Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Meta (Mela, Malia, Amalie) Blum (geb. Schneuer, verw. Alster) |
---|---|
geboren | 5.2.1907 [Przemysl, Galizien] |
deportiert | 20.11.1941 [von München nach Kaunas] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Geschäftsinhaberin, Kauffrau |
Straße | Theresienstraße 130 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1514217,11.563623 |
Meta Schneuer, geb. am 05.02.1907 in Przemysl (Galizien) war Geschäftsinhaberin. Mit ihrem ersten Ehemann Siegfried Alster hatte sie die Söhne Jackie und Alfred. Nach dem Tod ihres Mannes führte sie dessen Strumpf- und Wollwarenhandel in der Augustenstr. 101 weiter. Zusammen mit ihren Söhnen lebte sie fünf Jahre in der Theresienstr. 130. Nach 1933 wurde sie als Jüdin verfolgt und gesellschaftlich wie wirtschaftlich diskriminiert. Ihr Geschäft wurde 1938 geschlossen. 1940 verheiratete sie sich mit Leopold Blum. Gemeinsam mit ihren beiden Söhnen wurde Meta Blum am 20.11.1941 nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort fünf Tage später ermordet. Text von: Lisa Berchtold |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden