Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Brück
geboren 12.4.1884 [Bad Kreuznach]
deportiert 14.8.1942 [aus Drancy (Lager) nach Auschwitz]
gestorben [KZ Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Isabellastraße 17
Stadtbezirk 4. Schwabing-West
Stadtbezirksteil Neuschwabing
Art Stolperstein
Verlegung 10.03.2023
Lat/Lng 48.156822265119,11.570647740853
Inschrift

HIER WOHNTE
MAX BRÜCK
JG. 1884
FLUCHT FRANKREICH
INTERNIERT LAGER DRANCY
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
AUSCHWITZ

Max Brück eröffnete das Schuhhaus Brück an der Ecke Sendlinger Str. / Hackenstr.. Er kam in der "Kristallnacht" als "Aktionshäftling" das erste mal nach Dachau

Text von:
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant