Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Leopold Schwabacher
geboren 10.4.1899 [Kempten]
deportiert 13.1.1944
gestorben 1944 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Neureutherstraße 24
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Am alten nördlichen Friedhof
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1553137,11.5710122
Leopold Schwabacher, geb. am 10.04.1899 in Kempten, als Sohn des Kaufmanns Moritz Schwabacher und dessen Frau Fanny, geb. Löw. Leopold Schwabacher nahm 1917-1918 als Angehöriger eines bayerischen Ballonkraftzugs am Ersten Weltkrieg teil. Seit dem 25.03.1931 betrieb er eine Handelsvertretung und einen Großhandel mit Tafelgeräten, Geschenk- und Haushaltsartikeln am Kapuzinerplatz 5 in München. Leopold Schwabacher heiratete am 03.08.1933 Anna Herrling. Am 22.12.1933 kam Sohn Manfred zur Welt. Sein Gewerbe wurde am 21.12.1938 für den 31.12.1938 abgemeldet. Leopold Schwabacher bemühte sich 1937 vergeblich um Emigration. Am 13.01.1944 wurde er aus München deportiert und in Auschwitz ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant