Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Pater Rupert Mayer |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Straße | Neuhauser Straße |
Objekt | Bürgersaalkirche |
Gruppierung | Bürgersaalkirche (Unterkirche) |
Lage | Unterkirche |
Art | Büste |
Personen | Mayer Rupert |
Kategorie | Priester |
Rubrik | Bauwerk Denkmal |
Rupert Mayer SJ wurde 1876 in Stuttgart geboren und trat 1900 in den Jesuitenorden ein. Als Seelsorger in München engagierte er sich besonders für Arbeiter, Obdachlose und Kriegsheimkehrer. Im Ersten Weltkrieg diente er freiwillig als Feldgeistlicher, verlor dabei ein Bein und erhielt hohe Auszeichnungen. Ab 1933 widersetzte sich Mayer mutig der nationalsozialistischen Ideologie, predigte gegen Rassenhass und diktatorische Willkür und unterstützte verfolgte Juden. Mehrfach verhaftet, verbrachte er Jahre im Gefängnis und im KZ Sachsenhausen, bevor ihn die Gestapo 1940 im Kloster Ettal unter strenge Aufsicht stellte. Nach Kriegsende kehrte er nach München zurück und starb am 1. November 1945 während der Messe. 1987 wurde er von Papst Johannes Paul II seliggesprochen. Sein Grab befindet sich seitdem in der Münchner Bürgersaalkirche.