Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1. 5 1922 - Das Denkmal für die Toten der Revolution wird enthüllt

München-Obergiesing * Das Denkmal für die „Toten der Revolution - 1919“ im Ostfriedhof wird feierlich enthüllt.

  • Auf der Vorderseite trägt es die Inschrift: „Den Toten der Revolution - 1919“,
  • auf der nach Osten gerichteten Fläche stehen die Worte: „Zum Gedenken an Kurt Eisner 1867-1919“.
  • In der nach Westen orientierten Seite ist ein Vers von Ernst Toller eingemeißelt: „Wer die Pfade bereitet, stirbt auf der Schwelle. Doch es neigt sich vor ihm in Ehrfurcht der Tod“.

Eine Bronzeplakette am Sockel erinnerte an Kurt Eisner, dessen Urne man in dem würfelförmigen Denkmal beigesetzt hat. 

1927 - Der Bau eines „Krematoriums auf dem Ostfriedhof“ wird beauftragt

München-Obergiesing * Trotz der fehlenden kirchlichen Erlaubnis - beauftragte man Hans Grässel im Jahr 1927 mit dem Bau eines „Krematoriums auf dem Ostfriedhof“, das anno 1929 endlich eingeweiht werden konnte. 

Mietshaus

Architekt: Schaller Georg
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 44
0.25 km 
Mietshaus, Eckbau mit reicher barockisierender Putzgliederung, 1910 von Georg Schaller.

Friedhofsgebäude

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1900

0.25 km 
<p>Friedhofsgebäude mit Aussegnungshalle, dreiseitiger Gebäudekomplex, Kuppelhalle mit Portikus zum Vorplatz, flankiert von Flügelbauten mit Kolonnaden zum Vorplatz bzw. Arkaden zum Friedhof, neuklassizistisch, von Hans Grässel, 1894-1900, nach Kriegszerstörungen vereinfachter Wiederaufbau von Hans Döllgast, 1949-53; Verwaltungsgebäude, südwestlich an Friedhofsgebäude angeschlossen, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Putzgliederung, in neuklassizistischen Formen, von Hans Grässel, 1894-1900;</p>

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Eintrachtstraße 3
0.27 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.

Eckhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Brecherspitzstraße 2
0.30 km 
Eckhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Erstellung: 1913
Eintrachtstraße 4
0.31 km 
Mietshaus, bez. 1913; vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martins-Platz 3
0.31 km 
Mietshaus, barockisierend, mit zwei Erkern, bez. 1910.

Ostfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1817
St.-Martins-Platz 1
0.33 km 
<p>Ostfriedhof, Südwestteil (Felder 1-21) 1817 angelegt; in der Folge mehrfach erweitert, vor allem ab 1889 (Westhälfte); ab 1895 Erweiterung nach Osten und Neuplanung durch Hans Grässel; im 20. Jh. weitere Erweiterungen nach Osten.</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Welfenstraße 15
0.38 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit zwei Erkern und Eckturm, um 1900.

Münchenstift, Haus St. Martin

Architekt: Hocheder
Erstellung: 1892
Severinstraße 2
0.44 km 

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Aurbacherstraße 3
0.44 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Erker, bez. 1911.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Aurbacherstraße 2
0.44 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, reich gegliedert, mit Erkerturm an der Ecke, bez. 1899.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Aurbacherstraße 1
0.46 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern, um 1900.

Kath. Pfarrhaus

Architekt: Vorhoelzer Robert
Erstellung: 1936
Werinherstraße 50
0.48 km 
Werinherstraße 50/52; Kath. Pfarrhaus, 1936-37 von Robert Vorhoelzer; vgl. Untersbergstraße 1.

Urnenhalle auf dem Ostfriedhof

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Erstellung: 0
St. Martins-Platz 1
0.48 km 

Mietshaus

Architekt: Seiffhart Adolf
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Drächslstraße 7
0.49 km 
Mietshaus, malerisch gegliederter Eckbau in deutscher Renaissance, mit drei Erkern, um 1900 von Adolf Seiffhart; Gruppe mit Gebsattelstraße 34.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Senftlstraße 1
0.49 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckaufsatz, Erkern und Stuck, um 1900.

Auer Leichenacker

Erstellung: 0

0.49 km 

St.-Martin-Straße

0.14 km 

Gedenkstein Kurt Eisner / Revolution


Stolperstein
Welfenstraße 15
0.39 km  


Stolperstein
Welfenstraße 15
0.39 km  


Grabengel
0.26 km
Weissenfels Edwin
0

 

Weissenfels Edwin - Grabengel

Bertschbrunnen, Frischwasserbrunnen
0.31 km
Bertsch Wilhelm
1926

St.-Martins-Platz 

Bertsch Wilhelm - Bertschbrunnen, Frischwasserbrunnen

Engel - Jules Coutan
0.39 km
Coutan Jules
0

Balanstraße 

Coutan Jules - Engel - Jules Coutan

Pieta - Bruno Diamant
0.46 km
Diamant Bruno
0

Balanstraße 

Diamant Bruno - Pieta - Bruno Diamant

StraßeNamevonbis
0.39Welfenstraße 15Zollner Josef