Maximilianstraße 42
0.01 km
<p>Ehem. Bayerisches Nationalmuseum, jetzt Staatliches Museum für Völkerkunde, Monumentalbau im Maximilianstil, 1858-65 von Eduard Riedel; innen Vestibül, Treppe, Erdgeschossräume der Osthälfte und darüber im ersten Stock ein Teil des Wandgemäldezyklus original erhalten.</p>
Vier gleichartige Denkmäler auf dem Forum zwischen Regierung und dem ehem. Bayerischen Nationalmuseum (Völkerkundemuseum);
Friedrich Wilhelm von Schelling (1861 von Friedrich Brugger)
Mietshaus
Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1845
Knöbelstraße 24; Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1845; Gruppe mit Nr. 26.
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 0
Knöbelstraße 18; Mietshaus, spätklassizistisch, Mitte 19. Jh.
Mietshaus
Architekt: Fischer Gottfried, Jaut Benno
Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1844
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1844 wohl von Baumeister Gottfried Fischer für Rosenkranzfabrikant Benno Jaut erbaut; Gruppe mit Nr. 24.
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Mietshaus, stattlicher, spätklassizistischer Eckbau, mit Stuckdekor, um 1860.
Sir Benjamin Thompson Graf von Rumford (1866 von Caspar Zumbusch)
Maximilianstraße 39
0.10 km
<p>Regierung von Oberbayern, Monumentalbau im Maximilianstil, 1856-64 von Friedrich Bürklein, nach Kriegsschäden 1948-53 durch das Landbauamt München mit veränderter Innengestaltung wiederaufgebaut; östlich anschließend eine Pergola aus Stein als Überleitung zu Nr. 43.</p>
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 25
0.11 km
<p>Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860.</p>
Maximilianstraße 44
0.11 km
vormals Adelgundenstraße 24. Mietshaus in Ecklage, Maximilianstil, um 1859 von Friedrich Bürklein; vgl. Maximilianstraße 46, 48, 50 und 52.
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 23
0.13 km
<p>Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860.</p>
Maximilianstraße 50
0.13 km
Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 46, 48 und 52, 1863 von Friedrich Bürklein.
Mietshaus
Baustil: spätbiedermeierlich
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 20
0.14 km
<p>Mietshaus, spätbiedermeierlich, um 1860.</p>
Hofdurchfahrt mit Decken- und Wandgemälden, Jagdszenen, Ende 19. Jh.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 19
0.14 km
<p>Adelgundenstraße 19; Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>
Maximilianstraße 46
0.15 km
Risalitartig erhöhter Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 48, 50 und 52, 1852 von Friedrich Bürklein.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 17
0.16 km
<p>Adelgundenstraße 17; Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, späteres 19. Jh.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Adelgundenstraße 14
0.16 km
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1870, mit Gittertür der Bauzeit.</p>
Mietshaus
Architekt: Steinmetz Max
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1873
Mietshaus, spätklassizistisch, 1873 von Max Steinmetz.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1850
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Mitte 19. Jh., 1896 umgestaltet.</p>
Adelgundenstraße 12
0.17 km
<p>Mietshaus, im Kern um 1870, mit Gittertür der Bauzeit.</p>
Mietshaus
Baustil: spätbiedermeierlich
Erstellung: 1860
<p>Mietshaus, spätbiedermeierlich, um 1860.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 15
0.18 km
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>
Maximilianstraße 48
0.18 km
Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 46, 50 und 52, 1863 von Friedrich Bürklein.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1870.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, 1892.</p>
Maximilianstraße 45
0.20 km
Mittelteil eines symmetrischen Blocks mit Nr. 43 und 47, Maximilianstil, 1858-59 von Friedrich Bürklein.