Mietshaus
Architekt: Rilke Rainer Maria
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1918
Ainmillerstraße 34
0.00 km
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jh., z. T. vereinfacht; 1918-19 Wohnhaus Rainer Maria Rilkes (Gedenktafel).
Ainmillerstraße 40
0.08 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, durch Erker und Balkone kräftig gegliedert, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Lutz Ludwig C.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 31
0.11 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 a und 33.
Mietshaus
Architekt: Lutz Ludwig C.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 31
0.11 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erkern, um 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 und 33.
Mietshaus
Architekt: Lutz Ludwig C.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 33
0.11 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 und 31 a.
Mietshaus
Architekt: Heldmann Josef
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Hohenzollernstraße 35
0.12 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erkern, 1912 von Josef Heldmann.
Ainmillerstraße 33
0.12 km
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, durch Erker kräftig gegliedert, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Dreisch Eugen
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Hohenzollernstraße 54
0.13 km
Mietshaus, Jugendstil-Doppelerkerhaus, 1911 von Eugen Dreisch.
Mietshaus, später Jugendstil, mit polygonalem Eckerker, um 1910.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 0
Hohenzollernstraße 58
0.14 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, reich gegliedert und dekoriert, mit Erker, z. T. Rohbackstein, Ende 19. Jh.
Malerisches Mietshaus
Architekt: Wentzel Adolf, Wolfskehl Karl, George Stefan
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Malerisches Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, 1903-04 von Adolf Wentzel; samt Gartenzaun; Wohnhaus von Karl Wolfskehl und Stefan George.
Friedrichstraße 25
0.16 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Stuckdekor,
Mietshaus
Architekt: Helbig Henry, Haiger Ernst
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1899
<p>Mietshaus, neuklassizistischer Jugendstil, mit Pilastern und Stuckdekor, 1899 von Henry Helbig und Ernst Haiger.</p>
Mietshaus
Architekt: Langheinrich Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 38
0.18 km
Mietshaus, Jugendstil, kräftig gegliederter Eckbau mit Erkern, Balkonen und sehr reichem Stuckdekor (z. T. figürlich) sowie seitlichem Vorgartengitter, 1903 von Max Langheinrich.
Mietshaus
Architekt: Hönig Eugen, Söldner Karl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit halbrundem Erker und sehr reichem Putz- und Stuckdekor, 1900 von Eugen Hönig und Karl Söldner.</p>
Mietshaus, Eckbau mit neubarocker Putzgliederung, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Persch Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Friedrichstraße 20
0.19 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, Anfang 20. Jh., 1904-05 von Georg Persch.
Mietshaus
Architekt: Hönig Hans
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Friedrichstraße 30
0.20 km
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, 1901 von Hans Hönig; Gruppe mit Hohenzollernstraße 40.
Mietshaus, neubarock, um 1900; Block mit Nr. 3 und 7.
Ainmillerstraße 35
0.21 km
Mietshaus in Ecklage, später Jugendstil, mit Erkern, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 37.
Mietshaus, neubarock, um 1900; Block mit Nr. 3 und 5.
Mietshaus, neubarock, um 1900; Block mit Nr. 5 und 7.
Friedrichstraße 29
0.21 km
Mietshaus, monumentaler Neubarockbau mit Mittelrisalit, Eckerkern und Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Langheinrich Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Friedrichstraße 26
0.21 km
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert und stuckiert, 1904 von Max Langheinrich.</p>
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, mit vier Erkern, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Langheinrich Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Franz-Joseph-Straße 23
0.23 km
<p>Mietshaus, Jugendstil, reich gegliederter Eckbau mit Erkern und Balkonen, um 1904 von Max Langheinrich; Gruppe mit Nr. 21 und Friedrichstraße 18.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Friedrichstraße 17
0.23 km
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckerkern und Vorgarten-Pfeilerzaun, Ende 19. Jh.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckrisalit, Ende 19. Jh.
Villa
Architekt: Liebergesell und Lehmann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hohenstaufenstraße 11
0.24 km
Villa, klassizistischer Jugendstil, um 1908 von Liebergesell und Lehmann.
Mietshaus
Architekt: Barbist Rosa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Franz-Joseph-Straße 40
0.24 km
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erkerturm an der Ecke, 1898 von Barbist Rosa
Mietshaus
Architekt: Avril Philipp
Baustil: neubarock
Erstellung: 0
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern und vereinfachter Putzgliederung, 1898 von Philipp Avril erbaut.
Mietshaus, neubarock, mit Erker, reich gegliedert, um 1890/1900.
Mietshaus
Architekt: Langheinrich Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Friedrichstraße 18
0.24 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliederter und stuckierter Eckbau mit Portalplastik, 1903-04 von Max Langheinrich; Längsseite dem Leopoldpark zugewendet; Baugruppe mit Franz-Joseph-Straße 21 und 23.
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern und vereinfachter Putzgliederung, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Neumann Max
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1911
Habsburgerstraße 7
0.24 km
Mietshaus, neuklassizistisch, mit Pilastern, Flacherkern und nördlichem Terrassenvorbau, 1911 von Max Neumann.
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Putzgliederung, um 1900; Block mit Nr. 38.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Franz-Joseph-Straße 44
0.25 km
Mietshaus, Doppelerkerhaus in deutscher Renaissance, mit Maßwerkdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Hohenzollernstraße 25
0.25 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert und dekoriert, 1905-06 von Franz Popp.
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Putzgliederung, 1902 von Anton Wörz; Block mit Nr. 40.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Hohenzollernstraße 43
0.26 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900.
Ainmillerstraße 37
0.26 km
Mietshaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 35.
Mietshaus
Architekt: Langheinrich Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Franz-Joseph-Straße 21
0.26 km
Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, mit Erker und Balkonen, um 1904 von Max Langheinrich; bildet mit Nr. 23 und Friedrichstraße 18 eine Jugendstil-Baugruppe.
Friedrichstraße 33
0.26 km
Mietshaus, neubarock, Eckbau mit Erkern, Putzgliederung und Stuckdekor, um 1890/1900; Gegenstück zu Nr. 36.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke; Gegenstück zu Nr. 35.
Franz-Joseph-Straße 20
0.26 km
Mietshaus, neubarock, stattlicher Eckbau, mit Putzgliederung, um 1890; Wohnhaus Karl Amadeus Hartmanns; Gruppe mit Habsburgerplatz 2 und 4.
Mietshaus
Architekt: Schmidt Felix, Helbig Henry, Haiger Ernst
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Ainmillerstraße 22
0.26 km
<p>Ainmillerstraße 22; Mietshaus, viergeschossiger Jugendstilbau mit Zwerchhaus, reich gegliederter polychromer Fassade und figürlichem Dekor, von Felix Schmidt nach Fassadenentwurf von Henry Helbig und Ernst Haiger, 1898; mit Einfahrtstor, bauzeitlich. (Geschütztes Kulturgut)</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Hohenzollernstraße 40
0.26 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker, um 1900; Gruppe mit Friedrichstraße 30.
Mietshaus
Architekt: Sturm Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Hohenzollernstraße 38
0.27 km
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, 1895 von Philipp Sturm.