Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Georg Simon Ohm |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Universität |
Straße | Theresienstraße |
Standort | vor der Technischen Universität |
Gruppierung | TU München |
Übergabe | 1895 |
Personen | Ohm Georg Simon |
Künstler:innen | Rümann Wilhelm von, Thiersch Friedrich von |
Kategorie | Person Physiker |
Rubrik | Bauwerk Denkmal |
GEORG
SIMON
OHM
1789-1854
Das 1895 vor der Technischen Universität München errichtete Denkmal ehrt den Physiker Georg Simon Ohm, dessen Name untrennbar mit dem Ohm’schen Gesetz der Elektrizitätslehre verbunden ist. Ohm war als Wissenschaftler und Pädagoge maßgeblich an der Entwicklung der physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik beteiligt. Die künstlerische Ausführung erfolgte durch Wilhelm von Rümann (Bildhauer) und Friedrich von Thiersch (Architekt). Der Standort in der Maxvorstadt unterstreicht die enge Verbindung zwischen Ohms Wirken und der Geschichte technischer Hochschulbildung in München.