Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ida Hamburger
geboren 25.7.1875 [Wien]
gestorben 11.11.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Opernsängerin, Schauspielerin
Straße Schellingstraße 52
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1510173,11.5737279
Ida Hamburger wurde am 25.07.1875 in Wien geboren. Sie besuchte dort die Bürgerschule und wurde Opernsängerin und Schauspielerin. Ab 1934 lebte sie in München in der Schellingstr. 52, später in der Georgenstr. 82. Als Opernsängerin hatte sie von 1905 bis 1907 ein Engagement in Zürich, danach spielte und sang sie auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum, zuletzt in Kiel. Sie trat unter ihrem Künstlernamen Ida Holms auf. Ob sie in München unter dem NS-Regime noch engagiert wurde, ist nicht bekannt. Im Juli 1942 wurde Ida Hamburger von München aus nach Theresienstadt deportiert und dort am 11.11.1942 ermordet. Ihr Bruder Felix Hamburger überlebte die Shoa in München.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant