Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0
Alte Hauptsynagoge | Schmidt Albert | 1887 | Herzog Maxstraße | |
Altmünchner Bürgerhaus | Strelin Oscar | Hartmannstraße 1 | ||
Altmünchner Bürgerhaus | Matthias Martin | Promenadeplatz 13 | ||
Antiquarium | 1571 | |||
Archäologischer Befund | Kaufingerstraße 5 | |||
Archäologischer Befund | Kaufingerstraße 12 | |||
Archäologischer Befund | Kaufingerstraße 15 | |||
Architekturmalerei - Lloyd-Versicherung | Frauenstraße 28 | |||
Augustinerkloster | Augustinerstraße | |||
Bayerische Landesbodenkreditanstalt | Kapellenstraße 2 | |||
Bayerische Staatsbank (ehem. königliche Filialbank) | Schmidt Albert | 1893 | Kardinal-Faulhaber-Straße 1 | |
Bernheimer-Haus | Thiersch Friedrich von, Dülfer Martin | 1889 | Lenbachplatz 3 | |
Bronzestandbild von Kurfürst Max II. Emanuel | Brugger Friedrich, Kurfürst Max II. Emanuel | 1861 | Promenadeplatz | |
Bronzestatue von Orlando di Lasso | Widmann Max, Lasso Orlando di | 1849 | Promenadeplatz | |
Bürgerhaus | 1770 | Kaufingerstraße 2 | ||
Bürgersaalkirche | Viscardi Giovanni Antonio | 1709 | Neuhauser Straße 14 | |
Bürohaus und Parkgarage | Hart Franz | 1964 | Salvatorplatz 3 | |
Dreifaltigkeitskirche | Viscardi Giovanni Antonio | 1718 | Pacellistraße 12 | |
Dresdner Bank | Heilmann und Littmann, Wiedemann Josef | 1906 | Promenadeplatz 7 | |
Eckhaus | Strelin Oskar | 1889 | Kardinal-Faulhaber-Straße 5 | |
Effner-Denkmal | Rümann Wilhelm von, Thiersch Friedrich von, Effner Joseph | 1886 | Maximiliansplatz | |
Ehem. Augustinerkirche St. Johannes | Schmidt Veit, Fischer Theodor | 1328 | Neuhauser Straße 2 | |
Ehem. Ballin-Haus | Cube Gustav von, Stöhr Karl, Düll Heinrich, Pezold Georg | 1909 | Promenadeplatz 9 | |
Ehem. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank | Schmidt Emil, Kaufmann Hugo | 1895 | Kardinal-Faulhaber-Straße 10 | |
Ehem. Bayerische Vereinsbank | Thiersch Friedrich von, Martens Wilhelm, Sattler Carl | 1885 | Kardinal-Faulhaber-Straße 14 | |
Ehem. Geschäftshaus | Neumann Max | 1908 | Weinstraße 4 | |
Ehem. Jesuitenkolleg (Alte Akademie) | Sustris Friedrich | 1585 | Neuhauser Straße 8 | |
Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus | Schedel von Greifenstein Nikolaus, Ruf Sep | 1660 | Karmeliterstraße 1 | |
ehem. Palais (Fugger-) Portia | Cuvilliés Francois de | 1737 | Kardinal-Faulhaber-Straße 12 | |
Ehem. Palais Graf Seinsheim | Höchl Josef, Landauer Herbert | 1764 | Prannerstraße 7 | |
Ehem. Palais Holnstein | Cuvilliés Francois de | 1735 | Kardinal-Faulhaber-Straße 7 | |
Ehem. Palais Montgelas | Herigoyen Emanuel Joseph von | 1810 | Promenadeplatz 2 | |
Ehem. Palais Moy | Klenze Leo von, Winkler Georg Helmut | 1825 | Brienner Straße 1 | |
Ehem. Palais Neuhaus-Preysing | Cuvilliés Francois de | 1750 | Prannerstraße 2 | |
Ehem. Palais Spreti | 1730 | Kardinal-Faulhaber-Straße 6 | ||
Ehem. palastartiges Wohnhaus | Himbsel Johann Ulrich | 1827 | Pacellistraße 16 | |
Ehem. Salvatorschule | Loewel Friedrich, Kiessler Uwe | 1886 | Salvatorplatz 1 | |
Ehem. Schlößl- oder Gschlößlbräu | Grübel Johann | Hartmannstraße 8 | ||
ehemals Bronzestatue des Wiguläus Kreittmayr | Schwanthaler Ludwig, Kreittmayr Wiguläus | 1845 | Promenadeplatz | |
Frauenkirche (12.Jhd. - 1468) | 1250 | Frauenplatz | ||
Geschäftshaus | Brienner Straße 5 | |||
Geschäftshaus | Lersch Georg, Hirsch Paul | 1904 | Kaufingerstraße 10 | |
Geschäftshaus | Stöhr Karl | 1913 | Kaufingerstraße 14 | |
Geschäftshaus | Wimmer Lorenz | 1888 | Kaufingerstraße 24 | |
Geschäftshaus | Metzger Julius | 1899 | Löwengrube 18 | |
Geschäftshaus | Heilmann und Littmann | 1865 | Neuhauser Straße 20 | |
Geschäftshaus der Vereinigten Werkstätten | Seitz Robert | 1938 | Amiraplatz 1 | |
Geschäftshaus Zum Schönen Turm | Hönig Eugen, Söldner Karl, Seidler Julius | 1914 | Kaufingerstraße 28 | |
Haus der Abgeordneten und der Reichsräte | Prannerstraße 20 | |||
Heilige Stiege | 1688 | Theatinerstraße | ||
Herzog-Max-Burg | 1597 | Maxburgstraße | ||
Indanthren-Haus | Spreng Blasius, Winkler Georg Helmut, Mikorey Franz | 1954 | Weinstraße 3 | |
Inneres Schwabinger Tor (1) | 1323 | Weinstraße 13 | ||
Jesuitenkirche St. Michael | Sustris Friedrich, Miller Wolfgang, Dietrich Wendel | 1597 | Neuhauser Straße 6 | |
Jungfernturm | Jungfernturmstraße | |||
Justizgebäude Herzog-Max-Burg | Ruf Sep | Lenbachplatz 7 | ||
Kapellenstraße | Kapellenstraße | |||
Kapuzinerkloster (ehemaliges) | 1600 | |||
Kardinal-Faulhaber-Straße | Kardinal-Faulhaber-Straße | |||
Karlstor | Zenetti Arnold | 1300 | Karlsplatz | |
Karmeliterkloster | Karmeliterstraße | |||
Karmeliterstraße | Karmeliterstraße | |||
Kaufhaus Hettlage | Wiedemann Josef, Kaspar Hermann | 1953 | Neuhauser Straße 10 | ![]() |
Kaufhaus Oberpollinger | Littmann Max, Düll Heinrich, Pezold Georg | 1904 | Neuhauser Straße 18 | |
Kaufingerstraße | Kaufingerstraße | |||
Kithan-Haus | 1953 | Maximiliansplatz 12 | ||
Klassizistisches Wohnhaus | Theatinerstraße 23 | |||
Künstlerhaus | Seidl Gabriel von | 1896 | Lenbachplatz 8 | |
Kühbogen | Salvatorstraße | |||
Landtagsgebäude | Siebert | 1823 | Prannerstraße 20 | |
Lenbachplatz | Lenbachplatz | |||
Liebig-Denkmal | Wagmüller Max, Liebig Justus von | 1883 | Maximiliansplatz | |
Luitpold-Café | Lasne | Brienner Straße 8 | ||
Maxburg | 1590 | Maxburgstraße 2 | ||
Maximiliansplatz | Effner Carl von | 1802 | Maximiliansplatz | |
Maxtor | Schedel von Greiffenstein Nikolaus, Schleich Erwin | 1804 | Maximiliansplatz 18 | |
Mietshaus | 1893 | Thierschstraße 28 | ||
Mietshaus | Wimmer Ludwig | 1888 | Liebfrauenstraße 2 | |
Mietshaus | Schmitz H. | 1897 | Prannerstraße 10 | |
Mietshaus | 1850 | Prannerstraße 13 | ||
Neubarockportal samt Ädikulafenster | 1889 | Kaufingerstraße 8 | ||
Neue Maxburg | Pabst Theo, Ruf Sep | 1954 | Pacellistraße 1 | |
Palais Arco bzw. Giese | Lespilliez Carl Albert von, Uecker Hans | 1760 | Prannerstraße 9 | |
Palais Hörwarth | Feichtmayr Caspar | 1650 | Promenadeplatz 12 | |
Palais Maffei | Gunezrhainer Martin | Promenadeplatz 8 | ||
Palais Perusa | Unbekannt | 1685 | Kardinal-Faulhaber-Straße 1 | |
Palais Preysing | 1681 | Promenadeplatz 12 | ||
Parcus-Haus | Thiersch Friedrich von | 1887 | Promenadeplatz 12 | |
Pettenkofer-Denkmal | 1909 | Maximiliansplatz | ||
Pfalz-Gedenkstein | Bleeker Bernhard | 1924 | Maximiliansplatz | |
Polizeipräsidium | Fischer Theodor, Bleeker Bernhard | 1913 | Ettstraße 2 | |
Promenadeplatz | 1780 | Promenadeplatz | ||
Püttrichkloster | Residenzstraße | |||
Rest der ehemaligen inneren Stadtmauer | 1300 | Jungfernturmstraße | ||
Restteil des ehem. Jesuitenkollegiums | Maxburgstraße 1 | |||
Rochuskirchlein | 1589 | Rochusstraße | ||
Salvatorkirche | 1492 | Salvatorstraße 17 | ||
Schiller-Denkmal | Widnmann Max von, Miller Ferdinand von | 1863 | Maximiliansplatz | |
Schlichter klassizistischer Bau | 1812 | Maximiliansplatz 15 | ||
Schöner Turm | 1239 | Neuhauser Straße 28 | ||
Schwanthaler Museum | Schwanthalerstraße 90 | |||
Sog. Arco-Palais | Meister Georg, Bieber Oswald | 1910 | Theatinerstraße 7 | |
Sog. Gablerhaus | Meister Georg, Bieber Oswald | 1910 | Theatinerstraße 8 | |
Sog. Gunetzrhainer- oder Ostermaierhaus | Gunetzrhainer Johann Baptist | 1730 | Promenadeplatz 15 | |
Spiegelsaal, mit Neurokoko-Stuck | 1897 | Promenadeplatz 6 | ||
Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau | Halsbach Jörg von | 1488 | Frauenplatz 1 | |
Teil des ehem. Karmeliterinnenklosters | Köglsperger Philipp Jakob, Schorn Georg | 1711 | Rochusstraße 5 | |
Teil des Palais Montgelas | Kardinal-Faulhaber-Straße 14 | |||
Theatinerkirche St. Cajetan | Barelli Agostino, Zuccali Enrico, Cuvilliés Francois d. Ä. | 1663 | Theatinerstraße 22 | |
Turm der Herzog-Max-Burg | 1590 | Pacellistraße 5 | ||
Westteil des ehem. Theatinerklosters | Perti Lorenzo, Palais Minucci | 1675 | Salvatorplatz 2 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Brienner Straße 7 | |||
Wohn- und Geschäftshaus | Maurer Jordan, Hirschberg Reinhold, Demmer Wilhelm | 1855 | Kardinal-Faulhaber-Straße 15 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Rank Franz | 1897 | Maximiliansplatz 18 | |
Wohn- und Geschäftshaus | Stöhr Karl | 1896 | Maximiliansplatz 19 | |
Wohn- und Geschäftshaus | 1900 | Prannerstraße 1 | ||
Wohn- und Geschäftshaus | Neumann Max | 1914 | Weinstraße 11 | |
Wohnhaus | 1710 | Neuhauser Straße 16 |
Alexander Adam | Kratzerstraße 4 | 1894 | 1909 |
Bayerischer Landtag | Prannerstraße 8 | ||
Göschl Heinrich | Kaufingerstraße 7 | ||
Landauer Kurt | Kaufingerstraße 26 | ||
Muxel Johann Nepomuk | Weinstraße 16 | 1834 | |
Niemeyer Adelbert | Pettenkoferstraße | ||
Salzmann Alexander von | Pettenkoferstraße | ||
Schelling Friedrich Wilhelm Joseph | Kardinal-Faulhaber-Straße | ||
Strathmann Carl | Pettenkoferstraße | ||
Sustris Friedrich | Herzogspitalstraße 18 | ||
Thoma Ludwig | Promenadeplatz 15 | 1899 | |
Thule-Gesellschaft | Maximilianstraße 17 |
Hermine Bernheimer,
geboren 17.06.1870
in Göppingen,
deportiert 23.06.1942
mit ihrer Schwster Rosa Frei
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 07.10.1942
im Ghetto Theresienstadt
Kastellan der Israelitischen,
Kultusgemeinde München
Leopold Paud Goldlust,
geboren 18.01.1876
in Preßburg [Bratislava],
im Dezember 1938
aus seiner Wohnung,
vertrieben,
ermordet 08.12.1939
im KZ Buchenwald
Gisela Goldlust,
geb. Klein,
geboren 19.10.1875
in Tyrnau[Trnava],
deportiert 22.07.1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 24.04.1944
im Ghetto Theresienstadt
Kantor der Israelitischen,
Kultusgemeinde München
Emanel Menachem
Ben Aron Kirschner,
geboren 15.02.1857
in Rokitnitz,
im Juni 1938
aus seiner Wohnung
vertrieben
gestorben 28.09.1938
in München
Ida Kirschner,
geb. Bühler,
geboren 22.01.1862
in Bühl,
kurz vor der Deportation
gestorben 04.06.1942
in München
Dr. Gustav Wiener,
geboren 07.06.1873
in Regensburg,
überfallen 28.03.1933
von der SA,
infolge der Verletzungen
gestorben am 25.11.1933
in München