Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

5. 10 1868 - Der Alte Nördliche Friedhof wird eingeweiht

Maxvorstadt * Der Alte Nördliche Friedhof an der Arcisstraße wird eingeweiht. Er umfasst 7.272 Gräber und wird zum Ende des 19. Jahrhunderts bereits voll belegt sein. 

29. 4 1903 - Die Familie Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18. 

1922 - Gustav Probst gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt„Rechtsanwalt“ Gustav Probst ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

23. 4 1816 - Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt. 

6. 5 1919 - 21 Kolpinggesellen werden im Keller des Prinz-Georg-Palais ermordet

München-Maxvorstadt * Etwa dreißig Mit­glieder des Katholischen Gesellenvereins Sankt-Joseph treffen sich in ihrem Vereinslokal, dem Maxkasino, in der Augustenstraße 41. Dem preußischen Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment war zuvor von einem Denunzianten mitgeteilt worden, dass dort am Abend eine Versammlung von Rotarmisten stattfindet.

Noch während sich im Kasino die Vereinsmitglieder unterhalten, wird das „Spartakistennest“ von Regierungssoldaten beobachtet und 25 Teilnehmer sowie der Wirt kurz vor 21 Uhr verhaftet.

Die Möglichkeit, gegenüber den Soldaten das Miss­verständnis aufzuklären und sich zu legitimieren, wird von diesen gewaltsam un­terbunden. Erste Gewehrkolbenhiebe gegen die Arretierten und Zurechtweisungen sind die Folge. Mit dem Abmarsch zum Quartier des Alexander-Regiments beginnt der weitere Leidensweg für die Gefangenen, denn bald geht die Begleit­mannschaft dazu über, die angeblichen Spartakisten nicht nur zu beschimpfen, sondern auch mit Pistolen und Gewehren auf sie einzuschlagen.

Nun werden die 26 katholischen Gefangenen in das Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 gebracht. Im Hof beginnt das eigentliche Massaker. Sechs der Gesellen werden im hinteren Teil des Hofes gegen das Tor eines Schuppens gestoßen. Dann eröffnen die Soldaten mit Gewehren und Pistolen das Feuer, bis alle sechs tot sind. Die verbliebenen zwanzig Kolpinggesellen werden zum Eingang des Kellers geführt. Dort erwischt es einen siebten Gefangenen. Er wird auf den Boden geworfen und mit einem gezielten Pistolenschuss ermordet.

Die Übrigen werden jetzt zur Zielscheibe sadistischer Spiele ihrer Peiniger. Man stößt sie mit Flüchen und Beschimpfungen die Treppe zum Keller hinunter. Dort müssen sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen. Dann beginnen die Erschießungen. Auf grauenhafte Weise werden 14 Kolpinggesellen ermordet. Wer nicht durch die Schüsse stirbt, wird mit dem Bajonett erstochen. Manche Gefangene stellen sich tot oder sind bewusstlos.

Nur durch das Eingreifen eines hohen Offiziers wird das Morden beendet. Nach dem Massaker werden 21 Tote in das Pathologische Institut gebracht. Unter den Erschossenen befinden sich zwei Brüderpaare, bei zwei weiteren wird jeweils einer getötet. Zwei Schwerverletzte werden in das Reservelazarett an der Zollstraße eingeliefert. Drei Opfer brauchen keine Krankenhausbehandlung.

Alle Ermordeten sind eingeschriebene Mitglieder der konservativen Bayerischen Volkspartei - BVP. Der Fall wird deshalb vor Gericht ausführlich untersucht. Man ist jedoch von Regierungsseite geneigt, nichts mehr über den Vorfall an die Presse zu geben. Die Folge davon ist, dass die von den Militärbehörden erstellten unwahren Berichte überall, auch im Ausland, Verbreitung finden.

 Ansonsten achten die Zensurbehörden streng darauf, dass keine publikumswirksame Veröffentlichung über das blutige Geschehen unter die Leute kommen können. So wird beispielsweise die Sondernummer der Süddeutschen Illustrierten Kriminal-Zeitung vom November 1919, die darüber berichtet, sofort nach ihrem Erscheinen beschlagnahmt. 

1956 - Die Richard-Wagner-Straße 11 geht an die rechtmäßigen Erben

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird an die rechtmäßigen Erben Dr. Walter und Nelly Zeckendorf zurückgegeben.

1986 - Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert.

12. 7 1948 - Im ehemaligen Führerbau wird das Amerikahaus eröffnet

München-Maxvorstadt * In der Arcisstraße 12, im ehemaligen sogenannten Führerbau, wird das Amerikahaus eröffnet. Nach dem am 27. Januar 1948 in den USA verabschiedeten „Smith-Mundt Act“ sollte auch den Deutschen die amerikanische Lebensweise und die damit verbundenen politischen Ideale näher gebracht werden.

Die Amerikahäuser sehen sich als Zentren der Positiven Propaganda und sollen dem Loslösen von nationalsozialistischen, später auch kommunistischen Leitbildern dienen und die Völkerverständigung fördern. 

1926 - Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen

München-Maxvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen.

1905 - Dem Ehepaar Hanfstängl gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Das „Rentier-Ehepaar“ Hanfstängl ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

1904 - Das Anwesen in der Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Dem „Kaufmanns-Ehepaar“ Held gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9.

29. 12 1830 - König Ludwig I. lässt die Universität schließen

München-Kreuzviertel * König Ludwig I. lässt die Universität schließen, weil es dort zwischen dem 24. und 29. Dezember 1830 zu einer Randale von Münchner Studenten gekommen ist. 

6. 9 1909 - Die Familie Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Joseph Schülein wird dort bis an sein Lebensende [9. September 1938] wohnen. 

7 1950 - Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet

München-Maxvorstadt * Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 3 wird in Anlehnung an das Eckhaus an der Brienner Straße als Verwaltungsgebäude errichtet.

7. 5 2013 - Das Lenbachhaus wird wieder eröffnet

München-Maxvorstadt * Das Lenbachhaus wird nach einem umfänglichen und aufwändigen Umbau wieder eröffnet.

24. 6 1892 - Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf

München - München-Maxvorstadt * Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf. Sie wohnen in der Künstlerresidenz Franz von Lenbachs.

1891 - Das „Lenbach-Haus“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Das „Lenbach-Haus“, die Künstlerresidenz des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, ist fertiggestellt. 

1890 - Franz von Lenbachs „Residenz“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Franz von Lenbachs „Residenz“ an der Luisenstraße 33 ist fertiggestellt.

30. 4 2015 - Das NS-Dokumentationszentrum wird eröffnet

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Das NS-Dokumentationszentrum&nbsp;an der Brienner Straße wird als Lern- und Erinnerungsort&nbsp;eröffnet. An diesem Tag jährt sich die <em>„Befreiung Münchens“</em> vom NS-Terror durch die US-Streitkräfte zum 70. Mal.&nbsp;</p>

9. 4 2014 - Die Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum muss verschoben werden

München-Maxvorstadt * Die bisher für den 9. November 2014 vorgesehene Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum als Lern- und Erinnerungsort muss auf den 30. April 2015 verschoben werden. 

10. 5 1933 - Die Bücherverbrennung auf dem Königsplatz

München-Maxvorstadt * Um 19:45 Uhr beginnt im Lichthof der Universität München eine „Feier der nationalen Revolution“ statt. Die Festrede hält Kultusminster Hans Schemm. Eingerahmt von der „Egmont-Ouvertüre“ folgt die Übergabe des neuen Studentenrechts, ein Treuegelöbnis, ein „Appell an die studentische Verantwortung“ und schließlich das Absingen des „Horst-Wessel-Liedes“. Im Anschluss an die Feier beginnt ein Großer Fackelzug. Dazu werden ab 20:30 Uhr am rückwärtigen Ausgang der Universität gegen Gutschein Fackeln ausgegeben.

Um 22:00 Uhr bewegt sich der Fackelzug in Richtung Königsplatz. Die freiwilligen und begeisterten Teilnehmer in Uniform oder dunklem Anzug ziehen an der mit einer roten Flammenkette geschmückten Feldherrnhalle vorbei zum mit Flaggen und Pylonen festlich ausgestatteten Königsplatz, wo um 23:30 Uhr circa 50.000 überwiegend akademisch gebildete Nationalsozialsten und ihre Sympathisanten einen großen „Verbrennungsakt“ beginnen.

Auf dem Rasen vor der heutigen Antikensammlung am Königsplatz ist ein riesiger Scheiterhaufen aus Holz und Stroh errichtet worden. Zunächst hält ein studentischer Funktionär eine Ansprache zur „Ausmerzung undeutscher Schriften“. Danach werfen uniformierte Studenten unter Verlesung von „Feuersprüchen“ die mitgeführten Bücher ins Feuer. In Anlehnung an das Wartburgfest verbrennen sie die „volkszersetzenden Schriften kommunistischer, marxistischer, pazifistischer Haltung (vielfach aus jüdischer Feder stammend) als Symbol der Abkehr vom undeutschen Geist“

1846 - Der endgültige Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“

München-Maxvorstadt * Leo von Klenze erhält den endgültigen Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“.

6. 5 2019 - Eine Gedenktafel für die ermordeten Kolpinggesellen

München-Maxvorstadt * Am Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5, dem Sitz des Sparkassenverbands Bayern, wird eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Ermordung von 21 Kolpinggesellen am 6. Mai 1919 enthüllt.

Das Andenken an die grausamen Vorgänge vor 100 Jahren kam aufgrund einer Initiative von Frau Dr. Hella Schlumberger zustande. Zur Realisierung des Denkmals trägt das Kolpingwerk, die Versicherungskammer Bayern, der Sparkassenverband Bayern und die Landeshauptstadt München bei. 

8 1841 - Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt. 

7 1954 - Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden.

Dank des „Amtes für Denkmalpflege“ wird es 1956 jedoch notdürftig geflickt.

1840 - Friedrich von Gärtner beginnt mit den Planungen zum „Siegestor“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Friedrich von Gärtner beginnt im Auftrag König Ludwigs I. mit den Planungen zum „Siegestor“.

Johann Martin von Wagner wird mit dem Skulpturenschmuck des „Siegestores“ beauftragt.

1. 11 1852 - Ex-König Ludwig I. schenkt der Stadt München das Siegestor

München-Maxvorstadt * Das Siegestor geht als Schenkung an die Stadt über - und damit auch der Unterhalt. Mit der Auflage, dass seine Ausrichtung nach Norden nie verändert werden darf.

16. 7 1871 - Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen durchs Siegestor

Schwabing - München-Maxvorstadt * Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen triumphierend durch das feierlich geschmückte Siegestor.

1938 - Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“ für seine Propaganda.

Um 12 1945 - Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen.

1826 - Erste Planungsvorstellungen zum Bau des „Siegestores“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Erste Planungsvorstellungen von König Ludwig I. zum Bau des „Siegestores“.

15. 10 1850 - Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht.

25. 8 1829 - Der Grundstein für die Ludwigskirche wird gelegt

München-Maxvorstadt * Am Geburstag König Ludwigs I. wird der Grundstein für die Ludwigskirche gelegt.

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

Um 10 1939 - Die braunen Machthaber schließen das „Georgianum“

München-Maxvorstadt * Um den „großen Einfluß des Theologieprofessorenzirkels auszuschalten“ schließen die braunen Machthaber das „Georgianum“.

18. 10 1833 - Der Grundstein für den Obelisken auf dem Carolinenplatz wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für den Obelisken auf dem Carolinenplatz wird gelegt. Er ist ein Denkmal für die im Russlandfeldzug Napoleons umgekommenen bayerischen Soldaten.

1841 - Das „Georgianum“ zieht in den Neubau an der Ludwigstraße

München-Maxvorstadt * Das „Georgianum“, das weltweit einzige staatliche „Priesterseminar“, zieht in seinen Neubau an der Ludwigstraße.

4. 11 1921 - Die sterblichen Überreste werden in die Ludwigskirche gebracht

München * Schon die Rückkehr des toten Ex-Königs Ludwig III. - in einem Sonderzug - soll zu einer Triumphfahrt werden. Seit der Überschreitung der bayerischem Grenze läuteten entlang der Strecke die Kirchenglocken und auf den Bahnhöfen versammeln sich Amtsträger, Honoratioren und Vereine in der Landestracht. 

Der Sonderzug mit den sterblichen Überresten des Ex-Königs Ludwigs III. macht in Wildenwart Zwischenstation, um den Sarg der Ex-Königin aufzunehmen. Um Mitternacht trifft der Zug schließlich in München ein, wo man noch in der selben Nacht die beiden Särge in die Ludwigskirche bringt.

1912 - Hermann Heinemann erwirbt die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41

München-Maxvorstadt * Die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 gehört dem „Kunsthändler“ Hermann Heinemann.

Seit 1939 - Büros der „Reichsleitung der NSDAP“ in der „Klopfer-Villa“

München-Maxvorstadt * In der „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 befinden sich zusätzlich Büros der „Reichsleitung der NSDAP“.

Seit dem Jahr 1955 - Die „Ludwigskirche“ wird durch Erwin Schleich wiederhergestellt

München-Maxvorstadt * Die „Ludwigskirche“ wird durch Erwin Schleich wiederhergestellt.

1960 - Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“

München-Maxvorstadt * Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“ an der Brienner Straße 43 gehört der „Süddeutschen Treuhandgesellschaft“, von der es später an die Landeshauptstadt München übergeht.

24. 1 1998 - Fußweg nach Walter Klingenbeck benannt

München-Maxvorstadt * Der Fußweg zwischen der Kaulbachstraße und der Ludwigstraße wird nach Walter Klingenbeck benannt.

1875 - Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus an der Brienner Straße 43 bauen

München-Maxvorstadt * Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus mit 15 Zimmern an der Brienner Straße 43 für sich und seine Frau Elise sowie zwei weiblichen und drei männlichen Dienstboten erbauen.

1832 - Grundsteinlegung für die „Bayerische Staatsbibliothek“

München-Maxvorstadt * Grundsteinlegung für die 172 x 78 x 24 Meter umfassende „Bayerische Staatsbibliothek“.

5. 10 1830 - Glyptothek mit 9 Jahren Verspätung fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Endlich kann der Architekt der Glyptothek, Leo von Klenze, den Schlüssel für das Plastiken-Museum an König Ludwig I. übergeben. 

1827 - Friedrich von Gärtner soll die „Bayerischen Staatsbibliothek“ bauen

München-Maxvorstadt * König Ludwig I. erteilt Friedrich von Gärtner den Auftrag zum Bau der „Bayerischen Staatsbibliothek“, deren Bestände auf Herzog Albrecht V. ins 16. Jahrhundert zurückgehen.

Schon bevor sie die rund 200.000 Bände aus den säkularisierten Klöstern aufnehmen musste, war die „Staatsbibliothek“ schon eine der umfangreichsten Sammlungen ihrer Art in Europa.

8. 7 1832 - Der Grundstein für die Staatsbibliothek wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für die Bayerische Staatsbibliothek an der Ludwigstraße wird gelegt. 

1837 - Die „Staatsbibliothek“ wird bezogen

München-Maxvorstadt * Die von Friedrich von Gärtner geplante „Staatsbibliothek“ wird bezogen.

1842 - Die „Staatsbibliothek“ ist endgültig fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Die „Staatsbibliothek“ in der Ludwigstraße ist endgültig fertiggestellt. 

1843 - Der Bau der „Bayerischen Staatsbibliothek“ wird vollendet

München-Maxvorstadt * Der Bau der „Bayerischen Staatsbibliothek“ an der Ludwigstraße wird vollendet.

Er kostet 1,3 Millionen Gulden.

3 1943 - Phosphor- und Sprengbomben zerstören die Bayerische Staatsbibliothek

München-Maxvorstadt * Phosphor- und Sprengbomben zerstören 85 Prozent der Bausubstanz und 25 Prozent des Bücherbestands der Bayerischen Staatsbibliothek.

1966 - Die „Bayerische Staatsbibliothek“ bekommt einen Erweiterungsbau

München-Maxvorstadt * Nach Kriegszerstörung und Wiederaufbau wird der „Bayerischen Staatsbibliothek“ ein Erweiterungsbau aus Stahl und Glas angefügt.

Um 10 2002 - Der „Giftschrank“ in der „Bayerischen Staatsbibliothek“ wird geöffnet

München-Maxvorstadt * Der sogenannte „Giftschrank“ in der „Bayerischen Staatsbibliothek“ wird geöffnet.

Er beinhaltet in der Hauptsache erotische Literatur, aber auch unliebsame politische oder kirchenkritische Schriften, die seit dem frühen 19. Jahrhundert zensiert, verboten, von der Polizei und Gerichten abgegeben und gesammelt wurden.

2008 - Die Sammlung der „Bayerischen Staatsbibliothek“ an der Ludwigstraße

München-Maxvorstadt * Als „Universalbibliothek“ rangiert die Sammlung der „Bayerischen Staatsbibliothek“ an der Ludwigstraße an zweiter Stelle im deutschen Sprachraum.

Bis zu 50.000 Nutzer zählt die „StaBi“ im Jahr.

28. 4 1919 - Kommunisten besetzen das Wittelsbacher Palais

München * Am Nachmittag besetzen Kommunisten das Wittelsbacher Palais, den Sitz des Aktionsausschusses. 

1830 - Robert von Langer schmückt das „Herzog-Max-Palais“

München-Maxvorstadt * Robert von Langer übernimmt seinen letzten öffentlichen Auftrag und schmückt das „Herzog-Max-Palais“ mit Szenen aus der griechischen Mythologie aus.

Herzog Max in Bayern war der Vater der Kaiserin Elisabeth.

1846 - Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt die Luisenstraße 33

München-Maxvorstadt * Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt das heutige Anwesen Luisenstraße 33 und baut darauf ein Wohnhaus.

Nach dem 7 1817 - Montgelas lässt sich ein Palais am Karolinenplatz 2 bauen

München-Maxvorstadt * Nach seiner Pensionierung lässt sich Graf Maximilian Joseph von Montgelas ein Palais am Karolinenplatz 2 nach den Plänen von Jean Baptiste Métivier erbauen. 

Alter Nördlicher Friedhof

Architekt: Zenetti Arnold, Döllgast Hans
Erstellung: 1866
Arcisstraße 45
0.09 km 
<p>Alter Nördlicher Friedhof. Angelegt 1866-69 von Arnold Zenetti, Rechteck, umschlossen von Rohbacksteinmauern. An der nördlichen Längsmauer innen zwei, an der südlichen nur noch ein Brunnen mit jeweils ein Relief umschließender Ädikula (Sandstein) darüber. Von den Gebäuden nur noch Reste: Südteil der Arkadenhalle an der Westseite und niedriges Haus südlich des Osteingangs (Rohbacksteinbauten). Nach Kriegsschäden ergänzende Instandsetzung der Mauern, Tore und Rest-Arkaden in bewusst schlichter Haltung 1955 durch Hans Döllgast. Zahlreiche künstlerisch und historisch wertvolle Grabsteine; seit 1939 nicht mehr benützt.</p>

Mietshaus

Architekt: Wintergerst J.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Schraudolphstraße 14
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1884 von J. Wintergerst, 1914 z. T. vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Adalbertstraße 90
0.20 km 
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Holzloggia und Muttergottes-Stuckrelief, um 1900.</p>

Mietshaus

Architekt: Neumann Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Adalbertstraße 96
0.21 km 
<p>Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit halbrundem Erkervorbau, 1911 von Max Neumann.</p>

Mietshaus

Architekt: Lihm Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Schellingstraße 62
0.21 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit Stuckfassade, polygonalem Eckerkerturm und Zwerchhaus, von Johann Lihm, 1889/90.</p>

Wohnhaus

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1952
Heßstraße 28
0.21 km 
<p>Wohnhaus, fünfgeschossiges Laubenganghaus, nach Plänen von 1952 von Sep Ruf für eine Miteigentümergemeinschaft errichtet, Schotten als Teilungselement für die durchgehenden Balkonzonen, davor Stahlsäulen.</p>

Mietshaus

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: historisierend
Erstellung: 1898
Adalbertstraße 98
0.21 km 
<p>Mietshaus, historisierend, mit Eckkuppel und Josephsfigur, 1898 von Martin Dülfer.</p>

Mietshaus

Architekt: Neumann Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Adalbertstraße 100
0.22 km 
<p>Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, um 1911 von Max Neumann.</p>

Krippen-Anstalt

Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Adalbertstraße 106
0.22 km 
Krippen-Anstalt, Jugendstil, mit Balkongittern, Relief und Vorgartentor, 1903 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann.

Mietshaus

Architekt: Wintergerst Martin
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Schellingstraße 60
0.22 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, 1887 von Martin Wintergerst.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Tengstraße 1
0.23 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1890/1900.</p>

Mietshaus

Architekt: Wintergerst Martin
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Schellingstraße 58
0.24 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance-Erkerfassade, reich gegliedert, 1887 von Martin Wintergerst.</p>

Mietshaus

Architekt: Volk Julius
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 21
0.26 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit schlichter Neurenaissance Gliederung, von Julius Voltz, 1895/96.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Erstellung: 1883
Adalbertstraße 53
0.26 km 
<p>Mietshaus, Eckbau mit Erkerturm, 1883 von Johann Widmann.</p>

Mietshaus

Architekt: Sturm Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 23
0.26 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit kolossaler Lisenengliederung und breitem mittigem Zwerchhaus, reicher Stuckdekor, Neurenaissance, von Philipp Sturm, 1896.</p>

Mietshaus

Architekt: Schmid Wilhelm
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Neureutherstraße 25
0.26 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit angedeutetem Eckrisalit und Zwerchhaus, in Formen der Neurenaissance, von Wilhelm Schmid, 1897-1898.</p>

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1887
Adalbertstraße 80
0.26 km 
<p>Mietshaus, Eckbau in nordischer Renaissance, Rohbackstein mit Putzgliederung, Turm- und Flacherker, um 1884-87 von Johann Widmann; malerische Gruppe mit den gleichartigen Häusern Nr. 70, 72, 76 und 78.</p>

Mietshaus

Architekt: Walch Leonhard
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 27
0.27 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit kolossalen seitlichen Pilastern, Fassadengestaltung in Formen der Neurenaissance, von Leonhard Walch, 1896.</p>

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Adalbertstraße 51
0.27 km 
<p>Mietshaus mit Doppelerkerfassade, Neurenaissance, um 1899 von Johann Widmann; vgl. Nr. 49 und 64.</p>

Mietshaus

Architekt: Jäger Carl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Adalbertstraße 108
0.27 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Balkongitter, 1904 von Carl Jäger.

Mietshaus

Architekt: Sommer Th.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 22
0.28 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit zwei Kastenerkern, Zwerchhaus und reichem Stuckdekor, Fassadengestaltung in neubarocken Formen, von Th. Sommer, 1896.</p>

Mietshaus

Architekt: Aumiller Xaver
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 29
0.28 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Eckbau mit kolossalem Eckpilaster und Zwerchhaus, in z. T. vereinfachten Formen der Neurenaissance, von Xaver Aumiller, 1896.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Barer Straße 45
0.28 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit reicher Gliederung, Ende 19. Jh.</p>

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Neureutherstraße 24
0.28 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Stuckdekor, polygonalem Erker und Zwerchhaus, in Formen der deutschen Renaissance, von Philipp Avril, 1901.</p>

Mietshaus

Architekt: Aumiller Xaver
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Neureutherstraße 14
0.28 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit reicher Gliederung in Formen der Neurenaissance, von Xaver Aumiller, 1895/96.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Barer Straße 43
0.28 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880/90; mit Schellingstraße 54 verbunden.</p>

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1887
Adalbertstraße 78
0.28 km 
<p>Mietshaus, nordische Renaissance, Rohbackstein mit Putzgliederung und Erker, um 1884-87 von Johann Widmann; seit dem Wiederaufbau veränderte Stockwerkseinteilung; malerische Gruppe mit den gleichartigen Häusern Nr. 70, 72, 76 und 80.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Schraudolphstraße 30
0.28 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, bez. 1889.

Schelling-Salon

Architekt: Grübel Johann, Grübel Lorenz
Baustil: neubarock
Erstellung: 1898
Schellingstraße 54
0.29 km 
<p>Schelling-Salon, neubarock, reich stuckiert, mit Eckturm, um 1898 von Johann und Lorenz Grübel; vgl. Barerstraße 43.</p>

Mietshaus

Erstellung: 1899
Adalbertstraße 49
0.29 km 
<p>Mietshaus mit Doppelerkerfassade, Neurenaissance, um 1899; vgl. Nr. 51 und 64.</p>

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Neureutherstraße 26
0.29 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Kastenerker und Stuckdekor, in Formen der deutschen Renaissance, von Philipp Avril, 1901/02.</p>

Mietshaus

Architekt: Schindler Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Neureutherstraße 28
0.29 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit rustiziertem Erdgeschoss und Eckquaderung, in Formen der Neurenaissance, von Georg Schindler, 1897/98; mit Gartenmauer an östlicher und nördlicher Grundstücksgrenze und Einfahrtstor mit Pfosten, gleichzeitig.</p>

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1887
Adalbertstraße 76
0.29 km 
<p>Mietshaus, nordische Renaissance, Rohbackstein mit Putzgliederung und Flacherker, um 1884-87 von Johann Widmann; malerische Gruppe mit den gleichartigen Häusern Nr. 70, 72, 78 und 80.</p>

Mietshaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Erstellung: 1860
Barer Straße 66
0.30 km 
<p>Mietshaus, spätbiedermeierlich, mit Lisenengliederung, um 1860.</p>

Mietshaus

Architekt: Stützel Kilian
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1876
Barer Straße 39
0.30 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1876 von Kilian Stützel.</p>

Mietshaus

Architekt: Hüther Heinrich
Erstellung: 1927
Neureutherstraße 31
0.30 km 
<p>Wohnanlage, viergeschossige Mansarddachbauten als einheitlich gestaltete Gebäudegruppe, die mittigen Treppenhäuser durch Pilaster und Zwerchhäuser betont, Eingänge und Dekor in expressionistischen Stilformen, unter Verwendung von Sichtziegelmauerwerk, Nr. 31 mit spitzbogigem Ladeneinbau, von Heinrich Hüther, 1925-27; in städtebaulicher Ecklage mit Isabellastraße 1, vgl. dort.</p>

Mietshaus

Architekt: Stützel Kilian
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1876
Barer Straße 37
0.31 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1876 von Kilian Stützel.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Isabellastraße 4
0.31 km 
<p>Mietshaus, schlichter Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.</p>

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Barer Straße 67
0.31 km 
Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition, mit Giebelaufsatz und reichem Stuckdekor, um 1860/70.

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1887
Adalbertstraße 72
0.31 km 
<p>Mietshaus, nordische Renaissance, Rohbackstein mit Putzgliederung und Flacherker, um 1884-87 von Johann Widmann; malerische Gruppe mit den gleichartigen Häusern Nr. 70, 76, 78 und 80.</p>

Thersienstraße
0.32 km 

Mietshaus

Architekt: Widmann Johann
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1887
Adalbertstraße 70
0.33 km 
<p>Mietshaus, nordische Renaissance, Rohbackstein mit Putzgliederung und Erkerturm, um 1884-87 von Johann Widmann; malerische Gruppe mit den gleichartigen Häusern Nr. 72, 76, 78 und 80.</p>

Neue Pinakothek (Alt)

Erstellung: 1836
Theresienstraße
0.33 km 

Mietshaus

Architekt: Thomas Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1875
Barer Straße 33
0.33 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1875 von Johann Thomas.</p>

Mietshaus

Architekt: Brüchle August, Dinglreiter Ludwig
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Tengstraße 4
0.33 km 
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit zwei Erkern, 1903 von August Brüchle, Tektur 1904 von Ludwig Dinglreiter.</p>

Technische Universität

Architekt: Eichberg Werner, Hart Franz
Erstellung: 1957
Theresienstraße 90
0.33 km 
(N2) Institut für Hochspannungs-und Anlagentechnik der Technischen Universität, sog. Hochvolthaus, kubischer Gebäudeblock aus Hochspannungshalle im südlichen und Institutsräumen im nördlichen Teil, 1957-63 von Werner Eichberg und Franz Hart; Experimentierhalle mit geschlossener Sichtmauerwerksfläche zur Theresienstraße, an der Ost-und Westseite sägezahnförmig angeordnete Sichtmauerwerksscheiben mit senkrechten Fensterschlitzen und freistehende Treppentürme; Institutsräume in Stahlbetonskelettbauweise mit Sichtmauerwerksausfachungen; Bau aus Sicherheitsgründen durch einen Kiesgraben von der Straße abgesetzt.

Institut für Elektrotechnik

Architekt: Eichberg Werner, Hart Franz
Erstellung: 1963
Theresienstraße 90
0.33 km 
<p>(N3) Institut für Elektrotechnik der Technischen Universität, mit Maschinenhalle entlang der Luisenstraße, 1959-64 von Gustav Hassenpflug; sechsgeschossiger, kubischer Institutsbau mit zurückgesetztem Dachgeschoss und gelber Klinkerausmauerung zwischen sichtbaren Betonfertigteilen; langgestreckte, fensterlose Maschinenhalle, Rasterfassade mit Klinkerverkleidung im Sockelbereich.</p>

Ohm-Denkmal

Architekt: Rümann Wilhelm von, Ohm Gerorg Simon
Erstellung: 1895
Theresienstraße
0.34 km 
Ohm-Denkmal, Marmorsitzbild, 1895 von Wilhelm von Rümann; im Vorhof des Neubaus der Technischen Universität; vor Nr. 90.

Arcisstraße

0.04 km 

Medaillion - Grab von Julius Braun

Schellingstraße 79

0.09 km 

Gedenktafel - Frieb




Schraudolphstraße 1

0.25 km 

Gedenktafel - Ellen Ammann

Theresienstraße

0.33 km 

Georg Simon Ohm

Josephsplatz

0.35 km 

Altarbild St. Joseph

Steinickeweg 7

0.37 km 

Geschwister Scholl

Blütenstraße 10

0.40 km 

Maximilian Dasio

Schellingstraße

0.52 km 

Fenster zur Erinnerung an den Türkengraben

Georg Elser - „8. November 1939“

Fassadeninstallation
2009
Georg-Elser-Platz

0.52 km 

Georg Elser - „8. November 1939“

Türkenstraße 68

0.54 km 

5.02 /9.03

Mariane-von-Werefkin-Weg

0.55 km 

Münchner Kugel

Elisabethplatz

0.58 km 

Burgfriedensäule - Elisabethplatz

Akademiestraße 4

0.59 km 

Kanalmuseum München

Löwenbrunnen

Brunnen
1977
Adalbertstraße 12

0.60 km 

Löwenbrunnen

Theresienstraße 46

0.62 km 

Wilhelm Bauer

Türkenstraße 17

0.65 km 

Wappenkartusche am Türkentor

Bernd-Eichinger-Platz

0.67 km 

Stern für Helmut Jedele

Bernd-Eichinger-Platz

0.67 km 

Stern für Helmut Oeller

Bernd-Eichinger-Platz

0.67 km 

Stern für Albert Scharf

Türkenstraße 17

0.68 km 

Türkentor

Amalienstraße 58

0.69 km 

Reiterfigur Ludwig der Reiche

Amalienstraße

0.69 km 

Magdeburger Halbkugeln

Geschwister-Scholl-Platz

0.70 km 

Büste - Otto von Bismarck

Geschwister-Scholl-Platz

0.71 km 

Ingolstädter Gnad

Amalienstraße

0.71 km 

Inschrift 1

Gabelsbergerstraße 25

0.71 km 

Franz Xaver Gabelsberger

Geschwister-Scholl-Platz

0.72 km 

Gedenkstein- Europäische Physikalische Gesellschaft

Geschwister-Scholl-Platz

0.72 km 

Freiheitsdenkmal

Geschwister-Scholl-Platz

0.73 km 

Büste von Sophie Scholl

Luisenstraße

0.73 km 

Büste - Albert Maucher

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Maximilian I. Joseph König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Ludwig I. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Maximilian II. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Ludwig II. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Otto I. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Prinzregent Luitpold

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen

0.74 km 

Ludwig III. König von Bayern

Geschwister-Scholl-Platz 1

0.74 km 

Bayerische Verfassung

Maßmannstraße

0.74 km 

Oberwiesenfeld

Akademiestraße

0.74 km 

Prinzregent Luitpold

Geschwister-Scholl-Platz 1

0.75 km 

Gedenkplatte  - Hörsaal

Akademiestraße

0.75 km 

Kriegergedenktafel

Königsplatz

0.75 km 

Martin von Wagner

Geschwister-Scholl-Platz

0.76 km 

Sitzfigur - König Ludwig I.

Glasfenster LMU

Glasfenster
0
Geschwister-Scholl-Platz

0.76 km 

Glasfenster LMU

Erinnerungsstele
Arcisstraße 39
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Arcisstraße 50
0.14 km  


Stolperstein
Heßstraße 26
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Arcisstraße 31
0.22 km  


Biographisches Gedenkbuch
Heßstraße 8
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Neureutherstraße 24
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 5
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Blütenstraße 20
0.30 km  


Stolperstein
Neureutherstraße 10
0.33 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schellingstraße 52
0.33 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Barer Straße 86
0.33 km  


Stolperstein
Augustenstraße 100
0.36 km  


Stolperstein
Augustenstraße 98
0.36 km  


Stolperstein
Augustenstraße 98
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Blütenstraße 19
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Augustenstraße 98
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 6
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 6
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schellingstraße 106
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Isabellastraße 13
0.39 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Heßstraße 37
0.39 km  


Biographisches Gedenkbuch
Josephspl. 2
0.41 km  


Stolperstein
Theresienstraße 116
0.41 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Josephsplatz 4
0.43 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schellingstraße 36
0.44 km  


Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Isabellastraße 17
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  


Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  


Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  


Stolperstein
Isabellastraße 17
0.44 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 72
0.45 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Adalbertstraße 54
0.45 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Georgenstraße 83
0.46 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Georgenstraße 83
0.46 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Görresstraße 20
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 60
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 128
0.50 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 130
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 130
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 130
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Agnesstraße 10
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Agnesstraße 10
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Agnesstraße 10
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Agnesstraße 10
0.52 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Trauernde
0.00 km
Waderé Heinrich
0

Arcisstraße 

Waderé Heinrich - Trauernde

Künstlergrab - Detail
0.00 km
Dennerlein Thomas
1878

Arcisstraße 

Dennerlein Thomas - Künstlergrab - Detail

Künstlergrab - Detail
0.00 km
Dennerlein Thomas
1878

Arcisstraße 

Dennerlein Thomas - Künstlergrab - Detail

Medaillion - Grab von Julius Braun
0.04 km
Knoll Konrad
1870

Arcisstraße 

Knoll Konrad - Medaillion - Grab von Julius Braun

Trauernde
0.05 km
Knecht E.
1894

Arcisstraße 

Knecht E. - Trauernde

Grabmal von Michael Wagmüller
0.10 km
Wagmüller Michael
0

 

Wagmüller Michael - Grabmal von Michael Wagmüller

Kunstwerk
0.25 km

0

Heßstraße 

 - Kunstwerk

Steinprisma und Steinriegel
0.25 km
Peters Herbert
1990

Heßstraße 

Peters Herbert - Steinprisma und Steinriegel

Sockelobjekt
0.32 km
Gutbub Edgar
1990

Heßstraße 3 

Gutbub Edgar - Sockelobjekt

Fassadenskulptur
0.32 km
Kern Stephan
1990

Heßstraße 3 

Kern Stephan - Fassadenskulptur

Josephsplatz 

 - Altarbild St. Joseph

Grosse Liegende
0.35 km
Moore Henry
1957

Theresienstraße 

Moore Henry - Grosse Liegende

Miracolo
0.37 km
Marini Marino
1960

Barer Straße 27 

Marini Marino - Miracolo

Geschwister Scholl
0.37 km
Stadler Christine
1962

Steinickeweg 7 

Stadler Christine - Geschwister Scholl

Große zwei V
0.39 km
Koenig Fritz
1973

Barer Straße 29 

Koenig Fritz - Große zwei V

Aglaia
0.39 km
Stadler junior Toni
1961

Theresienstraße 

Stadler junior Toni - Aglaia

Doppelsäule 23/70
0.41 km
Hauser Erich
1970

Theresienstraße 

Hauser Erich - Doppelsäule 23/70

Kontinente
0.41 km
Brenninger Georg
1984

Barer Straße 29 

Brenninger Georg - Kontinente

Franziskus-Brunnen
0.41 km
Erber J.
1911

Josephplatz 

Erber J. - Franziskus-Brunnen

DIVENIRE
0.42 km
Mangiarotti Angelo
1995

Theresienstraße 

Mangiarotti Angelo - DIVENIRE

Kunstwerk
0.44 km

0

 

 - Kunstwerk

Zweiteilige liegende Figur
0.44 km
Moore Henry
1969

Barer Straße 29 

Moore Henry - Zweiteilige liegende Figur

Zueinander
0.44 km
Lechner Alf
1996

Theresienstraße 

Lechner Alf - Zueinander

Große Biga
0.45 km
Koenig Fritz
2000

Barer Straße 27 

Koenig Fritz - Große Biga

Niobe
0.45 km
Guerrini Lorenzo
1974

Barer Straße 27 

Guerrini Lorenzo - Niobe

ohne Titel
0.47 km
Kornbrust Leo
1987

Nordendstraße 25 

Kornbrust Leo  - ohne Titel

Brunnen
0.48 km

1998

Arcisstraße 21 

 - Brunnen

Vitruvius
0.48 km
Nida-Rümelin Rolf
1985

Arcisstraße 

Nida-Rümelin Rolf - Vitruvius

Große Blattfigur
0.49 km
Koenig Fritz
1996

Arcisstraße 21 

Koenig Fritz - Große Blattfigur

Rossebändiger
0.51 km
Hahn Hermann
1928

Arcisstraße 21 

Hahn Hermann - Rossebändiger

Rossebändiger
0.52 km
Bleeker Bernhard
1931

Arcisstraße 

Bleeker Bernhard - Rossebändiger

Schellingstraße 

Jung Joachim - Fenster zur Erinnerung an den Türkengraben

Georg-Elser-Platz  

Wagner Silke - Georg Elser - „8. November 1939“

Wandmalerei
0.54 km

0

Heßstraße 70 

 - Wandmalerei

5.02 /9.03
0.54 km
Dörner Michael
2003

Türkenstraße 68 

Dörner Michael - 5.02 /9.03

For Leonardo
0.55 km
Paolozzi Eduardo
1986

Arcisstraße 

Paolozzi Eduardo - For Leonardo

Zeichen der Maschine
0.55 km
Neustifter Joseph Michael
1979

Elisabethplatz 

Neustifter Joseph Michael - Zeichen der Maschine

Buscando la Luz
0.55 km
Chillida Eduardo
1997

Barer Straße 

Chillida Eduardo  - Buscando la Luz

Bären-Brunnen
0.57 km
Müller Georg
1936

Elisabethplatz 4 

Müller Georg  - Bären-Brunnen

Der Goldene Engel
0.58 km
Dasio Ludwig
0

Gabelsbergerstraße 

Dasio Ludwig - Der Goldene Engel

Trojanisches Pferd
0.59 km
Wimmer Hans
1978

Barer Straße 27 

Wimmer Hans - Trojanisches Pferd

Futuro-Haus
0.60 km
Suuronen Matti
0

 

Suuronen Matti - Futuro-Haus

Nuklidentür
0.62 km
Virl Hermann
0

Luisenstraße 37 

Virl Hermann - Nuklidentür

Perspektivwechsel - Das nackte Leben
0.62 km
Kreitmeier Martina
2016

Gabelsbergerstrße 

Kreitmeier Martina - Perspektivwechsel - Das nackte Leben

Luminous Link
0.63 km

2019

Arcisstraße 

 - Luminous Link

Present Continuous
0.64 km
Visch Henk
2011

Gabelsbergerstraße 

Visch Henk - Present Continuous

Große Landschaft I
0.64 km
Koenig Fritz
1964

Arcisstraße 17 

Koenig Fritz - Große Landschaft I

Large Red Sphere
0.68 km
Maria Walter De
2010

Türkenstraße 

Maria Walter De - Large Red Sphere

Feuer (Vier Elemente - LMU)
0.68 km
Seidler Julius
1909

Amalienstraße 

Seidler Julius - Feuer (Vier Elemente - LMU)

Türkentor
0.68 km
Thurn Franz von
0

Türkenstraße 17 

Thurn Franz von - Türkentor

Luft (Vier Elemente - LMU)
0.68 km
Seidler Julius
1909

Amalienstraße 

Seidler Julius - Luft (Vier Elemente - LMU)

Wasser (Vier Elemente - LMU)
0.68 km
Seidler Julius
1909

Amalienstraße 

Seidler Julius - Wasser (Vier Elemente - LMU)

Hippokrates
0.68 km

0

Amalienstraße 

 - Hippokrates

Erde (Vier Elemente - LMU)
0.69 km
Seidler Julius
1909

Amalienstraße 

Seidler Julius - Erde (Vier Elemente - LMU)

Reiterfigur Ludwig der Reiche
0.69 km
Pfeifer Ernst
0

Amalienstraße 58 

Pfeifer Ernst - Reiterfigur Ludwig der Reiche

Sieg der Wissenschaft
0.69 km
Hahn Hermann
1907

Amalienstraße 58 

Hahn Hermann - Sieg der Wissenschaft

Sieg der Wahrheit
0.69 km
Hahn Hermann
1907

Amalienstraße 58 

Hahn Hermann - Sieg der Wahrheit

Magdeburger Halbkugeln
0.69 km
Neubauer-Woerner Marlene
1955

Amalienstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Magdeburger Halbkugeln

???
0.69 km

0

Amalienstraße 

 - ???

???
0.69 km

0

Amalienstraße 

 - ???

Archimedes
0.69 km
Neubauer-Woerner Marlene
1955

 

Neubauer-Woerner Marlene - Archimedes

Mut
0.69 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Mut

Archimedes
0.70 km

0

Amalienstraße 

 - Archimedes

Wissensdurst
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Wissensdurst

Folgsamkeit
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Folgsamkeit

Aristoteles
0.70 km

0

Amalienstraße 

 - Aristoteles

Weisheit
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Weisheit

Lebensfreude
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Lebensfreude

Solon
0.70 km

0

Amalienstraße 

 - Solon

Papinian
0.70 km

0

Amalienstraße 

 - Papinian

Idealismus
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Idealismus

Augustinus
0.70 km

0

Amalienstraße 

 - Augustinus

Stärke
0.70 km
Albertshofer Georg
0

Amalienstraße 

Albertshofer Georg - Stärke

Ingolstädter Gnad
0.71 km
Mikorey Franz
1955

Geschwister-Scholl-Platz 

Mikorey Franz - Ingolstädter Gnad

Die Säende
0.73 km

0

Amalienstraße 

 - Die Säende

Büste von Sophie Scholl
0.73 km
Tregor Nikolai
2005

Geschwister-Scholl-Platz 

Tregor Nikolai - Büste von Sophie Scholl

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

Stehle Alois - Maximilian I. Joseph König von Bayern

Ludwig I. König von Bayern
0.74 km
Stehle Alois
0

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

Stehle Alois - Ludwig I. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

Stehle Alois - Maximilian II. König von Bayern

Ludwig II. König von Bayern
0.74 km
Stehle Alois
0

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

Stehle Alois - Ludwig II. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

 - Otto I. König von Bayern

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

 - Prinzregent Luitpold

Ludwig III. König von Bayern
0.74 km
Barry-Bossin Jenny von
0

Geschwister-Scholl-PlatzMünchen 

Barry-Bossin Jenny von - Ludwig III. König von Bayern

Castor
0.74 km
Wiedemann Josef
1868

Akademiestraße 

Wiedemann Josef - Castor

Pollux
0.74 km
Wiedemann Josef
1858

 

Wiedemann Josef - Pollux

Castor und Pollux
0.74 km
Widnmann Max von
1886

Akademiestraße 

Widnmann Max von - Castor und Pollux

Sitzfigur - König Ludwig I.
0.76 km
Åkerberg Knut
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Åkerberg Knut - Sitzfigur - König Ludwig I.

Never Ever
0.76 km
Bergmann Benjamin
2012

Barer Straße 21 

Bergmann Benjamin - Never Ever

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Glasfenster LMU

Eulenbrunnen
0.76 km
Beyrer Eduard
1915

Ludwigstraße 

Beyrer Eduard - Eulenbrunnen

Helios mit dem Sonnenwagen
0.76 km
Koeppen Wilhelm
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Koeppen Wilhelm - Helios mit dem Sonnenwagen

Lichthoflampen
0.76 km
Bestelmeyer German
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Bestelmeyer German - Lichthoflampen

Medusa
0.77 km

0

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Medusa

Steinerner Baum
0.77 km
Knappe Karl
1968

Barer Straße 21 

Knappe Karl - Steinerner Baum

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Bronzebüste - Josep Görres

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Kraft ohne Weisheit

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Mosaik - Herkules

Prometheus
0.78 km
Janssen Ulfert
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Janssen Ulfert - Prometheus

Liegende Form
0.78 km
Saalmann Karin
1979

Schellingstraße 3 

Saalmann Karin - Liegende Form

Wandgrafik
0.78 km

2015

Barer Straße 19 

 - Wandgrafik

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Astronomische Uhr

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Ein Mahnmal treuen Gedenkens

Gaberlsbergerstraße 

 - Fliegender Mann

Luisenstraße 

 - Skulpturen - Lenbachgarten

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Eingangstüre zur Großen Aula

Römische Wölfin
0.78 km
Janssen Ulfert
0

 

Janssen Ulfert - Römische Wölfin

Herakles
0.78 km
Janssen Ulfert
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Janssen Ulfert - Herakles

Göttin Minerva
0.78 km
Janssen Ulfert
0

Geschwister-Scholl-Platz 

Janssen Ulfert - Göttin Minerva

Karyatidenreliefs
0.79 km
Janssen Ulfert
0

 

Janssen Ulfert - Karyatidenreliefs

Geschwister-Scholl-Platz 

 - alma mater monacencis

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Bild - Wissenschaften

Doryphoros
0.79 km
Polyklet
1912

Geschwister-Scholl-Platz 

Polyklet - Doryphoros


Büste von Thomas Mann
0.79 km
Fischer Gottfried Bermann
1970

Geschwister-Scholl-Platz 

Fischer Gottfried Bermann - Büste von Thomas Mann

Wappenmosaik
0.79 km

0

Geschwister-Scholl-Platz 

 - Wappenmosaik

Stehender Jüngling
0.80 km
Wimmer Hans
1951

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Stehender Jüngling

Torso I
0.80 km
Kirkeby Per
1983

Luisenstraße 

Kirkeby Per - Torso I

Benvenuto Cellini
0.80 km
Brugger Friedrich
1839

Königsplatz 

Brugger Friedrich - Benvenuto Cellini

Canova Antonio
0.80 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Canova Antonio

Exzentrische Pyramide
0.80 km
Lechner Alf
1978

Schellingstraße 3 

Lechner Alf - Exzentrische Pyramide

Lenbachbrunnen
0.80 km
Seidl Gabriel von
1887

Luisenstraße 33 

Seidl Gabriel von - Lenbachbrunnen

Gehende
0.80 km
Hiller Anton
1943

Luisenstraße  

Hiller Anton - Gehende

Herkulesknabe mit Keule
0.80 km
Miller d.J. Ferdinand von
1890

Luisenstraße 33 

Miller d.J. Ferdinand  von - Herkulesknabe mit Keule

Giovanni da Bologna
0.80 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Giovanni da Bologna

Badende Frauen
0.80 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Badende Frauen

Ghiberti
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ghiberti

Donatello
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Donatello

Peter Vischer
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Peter Vischer

Michelangelo
0.80 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Michelangelo

Thorwaldsen Bertel
0.80 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Thorwaldsen Bertel

Rauch Daniel
0.80 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Rauch Daniel

Tenerani
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Tenerani

Gibson
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Gibson

Ludwig von Schwanthaler
0.80 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ludwig von Schwanthaler

Hephaistos
0.81 km
Schöpf Peter
0

Königsplatz 

Schöpf Peter - Hephaistos

Phidias
0.81 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Phidias

Perikles
0.81 km
Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich - Perikles

Kaiser Hadrian
0.81 km
Haller, Leeb Johannes
0

Königsplatz 

Haller, Leeb Johannes - Kaiser Hadrian

Prometheus
0.81 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Prometheus

Daedalus
0.81 km
Lazzarini Guiseppe
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe - Daedalus

Südgiebel
0.81 km
Wagner Johann Martin von
1836

Königsplatz 

Wagner Johann Martin von - Südgiebel

Luisenstraße 

 - Brunnen - Lenbachgarten

Grosses Windspiel
0.81 km
Wimmer Hans
1960

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Grosses Windspiel

Bodenbrunnen in Sitzform
0.82 km
Schwalbach Karl Jakob
1977

Ludwigstraße 29 

Schwalbach Karl Jakob - Bodenbrunnen in Sitzform

Hochzeit
0.82 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Hochzeit

Herbst
0.82 km
Hildebrand Adolf von
1886

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Herbst

Luisenstraße 

 - Büste - Lenbachgarten

Relief
0.82 km

0

 

 - Relief

Rosebud
0.82 km
Kummer Raimund
1991

Luisenstraße 

Kummer Raimund - Rosebud

Brunnenplastik
0.82 km
Münz Thomas Otto
1972

Schellingstraße 3 

Münz Thomas Otto - Brunnenplastik

Die Schildkröte
0.83 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Die Schildkröte

Der Assistent
0.83 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Assistent

Der Frosch
0.83 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Frosch

Große Kugelkopfsäule
0.84 km
Koenig Fritz
1969

Brienner Straße 

Koenig Fritz - Große Kugelkopfsäule

Fliegen und Ratten
0.84 km
Huber Stephan
0

Brienner Straße 

Huber Stephan - Fliegen und Ratten

Großes Votiv K
0.84 km
Koenig Fritz
1963

Luisenstraße 37 

Koenig Fritz - Großes Votiv K

Bronzeplastik
0.84 km
Saalmann Karin
1972

Schellingstraße 3 

Saalmann Karin - Bronzeplastik

Schutt & Ehre
0.85 km
Springer Christian
2022

Königsplatz 

Springer Christian - Schutt & Ehre

Zwei Schalenbrunnen
0.86 km
Gärtner Friedrich von
1840

Geschwister-Scholl-Platz 

Gärtner Friedrich von - Zwei Schalenbrunnen

Max-Mannheimer-Platz 

 - Das Biotop auf dem Nazisockel

St. Luzia
0.86 km
Eberhard Konrad, Sanguinetti Francesco
1835

Ludwigstraße 

Eberhard Konrad, Sanguinetti Francesco - St. Luzia

Figuren von Max Ernst
0.86 km
Ernst Max
1990

Luisenstraße 33 

Ernst Max  - Figuren von Max Ernst

Hl. Otilie
0.86 km
Eberhard Konrad, Sanguinetti Francesco
1835

Ludwigstraße 

Eberhard Konrad, Sanguinetti Francesco - Hl. Otilie

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg
0.86 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszene aus dem Bürgerkrieg

Never Again
0.87 km
Kuhn Walter
0

Königsplatz 

Kuhn Walter - Never Again

Versammlung und Schwur der Griechen
0.87 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Versammlung und Schwur der Griechen

Früchte des Friedens unter König Otto
0.87 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Früchte des Friedens unter König Otto

Löwe
0.87 km
Görig Alfred
0

Gabelsbergerstraße 1 

Görig Alfred - Löwe

Stele diagonal
0.87 km
Muthofer Ben
1986

Winzererstraße 

Muthofer Ben  - Stele diagonal

Hl. Benno
0.87 km
Eberhard Konrad
1835

Ludwigstraße 

Eberhard Konrad - Hl. Benno

Hl. Raspo
0.87 km
Eberhard Konrad
1835

Ludwigstraße 

Eberhard Konrad - Hl. Raspo

Griechenlands Befreiung
0.87 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Griechenlands Befreiung

Seekampf zwischen Griechen und Türken
0.88 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Seekampf zwischen Griechen und Türken

Lichtaktion im Kunstareal
0.88 km
Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut
2020

 

Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut - Lichtaktion im Kunstareal

Kampfszene
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Bezwingung einer Feste
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Bezwingung einer Feste

Gefecht zwischen Reitern und Fußvolk
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Gefecht zwischen Reitern und Fußvolk

Eroberung einer Anhöhe
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Eroberung einer Anhöhe

Gefecht zwischen Fußvolk
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Gefecht zwischen Fußvolk

Gefecht zwischen Reitern
0.88 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Gefecht zwischen Reitern

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken
0.88 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Victory Spikes
0.88 km
Steinbrener, Dempf & Huber
2022

Ludwigstraße 

Steinbrener, Dempf & Huber - Victory Spikes

Quadriga
0.89 km
Brugger Friedrich, Halbig Johann von
1852

Ludwigstraße 

Brugger Friedrich, Halbig Johann von - Quadriga


Wieherndes Pferd
0.90 km
Fischer Alexander
1950

Luisenstraße 33 

Fischer Alexander - Wieherndes Pferd

Ludwigstraße 28 

Dietz Elmar - Figur (ehem. Haus des deutschen Rechts)

Leo-von-Klenze-Brunnen
0.91 km
Mikorey Franz
1964

Ludwigstraße 20 

Mikorey Franz - Leo-von-Klenze-Brunnen

Obelisk
0.91 km
Klenze Leo von
1833

Karolinenplatz 

Klenze Leo von - Obelisk

Isabella-Red
0.91 km
Reichert Hubertus
2002

Fallmerayerstraße 2 

Reichert Hubertus - Isabella-Red

Genesis
0.92 km
Schwalbach Karl Jakob
1984

Winzererstraße 9 

Schwalbach Karl Jakob - Genesis

Glasbrunnen
0.92 km
Lechner Florian
1985

Brienner Straße 18 

Lechner Florian - Glasbrunnen

Bronzerelief - ehemaliges Herzog-Max-Palais
0.92 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Fürstenstraße 

Schwanthaler Ludwig von - Bronzerelief - ehemaliges Herzog-Max-Palais

Mädchen mit Seehund
0.93 km
Liebermann Ferdinand
1930

Hiltenspergerstraße 36 

Liebermann Ferdinand  - Mädchen mit Seehund

Ludwigstraße 20 

Schwanthaler Ludwig von - Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V.

Thukydides
0.94 km
Vogl Hans, Bohr Roland
1966

Ludwigstraße 29 

Vogl Hans, Bohr Roland - Thukydides

Sieben kubische Säulen-Menschen
0.94 km
Schwalbach Karl Jakob
1970

Schellingstraße 155 

Schwalbach Karl Jakob - Sieben kubische Säulen-Menschen

Homer
0.94 km
Mayer J. E.
1966

Ludwigstraße 29 

Mayer J. E. - Homer

Lichtpartitur
0.94 km
Kowanz Brigitte
2000

Oskar-von-Miller-Ring 18 

Kowanz Brigitte - Lichtpartitur

Ludwigstraße 29 

 - Standfigur - Herzog Albrecht V.

Ludwigstraße 29 

 - Standfigur - König Ludwig I.

Aristoteles
0.94 km
Bohr
1966

Ludwigstraße 

Bohr - Aristoteles

Hippokrates
0.94 km
Kroher Karl
1966

Ludwigstraße 29 

Kroher Karl - Hippokrates

PS (Horsepower)
0.94 km
Bircken Alexandra
2024

 

Bircken Alexandra - PS (Horsepower)

Einkaufswagen im Überfluss
0.95 km
Eisenhut Pia, Grasser Tom
2024

Hohenzollernplatz 

Eisenhut Pia, Grasser Tom - Einkaufswagen im Überfluss

Kindlbrunnen mit Hund
0.96 km
Hiller Anton
1929

Habsburgerplatz 

Hiller Anton - Kindlbrunnen mit Hund

Fischmarktbrunnen
0.96 km
Oppenrieder Karl
1896

Sandstraße 

Oppenrieder Karl - Fischmarktbrunnen

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Palladio

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Bartolo

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Leonard da Vinci

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Bramante

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Tiepolo

Ludwigstraße 17 

 - Tondi mit Reliefbüste - Michelangelo

Dante-Brunnen
0.97 km
Faller Max
1965

Veterinärstraße 1 

Faller Max - Dante-Brunnen

SUV - Vermatschen & Gsundwerdn
0.98 km
Köbberling Folke
2024

Dachauer Straße 

Köbberling Folke - SUV - Vermatschen & Gsundwerdn

xxx
0.98 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - xxx

Kopfgeburt
0.98 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Kopfgeburt

Allegorie der Lehre
0.98 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

Allegorie der Lehre
0.98 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

Ensemble Oculus Historiae
0.99 km
Poirier Anne, Poirier Patrick
1990

Schleißheimerstraße 142 

Poirier Anne, Poirier Patrick - Ensemble Oculus Historiae

Springbrunnen
0.99 km
Aschauer Alfred
1980

Hohenzollernplatz 

Aschauer Alfred - Springbrunnen

Faun
0.99 km
Elsässer Hubert
1990

Leopoldstraße 11 

Elsässer Hubert - Faun

StraßeNamevonbis
0.04Zieblandstraße 11Karlstadt Liesl1892
0.04Zieblandstraße 11Karlstadt Liesl1892
0.04Zieblandstraße 11Karlstadt Liesl1892
0.11Arcisstraße 46Ringelnatz Joachim
0.11Arcisstraße 46Ringelnatz Joachim
0.11Arcisstraße 46Ringelnatz Joachim
0.11Arcisstraße 44Keyserling Eduard von18951895
0.11Arcisstraße 44Keyserling Eduard von18951895
0.11Arcisstraße 44Keyserling Eduard von18951895
0.18Schellingstraße 64Ball Hugo
0.18Schellingstraße 64Ball Hugo
0.18Schellingstraße 64Ball Hugo
0.19Luisenstraße 62May Karl
0.19Luisenstraße 62May Karl
0.19Luisenstraße 62May Karl
0.20Heßstraße 34Pension Fuchs
0.20Heßstraße 34Pension Fuchs
0.20Heßstraße 34Pension Fuchs
0.20Heßstraße 34Klages Ludwig1893
0.20Heßstraße 34Klages Ludwig1893
0.20Heßstraße 34Klages Ludwig1893
0.21Schellingstraße 62Osteria Bavaria
0.21Schellingstraße 62Osteria Bavaria
0.21Schellingstraße 62Osteria Bavaria
0.22Schellingstraße 92Reventlow Franziska zu
0.22Schellingstraße 92Reventlow Franziska zu
0.22Schellingstraße 92Reventlow Franziska zu
0.25Zieblandstraße 1Arnold Karl19061906
0.25Zieblandstraße 1Arnold Karl19061906
0.25Zieblandstraße 1Arnold Karl19061906
0.25Zieblandstraße 1May Karl
0.25Zieblandstraße 1May Karl
0.25Zieblandstraße 1May Karl
0.27Heßstraße 46Reventlow Franziska zu
0.27Heßstraße 46Reventlow Franziska zu
0.27Heßstraße 46Reventlow Franziska zu
0.27Heßstraße 9George Stefan18931894
0.27Heßstraße 9George Stefan18931894
0.27Heßstraße 9George Stefan18931894
0.27Heßstraße 9Becher Johannes R.
0.27Heßstraße 9Becher Johannes R.
0.27Heßstraße 9Becher Johannes R.
0.30Heßstraße 5Becher Johannes R.
0.30Heßstraße 5Becher Johannes R.
0.30Heßstraße 5Becher Johannes R.
0.31Heßstraße 5Nietsche Friedrich
0.31Heßstraße 5Nietsche Friedrich
0.31Heßstraße 5Nietsche Friedrich
0.31Schellingstraße 53Ibsen Henrik
0.31Schellingstraße 53Ibsen Henrik
0.31Schellingstraße 53Ibsen Henrik
0.32Barer Straße 37Graf Oskar Maria19191931
0.32Barer Straße 37Graf Oskar Maria19191931
0.32Barer Straße 37Graf Oskar Maria19191931
0.34Schellingstraße 50Fotoatelier Heinrich Hoffmann
0.34Schellingstraße 50Fotoatelier Heinrich Hoffmann
0.34Schellingstraße 50Fotoatelier Heinrich Hoffmann
0.34Schellingstraße 50Parteizentrale der NSDAP 19251931
0.34Schellingstraße 50Parteizentrale der NSDAP 19251931
0.34Schellingstraße 50Parteizentrale der NSDAP 19251931
0.35Schellingstraße 49Strauss Franz Josef19151931
0.35Schellingstraße 49Strauss Franz Josef19151931
0.35Schellingstraße 49Strauss Franz Josef19151931
0.36Schraudolphstraße 36 München 36Graf Oskar Maria
0.36Schraudolphstraße 36 München 36Graf Oskar Maria
0.36Schraudolphstraße 36 München 36Graf Oskar Maria
0.36Zieblandstraße 23Reventlow Franziska zu
0.36Zieblandstraße 23Reventlow Franziska zu
0.36Zieblandstraße 23Reventlow Franziska zu
0.37Heßstraße 35Drexler Franz1899
0.37Heßstraße 35Drexler Franz1899
0.37Heßstraße 35Drexler Franz1899
0.38Schellingstraße 44Strauss Franz Josef1931
0.38Schellingstraße 44Strauss Franz Josef1931
0.38Schellingstraße 44Strauss Franz Josef1931
0.39Theresienstraße 106Heuss Theodor
0.39Theresienstraße 106Kubin Alfred
0.39Theresienstraße 106Heuss Theodor
0.39Theresienstraße 106Kubin Alfred
0.39Theresienstraße 106Heuss Theodor
0.39Theresienstraße 106Kubin Alfred
0.41Schellingstraße 39Druckerei des Völkischen Beobachters
0.41Schellingstraße 39Druckerei des Völkischen Beobachters
0.41Schellingstraße 39Druckerei des Völkischen Beobachters
0.43Blütenstraße 8Rilke Rainer Maria
0.43Blütenstraße 8Rilke Rainer Maria
0.43Blütenstraße 8Rilke Rainer Maria
0.44Schellingstraße 43Walser Robert19011902
0.44Schellingstraße 43Walser Robert19011902
0.44Schellingstraße 43Walser Robert19011902
0.45Schellingstraße 33Marc Franz
0.45Schellingstraße 33Marc Franz
0.45Schellingstraße 33Marc Franz
0.47Theresienstraße 66Reventlow Franziska zu
0.47Theresienstraße 66Reventlow Franziska zu
0.47Theresienstraße 66Reventlow Franziska zu
0.49Türkenstraße 57Simplicissimus 19031913
0.49Türkenstraße 57Simplicissimus 19031913
0.49Türkenstraße 57Simplicissimus 19031913
0.49Türkenstraße 69Wedekind Frank
0.49Türkenstraße 69Wedekind Frank
0.49Türkenstraße 69Wedekind Frank
0.50Georgenstraße 35Kandinsky Wassily18981901
0.50Georgenstraße 35Kandinsky Wassily18981901
0.50Georgenstraße 35Kandinsky Wassily18981901
0.50Theresienstraße 84Biskupskij Vasilij
0.50Theresienstraße 84Biskupskij Vasilij
0.50Theresienstraße 84Biskupskij Vasilij
0.51Theresienstraße 63Diefenbach Karl Wilhelm
0.51Theresienstraße 63Diefenbach Karl Wilhelm
0.51Theresienstraße 63Diefenbach Karl Wilhelm
0.51Agnesstraße 2Fauser Jörg
0.51Agnesstraße 2Fauser Jörg
0.51Agnesstraße 2Fauser Jörg
0.52Türkenstraße 81Reventlow Franziska zu
0.52Türkenstraße 81Reventlow Franziska zu
0.52Türkenstraße 81Reventlow Franziska zu
0.53Rambergstraße 3Althaus Peter Paul
0.53Rambergstraße 3Althaus Peter Paul
0.53Rambergstraße 3Althaus Peter Paul
0.53Rambergstraße 3Keyserling Eduard von18951899
0.53Rambergstraße 3Keyserling Eduard von18951899
0.53Rambergstraße 3Keyserling Eduard von18951899
0.53Türkenstraße 35Mann Heinrich
0.53Türkenstraße 35Mann Heinrich
0.53Türkenstraße 35Mann Heinrich
0.53Schellingstraße 27Wedekind Frank
0.53Schellingstraße 27Wedekind Frank
0.53Schellingstraße 27Wedekind Frank
0.54Türkenstraße 94Elser Georg
0.54Türkenstraße 94Elser Georg
0.54Türkenstraße 94Elser Georg
0.55Türkenstraße 52Endell August
0.55Türkenstraße 52Endell August
0.55Türkenstraße 52Endell August
0.55 Isabellastraße 20Lempp Albert
0.55 Isabellastraße 20Lempp Albert
0.55 Isabellastraße 20Lempp Albert
0.56Georgenstraße 27Reventlow Franziska zu
0.56Georgenstraße 29Reventlow Franziska zu18971898
0.56Georgenstraße 27Reventlow Franziska zu
0.56Georgenstraße 29Reventlow Franziska zu18971898
0.56Georgenstraße 27Reventlow Franziska zu
0.56Georgenstraße 29Reventlow Franziska zu18971898
0.56Schellingstraße 23Ringelnatz Joachim 1909
0.56Schellingstraße 23Ringelnatz Joachim 1909
0.56Schellingstraße 23Ringelnatz Joachim 1909
0.58Georgenstraße 40Ažbe Anton18921905
0.58Georgenstraße 40Ažbe Anton18921905
0.58Georgenstraße 40Ažbe Anton18921905
0.58Kurfürstenstraße 35Arnold Karl19061907
0.58Kurfürstenstraße 35Arnold Karl19061907
0.58Kurfürstenstraße 35Arnold Karl19061907
0.58Elisabethstraße 5Heß Rudolf
0.58Elisabethstraße 5Heß Rudolf
0.58Elisabethstraße 5Heß Rudolf
0.59Theresienstraße 46Carossa Hans19141929
0.59Theresienstraße 46Carossa Hans19141929
0.59Theresienstraße 46Carossa Hans19141929
0.60Akademiestraße 9Mühsam Erich
0.60Akademiestraße 9Mühsam Erich
0.60Akademiestraße 9Mühsam Erich
0.60Tengstraße 26Frank Leonhard1950
0.60Tengstraße 26Frank Leonhard1950
0.60Tengstraße 26Frank Leonhard1950
0.60Tengstraße 26Althaus Peter Paul
0.60Tengstraße 26Althaus Peter Paul
0.60Tengstraße 26Althaus Peter Paul
0.60Tengstraße 26Hausenstein Wilhelm19131914
0.60Tengstraße 26Hausenstein Wilhelm19131914
0.60Tengstraße 26Hausenstein Wilhelm19131914
0.61Türkenstraße 36Thoma Ludwig
0.61Türkenstraße 36Thoma Ludwig
0.61Türkenstraße 36Thoma Ludwig
0.61Elisabethstraße 13Kruk Gregor
0.61Elisabethstraße 13Kruk Gregor
0.61Elisabethstraße 13Kruk Gregor
0.61Gabelsbergerstraße 51Lenin Iljitsch Uljanow
0.61Gabelsbergerstraße 51Lenin Iljitsch Uljanow
0.61Gabelsbergerstraße 51Lenin Iljitsch Uljanow
0.61Georgenstraße 34Heymann Werner Richard
0.61Georgenstraße 34Heymann Werner Richard
0.61Georgenstraße 34Heymann Werner Richard
0.61Elisabethstraße 8Elsner Gisela
0.61Elisabethstraße 8Elsner Gisela
0.61Elisabethstraße 8Elsner Gisela
0.62Georgenstraße 105Mühsam Erich19151919
0.62Georgenstraße 105Mühsam Erich19151919
0.62Georgenstraße 105Mühsam Erich19151919
0.63Adalbertstraße 34Wedekind Frank
0.63Adalbertstraße 34Wedekind Frank
0.63Adalbertstraße 34Wedekind Frank
0.64Amalienstraße 81Dietz Elmar1923
0.64Amalienstraße 81Dietz Elmar1923
0.64Amalienstraße 81Dietz Elmar1923
0.64Türkenstraße 30Wedekind Frank
0.64Türkenstraße 30Wedekind Frank
0.64Türkenstraße 30Wedekind Frank
0.65Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.65Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.65Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.66Akademiestraße 15Brecht Bertold1923
0.66Akademiestraße 15Brecht Bertold1923
0.66Akademiestraße 15Brecht Bertold1923
0.66Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
0.66Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
0.66Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
0.66Akademiestraße 15Zuckmayer Carl
0.66Akademiestraße 15Zuckmayer Carl
0.66Akademiestraße 15Zuckmayer Carl
0.66Türkenstraße 28Elf Scharfrichter19011904
0.66Türkenstraße 28Elf Scharfrichter19011904
0.66Türkenstraße 28Elf Scharfrichter19011904
0.67Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
0.67Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
0.67Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
0.68Amalienstraße 57Malschule für Damen18911905
0.68Amalienstraße 57Malschule für Damen18911905
0.68Amalienstraße 57Malschule für Damen18911905
0.69Amalienstraße 48Walser Robert19001901
0.69Amalienstraße 48Walser Robert19001901
0.69Amalienstraße 48Walser Robert19001901
0.69Akademiestraße 11Toller Ernst1917
0.69Akademiestraße 11Toller Ernst1917
0.69Akademiestraße 11Toller Ernst1917
0.70Amalienstraße 44Klingenbeck Walter19241942
0.70Amalienstraße 44Klingenbeck Walter19241942
0.70Amalienstraße 44Klingenbeck Walter19241942
0.70Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.70Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.70Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.70Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.70Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.70Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.70Adalbertstraße 4Brenninger Georg
0.70Adalbertstraße 4Brenninger Georg
0.70Adalbertstraße 4Brenninger Georg
0.71Barer Straße 19Montez Lola18471848
0.71Barer Straße 19Montez Lola18471848
0.71Barer Straße 19Montez Lola18471848
0.72Theresienstraße 23Morgenstern Christian
0.72Theresienstraße 23Morgenstern Christian
0.72Theresienstraße 23Morgenstern Christian
0.72Agnesstraße 48Holthusen Hans Egon1950
0.72Agnesstraße 48Leitl Ludwig
0.72Agnesstraße 48Holthusen Hans Egon1950
0.72Agnesstraße 48Leitl Ludwig
0.72Agnesstraße 48Holthusen Hans Egon1950
0.72Agnesstraße 48Leitl Ludwig
0.73Franz-Joseph-Straße 42Wedekind Frank
0.73Franz-Joseph-Straße 42Wedekind Frank
0.73Franz-Joseph-Straße 42Wedekind Frank
0.73Georgenstraße 24Feuchtwanger Lion1917
0.73Georgenstraße 24Feuchtwanger Lion1917
0.73Georgenstraße 24Feuchtwanger Lion1917
0.73Georgenstraße 24Brecht Bertold1920
0.73Georgenstraße 24Brecht Bertold1920
0.73Georgenstraße 24Brecht Bertold1920
0.73Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.73Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.73Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.74Amalienstraße 25Café Stefanie
0.74Amalienstraße 25Café Stefanie
0.74Amalienstraße 25Café Stefanie
0.75Friedrichstraße 2Holm Korfix
0.75Friedrichstraße 2Holm Korfix
0.75Friedrichstraße 2Holm Korfix
0.75Schleißheimer Straße 106Lenin Iljitsch Uljanow19011901
0.75Schleißheimer Straße 106Lenin Iljitsch Uljanow19011901
0.75Schleißheimer Straße 106Lenin Iljitsch Uljanow19011901
0.75Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
0.75Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
0.75Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
0.76Akademiestraße 7Toller Ernst1918
0.76Akademiestraße 7Toller Ernst1918
0.76Akademiestraße 7Toller Ernst1918
0.76Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter
0.76Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter
0.76Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter
0.76Römerstraße 1Pieper Reinhard
0.76Römerstraße 1Pieper Reinhard
0.76Römerstraße 1Pieper Reinhard
0.77Georgenstraße 16Thiersch Friedrich von18891921
0.77Georgenstraße 16Thiersch Friedrich von18891921
0.77Georgenstraße 16Thiersch Friedrich von18891921
0.77Kurfürstenstraße 30Kieselbach Luise19121929
0.77Kurfürstenstraße 30Kieselbach Luise19121929
0.77Kurfürstenstraße 30Kieselbach Luise19121929
0.78Schellingstraße 3Keyserling Eduard von19001900
0.78Schellingstraße 3Keyserling Eduard von19001900
0.78Schellingstraße 3Keyserling Eduard von19001900
0.79Arcisstrasse 4Böcklin Arnold
0.79Arcisstrasse 4Böcklin Arnold
0.79Arcisstrasse 4Böcklin Arnold
0.79Friedrichstraße 4Lipps Theodor 18941908
0.79Friedrichstraße 4Marc Franz19071908
0.79Friedrichstraße 4Lipps Theodor 18941908
0.79Friedrichstraße 4Marc Franz19071908
0.79Friedrichstraße 4Lipps Theodor 18941908
0.79Friedrichstraße 4Marc Franz19071908
0.79Agnesstraße 54Spengler Oswald19141925
0.79Agnesstraße 54Spengler Oswald19141925
0.79Agnesstraße 54Spengler Oswald19141925
0.79Arcisstraße 12Führerbau 19331945
0.79Arcisstraße 12Führerbau 19331945
0.79Arcisstraße 12Führerbau 19331945
0.79Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.79Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.79Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.81Römerstraße 4Hoegner Wilhelm
0.81Römerstraße 4Hoegner Wilhelm
0.81Römerstraße 4Hoegner Wilhelm
0.81Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905
0.81Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905
0.81Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905
0.81Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.81Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.81Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.82Friedrichstraße 15Bestelmeyer German
0.82Friedrichstraße 15Bestelmeyer German
0.82Friedrichstraße 15Bestelmeyer German
0.82Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.82Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.82Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.83Luisenstraße 33Lenbach Franz von
0.83Luisenstraße 33Lenbach Franz von
0.83Luisenstraße 33Lenbach Franz von
0.83Jakob-Klar-Straße 11Arnold Karl19111916
0.83Jakob-Klar-Straße 11Arnold Karl19111916
0.83Jakob-Klar-Straße 11Arnold Karl19111916
0.84Ainmillerstraße 35Konsulat der Ukrainischen Volksrepublik19191923
0.84Ainmillerstraße 35Konsulat der Ukrainischen Volksrepublik19191923
0.84Ainmillerstraße 35Konsulat der Ukrainischen Volksrepublik19191923
0.86Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.86Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.86Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.87Theresienstraße 9Schmeller Johann Andreas18361852
0.87Theresienstraße 9Schmeller Johann Andreas18361852
0.87Theresienstraße 9Schmeller Johann Andreas18361852
0.88Hohenzollernstraße 61Gildo Rex
0.88Hohenzollernstraße 61Gildo Rex
0.88Hohenzollernstraße 61Gildo Rex
0.88Brienner Straße 40Görres Joseph
0.88Brienner Straße 40Görres Joseph
0.88Brienner Straße 40Görres Joseph
0.89Hohenzollernstraße 83Hausenstein Wilhelm19151919
0.89Hohenzollernstraße 83Hausenstein Wilhelm19151919
0.89Hohenzollernstraße 83Hausenstein Wilhelm19151919
0.89Fürstenstraße 6Rheinberger Joseph18671901
0.89Fürstenstraße 6Rheinberger Joseph18671901
0.89Fürstenstraße 6Rheinberger Joseph18671901
0.89Hohenzollernstraße 110Heisenberg Werner
0.89Hohenzollernstraße 110Heisenberg Werner
0.89Hohenzollernstraße 110Heisenberg Werner
0.91Ludwigstraße 18Scheffel Joseph Viktor
0.91Ludwigstraße 18Scheffel Joseph Viktor
0.91Ludwigstraße 18Scheffel Joseph Viktor
0.91Hohenzollernstraße 89Ball Hugo
0.91Hohenzollernstraße 89Ball Hugo
0.91Hohenzollernstraße 89Ball Hugo
0.92Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.92Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.92Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.93Ludwigstraße 18Gärtner Friedrich von1914
0.93Ludwigstraße 18Gärtner Friedrich von1914
0.93Ludwigstraße 18Gärtner Friedrich von1914
0.93Briennerstraße 45Braunes Haus
0.93Briennerstraße 45Braunes Haus
0.93Briennerstraße 45Braunes Haus
0.93Ainmillerstraße 34Aischmann Clarisse Liliane
0.93Ainmillerstraße 34Aischmann Clarisse Liliane
0.93Ainmillerstraße 34Aischmann Clarisse Liliane
0.93Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.93Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.93Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.94Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
0.94Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
0.94Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
0.94Karolinenplatz 1Tjutschews Fjodor Iwanowitsch18321835
0.94Karolinenplatz 1Tjutschews Fjodor Iwanowitsch18321835
0.94Karolinenplatz 1Tjutschews Fjodor Iwanowitsch18321835
0.94Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.94Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.94Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.95Ainmillerstraße 32Klee Paul
0.95Ainmillerstraße 32Klee Paul
0.95Ainmillerstraße 32Klee Paul
0.95Römerstraße 16George Stefan19091916
0.95Römerstraße 16George Stefan19091916
0.95Römerstraße 16George Stefan19091916
0.95Karolinenplatz 1Kirchmaier Joseph1812
0.95Karolinenplatz 1Kirchmaier Joseph1812
0.95Karolinenplatz 1Kirchmaier Joseph1812
0.95Luwigstraße 28Haus des Deutschen Rechts 1945
0.95Luwigstraße 28Haus des Deutschen Rechts 1945
0.95Luwigstraße 28Haus des Deutschen Rechts 1945
0.95Ainmillerstraße 36Münter Gabriele19081915
0.95Ainmillerstraße 36Kandinsky Wassily
0.95Ainmillerstraße 36Münter Gabriele19081915
0.95Ainmillerstraße 36Kandinsky Wassily
0.95Ainmillerstraße 36Münter Gabriele19081915
0.95Ainmillerstraße 36Kandinsky Wassily
0.96Franz-Joseph-Straße 20Hartmann Karl Amadeus
0.96Franz-Joseph-Straße 20Hartmann Karl Amadeus
0.96Franz-Joseph-Straße 20Hartmann Karl Amadeus
0.96Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
0.96Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
0.96Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
0.96Leopoldstraße 10Nemes Marzell
0.96Leopoldstraße 10Nemes Marzell
0.96Leopoldstraße 10Nemes Marzell
0.96Leopoldstraße 4Die Insel
0.96Leopoldstraße 4Die Insel
0.96Leopoldstraße 4Die Insel
0.97Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.97Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.97Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.97Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.97Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.97Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.98Augustenstraße 21Roth Eugen1895
0.98Augustenstraße 21Roth Eugen1895
0.98Augustenstraße 21Roth Eugen1895
0.98Franz-Joseph-Straße 18Reznicek Ferdinad von
0.98Franz-Joseph-Straße 18Wilke Rudolf
0.98Franz-Joseph-Straße 18Thöny Eduard
0.98Franz-Joseph-Straße 18Reznicek Ferdinad von
0.98Franz-Joseph-Straße 18Wilke Rudolf
0.98Franz-Joseph-Straße 18Thöny Eduard
0.98Franz-Joseph-Straße 18Wilke Rudolf
0.98Franz-Joseph-Straße 18Reznicek Ferdinad von
0.98Franz-Joseph-Straße 18Thöny Eduard
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.98Leopoldstraße 10Hausenstein Wilhelm19191919
0.98Leopoldstraße 10Hausenstein Wilhelm19191919
0.98Leopoldstraße 10Hausenstein Wilhelm19191919
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.99Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.99Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.99Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.99Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.99Leopoldstraße 4Heymel Alfred Walter
0.99Leopoldstraße 4Schröder Rudolf Alexander
0.99Leopoldstraße 4Heymel Alfred Walter
0.99Leopoldstraße 4Schröder Rudolf Alexander
0.99Leopoldstraße 4Heymel Alfred Walter
0.99Leopoldstraße 4Schröder Rudolf Alexander
0.99Franz-Joseph-Straße 9Bachmann Ingeborg19581958
0.99Franz-Joseph-Straße 9Bachmann Ingeborg19581958
0.99Franz-Joseph-Straße 9Bachmann Ingeborg19581958
0.99Brienner Straße 18Wittelsbacher Palais
0.99Brienner Straße 18Wittelsbacher Palais
0.99Brienner Straße 18Wittelsbacher Palais
1.00Veterinärstraße 5Bierbaum Otto Julius
1.00Veterinärstraße 5Bierbaum Otto Julius
1.00Veterinärstraße 5Bierbaum Otto Julius