Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Parcus-Haus |
| Architekt | Thiersch Friedrich von |
|---|---|
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
| Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
| Straße | Promenadeplatz 12 |
| Jahr Baubeginn | 1887 |
| Jahr Fertigstellung | 1888 |
| Baustil | Neurenaissance |
| Kategorie | Geschäftshaus |
| Suchbegriffe | Parcus-Haus |

Parcus-Haus, stattlicher fünfgeschossiger Neurenaissancebau mit einspringender Ecke und (reduzierter) Kuppel, 1887-88 von Friedrich von Thiersch; Hausteinfassade z. T. vereinfacht.
Pareushaus, Promenadeplatz 16. Von Fr. Thiersch 1887/83 erbaut im Stil der Hochrenaissance. Sockel in Blauberger Granit, übrige Fassade in Burgpreppacher Sandstein. Bildhauerarbeiten von Rümann und Dennerlein [BAJ 336].
Das Haus der Gebrüder Parcus wurde 1887—88 nach dem Entwürfe des Geh. Hofrats Professor Dr. Fr. von Thiersch mit einem Kostenaufwand von M. 500000 errichtet. Der Sockel ist in Blauberger Granit, die übrige Fassade in Burgpreppacher Sandstein hergestellt. Die Bildhauerarbeiten stammen von Professor W. v. Rümann und von Dennerlein.