Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Jackie (Jakes) Alster
geboren 6.6.1929 [München]
deportiert 20.11.1941 [Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schüler
Straße Theresienstraße 130
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1514217,11.563623

Jackie Alster wurde am 06.06.1929 als erster von zwei Söhnen des jüdischen Strumpf- und Wollwarenhändlers Siegfried Alster und seiner Frau Meta, geb. Schneuer, in München geboren. Nach dem Tod des Vaters 1931 führte die Mutter dessen Geschäft bis zur erzwungenen Aufgabe 1938 weiter. Sie lebte mit ihren Söhnen u. a. in der Theresienstr. 130. Die geplante Emigration der Brüder Alster 1938 nach Palästina scheiterte. Beide waren 1939/40 kurzzeitig im Kinderheim der „Israelitischen Jugendhilfe e. V.“ in der Antonienstr. 7 untergebracht. Meta Alster heiratete 1940 den Galvaniseur Leopold Blum. Am 20.11.1941 wurden Jackie und Alfred Alster mit ihrer Mutter nach Kaunas deportiert und am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Andrea Stengel
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant