Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0
Alexander Adam | Kratzerstraße 4 | 1894 | 1909 |
Bayerischer Landtag | Prannerstraße 8 | ||
Göschl Heinrich | Kaufingerstraße 7 | ||
Landauer Kurt | Kaufingerstraße 26 | ||
Muxel Johann Nepomuk | Weinstraße 16 | 1834 | |
Niemeyer Adelbert | Pettenkoferstraße | ||
Salzmann Alexander von | Pettenkoferstraße | ||
Schelling Friedrich Wilhelm Joseph | Kardinal-Faulhaber-Straße | ||
Strathmann Carl | Pettenkoferstraße | ||
Sustris Friedrich | Herzogspitalstraße 18 | ||
Thoma Ludwig | Promenadeplatz 15 | 1899 | |
Thule-Gesellschaft | Maximilianstraße 17 |
Kastellan der Israelitischen,
Kultusgemeinde München
Leopold Paud Goldlust,
geboren 18.01.1876
in Preßburg [Bratislava],
im Dezember 1938
aus seiner Wohnung,
vertrieben,
ermordet 08.12.1939
im KZ Buchenwald
Gisela Goldlust,
geb. Klein,
geboren 19.10.1875
in Tyrnau[Trnava],
deportiert 22.07.1942
in das Ghetto Theresienstadt,
ermordet 24.04.1944
im Ghetto Theresienstadt
Kantor der Israelitischen,
Kultusgemeinde München
Emanel Menachem
Ben Aron Kirschner,
geboren 15.02.1857
in Rokitnitz,
im Juni 1938
aus seiner Wohnung
vertrieben
gestorben 28.09.1938
in München
Ida Kirschner,
geb. Bühler,
geboren 22.01.1862
in Bühl,
kurz vor der Deportation
gestorben 04.06.1942
in München
Dr. Gustav Wiener,
geboren 07.06.1873
in Regensburg,
überfallen 28.03.1933
von der SA,
infolge der Verletzungen
gestorben am 25.11.1933
in München