Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Freiheitsdenkmal |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Universität |
Straße | Geschwister-Scholl-Platz |
Objekt | LMU |
Lage | Lichthof |
Übergabe | 1958 |
Stadtarchiv | 686627 686628 686629 686631 686632 |
Suchbegriffe | Weiße Rose |
Künstler:innen | Dietz Lothar |
Rubrik | Bauwerk Denkmal Gedenktafel |
Das 1958 enthüllte Freiheitsdenkmal im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist eines der frühesten Gedenkzeichen für die Widerstandsgruppe Weiße Rose. Gestaltet wurde es vom Bildhauer Lothar Dietz. Das Denkmal besteht aus einem Bronzerelief, das an die mutigen Mitglieder der Weißen Rose erinnert, die sich während der NS-Diktatur für Freiheit und Menschenwürde einsetzten. Es befindet sich an dem historischen Ort, an dem Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 beim Verteilen von Flugblättern verhaftet wurden. Das Relief ist Teil der DenkStätte Weiße Rose, die 1997 eingerichtet wurde und eine Dauerausstellung zur Geschichte der Widerstandsgruppe beherbergt. Diese Ausstellung wurde zuletzt 2017 aktualisiert und bietet einen umfassenden Einblick in die Motive, Aktionen und das Vermächtnis der Weißen Rose.