Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Schöpflich
geboren 3.6.1872 [München]
gestorben 16.6.1942 [München] [Suizid]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Prokurist, Versicherungsbeamter a. D.
Straße Theresienstraße 128
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15135755,11.563883155623
Max Schöpflich, geb. am 03.06.1872, wohnte in der Theresienstr. 128 und nahm in München zahlreiche geschäftliche Tätigkeiten auf: Bis 1895 war er Geschäftsführer der Kunstschmiedefabrik „Peter Kölbl Sohn. Anschließend betrieb er bis 1905 eine Weingroßhandlung in der Promenadestr. 12. Ab 1914 war er mit Eugen Kleiner Inhaber der Schuhfabrik „Kleiner & Schöpflich” in der Lindwurmstr. 129/131. Unter dem NS-Regime wurde ihm auf Beschluss der Polizeidirektion München gestattet, statt der Führung des Zwangsnamen „Israel

Text von:
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant