Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

Vor 1910 - Der „Hundemarkt“ befindet sich am „Altheimer Eck“

München-Hackenviertel * Der „Hundemarkt“ befindet sich im Hof des „Gasthofs zum Mohrenköpfl“ am „Altheimer Eck“

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Damenstiftstraße 12
0.00 km 
<p>Wohn- und Geschäftshaus, Neurenaissance, um 1880; mit Madonnenrelief.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Damenstiftstraße 16
0.02 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.</p>

Mietshaus

Erstellung: 1572
Damenstiftstraße 18
0.02 km 
<p>Mietshaus, schlichte Fassade mit Kern wohl barock.</p>

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1876
Färbergraben 11
0.03 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurenaissance, 1876.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Damenstiftstraße 11
0.03 km 
<p>Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860; an der Ecke Marienfigur; Fortsetzung vgl. Brunnstraße 6.</p>

Palais Lerchenfeld

Architekt: Gunetzrhainer Ignaz Anton
Baustil: Barock
Erstellung: 1726
Damenstiftstraße 8
0.03 km 
<p>Palais Lerchenfeld, jetzt Städtisches Bestattungsamt, Barockfassade mit reichem Stuckdekor, nach 1726 wohl von Ignaz Anton Gunetzrhainer, nach Kriegszerstörung neu hinterbaut 1957.</p>

Bürgerhaus

Erstellung: 1780
Josephspitalstraße 2
0.04 km 
Bürgerhaus mit Putzrahmen um die Fenster, vor 1780; Erdgeschoss verändert; an der Ecke Sebastiansfigur.

Schmales Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Josephspitalstraße 4
0.04 km 
Schmales Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, Ende 19. Jh.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Brunnstraße 6
0.04 km 
<p>Wohn- und Geschäftshaus, neubarock, mit Erker, bez. 1894; vgl. Damenstiftstraße 11.</p>

Ehem. Damenstift

Architekt: Widmann Matthias
Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1784
Damenstiftstraße 3
0.05 km 
<p>Ehem. Damenstift, jetzt Schulgebäude, langgestreckte, reich gegliederte frühklassizistische Fassade, 1784-85 von Matthias Widmann; vgl. Altheimer Eck 15.</p>

Bürgerhaus

Erstellung: 1750
Brunnstraße 11
0.05 km 
<p>Bürgerhaus, fünfgeschossiger tiefer Bau mit Madonnenrelief, straßenseitig vor dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt, Fassade z. T. vereinfacht, 18./19. Jh.</p>

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1800
Damenstiftstraße 6
0.05 km 
<p>Wohn- und Geschäftshaus, mit klassizistischem Stuckdekor, um 1800; Ladeneinbau und Mittelerker um 1900.</p>

Spätbarockes Bürgerhaus

Baustil: spätbarock
Erstellung: 1782
Brunnstraße 9
0.06 km 
<p>Spätbarockes Bürgerhaus, tiefer viergeschossiger spätbarocker Bau, errichtet 1782 unter Verwendung mittelalterlicher Bestandteile; Rückgebäude, zweigeschossiger Mansarddachbau von 1788.</p>

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Brunnstraße 7
0.06 km 
<p>Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Neurenaissancebau, Neubau von 1898/99, auf spätmittelalterlicher Grundlage (Kelleranlagen).</p>

Roiger-Haus

Architekt: Ostenrieder Max
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1904
Kreuzstraße 1
0.06 km 
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Roiger-Haus, über in Muschelkalk verkleideter Ladenzone viergeschossiger, langgestreckter Eckbau, mit turmbekröntem polygonalem Eckerker, darunter Baumskulptur mit Madonna, in Formen der Deutschen Renaissance mit spätgotischen Anklängen, von Max Ostenrieder mit Bauplastik von Anton Pruska, 1904/05, vereinfachter Wiederaufbau, nach 1945; vgl. auch Ensemble Altstadt, Straßenbild Kreuzstraße (s. o.) sowie Straßenbildfolge Hackenstraße-Brunnstraße.

Bürgerhaus

Baustil: frühklassizistisch
Erstellung: 1775
Damenstiftstraße 4
0.07 km 
<p>Bürgerhaus, frühklassizistisch, reich gegliederte Fassade mit Stuckdekor, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts.</p>

Damenstiftstraße
0.07 km 

Mietshaus

Architekt: Thomas Johann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Brunnstraße 5
0.07 km 
<p>Mietshaus, viergeschossiger Bau mit Neurenaissancefassade, Umbau Ende 19. Jh. durch Johann Thomas, im Kern wohl älter.</p>

Stadtsteueramt

Erstellung: 1953
Josephspitalstraße 8
0.09 km 
<p>Stadtsteueramt, siehe Herzog-Wilhelm-Straße 11</p>

Damenstiftskirche St. Anna

Architekt: Gunetzrhainer Johann Baptist
Baustil: spätbarock
Erstellung: 1735
Damenstiftstraße 1
0.09 km 
<p>Kath. Damenstiftskirche St. Anna, im Innern kräftig gegliederter, überkuppelter Spätbarockbau, 1732-35 von Johann Baptist Gunetzrhainer; mit Ausstattung; vgl. Nr. 3 und Altheimer Eck 15.</p><p>Die römisch-katholische Damenstiftskirche St. Anna ist eine Filialkirche der Stadtpfarrkirche St. Peter in München. Sie befindet sich im Hackenviertel der Altstadt an der Damenstiftstraße 1. 1671 gründete Henriette Adelheid von Savoyen das Kloster, das später durch Kurfürst Karl Albrecht gefördert wurde. Die heutige spätbarocke Kirche wurde zwischen 1732 und 1735 nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer errichtet, die Ausstattung übernahmen die Brüder Asam. 1783 übersiedelten die Salesianerinnen nach Indersdorf, und das Kloster wurde säkularisiert.</p><p>Während der Luftangriffe 1944 wurde die Kirche weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau unter Erwin Schleich dauerte bis 1980. Da nur Schwarzweißfotos als Vorlagen existierten, entschied man sich für Sepiatöne bei der Gestaltung der Deckenfresken und Altarbilder. Auffällig ist die Darstellung des Abendmahls in figürlicher Form, eine Seltenheit in Bayern. Heute ist die Kirche ein Beispiel für den behutsamen Umgang mit barocker Architektur im 20. Jahrhundert.</p>

Brunnstraße 1
0.09 km 
<p>Teil des Radspielerhauses, 1875 diesem angeglichen; siehe Hackenstraße 7.</p>

Ehem. Gesandtenhaus, sog. Palais Woronzow

Architekt: Kirchgrabner Franz Ignaz
Erstellung: 0
Herzogspitalstraße 12
0.09 km 
Ehem. Gesandtenhaus, sog. Palais Woronzow, 1830-1877 Gymnasium, jetzt Verwaltungsgebäude, Zweiflügelanlage mit schmalen Hof an der Westseite, dreigeschossiges klassizistisches Hauptgebäude von Franz Ignaz Kirchgrabner 1807/08, Fassade später leicht vereinfacht.

Josephspitalkirche

Erstellung: 0
Josephspitalstraße 11
0.09 km 

Haus zur Hundskugel

Architekt: Straub Johann Baptist, Boos Roman Anton
Erstellung: 1741
Hackenstraße 10
0.10 km 
<p>Haus zur Hundskugel, Altmünchner Bürgerhaus, viergeschossiger Bau mit Putzgliederung, mit Hauszeichen "Hundskugel", entstanden 1741 durch Um- oder weitgehenden Neubau, vielleicht um 1759 verändert; Wohnhaus der Bildhauer Johann Baptist Straub und Roman Anton Boos.</p>

Geschäfts- und Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Herzogspitalstraße 1
0.10 km 
Geschäfts- und Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, bez. 1893.

Geschäftshausfassade in deutscher Renaissance

Architekt: Wölker Josef
Baustil: Deutsche Renaissance
Erstellung: 1809
Josephspitalstraße 11
0.10 km 

Altmünchner Bürgerhaus

Architekt: Doll Anton
Erstellung: 0
Hackenstraße 8
0.10 km 
Altmünchner Bürgerhaus viergeschossiger Bau mit Mansarddach, reich gegliederte Putzfassade des späteren 18. Jh.; Geburtshaus des Malers Anton Doll (1826-87); seit 1879 z. T. baulich mit Nr. 6 verbunden.

Palais Rechberg oder Radspielerhaus

Architekt: Métivier Jean Baptiste, Boos Roman Anton
Erstellung: 1678
Hackenstraße 7
0.11 km 
<p>Ehem. Palais Rechberg oder Radspielerhaus, stattlicher viergeschossiger Vierseitkomplex mit Treppenturm und nach Süden verlängertem Westflügel, erbaut 1678 und später erweitert, verändert um 1817 durch Jean-Baptiste <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Baptiste_M%C3%A9tivier">Métivier</a> (der hier wohnte), 1871/75 weitgehend umgebaut und aufgestockt (neue straßenseitige Fassaden), Nordflügel 1874/75 nach Osten durch Anbau mit straßenseitigem Schweifgiebel verlängert, Fassadengestaltung von Peter (?) Berger; mit Garten; im Garten Brunnen von Roman Anton Boos, 18. Jh. und Säulenbrunnen von etwa 1780.</p>

Doppelhaus des mittleren 19. Jh.

Architekt: Barth Gabriel
Erstellung: 1855
Herzogspitalstraße 5
0.11 km 
Doppelhaus des mittleren 19. Jh., Westhälfte neugotisch von 1855, Osthälfte Neurenaissance, mit Gedenktafel für Gabriel Barth.

Allerheiligenkirche am Kreuz

Baustil: spätgotisch
Erstellung: 1485
Kreuzstraße 10
0.11 km 
<p>Kath. Allerheiligenkirche am Kreuz, dreijochiger spätgotischer Saalbau mit hohem Chorturm in schlichtem Sichtziegelmauerwerk, um 1485, Chorturm, nach 1493, An- und Umbau, 17. und 18. Jh., Wiederaufbau in reduzierten Formen, 1947-49; mit Ausstattung.</p>

Schmales Bürgerhaus

Architekt: Thomas Johann
Baustil: frühklassizistisch
Erstellung: 1879
Hackenstraße 6
0.11 km 
Schmales Bürgerhaus, schmaler fünfgeschossiger Bau, zwischen alten Kommunmauern erbaut von Johann Thomas 1879/80, Fassade im Stil des Frühklassizismus wohl Redaktion der frühen Nachkriegszeit; mit Nr. 8 seit 1879 baulich verbunden.

Palais Au

Architekt: Zuccalli Henrico
Erstellung: 1678
Herzogspitalstraße 7
0.11 km 

Nordflügel des Damenstiftes

Architekt: Böhm Theobald
Baustil: spätbarock
Erstellung: 0
Altheimer Eck 15
0.12 km 
<p>Nordflügel des Damenstiftes zu St. Anna (vgl. Damenstiftstraße 3), langgestreckter Spätbarockbau des 18. Jh.; Wohnhaus des Musikinstrumentenbauers Theobald Böhm (Gedenktafel); Gedenktafel zur Baugeschichte.</p>

Turm der Kath. Herzogspitalkirche

Architekt: Gunetzrhainer Johann Baptist
Erstellung: 0
Herzogspitalstraße 7
0.12 km 
<p>Turm der Kath. Herzogspitalkirche, nach Kriegszerstörung der Kirche moderner Neubau, vom alten Bau ist nur der im Hof stehende barocke Turm erhalten, 1727 von Johann Baptist Gunezrainer; mit Ausstattung.</p>

Mietshaus mit klassizistischer Fassade

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1806
Herzogspitalstraße 8
0.12 km 
Mietshaus mit klassizistischer Fassade von 1806, im Kern z.T. älter, Gaststätte 1898 neugotisch ausgestattet.

Hotterstraße 18
0.12 km 
<p>Altmünchner Bürgerhaus mit Gaststätte zur Hundskugel, dreigeschossiger Eckbau mit Pultdach bzw. Halbgiebel und Flacherker, im Kern vielleicht spätmittelalterlich, um 1496, wohl um 1640 umgebaut und aufgestockt.</p>

Josephspital

Erstellung: 0
Josephspitalstraße
0.12 km 

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1806
Herzogspitalstraße 10
0.13 km 
Mietshaus, klassizistisch, 1806; Fassade z. T. leicht verändert.

Herzogspitalkirche St. Elisabeth

Architekt: Branca Alexander von, Groethuysen Herbert
Erstellung: 1955
Herzogspitalstraße 9
0.13 km 
<p>Ehem. Kath. Herzogspitalkirche, im Hof barocker Turm von Johann Andrea Trubillio erhalten, 1727/28, sonst Neubau von Alexander von Branca und Herbert Groethuysen, 1954/55; mit Ausstattung; Klostergebäude mit ehem. Mädchenwohnheim, fünfgeschossiger Backsteinbau mit Turm, von Alexander von Branca und Herbert Groethuysen, 1954/55.</p>

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Wölker Josef
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1892
Hackenstraße 4
0.13 km 
Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter viergeschossiger Neubarockbau mit Zwerchhäusern, Fassadengliederung durch flache Risalite und Kolossallisenen, von Josef Wölker, bez. 1892 und bez. 1893.

Stadtsteueramt

Architekt: Delisle Karl, Panitz Max, Ernst Rauch Andreas, Hoffmann Erich
Erstellung: 1953
Herzog-Wilhelm-Straße 11
0.13 km 
<p>Stadtsteueramt, Verwaltungsbau, 1953/54 vom Stadtbauamt nach Plänen von Karl Delisle und Max Panitz in städtebaulich wichtiger Altstadtrandlage als mehrflügelige, fünf- bis siebengeschossige Anlage in Stahlbetonkonstruktion mit in Backstein ausgefachten Rasterfassaden errichtet; Haupttrakt mit vorkragendem Flachdach über eingezogenem Obergeschoss, Portalgestaltung mit Figurenfries von Andreas Rauch; großer Gartenhof, mit umlaufender verglaster Schalterhalle; Tierplastik von Hoffmann.</p>

Mietshaus

Architekt: Hessemer Fritz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1915
Herzog-Wilhelm-Straße 17
0.14 km 
<p>Mietshaus, fünfgeschossiger Bau mit Erkern und Balkonen, errichtet in den Formen des späten Jugendstils, mit angeschlossenem Rückflügel, von Fritz Hessemer, bez. 1915.</p>

Herzogspital

Erstellung: 0
Herzogspitalstraße
0.14 km 

Geschäftshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Altheimer Eck 13
0.14 km 
<p>Geschäftshaus, Jugendstil, Südteil mit Tor und Giebel von Heilmann und Littmann, 1908; Nordteil 1913.</p>

Mietshaus

Architekt: Strelin Oscar
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1893
Hotterstraße 13
0.14 km 
<p>Mietshaus, dreigeschossiger Neubarockbau mit verschieden großen Zwerchhäusern, von Oscar Strelin, 1893; seit 1992 mit dem nördlich anschließenden Haus (erbaut 1977) im Inneren verbunden.</p>

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Erstellung: 0
Herzogspitalstraße 14
0.15 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1. Hälfte 19. Jh., im unteren Teil mittelalterlich.

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Erstellung: 0
Herzogspitalstraße 16
0.15 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Widmann Xaver
Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1821
Herzogspitalstraße 18
0.16 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1821 von Xaver Widmann; Erdgeschoss und 1. Stock modernisiert.

Damenstiftstraße 18

0.02 km 

Gedenktafel Bergerhaus

Hackenstraße 10

0.10 km 

Hundskugel

Altheimer Eck 15

0.12 km 

Altheimer Eck

Kreuzstraße 10

0.12 km 

Epitaph für Philipp Götz

Richard Strauss

Gedenktafel
1963
Altheimer Eck 16

0.12 km 

Richard Strauss

Altheimer Eck

0.12 km 

Richard Strauss

Theobald Böhm

Gedenktafel
1964
Altheimer Eck 15

0.12 km 

Theobald Böhm

Altheimer Eck 15

0.12 km 

Damenstift

Gebrüder Asam

Gedenktafel
1983
Asamhof

0.13 km 

Gebrüder Asam

Herzog-Wilhelm-Straße 13

0.17 km 

Gockel, Hinkel und Gackeleia

Hofstatt 8

0.18 km 

Christian Reithmann

Herzogspitalstraße 13

0.19 km 

Gedenktafel - Clemens Brentano

Herzogspitalstraße 13

0.19 km 

Inschrift - Clemens Brentano

Sendlinger Straße 22

0.20 km 

Reiterbäck

Biographisches Gedenkbuch
Josephspitalstraße 1
0.05 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Josephspitalstraße 12
0.12 km  


Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 9
0.15 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 9
0.15 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Hackenstraße 4
0.15 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Hackenstraße 4
0.15 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Sendlinger Straße 30
0.17 km  


Biographisches Gedenkbuch
Sendlinger Straße 32
0.18 km  


Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Wilhelm-Straße 18
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 5
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

St.-Georgs-Brunnen
0.03 km
Laurenty Ernst
1958

Damenstiftstraße 8 

Laurenty Ernst - St.-Georgs-Brunnen

Josephspitalstraße 6 

 - Knabe mit Murmeltier

Tauben-Brunnen
0.05 km
Nida-Rümelin Rolf
1964

Damenstiftstraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Tauben-Brunnen

Madonna im Birnbaum
0.05 km
Ostenrieder
0

Kreuzstraße 

Ostenrieder - Madonna im Birnbaum

Supraporte
0.06 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Supraporte

Radspielerbrunnen
0.07 km
Rauch Ernst Andreas
1967

Hackenstraße 12 

Rauch Ernst Andreas - Radspielerbrunnen

Auge
0.07 km

0

Hotterstraße 

 - Auge

Brunnen Strandgut
0.10 km
Ladner Hans
1984

Kreuzstraße 3 

Ladner Hans - Brunnen Strandgut

Hundskugel
0.10 km

0

Hackenstraße 10 

 - Hundskugel

Liegendes Kreuz
0.11 km
Gerg Blasius
1955

Herzogspitalstraße 7 

Gerg Blasius - Liegendes Kreuz

Glasgemälde mit Kreuzmotiv
0.11 km
Knappe Karl
0

Herzogspitalstraße 7 

Knappe Karl - Glasgemälde mit Kreuzmotiv

Baum
0.12 km
Rösel Peter
2005

Herzog-Wilhelm-Straße 15 

Rösel Peter - Baum

Herzogspitalstraße 7 

Altmann Herbert - Eisengitter mit den apokalyptischen Engeln

Legend
0.14 km
Hirst Damien
2011

 

Hirst Damien - Legend

Die kalte Nacht
0.14 km
Závory Emese
1982

Asamstraße 

Závory Emese - Die kalte Nacht

Putto auf Waller reitend
0.14 km
Boos Roman Anton
0

Hackenstraße 7 

Boos Roman Anton - Putto auf Waller reitend

Liebesharfe
0.15 km
Hämmerle Franz
1996

Asamstraße 

Hämmerle Franz - Liebesharfe

Paar
0.17 km
Schultze Klaus
1983

Asamstraße 

Schultze Klaus - Paar

St. Nepomuk
0.18 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - St. Nepomuk

Lichtmuschel
0.18 km
Rucker Hans
1973

Sendlinger Straße 

Rucker Hans - Lichtmuschel

Cenodoxus
0.19 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Cenodoxus

Asamhaus - Fassade
0.19 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Asamhaus - Fassade

Springende Pferde
0.20 km
Mikorey Franz
1974

Herzog-Wilhelm-Straße 24 

Mikorey Franz - Springende Pferde

StraßeNamevonbis
0.10Hackenstraße 10Straub Johann Baptist
0.10Hackenstraße 7Heine Heinrich18271828
0.11Altheimer Eck 15Böhm Theobald
0.11Hackenstraße 8Doll Anton
0.16Hackenstraße 5Feuchtwanger Lion1908
0.17Herzogspitalstraße 18Sustris Friedrich
0.19Herzogspitalstraße 13Brentano Clemens18401842
0.19Sendlinger Straße 30Ende Michael19871995