Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Anna Bonfig (geb. Brauer)
geboren 21.10.1889 [Gleiwitz, Kr. Kattowitz, Oberschlesien]
deportiert 20.9.1940 [aus Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar nach Hartheim bei Linz]
gestorben 20.9.1940 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Blütenstraße 19
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1517658,11.5748517

Anna Bonfig, geb. am 21.10.1899, lebte in der Blütenstr. 19, war mit einem Färber verheiratet und hatte eine Tochter. Am 09.01.1939 wurde sie in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen und am 20.09.1940 im Rahmen der „Sonderaktion gegen jüdische Anstaltspatienten“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und nach Ankunft mit Kohlenmonoxid ermordet. Die Ehe mit einem Nichtjuden schützte sie nicht. Am 09.12.1940 schrieb ihr Mann nach Eglfing-Haar: „Herr Direktor, Sie hätten unsere liebe Mutter ohne Bedenken von dieser brutal geführten Maßnahme ausschließen und zu ihrer Familie entlassen können. (…) Erledigt ist die Tragödie für mich selbstverständlich nicht.“

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant