Münchner Architektur

Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus

Name Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus
Architekt Schedel von Greifenstein Nikolaus  Ruf Sep  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Kreuzviertel
Straße Karmeliterstraße 1
Jahr Baubeginn 1657
Jahr Fertigstellung 1660
Baustil Frühbarock
Sakral katholisch
Kategorie Kirche  
Suchbegriffe Karmeliterkirche St. Nikolaus 

Plan


Beschreibung

Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus (profaniert), Frühbarockbau 1657-60 von Marx Schinnagl, Äußeres 1802 von Nikolaus Schedel von Greifenstein klassizistisch umgestaltet; Inneres 1955-57 durch Sep Ruf umgebaut und unterteilt; vgl. auch Ensemble Altstadt, Platzbild Promenadeplatz.


title=Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus - Karmeliterstraße  - Schedel von Greifenstein Nikolaus,  Ruf Sep
Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus Karmeliterstraße
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus, CC BY-NC 4.0

 

Ehem. Karmeliterkirche St. Nikolaus, jetzt Bibliothek des Metropolitankapitels München und Archiv des Erzbistums München und Freising, ehem. gewestete Basilika über rechteckigem Grundriss mit Querhaus und Chorflankenturm, Frühbarockbau, von Marx Schinnagl, 1657-60, Äußeres mit Pilastern, Friesen und Segmentgiebel klassizistisch umgestaltet, von Nikolaus Schedel von Greiffenstein, 1802-05, nach schwerer Kriegsbeschädigung 1944 äußerlich wiederhergestellt, bis 1949, Inneres umgebaut und unterteilt, durch Sep Ruf, 1955-57.

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege