Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Datum | Titel | Signatur | id |
|---|---|---|---|
| 0 | Nachstehende nach Juden benannte Straßen sind noch nicht umbenannt | | DE-1992-STRA-40-62d (325) | 325 |
| 0 | Nach Juden bezw. sonstigen politisch bedenklichen Personen benannte Straßen werden umbenannt | | DE-1992-STRA-40-62d (344) | 344 |
| 0 | Postzustellung Postamt 50/55 Ing. Joh. Christ. Martin München | Oberpostamt | DE-1992-STRA-40-46 (250) | 250 |
| 0127.0 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7/13 | Regierung von Oberbayern | DE-1992-STRA-40-62d (340) | 340 |
| 10.07.1928 | Straßenbenennungen Referat VII | Tiefbauamt - Abteilung Strassenbau | DE-1992-STRA-40-46 (247) | 247 |
| 26.11.1928 | Rottenbucherstr. u. Rottenburgerstr Ing. Joh. Christ. Martin München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-46 (249) | 249 |
| 12.04.1933 | Strassenpolizei Bezirksinspektion des 30. Stadtbezirks | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (391) | 391 |
| 25.06.1933 | Streichung des Straßennamens „Arcostraße“ Rudolf Denk | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (482) | 482 |
| 17.07.1933 | Straßenbenennungen Referat 7/2a | | DE-1992-STRA-40-56 (101) | 101 |
| 17.08.1933 | Fehlende Straßenbenennung Gartenstadt Harlaching | Lokalbaukommision | DE-1992-STRA-40-55 (365) | 365 |
| 23.09.1933 | Umbenennung der Schüleinstraße und des Schülein-Platzes Stadtrat Holzmüller | Nationalsozialistische Stadtrat-Fraktion | DE-1992-STRA-40-55 (479) | 479 |
| 07.10.1933 | Gesuch der Bewohner der Gartenstraße Anwohner der Gartenstraße | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-55 (480) | 480 |
| 10.12.1933 | Umbenennung des Schüleinplatze und Schüleinstraße NSDAP Ortsgruppe Ramersdorf | Polizeipräsidium München | DE-1992-STRA-40-55 (487) | 487 |
| 13.12.1933 | Umbenennung des Schüleinplatz in Berg am Laim Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Polizeipräsidium München | DE-1992-STRA-40-55 (484) | 484 |
| 23.12.1933 | Straßenbenennung (Zum Schreiben vom 10.12.1933) . Referat VII | NSDAP Ortsgruppe Ramersdorf | DE-1992-STRA-40-55 (485) | 485 |
| 28.03.1934 | Straßenumbenennung Heimstättenverein-Schüleinblock e.V. | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-55 (770) | 770 |
| 02.05.1934 | Josef Schülein NSDAP Franken | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-55 (817) | 817 |
| 03.05.1934 | Nachfrage von OB Fiehler wg. Straßenbenennung zum 80. Geburtstag von Josef Schülein Oberbürgermeister Fiehler | Referat VII | DE-1992-STRA-40-55 (837) | 837 |
| 04.05.1934 | Straßenbenennung nach Josef Schülein Oberbürgermeister Fiehler | NSDAP Franken | DE-1992-STRA-40-55 (488) | 488 |
| 11.06.1934 | Angaben über die gefallenen Kämpfer - widerrechtlich entnommen Walter Zuerl | Städtischer Nachrichtendienst | DE-1992-STRA-40-55 (777) | 777 |
| 04.07.1934 | Umbenennung einer Straße Heinrich Inzenhofer | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-57 (474) | 474 |
| 14.07.1934 | Straßenbenennung Verein für Innere Mission | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-59 (308) | 308 |
| 18.07.1934 | Straßenumbenennung - Hirsch-Gereuth-Strasse J. F. Lehmanns Verlag | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (434) | 434 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennungen Referat 7 | Verein für Innere Mission | DE-1992-STRA-40-59 (309) | 309 |
| 25.10.1934 | Straßenbenennung Referat Vii | Verein für Innere Mission | DE-1992-STRA-40-59 (311) | 311 |
| 25.10.1934 | Straßenumbenennung - Hirsch-Gereuth-Strasse Stadtratsdirektorium | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-57 (435) | 435 |
| 10.11.1934 | Hirsch-Gereuth-Strasse Stadtarchiv München | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (436) | 436 |
| 15.11.1934 | Straßenumbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-59 (310) | 310 |
| 16.11.1934 | Straßenbenennung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (437) | 437 |
| 14.12.1934 | Straßenumbenennung J. F. Lehmanns | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-57 (438) | 438 |
| 02.01.1935 | Straßenbenennung: hier Hirsch - Gereuth - Straße Stadtratsdirektorium | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-57 (439) | 439 |
| 07.01.1935 | Hirsch-Gereuth-Strasse Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (440) | 440 |
| 28.01.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | Für die Fraktionssitzung | DE-1992-STRA-40-57 (441) | 441 |
| 05.02.1935 | Strassenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (442) | 442 |
| 14.02.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | J.F. Lehmanns Verlag | DE-1992-STRA-40-57 (443) | 443 |
| 18.02.1935 | Straßenumbenennungen Referat VII | Für die Fraktionssitzung | DE-1992-STRA-40-57 (444) | 444 |
| 23.02.1935 | Namensvorschlah für die Horsch-Gereuth-Straße Schiedermaier Bauunternehmung | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (445) | 445 |
| 25.02.1935 | Für die Fraktionssitzung Referat VII | | DE-1992-STRA-40-57 (446) | 446 |
| 08.03.1935 | Straßenumbenennungen Referta VII | J. F. Lehmann's Verlag | DE-1992-STRA-40-57 (433) | 433 |
| 20.03.1935 | Straßenumbenennung - Rabenkopfstraße J. F. Lehmann Verlag | Referat VII | DE-1992-STRA-40-57 (431) | 431 |
| 29.02.1936 | Straßenumbennung - Isabella-Braun-Straße Franz Ried | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-59 (298) | 298 |
| 28.05.1936 | Staßenumbennung - Isabella-Braun-Straße Referat 7 | Franz Ried | DE-1992-STRA-40-59 (299) | 299 |
| 14.08.1936 | Einwand bei der Straßenbenennung nach den Opfern des Geiselmordes Kallenberger Robert | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-60 (187) | 187 |
| 21.12.1936 | Straßennamen Suche nach jüdischen Straßennamen Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-60 (166) | 166 |
| 05.01.1937 | Strassennamen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (334) | 334 |
| 05.01.1937 | Straßennamen Referat 7 | Oberbürgermeister Fiehler | DE-1992-STRA-40-68a (167) | 167 |
| 09.01.1937 | Straßenbenennung zurück zum Referat 7 Umbennung der nach Juden benannten Straßen Oberbürgermeister Fiehler | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-68a (168) | 168 |
| 03.02.1937 | Antrag: Blutenburgstraße Ratsherr Zankl | Stadarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (212) | 212 |
| 11.05.1937 | Adreßbuch Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung München (Reinhard) | | DE-1992-STRA-40-62a (92) | 92 |
| 12.05.1937 | Ref. VII/41 Nr.10201 IIIa 36. Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-68a (169) | 169 |
| 15.05.1937 | Erklärung zu den Straßemnamen Referat 7 | Adressbuchverlag der I Industrie- und Handelskaaaer | DE-1992-STRA-40-62a (118) | 118 |
| 21.05.1937 | Gustav Mahler Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (140) | 140 |
| 21.05.1937 | Gustav Mahler Nachfrage nach jüdischer herkunft Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (194) | 194 |
| 28.05.1937 | Erklärung zu den Strassennamen Referat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-60 (170) | 170 |
| 12.06.1937 | Umbenennung - Mendelsohnstraße Sümmerer Georg | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-61 (141) | 141 |
| 15.06.1937 | Straßenumbenennung Referat 7 | Sümmerer Georg | DE-1992-STRA-40-61 (142) | 142 |
| 24.08.1937 | Franz Marc, gest., Kunstmaler hier: Straßenbenennung Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (197) | 197 |
| 01.09.1937 | Franz Marc Straßenumbenennung Referat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62c (198) | 198 |
| 14.09.1937 | Zurück zum Referat 7. (Mit 4 Beilagen) Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-68a (171) | 171 |
| 14.09.1937 | Franz Marc Straßenumbenennung Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (199) | 199 |
| 17.09.1937 | Stadtarchiv München | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62c (202) | 202 |
| 17.09.1937 | Anmerkungen zu Friedrich Nietsche Stadtarchiv München | Städtisches Kulturamt | DE-1992-STRA-40-62c (203) | 203 |
| 21.09.1937 | Umbenennung von Straßen hier: Mendelsohnstraße Dipl. Ing. Ed. Gautsch | Polizeidirektion München | DE-1992-STRA-40-61 (144) | 144 |
| 22.10.1937 | Aktenvermerk Widmannstraße | | DE-1992-STRA-40-62c (205) | 205 |
| 23.11.1937 | Umbenennung - Mendelsohnstraße in Pössenbacherstrasse Referat VII | | DE-1992-STRA-40-61 (143) | 143 |
| 20.01.1938 | Erklärung zu den Straßennamen Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (229) | 229 |
| 28.02.1938 | Straßenbenennungen Umbennung der restlichen Judenstraßen | | DE-1992-STRA-35 (1) | 1 |
| 21.04.1938 | Straßenumbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen (Ohne Presse) Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (335) | 335 |
| 09.06.1938 | Strassenumbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen (Ohne Presse) Dezernat 7 | Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | DE-1992-STRA-40-62d (336) | 336 |
| 20.08.1938 | Jüdische Straßennamen Regierung von Oberbayern | An die Bezirksämter u. Stadtkreise | DE-1992-STRA-40-62d (343) | 343 |
| 30.08.1938 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (210) | 210 |
| 29.10.1938 | Jüdische Straßennnamen Reichsführer SS | | DE-1992-STRA-40-62d (342) | 342 |
| 13.01.1939 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Stadtarchiv München | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-65-1 (188) | 188 |
| 05.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (326) | 326 |
| 06.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Kulturamt der Hauptstadt der Bewegung | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62d (329) | 329 |
| 08.05.1939 | Umbenennung der Blutenburgstraße | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (52) | 52 |
| 08.05.1939 | Umbenneung der Blutenburgstraße Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-62b (214) | 214 |
| 11.05.1939 | Straßenbenennungen 1939 Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (328) | 328 |
| 12.05.1939 | Umbennung der Blutenburgstraße Stadtarchiv | Hauptverwaltungsamt | DE-1992-STRA-40-62b (215) | 215 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Abschrift aus dem Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939. Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (322) | 322 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (323) | 323 |
| 25.05.1939 | Straßenbenennungen Beratungssache für die Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (324) | 324 |
| 25.05.1939 | Protokoll über die Sitzung der Beiräte vom 25. Mai 1939 Vortrag des Herrn StR. Harbers | | DE-1992-STRA-40-62d (331) | 331 |
| 06.06.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7 | Reichskanzlei Berlin | DE-1992-STRA-40-62d (330) | 330 |
| 17.06.1939 | St. Quirinsplatz Theoldindenplatz Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Oberbürgermeister Karl Fiehler | DE-1992-STRA-40-62a (89) | 89 |
| 07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/13 | | DE-1992-STRA-40-62d (346) | 346 |
| 18.07.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (345) | 345 |
| 20.07.1939 | Jüdische Straßennamen Dezernat 7/13 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-1 (58) | 58 |
| 26.07.1939 | Straßenbenennungen; hier: Überprüfung Dezernat 7 | | DE-1992-STRA-40-62d (347) | 347 |
| 07.08.1939 | Straßenbenennungen Dezernat 7/1 | Chef der Reichskanzlei | DE-1992-STRA-40-62d (348) | 348 |
| 05.12.1939 | Dr. Königswarter'scher Gesellen und Lehrligsstiftung hier: Königwarterstraße Städtisches Wohlfahrtamt | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (220) | 220 |
| 11.12.1939 | Umbennung der Königwarterstraße Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (221) | 221 |
| 21.12.1939 | Umbennenung Königwarterstraße Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (222) | 222 |
| 06.01.1940 | Straßenbenennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 | Staatssekretär Köglmaier | DE-1992-STRA-40-62d (350) | 350 |
| 06.01.1940 | Straßenumbennungen; hier: Bericht gemäß Auftrag Dezernat VII/1 | Staatssekretär Köglmaier im Staatsministerium des Inneren | DE-1992-STRA-40-62d (356) | 356 |
| 16.01.1940 | Jüdische Straßennamen Dezernat VII | | DE-1992-STRA-40-62d (332) | 332 |
| 27.07.1940 | Umbennenung von Straßen Dezernat VII/13 | Stadtrat Harbers | DE-1992-STRA-40-62d (353) | 353 |
| 05.08.1940 | Umbennenung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII | Stadtrat Harbers | DE-1992-STRA-40-62d (333) | 333 |
| 05.08.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (354) | 354 |
| 29.08.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-62d (355) | 355 |
| 12.09.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | Chef der Reichskanzlei. Herrn Reichsminister Dr. Lammers | DE-1992-STRA-40-62d (351) | 351 |
| 12.09.1940 | Umbenennung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (352) | 352 |
| 31.10.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Dezernat 7 | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-62b (226) | 226 |
| 06.11.1940 | Straßenbenennungen Nachfrage ob Karl Rosipal Jude ist Dezernat 7 | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-62b (207) | 207 |
| 13.11.1940 | Straßenbenennung Jüdische Abstammung von Karl Rosipal Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (208) | 208 |
| 16.11.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe Stadtarchiv | Dezernat 7 | DE-1992-STRA-40-62b (227) | 227 |
| 30.12.1940 | Judengassen Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei | Reichshauptstellenleiter Max Reinhard | DE-1992-STRA-40-62a (87) | 87 |
| 07.08.1941 | Umbenneung der nach Juden benannten Straßen Dezernat VII/40 | | DE-1992-STRA-40-62d (357) | 357 |
| 16.06.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | DE-1992-STRA-40-65-10 (276) | 276 |
| 30.06.1945 | Straßenumbenennungen Zum Auftrag vom 29.6.1945 Referat 7 | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-1 (37) | 37 |
| 02.07.1945 | Denomination of Streets The Head-Mayor of the City of Munich Referat 7 | Military Government | DE-1992-STRA-40-65-1 (29) | 29 |
| 04.07.1945 | Straßenumbenennungen Referat 7 | Hauptquartier der Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-1 (36) | 36 |
| 17.07.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Städtische Bezirksinspektion | DE-1992-STRA-40-65-10 (278) | 278 |
| 19.07.1945 | Straßen-Umbenennungen Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (496) | 496 |
| 20.07.1945 | Strassenbenennung Bezirksinspektion des 22. Stadtbezirks | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-10 (277) | 277 |
| 21.07.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Bezirksverwaltungsstelle Pasing | DE-1992-STRA-40-65-10 (279) | 279 |
| 21.07.1945 | Straßénbenennung Referat 7 | Bezirksinspektion des 37. Stadtbezirks | DE-1992-STRA-40-65-10 (280) | 280 |
| 21.07.1945 | Straßenbennung Referat 7 | Bezirksverwaltungsstelle Pasing | DE-1992-STRA-40-65-10 (282) | 282 |
| 01.08.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | Bezirksinspektion des 33. Stadtbezirkes | DE-1992-STRA-40-62e (497) | 497 |
| 04.08.1945 | Straßenbenennungen Referat VII | | DE-1992-STRA-40-65-10 (272) | 272 |
| 07.08.1945 | Straßenbenennungen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (647) | 647 |
| 08.08.1945 | Straßenbennung Bezirksinspektion des 37. Stadtbezirks (Obermenzing) | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-65-10 (281) | 281 |
| 21.08.1945 | Denomination of Streets Munich City- Hall | | DE-1992-STRA-40-65-10 (284) | 284 |
| 05.09.1945 | Umbenennung von Straßen | | DE-1992-STRA-40-65-1 (35) | 35 |
| 06.09.1945 | Straßenumbenennungen Oberbürgermeister | Referat VII | DE-1992-STRA-40-65-10 (271) | 271 |
| 06.09.1945 | Umbenennung der Oberbürgermeister- Wunder-Straße in Pasing Mit Beilagen Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (648) | 648 |
| 17.09.1945 | Straßenbenennungen Entwurf Referat VII | Stadtarchiv München | DE-1992-STRA-40-65-10 (274) | 274 |
| 17.09.1945 | Meldung über die Umbenennung der Straßennamen Oberbürgermeister | Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-1 (33) | 33 |
| 26.09.1945 | Straßenbenennung Reichspostdirektion | Referat VII | DE-1992-STRA-40-65-10 (273) | 273 |
| 07.11.1945 | Straßenbenennung Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-10 (283) | 283 |
| 02.01.1946 | Straßenbenennung Josef Lipp | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-62e (514) | 514 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennung Beschluß des Stadtrates vom 3. Januar 1946. Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-10 (270) | 270 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennungen Beschluß des Hauptausschusses Referat 7 | | DE-1992-STRA-40-65-11 (285) | 285 |
| 03.01.1946 | Straßenbenennungen Beschluß der Vollversammlung des Stadtrates : (Geheim) Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-13 (649) | 649 |
| 03.01.1946 | Entmilitarisierung der Straßennamen Ludwig Berg-Bauer | Süddeutsche Zeitung | DE-1992-STRA-40-62e (505) | 505 |
| 04.01.1946 | Straßenbenennungen: Kein Übereifer Ludwig Berg-Bauer | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-62e (504) | 504 |
| 09.01.1946 | Straßenumbenennung Kommunistische Partei München | KPM Stadtleitung | DE-1992-STRA-40-65-15 (682) | 682 |
| 10.01.1946 | Straßenbenennungen Wiederaufbaureferat | Hauptquatier der Militärregierung | DE-1992-STRA-40-65-10 (275) | 275 |
| 10.01.1946 | Denomination of streets The Lord-Mayor of the City of Munich | Headquartiers of Military Goverments | DE-1992-STRA-40-65-11 (286) | 286 |
| 10.01.1946 | Straßenumbenennung in Schwabing Kommunistische Partei München | Stadtleitung | DE-1992-STRA-40-65-15 (684) | 684 |
| 11.01.1946 | Straßenumbenennungen Kommunistische Partei München | Stadtrat Josef Hirsch | DE-1992-STRA-40-65-15 (683) | 683 |
| 20.01.1946 | Straenumbenennung; hier: Oberbürgermeister-Wunder-Straße im Stadtteil Pasing Stadtrat | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-14 (707) | 707 |
| 25.01.1946 | Umbennung von Straßennamen Städt. Wahlamt | Referat 7 | DE-1992-STRA-40-62e (506) | 506 |
| 09.02.1946 | Straßenbenennung. Beratungssache für den Hauptausschuß (Geheim) Referat 12S | Stadtrat Schwarzer | DE-1992-STRA-40-65-13 (650) | 650 |
| 14.02.1946 | Straßenumbenennunge im Stadtteil Pasing hier: Maria-Eich-Straße | | DE-1992-STRA-40-65-16 (696) | 696 |
| 15.03.1946 | Hubermayer A. | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-65-15 (677) | 677 |
| 28.03.1946 | „Platz der Opfer des Faschismus“ Hans Neubauer | Stadtrat | DE-1992-STRA-40-65-15 (666) | 666 |
| 09.05.1946 | Platz der Opfer des Faschismus Entwendung von Straßenschilder Referat 12 | | DE-1992-STRA-40-65-15 (679) | 679 |
| 07.10.1946 | Ehrenbürger und Straßennamen Dringlichkeitsantrag Nr. 32 SPD-Fraktion | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-17 (746) | 746 |
| 08.12.1946 | Münchner Freitheit Rupprecht Gerngross | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-19 (730) | 730 |
| 19.12.1946 | Münchner Freiheit Walter Bauer | Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | DE-1992-STRA-40-65-19 (732) | 732 |
| 26.03.1947 | Umbenennung von Straßen und Plätzen Stadtrat Bayreuth | Oberbürgermeister | DE-1992-STRA-40-62e (526) | 526 |
| 30.04.1947 | Umbenennung von Straßen und Plätzen | Stadtrat Bayreuth | DE-1992-STRA-40-62e (527) | 527 |
| 12.05.1947 | „Platz der Opfer des Nationalsozialismus“ Oberbürgermeister Dr. Scharnagl | Referat 12 | DE-1992-STRA-40-65-15 (668) | 668 |
| 13.06.1947 | „Platz der Opfer des Faschismus“ Direktorium A: Dr. Scharnagel | | DE-1992-STRA-40-65-15 (665) | 665 |
| 11.09.1950 | Straßenbenennung; hier Schreibweise Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (546) | 546 |
| 14.09.1950 | Streßenbenenung; hier: Schreibweise Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (547) | 547 |
| 16.07.1952 | Straßenbenennung Kulturheimstraße Wiederaufbaureferat | Stadtarchiv | DE-1992-STRA-40-63 (576) | 576 |
| 23.07.1952 | Straßenbenennung Kulturheimstraße Stadtarchiv | Wiederaufbaureferat | DE-1992-STRA-40-63 (577) | 577 |