Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

6. 11 1850 - Ein Gutachten für den Bau der Maximilianstraße

München-Graggenau - München-Lehel * Der Vorstand der Obersten Baubehörde, Direktor Schierlinger, gibt ein Gutachten ab, worin er die Durchführung der projektierten Straße „als eine gerade Verbindung des Max-Joseph-Platzes mit Brunntal“ für möglich hält, gleichzeitig aber auch auf die zu erwartenden Terrainschwierigkeiten hinweist.

Das Gebiet rund um die heutige Maximilianstraße ist ein von zehn mehr oder weniger großen Bächen durchzogenes Isar-Schwemmland, in dem zahlreiche Mühlen liegen. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung ist das Verfüllen der Bäche und eine damit verbundene Stilllegung der Mühlen nicht möglich. Außerdem fällt das Gelände zur Isar hin deutlich ab, weshalb auf der ganzen Strecke ein Niveauausgleich vorgenommen werden muss.

Ehem. Bayerisches Nationalmuseum

Architekt: Riedel Eduard
Baustil: Historismus
Erstellung: 1858
Maximilianstraße 42
0.01 km 
<p>Ehem. Bayerisches Nationalmuseum, jetzt Staatliches Museum für Völkerkunde, Monumentalbau im Maximilianstil, 1858-65 von Eduard Riedel; innen Vestibül, Treppe, Erdgeschossräume der Osthälfte und darüber im ersten Stock ein Teil des Wandgemäldezyklus original erhalten.</p>

Maximilianstraße
0.05 km 
Vier gleichartige Denkmäler auf dem Forum zwischen Regierung und dem ehem. Bayerischen Nationalmuseum (Völkerkundemuseum);

Bronzestandbild Schelling

Architekt: Schelling Friedrich Wilhelm Joseph von, Brugger Friedrich
Erstellung: 1861
Maximilianstraße
0.05 km 
Friedrich Wilhelm von Schelling (1861 von Friedrich Brugger)

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1845
Knöbelstraße 24
0.06 km 
Knöbelstraße 24; Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1845; Gruppe mit Nr. 26.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 0
Knöbelstraße 18
0.06 km 
Knöbelstraße 18; Mietshaus, spätklassizistisch, Mitte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Fischer Gottfried, Jaut Benno
Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1844
Knöbelstraße 26
0.07 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1844 wohl von Baumeister Gottfried Fischer für Rosenkranzfabrikant Benno Jaut erbaut; Gruppe mit Nr. 24.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Knöbelstraße 28
0.08 km 
Mietshaus, stattlicher, spätklassizistischer Eckbau, mit Stuckdekor, um 1860.

Bronzestandbild Graf von Rumford

Architekt: Rumford Benjamin Thompson Graf von, Zumbusch Caspar
Erstellung: 1866
Maximilianstraße
0.08 km 

Sir Benjamin Thompson Graf von Rumford (1866 von Caspar Zumbusch)


Regierung von Oberbayern

Architekt: Bürklein Friedrich
Baustil: Historismus
Erstellung: 1856
Maximilianstraße 39
0.10 km 
<p>Regierung von Oberbayern, Monumentalbau im Maximilianstil, 1856-64 von Friedrich Bürklein, nach Kriegsschäden 1948-53 durch das Landbauamt München mit veränderter Innengestaltung wiederaufgebaut; östlich anschließend eine Pergola aus Stein als Überleitung zu Nr. 43.</p>

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 25
0.11 km 
<p>Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860.</p>

Mietshaus in Ecklage

Architekt: Bürklein Friedrich
Erstellung: 1859
Maximilianstraße 44
0.11 km 
vormals Adelgundenstraße 24. Mietshaus in Ecklage, Maximilianstil, um 1859 von Friedrich Bürklein; vgl. Maximilianstraße 46, 48, 50 und 52.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 23
0.13 km 
<p>Mietshaus, spätklassizistisch, um 1860.</p>

Teil eines Blocks

Architekt: Bürklein Friedrich
Baustil: Historismus
Erstellung: 1863
Maximilianstraße 50
0.13 km 
Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 46, 48 und 52, 1863 von Friedrich Bürklein.

Mietshaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Erstellung: 1860
Adelgundenstraße 20
0.14 km 
<p>Mietshaus, spätbiedermeierlich, um 1860.</p>

Knöbelstraße 8
0.14 km 
Hofdurchfahrt mit Decken- und Wandgemälden, Jagdszenen, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 19
0.14 km 
<p>Adelgundenstraße 19; Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>

Risalitartig erhöhter Teil eines Block

Architekt: Bürklein Friedrich
Baustil: Historismus
Erstellung: 0
Maximilianstraße 46
0.15 km 
Risalitartig erhöhter Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 48, 50 und 52, 1852 von Friedrich Bürklein.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 17
0.16 km 
<p>Adelgundenstraße 17; Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
St.-Anna-Straße 2
0.16 km 
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, späteres 19. Jh.</p>

Knöbelstraße

Erstellung: 0
Knöbelstraße
0.16 km 

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Adelgundenstraße 14
0.16 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1870, mit Gittertür der Bauzeit.</p>

Mietshaus

Architekt: Steinmetz Max
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1873
Knöbelstraße 32
0.17 km 
Mietshaus, spätklassizistisch, 1873 von Max Steinmetz.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1850
St.-Anna-Straße 4
0.17 km 
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Mitte 19. Jh., 1896 umgestaltet.</p>

Mietshaus

Erstellung: 1870
Adelgundenstraße 12
0.17 km 
<p>Mietshaus, im Kern um 1870, mit Gittertür der Bauzeit.</p>

Mietshaus

Baustil: spätbiedermeierlich
Erstellung: 1860
St.-Anna-Straße 6
0.17 km 
<p>Mietshaus, spätbiedermeierlich, um 1860.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Adelgundenstraße 15
0.18 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.</p>

Teil eines Blocks

Architekt: Bürklein Friedrich
Baustil: Historismus
Erstellung: 0
Maximilianstraße 48
0.18 km 
Teil eines Blocks im Maximilianstil mit Nr. 44, 46, 50 und 52, 1863 von Friedrich Bürklein.

Knöbelstraße

Erstellung: 1860
Knöbelstraße 6
0.19 km 

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Mariannenstraße 1
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1870.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
St.-Anna-Straße 8
0.19 km 
<p>Mietshaus, schlichte Neurenaissance, 1892.</p>

Mittelteil eines symmetrischen Blocks

Architekt: Bürklein Friedrich
Baustil: Historismus
Erstellung: 1858
Maximilianstraße 45
0.20 km 
Mittelteil eines symmetrischen Blocks mit Nr. 43 und 47, Maximilianstil, 1858-59 von Friedrich Bürklein.

Maximilianstraße 42

0.01 km 

Lucien Schermann

Joseph Fraunhofer

Standbild
1868
Maximilianstraße

0.03 km 

Joseph Fraunhofer

Maximilianstraße

0.05 km 

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling-Denkmal

Maximilianstraße 39

0.05 km 

Graf Bernhard Erasmus von Deroy

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Albrecht IV.

Maximilianstraße 42

0.08 km 

König Ruprecht von der Pfalz

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Hl. Severin

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Friedrich der Siegreiche

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Kaiser Ludwig der Bayer

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Hans Jakob Fugger

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Graf Ferdinand von Arco

Maximilianstraße 42

0.08 km 

Sebastian Plinganser

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkelstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege
Silber Salomon/></div><div class=
Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Karyatiden
0.01 km
Bumüller, Zell
0

Maximilianstraße 42 

Bumüller, Zell - Karyatiden

Maximilianstraße 42 

 - Allegorie Bauwesen

Maximilianstraße 42 

 - Allegorie Malerei

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling-Denkmal
0.05 km
Brugger Friedrich
1861

Maximilianstraße 

Brugger Friedrich - Friedrich Wilhelm Joseph Schelling-Denkmal

Albrecht IV.
0.08 km
Zumbusch Caspar von
0

Maximilianstraße 42 

Zumbusch Caspar von - Albrecht IV.

König Ruprecht von der Pfalz
0.08 km
Kirchmayer Friedrich
0

Maximilianstraße 42 

Kirchmayer Friedrich - König Ruprecht von der Pfalz

Hl. Severin
0.08 km
Hess Anton
0

Maximilianstraße 42 

Hess Anton - Hl. Severin

Friedrich der Siegreiche
0.08 km
Wagmüller Michael
0

Maximilianstraße 42 

Wagmüller Michael - Friedrich der Siegreiche

Kaiser Ludwig der Bayer
0.08 km
Walker F.
0

Maximilianstraße 42 

Walker F. - Kaiser Ludwig der Bayer

Hans Jakob Fugger
0.08 km
Zell Georg
0

Maximilianstraße 42 

Zell Georg - Hans Jakob Fugger

Graf Ferdinand von Arco
0.08 km
Hirth J.
0

Maximilianstraße 42 

Hirth J. - Graf Ferdinand von Arco

Sebastian Plinganser
0.08 km
Ruf Heinrich
0

Maximilianstraße 42 

Ruf Heinrich - Sebastian Plinganser

Fides (Treue)
0.08 km
Halbig Johann von
1864

Maximilianstraße 39 

Halbig Johann von - Fides (Treue)

Franken
0.08 km

0

Maximilianstraße 42 

 - Franken

Sapientia (Weisheit)
0.08 km
Halbig Johann von
1864

 

Halbig Johann von - Sapientia (Weisheit)

Maximilianstraße 42 

 - Allegorie Bildhauerei

Justitia (Gerechtigkeit)
0.11 km
Halbig Johann von
1864

Maximilianstraße 39 

Halbig Johann von - Justitia (Gerechtigkeit)

Maximilianstraße 42 

 - Allegorie - Erzgießer

StraßeNamevonbis
0.20Maximilianstraße 43Brecht Bertold19171917
0.20Maximilianstraße 43Brecht Bertold19171917
0.20Maximilianstraße 43Brecht Bertold19171917