Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Ehem. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank |
Architekt | Schmidt Emil Kaufmann Hugo |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Straße | Kardinal-Faulhaber-Straße 10 |
Jahr Baubeginn | 1895 |
Jahr Fertigstellung | 1895 |
Baustil | Neubarock |
Kategorie | Palais |
Suchbegriffe | Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank HypoVereinsbank |
Hypothek- und Wechselbank, Bayerische; Theatinerstraße 12 und Promenadestraße 14. Grundriß und innere Einrichtung von Architekt Schmidt-Berlin; Fassade nach der Theatinerstraße von den Münchner Architekten Beuter und Schobloch (diesseitiges schönes Portal aus dem früher hier stehenden alten Hause). Fassade an der Promenadestraße von Schmidt-Berlin; „diesem Gebilde mit den ungeheuren Figuren kann wohl niemand Geschmack abgewinnen; bei der Projektierung dieser Fassade hat der Architekt vielleicht die Profile der alten Wienerpaläste mit ihren mächtigen Gestalten vor Augen gehabt, aber die feine, abgewogene Ruhe derselben nicht mitgebracht“; trotzdem galt dieses Gebäude noch 1900 als „das vornehmste neue Gebäude in der Theatinerstraße [SB 00/12]“.
Ehem. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, jetzt HypoVereinsbank, Westflügel, monumentaler Neubarockbau, 1895-96 von Emil Schmidt, mit reichem plastischem Schmuck von Hugo Kaufmann (Ostbau siehe Theatinerstraße 11).