Münchner Straßenverzeichnis


Der »Prommenadenplatz« wurde im Dritten Reich »Ritter von Epp-Platz« umbenannt, nach dem damaligen Reichsstatthalter.

| | | |

Straßenname Promenadeplatz
Benennung 5.9.1945 Rückbenennung
Plz 80333
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel | Kreuzviertel
Lat/Lng 48.14022 - 11.57257   
Straßenlänge 0.002 km
Benennung 5.9.1945 Rückbenennung
Offiziell hat sich aus den eigentlichen Namen "Paradeplatz" entwickelt
Name alt Ritter-von-Epp-Platz
Bemerkung der frühere Name
1863 Nagler - Acht Tage in München  

Der Promenade-Platz, früher Kreuzstraße, nach welcher das Kreuzviertel den Namen hat, besteht als solcher seit 1808 mit der Allee, und ward als Paradeplatz für das Militär bestimmt. Die Mitte dieses Platzes nimmt das nach Fried. Brugger's Modell 1862 gegossene Standbild des Churfürsten Max Emanuel ein. Die Statue des Baron Kreitmayr nach L. v. Schwanthalers Modell wurde 1843 errichtet, und die des Geschichtsschreibers L. v. Westenrieder, nach Widnmann's Modell, fand 1834 ihre Stelle. Dazu kommen noch die Statuen der Tonkünstler Gluck und Orlando di Lasso, welche den Odeonsplatz verlassen haben. Erstere wurde 1848 nach dem Modelle des Friedrich Brügger, letztere nach jeuem des Professor Widnmann 1849 errichtet. Der Guß dieser Statuen ist von dem Erzgießerei-Inspektor F. v. Miller in's Werk gesetzt.

1879 Fernberg  

Promenadeplatz und Promenadestraße. Der Promenade- d. i. Spaziergangsplatz besteht als solcher seit 1808 und wurde in diesem Jahre für militärische Schaustellungen hergerichtet. Vor seiner Erweiterung zu einem Platze lief hier die Kreuzstraße durch; hier waren auch von 1407 bis 1780 die Salzstädel d. i. Lagerhäuser für Salz; mit letzterem wurde nämlich früher von München aus als dem Zwischenpunkte zwischen dem salzreichen Süden und dem salzarmen Norden großer Handel getrieben. Die Promenadestraße führt von Norden her zum Promenadeplatz. 

1880 Adressbuch  
Von den vor das Neuhauserthor verlegten Salzstädeln 1780 frei gemacht, woselbst sie sich seit 1407 befanden, und mit Lindenbäumen besetzt, die aber 1862 an der Südseite ausgehoben wurde, um die jetzige Doppelreihe zu bilden, blieb derselbe längere Zeit dem Militär als „Paradeplatz“ eingeräumt, daher man ihn auch manchmal mit diesem Namen bezeichnete. 1808 riß man auch das „Mauthhaus“ am heutigen Promenadeplatz ab. – In den älteren Tagen der Stadt war hier die „Kreuzstraße“, welche der noch gegenwärtig geltenden Benennung „Kreuzviertel“ die Entstehung gab; diese selbst jedoch, wie alle Viertelnamen aus der zeit König und Kaiser Ludwig des Bayers (1314, resp. 1328-47) stammende, hat durchaus nichts mit der Kreuzkirche und Kreuzstraße (s. dieselbe) zu thun, sondern ist von dem ehemaligen Mittelpunkte der Stadt, den sich unfern kreuzenden vier Hauptstraßen abgeleitet.
1894 Rambaldi  
515. Promenadeplatz.Liegt zwischen der Maffei- und Pfandhausstraße einerseits und den Hotels »Max Emanuel« und ,,Bayerischer Hof« andererseits. Von den vor das Neuhauserthor verlegten, seit 1407 dort befindlichen Salzstädeln, 1780 frei gemacht und mit Lindenbäumen besetzt, die aber 1862 an der Südseite ausgehoben wurden, um die jetzige Doppelreihe zu bilden, blieb derselbe längere Zeit dem Militär als »Paradeplatz« eingeräumt, daher man ihn auch manchmal mit diesem Namen bezeichnete. 1808 riß man auch das »Mauthaus« am heutigen Promenadeplatz ab. In den älteren Tagen der Stadt war hier die ,,Kreuzstraße«, welche der damaligen Benennung ,,Kreuzviertel« die Entstehung gab; diese selbst jedoch, wie alle Viertelnamen aus der Zeit König uud Kaiser Ludwigs des Bayern (1314, resp. 1328-47) stammend, hat durchaus nichts mit der Kreuzkirche und Kreuzstraße (s. dieselbe) zu thun, sondern ist von dem ehemaligen Mittelpunkte der Stadt, den sich unfern kreuzenden vier Hauptstraßen, abgeleitet.

*)Vgl. Leher, ,,Bayerland« Jahrgang 1890 S. 80.
1965 Baureferat  
Promenadeplatz: Der Name entstand aus „Paradeplatz". Der Platz war seit 1407 Salzplatz der Stadt und diente seit 1780 dem Militär als Paradeplatz. *um 1800
DatumQuelleA
06.06.1945Umbennenung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München
DE-1992-STRA-40-65-2 Straßenumbenennungen 1945 - 0
Referat VII ->
05.09.1945Straßenbenennungen
DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945
Oberbürgermeister -> Militärregierung

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
ParadeplatzErstnennungUmbenennung
KarmeliterplatzErstnennungKein Grund angegeben
Promenadeplatz1805Umbenennung4.1933Umbenennung
Ritter von Epp-Platz26.4.1933Umbenennung6.6.1945Entmilitarisierung
Promenadeplatz5.9.1945Rückbenennung

Literatur

 , Promenadeplatz 9   
StraßeNameArchitektBaustilJahr
PromenadeplatzPromenadeplatz1780
PromenadeplatzBronzestandbild von Lorenz WestenriederWidmann Max, Westenrieder Lorenz 1854
PromenadeplatzBronzestandbild von Christoph Willibald GluckBrugger Friedrich, Gluck Christoph Willibald 1848
PromenadeplatzBronzestandbild von Kurfürst Max II. EmanuelBrugger Friedrich, Kurfürst Max II. Emanuel1861
PromenadeplatzBronzestatue von Orlando di LassoWidmann Max, Lasso Orlando di1849
Promenadeplatzehemals Bronzestatue des Wiguläus KreittmayrSchwanthaler Ludwig, Kreittmayr Wiguläus 1845
Promenadeplatz 2Ehem. Palais MontgelasHerigoyen Emanuel Joseph vonKlassizismus1810
Promenadeplatz 6Spiegelsaal, mit Neurokoko-StuckNeurokoko1897
Promenadeplatz 7Dresdner BankHeilmann und Littmann, Wiedemann Josefneuklassizistisch1906
Promenadeplatz 8Palais MaffeiGunezrhainer Martin
Promenadeplatz 9Ehem. Ballin-HausCube Gustav von, Stöhr Karl, Düll Heinrich, Pezold Georg 1909
Promenadeplatz 12Parcus-HausThiersch Friedrich vonNeurenaissance1887
Promenadeplatz 12Palais Preysing1681
Promenadeplatz 12Palais HörwarthFeichtmayr Caspar1650
Promenadeplatz 13Altmünchner BürgerhausMatthias Martin
Promenadeplatz 15Sog. Gunetzrhainer- oder OstermaierhausGunetzrhainer Johann Baptist1730
StraßeNameArtJahrBild
PromenadeplatzChristoph Willibald Gluck1848
Promenadeplatz Standbild von Maximilan von Montgelas2005
PromenadeplatzOrlando di LassoBronzestandbild1849
PromenadeplatzWiguläus Kreittmayr1845
PromenadeplatzLorenz von WestenriederStandbild1854
Promenadeplatz 4Franz Graf von Pocci0
Promenadeplatz 9Bronzestandbild für Kurfürst Maximilian II. EmanuelStandbild1861
Promenadeplatz 15Johann Baptist Gunetzrhainer0
Promenadeplatz 21Kalteneggerbräu0
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
Lorenz von WestenriederPromenadeplatzWidnmann Max von1854Widnmann Max von - Lorenz von Westenrieder
BubblesplatzPromenadeplatzShrigley David2013Shrigley David -  Bubblesplatz
Tafeln zur Geschichte des GeldesPromenadeplatzDeutsche Bank - GeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960
BubbleplatzPromenadeplatzShrigley David0
Standbild von Maximilan von MontgelasPromenadeplatz Sander Karin2005Sander Karin - Standbild von Maximilan von Montgelas
Römischer Denar - 45 v. Chr - 14 n. Chr.PromenadeplatzDeutsche Bank - GeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - Römischer Denar - 45 v. Chr - 14 n. Chr.
Augustalis - Goldmünze 1215-1250PromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - Augustalis - Goldmünze 1215-1250
Keltisch 2. Jhr. v. Chr.PromenadeplatzDeutsche Bank - GeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - Keltisch 2. Jhr. v. Chr.
China - Pu Münze / Tao MessermunzePromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - China - Pu Münze / Tao Messermunze
Azteken / InkaPromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960
Joachimstaler -- Böhmen / 16. JahrhundertPromenadeplatzDeutsche Bank - GeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960
Goldgewichte der AschantiPromenadeplatzGeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - Goldgewichte der Aschanti
Kaiser Friedrich - 1152 / 1190PromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960Miller Peter Ferdinand - Kaiser Friedrich - 1152 / 1190
Jacob Fugger / um 1500 - Fuggerei / Augsburg / erste Sozialsiedlung / 1516 PromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960
naturalwirtschaft ägyptenPromenadeplatzDeutsche Bank - GeldgeschichteMiller Peter Ferdinand1960
Perspectiv des Churfurstl. Schlosses zu NymphenburgPromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960
wittenpfennig 1379 -- hamburg wismar lübeckPromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960
1961PromenadeplatzDeutsche BankMiller Peter Ferdinand1960
Bronzestandbild für Kurfürst Maximilian II. EmanuelPromenadeplatz 9Brugger Friedrich1861Brugger Friedrich - Bronzestandbild für Kurfürst Maximilian II. Emanuel
Aufsteigendes Pferd mit ReiterPromenadeplatz 9Düll Heinrich, Pezold Georg1909Düll Heinrich, Pezold Georg - Aufsteigendes Pferd mit Reiter
StraßeNameBerufvonbis
Promenadeplatz 15Gunetzrhainer Johann Baptist
Promenadeplatz 15Thoma Ludwig1899
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler