| 10.08.1936 | Ehrenliste der gefallenen Kämpfer Hilfskasse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei | Referat VII | DE-1992-STRA-40-59 (314) | 314 |
| 14.08.1936 | Einwand bei der Straßenbenennung nach den Opfern des Geiselmordes Kallenberger Robert | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-60 (187) | 187 |
| 25.08.1936 | Dankschreiben - Thule Gesellschaft e.V. Thule Gesellschaft e.V. | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-61 (183) | 183 |
| 09.09.1936 | Straßenbenennung in Daglfing Zum Schreiben vom 4.9.1936 VW.218/36 RR. Referat 7 | Referat 8 | DE-1992-STRA-40-61 (180) | 180 |
| 28.09.1936 | Straßenbenennung in Daglfing Emma Stadler | | DE-1992-STRA-40-61 (181) | 181 |
| 22.10.1936 | Straßenbenennung in Daglfing Mit 1. Beilage Referat 8 | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (182) | 182 |
| 05.01.1937 | Strassennamen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (334) | 334 |
| 05.01.1937 | Straßennamen Referat 7 | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-68a (167) | 167 |
| 09.01.1937 | Straßenbenennung zurück zum Referat 7 Umbennung der nach Juden benannten Straßen Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-68a (168) | 168 |
| 03.02.1937 | Antrag: Blutenburgstraße Ratsherr Zankl | Stadarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (212) | 212 |
| 12.03.1937 | Blutenburgstraße Stadtarchiv | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (723) | 723 |
| 05.04.1937 | Straßenbenennungen Referat 7/41 | Diverse | DE-1992-STRA-40-62c (191) | 191 |
| 11.05.1937 | Adreßbuch Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung München (Reinhard) | | DE-1992-STRA-40-62a (92) | 92 |
| 12.05.1937 | Ref. VII/41 Nr.10201 IIIa 36. Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (169) | 169 |
| 15.05.1937 | Erklärung zu den Straßemnamen Referat 7 | Adressbuchverlag der I Industrie- und Handelskaaaer | DE-1992-STRA-40-62a (118) | 118 |
| 21.05.1937 | Gustav Mahler Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (140) | 140 |
| 21.05.1937 | Gustav Mahler Nachfrage nach jüdischer herkunft Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (194) | 194 |
| 28.05.1937 | Erklärung zu den Strassennamen Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-60 (170) | 170 |
| 08.06.1937 | Berichtigung von Straßennamen hier: Trautmannstraße Stadtarchiv München | Regierung von Oberbayern | DE-1992-STRA-40-62c (195) | 195 |
| 10.06.1937 | Straßenumbenennung im Stadtgebiet Oberst-List-Straße, Tannenbergplatz Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-62c (196) | 196 |
| 12.06.1937 | Umbenennung - Mendelsohnstraße Sümmerer Georg | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (141) | 141 |
| 15.06.1937 | Straßenumbenennung Referat 7 | Sümmerer Georg | DE-1992-STRA-40-61 (142) | 142 |
| 30.06.1937 | Strassenbenennungen und Hausnummerierung Der Reichsführer der Schutzstaffeln der NSDAP | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-61 (139) | 139 |
| 06.07.1937 | Straßenbenennungen und Hausnummerierung Zum Schreiben vom 30.6.1937 Abt. V5/l/52c. Referat VII | Reichsführer SS | DE-1992-STRA-40-61 (239) | 239 |
| 30.07.1937 | SS-Unterkunft „Deutschland“, Straßenbenennung Dort. Schreiben vom 6.7.1937 | | DE-1992-STRA-40-61 (240) | 240 |
| 20.08.1937 | Älteste Münchner Handwerkernamen aus der Zeit um 1310-1313 | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (213) | 213 |
| 24.08.1937 | Franz Marc, gest., Kunstmaler hier: Straßenbenennung Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (197) | 197 |
| 01.09.1937 | Franz Marc Straßenumbenennung Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62c (198) | 198 |
| 06.09.1937 | Straßenbenennungen Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-62c (200) | 200 |
| 14.09.1937 | Zurück zum Referat 7. (Mit 4 Beilagen) Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-68a (171) | 171 |
| 14.09.1937 | Franz Marc Straßenumbenennung Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (199) | 199 |
| 17.09.1937 | Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (202) | 202 |
| 17.09.1937 | Anmerkungen zu Friedrich Nietsche Stadtarchiv München | Städtisches Kulturamt | DE-1992-STRA-40-62c (203) | 203 |
| 21.09.1937 | Umbenennung von Straßen hier: Mendelsohnstraße Dipl. Ing. Ed. Gautsch | Polizeidirektion München | DE-1992-STRA-40-61 (144) | 144 |
| 20.10.1937 | Straßenbenennungen Aktenvermerk | | DE-1992-STRA-40-62c (206) | 206 |
| 22.10.1937 | Aktenvermerk Widmannstraße | | DE-1992-STRA-40-62c (205) | 205 |
| 23.11.1937 | Umbenennung - Mendelsohnstraße in Pössenbacherstrasse Referat VII | | DE-1992-STRA-40-61 (143) | 143 |
| 23.11.1937 | Straßenbenennung in Daglfing Referat 7 | Referat 8 | DE-1992-STRA-40-61 (189) | 189 |
| 1938 | Aktenvermerk: Straßennamen | | DE-1992-STRA-40-62f (543) | 543 |
| 18.01.1938 | Straßennamen Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62f (537) | 537 |
| 20.01.1938 | Erklärung zu den Straßennamen Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (229) | 229 |
| 28.02.1938 | Straßenbenennungen Umbennung der restlichen Judenstraßen | | DE-1992-STRA-35 (1) | 1 |
| 28.02.1938 | Straßenbenennungen Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62f (538) | 538 |
| 23.03.1938 | Strassenbenennungen Zum Schreiben vom 28.2.38., eingelaufen am 10.3.38 | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62f (540) | 540 |
| 21.04.1938 | Straßenumbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen (Ohne Presse) Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (335) | 335 |
| 25.05.1938 | Straßennamen | | DE-1992-STRA-40-62f (541) | 541 |
| 09.06.1938 | Strassenumbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen (Ohne Presse) Dezernat 7 | Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-62d (336) | 336 |
| 27.06.1938 | Straßenbennnung Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (209) | 209 |
| 20.08.1938 | Jüdische Straßennamen Regierung von Oberbayern | An die Bezirksämter u. Stadtkreise | DE-1992-STRA-40-62d (343) | 343 |
| 30.08.1938 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (210) | 210 |
| 29.10.1938 | Jüdische Straßennnamen Reichsführer SS | | DE-1992-STRA-40-62d (342) | 342 |
| 01.11.1938 | Gräber Südfriedhof Hertha Antonia Wallner | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (230) | 230 |
| 04.11.1938 | Grab Alter Südfriehof Stadtarchiv | Bertha Antonia Wallner | DE-1992-STRA-40-62b (231) | 231 |
| 08.11.1938 | Streßenbenennungen 1938 2. Teil Mit 1 Beilöage Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62f (544) | 544 |
| 14.11.1938 | Grab Alter Südfriehof Hertha Antonia Wallner | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (232) | 232 |
| 21.11.1938 | Straßenbenennungen 1938 2. teil Stadrarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62f (545) | 545 |
| 26.11.1938 | Straßenbenennungen 1938/II. Teil Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (233) | 233 |
| 13.01.1939 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Stadtarchiv München | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-65-1 (188) | 188 |
| 04.04.1939 | Strassenbenennungen Zum fernmündlichen Anruf vom 30.3.39 | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (238) | 238 |
| 25.04.1939 | Straßenbenennungen Oberbürgermeister Fiehler | | DE-1992-STRA-40-62a (91) | 91 |
| 04.05.1939 | Straßenbenennungen | | DE-1992-STRA-40-62b (235) | 235 |
| 05.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (326) | 326 |
| 06.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62d (329) | 329 |
| 08.05.1939 | Umbenennung der Blutenburgstraße | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (52) | 52 |
| 08.05.1939 | Umbenneung der Blutenburgstraße Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-62b (214) | 214 |
| 11.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (328) | 328 |
| 12.05.1939 | Umbennung der Blutenburgstraße Stadtarchiv | Hauptverwaltungsamt | DE-1992-STRA-40-62b (215) | 215 |
| 22.05.1939 | Abstammung Generalintendant Ernst Ritter von Possart Reichsstelle für Sippenforschung | Dezernat 7/13 | DE-1992-STRA-40-65-1 (83) | 83 |
| 24.05.1939 | Straßenbenennung in München-Feldmoching Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (383) | 383 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Abschrift aus dem Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939. Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (322) | 322 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (323) | 323 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (324) | 324 |
| 25.05.1939 | Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939 Vortrag des Herrn StR. Harbers | | DE-1992-STRA-40-62d (331) | 331 |
| 06.06.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7 | Reichskanzlei Berlin | DE-1992-STRA-40-62d (330) | 330 |
| 17.06.1939 | St. Quirinsplatz Theoldindenplatz Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Oberbürgermeister Karl Fiehler | DE-1992-STRA-40-62a (89) | 89 |
| 07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 | | DE-1992-STRA-40-62d (346) | 346 |
| 07.07.1939 | Straßenbenennungen Haupverwaltungsamt | Stadtarchiv München (z. Hd. von Herrn Direktor Dr. Schaffer) | DE-1992-STRA-40-65-1 (55) | 55 |
| 14.07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-35 (84) | 84 |
| 14.07.1939 | Knöbel, Münchner Familie Stadtarchiv München | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-35 (85) | 85 |
| 15.07.1939 | Ausf.=Anw. zur BD. über die Benennung von Straßen, Plätzen und Brücken RdErl. d. RMdI. v. 15.7.1939 | | DE-1992-STRA-40-65-1 (73) | 73 |
| 18.07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (345) | 345 |
| 20.07.1939 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7/13 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (58) | 58 |
| 26.07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 | Städische Kulturamt | DE-1992-STRA-40-65-1 (61) | 61 |
| 26.07.1939 | Straßenbenennungen Mit 1. Beilage Dezernat 7/13 | Städische Kulturreferat Ratsherrn Reinhard | DE-1992-STRA-40-62a (88) | 88 |
| 26.07.1939 | Straßenbenennungen; hier: Überprüfung Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (347) | 347 |
| 07.08.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/1 | Chef der Reichskanzlei | DE-1992-STRA-40-62d (348) | 348 |
| 11.08.1939 | Straßenbenenungen Überprüfung von fünf Listen mit Straßennamen Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (63) | 63 |
| 08.09.1939 | Straßenbenennungen 1939, 3. Teil Dezernat 7/13 | Ratsherrn Reinhard Direktor des städt. Kulturamtes | DE-1992-STRA-40-62a (86) | 86 |
| 23.09.1939 | Straßenbenennungen 1939, 3. Teil. Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62a (781) | 781 |
| 17.10.1939 | Straßenbenennungen Reichsminister und Chef der Reichskanzlei | Bürgermeister Dr. Tempel | DE-1992-STRA-40-62d (349) | 349 |
| 19.10.1939 | Straßenbenennungen - 2 Anlagen - Hauptverwaltungsamt | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-65-1 (70) | 70 |
| 25.11.1939 | Straßenbennung nach Joseph Reiter Josef Stolzing-Cerny | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-62b (216) | 216 |
| 27.11.1939 | Straßenbennung nach Joseph Reiter | Josef Stolzing-Cerny | DE-1992-STRA-40-62b (217) | 217 |
| 05.12.1939 | Dr. Königswarter'scher Gesellen und Lehrligsstiftung hier: Königwarterstraße Städtisches Wohlfahrtamt | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (220) | 220 |
| 11.12.1939 | Umbennung der Königwarterstraße Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (221) | 221 |
| 21.12.1939 | Umbennenung Königwarterstraße Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (222) | 222 |
| 04.01.1940 | Straßenbennung nach Joseph Reiter Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (218) | 218 |
| 06.01.1940 | Straßenbenennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 | Staatssekretär Köglmaier | DE-1992-STRA-40-62d (350) | 350 |
| 06.01.1940 | Straßenumbennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 | Staatssekretär Köglmaier im Staatsministerium des Inneren | DE-1992-STRA-40-62d (356) | 356 |
| 16.01.1940 | Jüdische Straßennamen Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (332) | 332 |
| 18.01.1940 | Tondichter Joseph Reiter Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (219) | 219 |
| 11.06.1940 | Umbenennung Südtiroler Platz | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (228) | 228 |
| 27.07.1940 | Umbennenung von Straßen Dezernat VII/13 | Stadtrat Harbers | DE-1992-STRA-40-62d (353) | 353 |
| 05.08.1940 | Umbennenung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII | Stadtrat Harbers | DE-1992-STRA-40-62d (333) | 333 |
| 05.08.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (354) | 354 |
| 29.08.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-62d (355) | 355 |
| 12.09.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | Chef der Reichskanzlei. Herrn Reichsminister Dr. Lammers | DE-1992-STRA-40-62d (351) | 351 |
| 12.09.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (352) | 352 |
| 16.10.1940 | Straßenbenennungen Anforderung einer Personenliste nach denen eine Straße benannt werden kann Stadtarchiv München | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-65-1 (43) | 43 |
| 23.10.1940 | Straßenbenennungen Haupverwaltungsamtz | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (223) | 223 |
| 25.10.1940 | Ehem. Landrichter Lic. Franz Xaver Steyrer hier: Vorschlag zu einer Strassenbenennung Dezernat 2. Abtl. Wirtschaft u. Verkehr | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (42) | 42 |
| 31.10.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (226) | 226 |
| 06.11.1940 | Straßenbenennungen Nachfrage ob Karl Rosipal Jude ist Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-62b (207) | 207 |
| 13.11.1940 | Straßenbenennung Jüdische Abstammung von Karl Rosipal Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (208) | 208 |
| 16.11.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (227) | 227 |
| 30.12.1940 | Judengassen Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Reichshauptstellenleiter Max Reinhard | DE-1992-STRA-40-62a (87) | 87 |
| 30.12.1940 | Straßenbenennung K.Bayer.Landrichter Frz. X. Steyrer Stadtarchiv München | Bayr. Hauptstaatsarchiv | DE-1992-STRA-40-65-1 (242) | 242 |
| 06.01.1941 | Betreff: Landrichter Franz Xaver Steyerer Zum Schreiben vom 30.4.1940 Bayerisches Hauptstaatsarchiv | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (82) | 82 |
| 08.01.1941 | Geburtsdatum des Franz Xaver Steyrer Stadtarchiv | Kath. Pfarramt Pfarrkirchen/Ndbay. | DE-1992-STRA-40-65-1 (38) | 38 |
| 20.01.1941 | Straßenbenennungen 1941 Kath. Pfarramt Pfarrkirchen/Ndbay. | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (241) | 241 |
| 07.02.1941 | Straßenbenennueng Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62a (93) | 93 |
| 22.04.1941 | Straßenbenennung Attentat Bürgerbräukeller Dezernat VII | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (50) | 50 |
| 25.04.1941 | Ehrung | Elsbeth Hauenschild-Heinke | DE-1992-STRA-40-62b (225) | 225 |
| 08.05.1941 | Straßenbenennungen Mit 1. Beilage An sämtliche Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen. | | DE-1992-STRA-40-62a (94) | 94 |
| 07.08.1941 | Umbenneung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (357) | 357 |
| 27.11.1941 | Straßenbenennung; hier: Ernst-Udet-Straße Dezernat VII/40 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (39) | 39 |
| 06.06.1945 | Umbennenung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München Referat VII | | DE-1992-STRA-40-65-2 (78) | 78 |
| 08.06.1945 | Strassenumbenennungen Referat VII/D5 | | DE-1992-STRA-40-65-3 (80) | 80 |
| 11.06.1945 | Umbennenung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München Beschluß im Büroweg Referat VII | | DE-1992-STRA-40-65-4 (782) | 782 |
| 16.06.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | DE-1992-STRA-40-65-10 (276) | 276 |
| 20.06.1945 | Umbenennung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-5 (783) | 783 |
| 02.07.1945 | Denomination of Streets The Head-Mayor of the City of Munich Referat 7 | Military Government | DE-1992-STRA-40-65-1 (29) | 29 |
| 04.07.1945 | Squares and streets already renamed by decision of the Head-Mayor Profess. City Oduneillor. | | DE-1992-STRA-40-65-6 (789) | 789 |
| 04.07.1945 | Straßenumbenennungen Referat 7 | Hauptquartier der Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-1 (36) | 36 |
| 16.07.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | Franz Schneider | DE-1992-STRA-40-62e (498) | 498 |
| 17.07.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Städtische Bezirksinspektion | DE-1992-STRA-40-65-10 (278) | 278 |
| 19.07.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-7 (784) | 784 |
| 19.07.1945 | Straßen-Umbenennungen Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (496) | 496 |
| 20.07.1945 | Strassenbenennung Bezirksinspektion des 22. Stadtbezirks | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-10 (277) | 277 |
| 21.07.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Bezirksverwaltungsstelle Pasing | DE-1992-STRA-40-65-10 (279) | 279 |
| 21.07.1945 | Straßénbenennung Referat 7 | Bezirksinspektion des 37. Stadtbezirks | DE-1992-STRA-40-65-10 (280) | 280 |
| 21.07.1945 | Straßenbennung Referat 7 | Bezirksverwaltungsstelle Pasing | DE-1992-STRA-40-65-10 (282) | 282 |
| 30.07.1945 | Straßenbenennungen Mitarbeit Alexander Allwang | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (499) | 499 |
| 01.08.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | Rektoriat der Universität München | DE-1992-STRA-40-62e (493) | 493 |
| 01.08.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | DE-1992-STRA-40-62e (497) | 497 |
| 04.08.1945 | Straßenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-65-10 (272) | 272 |
| 07.08.1945 | Straßenumbenennungen. Referat 7 | Hauptquartier der Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-7 (786) | 786 |
| 07.08.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (647) | 647 |
| 07.08.1945 | Vorlage an den neugebildeten Wohnungsausschuß Referat 7 | Angehörige des Referats 7 ind alle unterstellten Dienststellen | DE-1992-STRA-40-62e (501) | 501 |
| 08.08.1945 | Straßenbennung Bezirksinspektion des 37. Stadtbezirks (Obermenzing) | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-10 (281) | 281 |
| 21.08.1945 | Denomination of Streets Munich City- Hall | | DE-1992-STRA-40-65-10 (284) | 284 |
| 24.08.1945 | Umbennung von Straßen und Plätzen aus dem Dritten Reich Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-1 (32) | 32 |
| 27.08.1945 | Tagesordnung für den nächsten Wohnungsausschuß Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-62e (502) | 502 |
| 31.08.1945 | Umbenennung von Straßen Hauptquartier der Militärregierung München | Oberbürgermeister München | DE-1992-STRA-40-65-7 (788) | 788 |
| 05.09.1945 | Umbenennung von Straßen Oberbürgermeister | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-7 (787) | 787 |
| 05.09.1945 | Denomination of streets The Lord-Mayor of the City of Munich | Headquarters of Military Government | DE-1992-STRA-40-65-6 (790) | 790 |
| 05.09.1945 | Umbenennung von Straßen | | DE-1992-STRA-40-65-1 (35) | 35 |
| 06.09.1945 | Straßenumbenennungen Oberbürgermeister | Referat VII | DE-1992-STRA-40-65-10 (271) | 271 |
| 06.09.1945 | Umbenennung der Oberbürgermeister- Wunder-Straße in Pasing Mit Beilagen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (648) | 648 |
| 10.09.1945 | Denomination of strets The Lord-Mayor of the City of Munich | Headquarters of Military-Goverment | DE-1992-STRA-40-65-14 (700) | 700 |
| 10.09.1945 | Straßenumbenennungen Oberbürgermeister | Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-14 (701) | 701 |
| 11.09.1945 | Zur Zuschrift vom 30.7.1945 Referat 7 | Alexander Allwang | DE-1992-STRA-40-62e (500) | 500 |
| 17.09.1945 | Straßenbenennungen Entwurf Referat VII | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-10 (274) | 274 |
| 17.09.1945 | Meldung über die Umbenennung der Straßennamen Oberbürgermeister | Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-1 (33) | 33 |
| 26.09.1945 | Straßenbenennung Reichspostdirektion | Referat VII | DE-1992-STRA-40-65-10 (273) | 273 |
| 03.10.1945 | Headquarters Military-Government | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-14 (702) | 702 |
| 03.10.1945 | Renaming of Streets Headquartres Military Government | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-14 (708) | 708 |
| 04.10.1945 | Straßenbenennungen Rektor der Universität München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (494) | 494 |
| 27.10.1945 | Straßenbenennungen in München Referat 7 | Bayerische Justizministerium | DE-1992-STRA-40-62e (503) | 503 |
| 02.11.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-14 (704) | 704 |
| 02.11.1945 | Straßenumbenennung Referat 7 | Tiefbauamt, Abtl. Straßenbau | DE-1992-STRA-40-65-14 (705) | 705 |
| 07.11.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-10 (283) | 283 |
| 05.12.1945 | Tag der Opfer des Faschismus Städtisches Wohlfahrtsamt München | Oberbürgermeister Dr. Karl Scharnagel | DE-1992-STRA-40-65-15 (653) | 653 |
| 10.12.1945 | Tag der Opfer des Faschismus Oberbürgermeister | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-15 (654) | 654 |
| 02.01.1946 | Straßenbenennung Josef Lipp | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-62e (514) | 514 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennung Beschluß des Stadtrates vom 3. Januar 1946. Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-10 (270) | 270 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennungen Beschluß des Hauptausschusses Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-11 (285) | 285 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennungen Beschluß der Vollversammlung des Stadtrates : (Geheim) Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (649) | 649 |
| 03.01.1946 | Entmilitarisierung der Straßennamen Ludwig Berg-Bauer | Süddeutsche Zeitung | DE-1992-STRA-40-62e (505) | 505 |
| 04.01.1946 | Straßenbenennungen: Kein Übereifer Ludwig Berg-Bauer | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-62e (504) | 504 |
| 09.01.1946 | Straßenumbenennung Kommunistische Partei München | KPM Stadtleitung | DE-1992-STRA-40-65-15 (682) | 682 |
| 10.01.1946 | Straßenbenennungen Wiederaufbaureferat | Hauptquatier der Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-10 (275) | 275 |
| 10.01.1946 | Denomination of streets The Lord-Mayor of the City of Munich | Headquartiers of Military Goverments | DE-1992-STRA-40-65-11 (286) | 286 |
| 10.01.1946 | Straßenumbenennung in Schwabing Kommunistische Partei München | Stadtleitung | DE-1992-STRA-40-65-15 (684) | 684 |
| 11.01.1946 | Straßenumbenennungen Kommunistische Partei München | Stadtrat Josef Hirsch | DE-1992-STRA-40-65-15 (683) | 683 |
| 18.01.1946 | Straßenbenennungen Referat 12 | Herrn Stadtbibliothekar Prof. Held | DE-1992-STRA-40-65-15 (687) | 687 |
| 18.01.1946 | Straßenbenennungen Referat 12 | Stadtbibliothekar Prof. Held | DE-1992-STRA-40-65-15 (690) | 690 |
| 20.01.1946 | Straenumbenennung; hier: Oberbürgermeister-Wunder-Straße im Stadtteil Pasing Stadtrat | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-14 (707) | 707 |
| 23.01.1946 | Straßenbenennung Referat 12 | Josef Lipp | DE-1992-STRA-40-62e (515) | 515 |
| 25.01.1946 | Strassenumbenennung Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-14 (706) | 706 |
| 25.01.1946 | Umbennung von Straßennamen Städt. Wahlamt | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (506) | 506 |
| 27.01.1946 | Programm für den „Tag des Faschismus“ Arbeitsausschuss | | DE-1992-STRA-40-65-15 (656) | 656 |
| 29.01.1946 | Tag der Opfer des Faschismus Oberbürgermeister | | DE-1992-STRA-40-65-15 (655) | 655 |
| 05.02.1946 | Straßenumbenennung Referat 12 | Stadtbibliothekar prof. H.L. Held | DE-1992-STRA-40-65-15 (686) | 686 |
| 09.02.1946 | Straßenbenennung. Beratungssache für den Hauptausschuß (Geheim) Referat 12S | Stadtrat Schwarzer | DE-1992-STRA-40-65-13 (650) | 650 |
| 09.02.1946 | Paul Baldermann | Bürgermeister | DE-1992-STRA-40-62e (507) | 507 |
| 14.02.1946 | Straßenumbenennunge im Stadtteil Pasing hier: Maria-Eich-Straße | | DE-1992-STRA-40-65-16 (696) | 696 |
| 18.02.1946 | Straßenbenennung Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-14 (698) | 698 |
| 21.02.1946 | | | DE-1992-STRA-40-65-15 (688) | 688 |
| 25.02.1946 | Oberbürgermeister | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (681) | 681 |
| 26.02.1946 | Straßenbenennung: „Straße der Opfer des Faschismus“ Oberbürgermeister | | DE-1992-STRA-40-65-15 (657) | 657 |
| 27.02.1946 | Strassenumbenennung Stadtschulrat Dr. A. Fingerle | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (658) | 658 |
| 27.02.1946 | Straßenbenennungen Stadtarchiv | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (659) | 659 |
| 28.02.1946 | Umbenennung von Straßen mit zwei Bildskizzen Bibliotheksdirektor Hans Ludwig Held | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (662) | 662 |
| 04.03.1946 | Benneung von Straßen nach Opfern des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (663) | 663 |
| 04.03.1946 | Benennung von Straßen nach Opfern des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (669) | 669 |
| 04.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (671) | 671 |
| 04.03.1946 | Benennung von Strassen nach Opfern des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (689) | 689 |
| 06.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 | Arbeitssauschuss - Tag der Opfer des Faschismus | DE-1992-STRA-40-65-15 (691) | 691 |
| 07.03.1946 | Platz der Opfer des Nationalsozialismus | | DE-1992-STRA-40-65-15 (672) | 672 |
| 08.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (673) | 673 |
| 08.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (692) | 692 |
| 09.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus K. S. Preis (Stadtrat) | Arbeitsausschuss Tag der Opfer des Faschismus | DE-1992-STRA-40-65-15 (667) | 667 |
| 09.03.1946 | Tag der Opfer des Faschismus Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (674) | 674 |
| 09.03.1946 | K. S. Preis (Stadtrat) | Arbeitsausschuss - Tag der Opfer des Faschismus | DE-1992-STRA-40-65-15 (693) | 693 |
| 15.03.1946 | Hubermayer A. | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-15 (677) | 677 |
| 20.03.1946 | Schreiben des Herrn Pfarrers Sproesser, Hechendorf i.S. Straßen- und Platzumbenennungen Bund Münchner Architekten | Refert 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (660) | 660 |
| 28.03.1946 | „Platz der Opfer des Faschismus“ Hans Neubauer | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-65-15 (666) | 666 |
| 28.03.1946 | Strassenbenennung Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-16 (694) | 694 |
| 04.04.1946 | Straßenumbenennungen Dr. Scharnagel | | DE-1992-STRA-40-65-15 (676) | 676 |
| 06.04.1946 | Tag der opfer des Faschismus, hier: Benennung von Straßen nach Opfern im Kampfe gegen den Nationalsozialismus Referat 12 | Arbeitsausschuss - Tag der Opfer des Faschismus | DE-1992-STRA-40-65-15 (670) | 670 |
| 16.04.1946 | Straßenbenennungen Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (678) | 678 |
| 24.04.1946 | Freiheitsaktion Bayern Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | | DE-1992-STRA-40-65-19 (779) | 779 |
| 24.04.1946 | Freiheitsaktion Bayern. Dr. Dr. Keim | | DE-1992-STRA-40-65-19 (724) | 724 |
| 26.04.1946 | Freiheitsaktion Bayern Dr. Dr. Keim | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-19 (725) | 725 |
| 09.05.1946 | Platz der Opfer des Faschismus Entwendung von Straßenschilder Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (679) | 679 |
| 17.09.1946 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-19 (726) | 726 |
| 21.09.1946 | Straßenbenennung Referat 12 | Stadtschulrat Dr. Fingerle | DE-1992-STRA-40-65-19 (727) | 727 |
| 28.09.1946 | Strassen-Umbenennung Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-65-19 (728) | 728 |
| 30.09.1946 | Karl Köbelin | Stadtrat Helmut Fischer | DE-1992-STRA-40-65-16 (697) | 697 |
| 07.10.1946 | Ehrenbürger und Straßennamen Dringlichkeitsantrag Nr. 32 SPD-Fraktion | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-17 (746) | 746 |
| 22.10.1946 | Ehrenbprger und Straßennamen Dringlichkeitsantrag Nr. 32 der SPD-Fraktion | | DE-1992-STRA-40-65-17 (747) | 747 |
| 25.10.1946 | Umbenennung der Schommerstraße in Adolf-Kolping-Straße Roman Friesinger (Kolpingwerk) | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-65-18 (750) | 750 |
| 27.10.1946 | Straßenbenennung. Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-18 (780) | 780 |
| 31.10.1946 | Straßenumbenennung CSU-Fraktion | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-65-18 (751) | 751 |
| 05.11.1946 | Straßenumbenennung hier: Antrag Nr. 43 der CSU-Fraktion vom 28. Oktober 1946. Wiederaufbaureferat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-18 (748) | 748 |
| 06.11.1946 | Adolf-Kolping-Straße Roman Friesinger | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-18 (749) | 749 |
| 20.11.1946 | L. Eckl | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (508) | 508 |
| 20.11.1946 | Vorschlag Straßenbenennungen Nager Josef | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (509) | 509 |
| 25.11.1946 | Straßenbenennungen Referat 12 | Josef Nager | DE-1992-STRA-40-62e (510) | 510 |
| 26.11.1946 | Vorschläge zur Straßenbenennungen C.O.Mark Bankdirektor | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-62e (511) | 511 |
| 02.12.1946 | Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus Umbennung des Königlichen Platzes und Errichtung einer Gedächtnisstätte für die Opfer des Dritten Reiches auf diesem Platz SPD-Fraktion | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-16a (739) | 739 |
| 03.12.1946 | Straßenumbenennungen Beschluss der Vollversdammlung des Stadtrates (Oeffentlich) Wiederaufbaureferat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-19 (729) | 729 |
| 08.12.1946 | Münchner Freitheit Rupprecht Gerngross | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-19 (730) | 730 |
| 09.12.1946 | Straßenumbenneungen Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Anton Rupert Sittl | DE-1992-STRA-40-62e (513) | 513 |
| 12.12.1946 | Straßenumbenennungen Hans Neubauer | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-62e (528) | 528 |
| 18.12.1946 | Straßenumbenennungen Referat 12 | C.O.Markl | DE-1992-STRA-40-62e (512) | 512 |
| 18.12.1946 | Zu. Nr. 20923 I 46 Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-19 (731) | 731 |
| 19.12.1946 | Münchner Freiheit Walter Bauer | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-19 (732) | 732 |
| 07.01.1947 | Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus Umbenennung des Königsplatzes in Platz der Opfer des nationalsozialismus Wiederaufbaureferat | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-16a (740) | 740 |
| 11.01.1947 | Münchner Freiheit Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Walter Bauer | DE-1992-STRA-40-65-19 (733) | 733 |
| 13.01.1947 | Umbenennung des Königplatzes Direktorium A | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-16a (741) | 741 |
| 20.01.1947 | Straßenumbenennung Romuald Richard Wisser | Oberbürgermeister Dr. Scharnagel | DE-1992-STRA-40-62e (516) | 516 |
| 21.01.1947 | Umbenennung des Feilitzschplatzes in Münchner Freiheit | | DE-1992-STRA-40-65-19 (734) | 734 |
| 21.01.1947 | Münchner Freiheit Zu. Nr. 155 I 47 Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Lorenz Friedinger | DE-1992-STRA-40-65-19 (735) | 735 |
| 23.01.1947 | Straßenumbenennungen Georg von Prosch | Bürgermeister Th. Wimmer | DE-1992-STRA-40-62e (519) | 519 |
| 26.01.1947 | Straßenumbenennungen Dr. Luitgard Görnhardt | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-62e (521) | 521 |
| 28.01.1947 | Straßenumbenennung Romuald Richard Wisser | Oberbürgermeister Dr. Scharnagel | DE-1992-STRA-40-62e (517) | 517 |
| 29.01.1947 | Straßenumbenennungen Referat 12 | Abteilung E | DE-1992-STRA-40-62e (523) | 523 |
| 30.01.1947 | Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus Umbenennung des Königsplatzes in Platz der Opfer des Nationalsozialismus Wiederaufbaureferat | Stadtrat Gottlieb Branz | DE-1992-STRA-40-65-16a (743) | 743 |
| 02.1947 | Straßenumbenennungen Referat 12 | Dr. Luitgard Görnhardt | DE-1992-STRA-40-62e (522) | 522 |
| 06.02.1947 | Straßenumbenennungen Referat 12 | Georg von Prosch | DE-1992-STRA-40-62e (520) | 520 |
| 06.02.1947 | Frl. Billner | | DE-1992-STRA-40-65-16a (745) | 745 |
| 11.02.1947 | Herrn Stadtrat Fischer vorgelegt | Stadtrat Fischer | DE-1992-STRA-40-65-16a (744) | 744 |
| 12.02.1947 | Strassenumbenennungen Referat 12 | Romuald Richard Wisser | DE-1992-STRA-40-62e (518) | 518 |
| 26.02.1947 | Neubenennung Deutsche Fernkabel-Gesellschaft | Bürgermeisteramt München | DE-1992-STRA-40-62e (524) | 524 |
| 15.03.1947 | Straßenumbenneungen | | DE-1992-STRA-40-62e (525) | 525 |
| 22.03.1947 | Umbenennung des Feilitschplatzes in Münchner Freiheit Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-19 (736) | 736 |
| 26.03.1947 | Umbenennung von Straßen und Plätzen Stadtrat Bayreuth | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-62e (526) | 526 |
| 04.04.1947 | Straßennamen Antoinette Neumayer | Oberbürgermeister Dr. Karl Scharnagel | DE-1992-STRA-40-62e (529) | 529 |
| 10.04.1947 | Straßenbenennung Ludwig Matthes | Stadtrat Müchen | DE-1992-STRA-40-62e (532) | 532 |
| 16.04.1947 | Referat 12 | Antoinette Neumayer | DE-1992-STRA-40-62e (531) | 531 |
| 16.04.1947 | Umbenennung des Feilitschplatzes in Münchner Freiheit Wiederaufbaureferat | Stadtbauamt | DE-1992-STRA-40-65-19 (737) | 737 |
| 29.04.1947 | Straßenbenennung Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-62e (530) | 530 |
| 30.04.1947 | Umbenennung von Straßen und Plätzen | Stadtrat Bayreuth | DE-1992-STRA-40-62e (527) | 527 |
| 12.05.1947 | „Platz der Opfer des Nationalsozialismus“ Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (668) | 668 |
| 27.05.1947 | Straßenbenennung Benedikt Hirschbold | Stadtrat München | DE-1992-STRA-40-62e (533) | 533 |
| 13.06.1947 | „Platz der Opfer des Faschismus“ Direktorium A: Dr. Scharnagel | | DE-1992-STRA-40-65-15 (665) | 665 |
| 18.06.1947 | Aufhebung der Benennung des Platzes „Opfer des Faschismus“ Referat 12 | Office of Military Government | DE-1992-STRA-40-65-15 (664) | 664 |
| 26.06.1947 | Straßenbenennungen Bayerisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch | | DE-1992-STRA-40-62e (535) | 535 |
| 07.1947 | Straßenbenennung Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-62e (536) | 536 |
| 30.07.1949 | Benennung von neuen Straßenzügen in Trudering (32. Stadtbezirk) Referat 12 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (629) | 629 |
| 19.08.1949 | Benennung von neuen Straßenzügen in Trudering (32. Stadtbezirk) Stadtarchiv | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-63 (630) | 630 |
| 15.02.1950 | Schreibweise der Straßennamen Stadtrat Direktorium B | | DE-1992-STRA-40-63 (626) | 626 |
| 26.04.1950 | Straßenbenennungen Z.Schr.v. 19.4.1950 Stadtarchiv | Wiederaufbaurefferat | DE-1992-STRA-40-63 (572) | 572 |
| 11.09.1950 | Straßenbenennung; hier Schreibweise Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (546) | 546 |
| 14.09.1950 | Streßenbenenung; hier: Schreibweise Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (547) | 547 |
| 26.09.1950 | Strassenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (549) | 549 |
| 02.10.1950 | Straßenbenennung z.Schr.v. 26.9.1950; Ref.12/E 3 Stadtarchiv | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-63 (550) | 550 |
| 15.03.1951 | Erläuterungen zu Straßennamen Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (558) | 558 |
| 31.03.1951 | Auskunft: Drumberg (Müllerberg) Stadtarchiv | Professor Franz Zell | DE-1992-STRA-40-63 (554) | 554 |
| 31.03.1951 | Auskunft: Greinerberg Stadtarchiv | Rupert Krieger | DE-1992-STRA-40-63 (555) | 555 |
| 31.03.1951 | Erläuterungen zu Strassennamen Ihr Schreiben vom 15.3.1951 Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (557) | 557 |
| 10.04.1951 | Erläuterungen zu Straßennamen Ihr Schreiben vom 15.3.51 Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (556) | 556 |
| 02.05.1951 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (560) | 560 |
| 09.05.1951 | Straßenbenennung Ihr Schreiben vom 2.5.51 Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (561) | 561 |
| 22.05.1951 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (562) | 562 |
| 15.06.1951 | Ortsbezeichnung München-Waldhof Stadtarchiv | | DE-1992-STRA-40-63 (563) | 563 |
| 17.08.1951 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (569) | 569 |
| 23.08.1951 | Straßenbenennungen Stadtarchiv | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-63 (568) | 568 |
| 18.12.1951 | Strassenbenennung. Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (571) | 571 |
| 28.12.1951 | Straßenbenennung Schreiben v. 18.12.51 Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (570) | 570 |
| 16.06.1952 | Anlage zur Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates v. 17.6.52 Stadtratsfraktion der Christlich Sozialen Unoin | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-63 (578) | 578 |
| 17.06.1952 | Dringlichkeitsantrag Nr. 16 der CSU-Fraktion Kardinal-Faulhaber-Straße Stadtrat | | DE-1992-STRA-40-63 (579) | 579 |
| 16.07.1952 | Straßenbenennung Kulturheimstraße Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (576) | 576 |
| 23.07.1952 | Straßenbenennung Kulturheimstraße Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (577) | 577 |
| 23.08.1952 | Betrifft: Oberbürgstraße Stadtarchiv | Wiederaufbazreferat | DE-1992-STRA-40-63 (581) | 581 |
| 24.02.1955 | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 18.2.1955/Ref.12/E3 Stadtarchiv München | Referat 12, Wiederaufbau | DE-1992-STRA-40-68a (121) | 121 |
| 07.04.1955 | Straßenbenenung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (123) | 123 |
| 19.04.1955 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 7.4.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München | Referat 12 Wiederaufbau | DE-1992-STRA-40-68a (122) | 122 |
| 24.05.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (124) | 124 |
| 13.07.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (126) | 126 |
| 21.07.1955 | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 13.7.1955 Zu Nr.Ref.12/E 3 | | DE-1992-STRA-40-68a (127) | 127 |
| 22.08.1955 | Straßenbennung Isbert- und Widarkisstraße | | DE-1992-STRA-40-68a (130) | 130 |
| 24.08.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (128) | 128 |
| 30.08.1955 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 24.5.1955/Ref. 12/E 3 Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-68a (125) | 125 |
| 30.08.1955 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 24.8.1955; Ref.12/E3 Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-68a (129) | 129 |
| 25.10.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (131) | 131 |
| 02.11.1955 | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 25.10.1955, Az.:Ref. 12/E 3 Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-68a (132) | 132 |
| 12.11.1955 | Vorschlag zur Straßenbennung nach Theodor Höch Kommerzienrat Dr.-Ing.eh .Josef Rank | Oberbürgermeister Thomas Wimmer | DE-1992-STRA-40-68a (120) | 120 |
| 28.11.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (133) | 133 |
| 02.12.1955 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 28.11.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-68a (134) | 134 |
| 19.12.1955 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (135) | 135 |
| 24.12.1955 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 19.21.1955/Ref.12/E 3 Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-68a (136) | 136 |
| 1956 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 6.7.1956/Ref.12/E 3. Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat (Referat 12) | DE-1992-STRA-40-68a (160) | 160 |
| 02.02.1956 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (154) | 154 |
| 23.03.1956 | Straßenbenennung Referat 12 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (149) | 149 |
| 28.03.1956 | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 23.3.1956 / Ref.12/E 3. Stadtarchiv München | Wiederaufreferat (Referat 12) | DE-1992-STRA-40-68a (148) | 148 |
| 08.05.1956 | Straßenbenennung Begutachtung Wiederaufbaureferat (Referat 12) | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (150) | 150 |
| 15.05.1956 | Straßenbenennung: Begutachtung Zum Schreiben vom 8.5.1956/rEF.12/e 3. Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat (Referat 12) | DE-1992-STRA-40-68a (151) | 151 |
| 09.06.1956 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (155) | 155 |
| 20.06.1956 | Strassenbenennung Ihr Schreiben vom 9.6.1956/Ref.12/E 3. Stadtarchiv München | Wiederaufbaureferat (Referat 12) | DE-1992-STRA-40-68a (156) | 156 |
| 06.07.1956 | Straßenbenennung Wiederaufbaureferat (Referat 12) | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (159) | 159 |
| 03.09.1956 | Straßenbenennung Baureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (152) | 152 |
| 02.10.1956 | Straßenbenennung Zum Schreiben vom 3.9.1956/Bauref.E/3. Stadtarchiv München | Baureferat | DE-1992-STRA-40-68a (153) | 153 |
| 09.11.1956 | Straßenbenennung Baureferat | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (157) | 157 |
| 01.12.1956 | Strassenbenennung Zum Schreiben vom 9.11.1956/E3. Stadtarchiv München | Baureferat | DE-1992-STRA-40-68a (158) | 158 |
| 24.01.1962 | Straßenbenennungen Vorverhandlungen übe die folgenden ab 1.1.1928 benannten Straßen Referat für Tiefbau und Wohnungswesen Gruppe Wohnungsbau E 1c | | DE-1992-STRA-40-46 (243) | 243 |