Münchner Architektur

Landtagsgebäude

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Landtagsgebäude
Architekt Siebert  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Kreuzviertel
Straße Prannerstraße 20
Jahr Baubeginn 1823
Jahr Fertigstellung 1823
Baustil Deutsch-Renaissancestil

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Landtagsgebäude
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Landtagsgebäude, Prannerstr. 20. Bereits 1823 als Landtagsgebäudeeingerichtet, 1885 um gebaut von Siebert; dieser Umbau „führte zu einem recht interessanten Versuch im nationalen Deutsch-Renaissancestil, bei dem die Verschmelzung zweier Häuser zu einer zwei- giebeligen Stirnseite wohl gelungen wäre, wenn nicht die Verzierung derselben durch Bildwerke ebenso dürftig als die der Sitzungssäle durch Malerei ausgefallen wäre; denn von der unglückseligen Vorstellung, daß Malerei und Bildhauerei bei einem Monumentalbau ein Luxus sei, den man sich ebenso gut versagen als gestatten könne, vermochte man in maßgebenden Regierungskreisen auch in jener Zeit noch nicht zu befreien [P 296]“.

Beschreibung

1885 umgebaut durch Siebert