Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Anna Kathinka Burian (geb. Lippmann) |
---|---|
geboren | 14.11.1882 [Würzburg] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kauffrau, zuletzt Haushaltshilfe |
Straße | Tengstraße 6 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1560328,11.5686496 |
Anna Burian, geb. Lippmann, wuchs in Würzburg auf, besuchte die Volksschule und anschließend eine Töchterschule. Nach ihrer Heirat am 22.07.1907 mit Emil Burian zog sie nach Passau, dort betrieb ihr Ehemann mit Schwager Leopold Zinner das Kaufhaus “Burian & Zinner”. Das Paar hatte drei Kinder: Gertrude, Kurt und Otto. Nach einem gegen das Hetzblatt “Stürmer” geführten und gewonnen Prozess war die Familie starken Anfeindungen in Passau ausgesetzt und zog nach München. In der Tengstr. 6/IV war Emil Burian als Provisionsvertreter in Textilwaren tätig. Das Ehepaar wurde gemeinsam nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1942 ermordet.
Text von: |