Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Fritz Grohe |
---|---|
geboren | 8.10.1905 [Mannheim] |
gestorben | 22.9.1943 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Musiker; Musiklehrer |
Straße | Arcisstraße 31 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.150887183608,11.569998037670 |
Fritz Grohe, geb. am 08.10.1905 in Mannheim, wuchs mit seiner Schwester in einer Kaufmannsfamilie auf und liebte schon als Kind Musik. Er beendete die staatliche Hochschule für Musik in Mannheim mit Auszeichnung. Er war ein ausgezeichneter Klavierspieler, gab Unterricht und spielte am Nationaltheater. In München studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Literatur, brach jedoch nach dem Tod des Vaters ab. Er entwickelte Verfolgungsängste, war in ärztlicher Behandlung. Eine Ehe scheiterte. Auch beruflich lief es schlechter, zuletzt lebte er in der Arcisstr. 23. Am 09.05.1938 wurde er in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen, wo er am 22.09.1943 durch gezielten Nahrungsentzug starb.
Text von: |