Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

782 - Erstmalige Nennung von Schwabing

Schwabing * Erstmalige Nennung von Schwabing.

19. 2 1727 - Kölns Kurfürst Clemens August erhält Schloss Suresnes zur Nutzung

Schwabing * Mit einem Vertrag überlässt der Geheime Rat und Kabinettssekretär Franz Xaver Ignaz von Wilhelm sein in Schwabing gelegenes Schloss Suresnes dem Kölner Kurfürsten Clemens August zur Nutzung. Dafür erhält Wilhelm das Nutzungsrecht am Schloss Ammerland am Starnberger See „mit der Jagd, der Fischerei und der Gärtnerei“. Die Eigentumsrechte und Unterhaltspflichten an beiden Schlössern bleiben durch diesen Vertrag unangetastet. 

Über die Hintergründe des Nutzungstausches gibt es keine Unterlagen. Die Vermutung ist naheliegend, dass der Kölner Fürstbischof eine verschwiegenes Absteigequartier nahe Münchens für seine amourösen Vergnügungen sucht. Der prachtliebende und den Freuden des Lebens sehr zugetane Fürst, der aufgrund seiner fünf Bistümer auch „Monsieur de Cinq-Eglises“ genannt wird, ist bis zum Todesjahr des Geheimen Rats Franz Xaver Ignaz von Wilhelm, 1741, Hausherr auf Schloss Suresnes. 

4. 6 1919 - Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet

München-Schwabing * Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet. 

Nach dem 29. 10 1825 - Die Königin-Witwe Caroline lebt im neuen Schloss Biederstein

Schwabing * König Ludwig I. teilt - ohne vorher mit der Betroffenen gesprochen zu haben - dem Magistrat von München mit, dass die Königin-Witwe Caroline künftig in Würzburg leben wird. Die Königin-Witwe wehrt sich dagegen und lebt bis zu ihrem Tod mit ihrem Hofstaat im neuen Schloss Biederstein. 

Um 1800 - Auf einem Wiesengelände wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt

München-Englischer Garten * Auf einem Wiesengelände bei Schwabing wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt. Er wird zwischen 1807 und 1812 beträchtlich erweitert.

1838 - Das „Werneck-Denkmal“ am „Kleinhesseloher See“

München-Englischer Garten - Schwabing * In Erinnerung an Freiherr Reinhard von Wernecks „verdienstvolle Tätigkeit“ als „Direktor des Englischen Gartens“ veranlasst König Ludwig I. die Errichtung des „Werneck-Denkmals“ auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des Ostufers des „Kleinhesseloher Sees“.

Architekt ist Leo von Klenze.

1955 - Das „Seehaus“ wird wieder eröffnet

München-Englischer Garten - Schwabing * Nach der Behebung der Kriegsschäden wird das „Seehaus“ wieder eröffnet.

2013 - Das „Seehaus“ ist im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“

München-Englischer Garten - Schwabing * Mit 2.500 Sitzplätzen ist das „Seehaus“ im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“.

1970 - Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen

München-Englischer Garten - Schwabing * Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen.

Danach richtet man sich in provisorischen Holzhütten ein.

Eckhaus mit Erker

Architekt: Puschner Paul
Erstellung: 1908
Ungererstraße 35
0.05 km 
Eckhaus, mit Erker, 1908 von Paul Puschner; z. T. vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Ungererstraße 40
0.05 km 
<p>Ungererstraße 40; Mietshaus, später Jugendstil, um 1910; Gruppe mit Antonienstraße 1, gleichzeitig mit Ungererstraße 42.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Antonienstraße 1
0.06 km 
Mietshaus, malerischer, später Jugendstil-Eckbau, um 1910; Gruppe mit Ungererstraße 40.

Pfarrhaus der Erlöserkirche

Architekt: Fischer Theodor
Baustil: historisierend
Erstellung: 1901
Ungererstraße 15
0.07 km 
<p>Pfarrhaus der Erlöserkirche, im gleichen historisierenden Stil, um 1900 von Theodor Fischer; vgl. Nr. 13.</p>

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Ungererstraße 34
0.07 km 
<p>Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 32.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Ungererstraße 42
0.08 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, um 1910; gleichzeitig mit Nr. 40.</p>

Mansarddachvilla

Architekt: Grothe Ludwig
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1924
Fuchsstraße 2
0.09 km 
Mansarddachvilla, neuklassizistisch, 1924 von Ludwig Grothe.

Mietshaus

Architekt: Rose Max
Baustil: historisierend
Erstellung: 1914
Antonienstraße 3
0.09 km 
Mietshaus, historisierend, mit Blendengliederung, 1914 von Max Rose; Dach verändert.

Malerisches Eckhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Ungererstraße 32
0.09 km 
<p>Malerisches Eckhaus, historisierend, reich gegliedert, um 1910; Gruppe mit Nr. 34.</p>

Evang.-Luth. Erlöserkirche

Architekt: Fischer Theodor
Baustil: historisierend
Erstellung: 1902
Ungererstraße 13
0.09 km 
<p>Evang.-Luth. Erlöserkirche, malerischer, historisierender Bau mit Turm, 1901-02 von Theodor Fischer; mit Ausstattung; mit zugehöriger Vorgartenmauer; bildet mit Nr. 15 eine Gruppe.</p>

Villa

Architekt: Neumann Max
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1924
Ungererstraße 23
0.10 km 
<p>Villa, neuklassizistisch, 1924 von Max Neumann.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Ungererstraße 44
0.10 km 
<p>Mietshaus, neubarock, mit reicher Putzgliederung, um 1900; samt gleichzeitigem Rückgebäude.</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Freystraße 2
0.13 km 
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich durch Erker gegliedert, 1900.</p>

Villa

Architekt: Wollmann Stefan
Baustil: historisierend
Erstellung: 1923
Ungererstraße 25
0.13 km 
<p>Villa, historisierend, 1923 von Stefan Wollmann.</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Leopoldstraße 94
0.14 km 
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.</p>

Mansarddachvilla

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Potsdamer Straße 1
0.16 km 
Mansarddachvilla, barockisierend, 1923-24 von Heilmann und Littmann; mit neubarockem Vorgartenzaun.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 24
0.16 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Schweifgiebel, reich gegliedert und dekoriert, um 1900.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 26
0.16 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit reich dekoriertem Erker, Portal und Schweifgiebel, bez. 1900.

Mietshaus

Erstellung: 0
Kunigundenstraße 23
0.17 km 
Mietshaus, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Kastenerker, Balkons und jugendstiligem Putzdekor, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Lindner Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Marschallstraße 1
0.18 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert, mit Runderker, zwei Giebeln, Dachreiter und Stuck, 1901-02 von Georg Lindner; vgl. Münchener Freiheit.

Mietshaus

Architekt: Volk Julius
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Marschallstraße 1
0.18 km 
Marschallstraße 1 b; Mietshaus, schlicht barockisierend, mit mittlerem Schweifgiebel und zwei Hausfiguren, bez. 1903, von Julius Volk.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dietlindenstraße 8
0.19 km 
Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 10, 12, 14, 16, 18.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dietlindenstraße 10
0.20 km 
Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 8, 12, 14, 16, 18.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Marschallstraße 7
0.20 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit asymmetrischer Erker-Balkon-Giebel-Gruppe, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dietlindenstraße 18
0.20 km 
Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 8, 10, 12, 14, 16.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Marschallstraße 2
0.20 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Münchner Freiheit 22
0.21 km 
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, mit Erkern und Schweifgiebel, um 1910.

Doppelmietshaus

Architekt: Böhmer Paul
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dietlindenstraße 12
0.21 km 
Dietlindenstraße 12/14; Doppelmietshaus, historisierend, 1910 von Paul Böhmer; Gruppe mit Nr. 8, 10, 16, 18.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 56
0.21 km 
<p>Mietshaus, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900.</p>

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dietlindenstraße 16
0.21 km 
Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 8, 10, 12, 14, 18.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Marschallstraße 6
0.21 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, mit Stuckdekor, um 1900.

Wohnhaus

Architekt: Neumann Max
Erstellung: 1928
Kunigundenstraße 22
0.22 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in vom Expressionismus beeinflussten Formen mit Balkon, Blankziegel-Lisenen und Terrakottafigur, von Max Neumann, 1928.

Mietshaus

Architekt: Schneider Ch.
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 58
0.22 km 
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, erbaut 1900 von Ch. Schneider.</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Dietlindenstraße 7
0.23 km 
Mietshaus, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Marktstraße 17
0.24 km 
Mietshaus, neubarocker Eckbau, mit reicher Putzgliederung, 1902-03.

Vorstadthaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 0
Hesseloherstraße 3
0.26 km 
Vorstadthaus, klassizistisch, mit Gesimsen, Mitte 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Hesseloherstraße 5
0.26 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Putzgliederung, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 18
0.26 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckerker, um 1900; vereinfacht.

Maximiliansgymnasium

Architekt: Hoepfel Karl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Karl-Theodor-Straße 9
0.26 km 
Maximiliansgymnasium, historisierender Gruppenbau mit plastischem Schmuck, 1911-12 von Karl Hoepfel; bildet ein großes Geviert mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium (siehe Siegfriedstraße 22); im Hof Jugendstilbrunnen; den Hof schließt nördlich eine Arkadenmauer mit Tor, darauf Figur der römischen Wölfin.

Mietshaus

Architekt: Ansprenger Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Hesseloherstraße 7
0.27 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert und stuckiert, 1890 von Alois Ansprenger.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Hesseloherstraße 2
0.27 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Stuck am Flacherker, bez. 1903.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Kunigundenstraße 29
0.27 km 
Mietshaus, dreigeschossiger reich gegliederter Mansardwalmdachbau in Jugendstilformen mit durch Doppelerker, Längsbalkon und Zwerchhaus betonter Mittelachse, um 1910; mit Einfriedung, wohl bauzeitlich.

Marktstraße 16
0.27 km 
Malerisches Mietshaus, schlicht gegliederter Eckbau, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Kunigundenstraße 32
0.28 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900, Gruppe mit Nr. 30.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 16
0.28 km 
Mietshaus, im Kern neubarock, mit in Malerei erneuerter Gliederung, um 1900.

Villa

Architekt: Carl Limburg
Erstellung: 1924
Virchowstraße 5
0.28 km 
<p>Villa, zweigeschossiger Walmdachbau in Zollingerbauweise über hohem Sockel, barockisierend mit expressionistischen Einflüssen, Einfriedung mit Betonpfosten und-sockel; beides von Carl Limburg, 1923/24</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Marktstraße 13
0.28 km 
Mietshaus, neubarock, mit Zwerchgiebel, reich gegliedert und stuckiert, um 1900.

Biederstein

Erstellung: 0
Biedersteiner Straße
0.29 km 
<p><strong>Schloss Biederstein – ein verborgenes Stück Münchner Adelsgeschichte</strong></p><p>Unweit des Englischen Gartens, im Stadtteil Schwabing, liegt das Schloss Biederstein – ein heute eher unscheinbares Bauwerk, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als ländlicher Adelssitz errichtet, war das Gelände Teil des Biederstein-Anwesens, das später den Wittelsbachern diente. Es wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und erweitert.</p><p>Besonders geprägt wurde das Schloss im frühen 20. Jahrhundert, als es im Besitz von Herzog Siegfried in Bayern war. Er ließ es umfassend renovieren und als Sommerresidenz nutzen. In dieser Zeit erhielt das Ensemble seine heutige Form – ein zweigeschossiger Bau mit Satteldach und klassizistisch geprägten Elementen. Das Schloss war von einem weitläufigen Park umgeben, der heute zum Teil in städtischer Nutzung steht.</p><p>Nach dem Ende der Monarchie ging das Anwesen in den Besitz des Freistaats Bayern über. Die militärische Nutzung während des Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg hinterließ Spuren, ebenso wie der spätere Umbau durch die Bundeswehr und später durch Studentenverbindungen. Heute ist das Schloss in privater Nutzung und nicht öffentlich zugänglich, was dazu beiträgt, dass es im Stadtbild kaum wahrgenommen wird.</p><p>Trotz seiner Abgeschlossenheit bleibt Schloss Biederstein ein bedeutendes Zeugnis für die Geschichte der Wittelsbacher in München und ein stiller Zeitzeuge des Wandels von Herrschaftsarchitektur zu urbaner Nachnutzung. Der Name lebt unter anderem im nahe gelegenen Studentenwohnheim „Am Biederstein“ und in der gleichnamigen Straße weiter, die noch heute auf die historische Bedeutung des Ortes verweist.</p>


Ungererstraße

0.09 km 

Margarete Müller Prof. Emer.

Marschallstraße 1

0.19 km 

Katholisches Jugendheim

Marschallstraße 1

0.19 km 

Gedenktafel - Katholisches Jugendheim

Klee Paul

Gedenktafel
1975
Feilitzschstraße 3

0.20 km 

Klee Paul

Münchner Freiheit

0.23 km 

Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Münchner Freiheit

0.23 km 

Helmut Fischer

Artur-Kutscher-Platz

0.23 km 

Artur-Kutscher-Brunnen

Münchner Freiheit

0.31 km 

Freiheitsaktion Bayern

Leopoldstraße 77

0.34 km 

Bally-Prell-Brunnen

Leopoldstraße 77

0.35 km 

Toni Pfülf


Biedersteiner Straße 27

0.38 km 

Denkmal - Friedrich Schiedel

Wedekindplatz

0.44 km 

Schwabinger Laterne

Biedersteiner Straße 1

0.49 km 

Gedenkkreuz für den Alten Schwabinger Friedhof

Johann-Fichte-Straße 14

0.56 km 

Berolina-Brunnen

Gunezrainerstraße

0.61 km 

Löwe (Swapo)

Gunezrainerstraße

0.62 km 

Büste - Kardinal Wendel

Gunezrainerstraße

0.64 km 

Fritz Gerlich


Mandlstraße 28

0.65 km 

Gedenktafel - Graf Willi

Helmut Dietl

Sitzstatue
2022
Leopoldstraße

0.67 km 

Helmut Dietl

Beichstraße 3

0.68 km 

Beich Franz Joachim

Viktoriastraße 11

0.71 km 

Otto Falkenberg

Kaiserplatz

0.76 km 

Gedenktafel - August Thiersch

Seestraße 16

0.78 km 

Gedenktafel - Max Weber

Maria-Josepha-Straße 8

0.84 km 

Gedenktafel - James Loeb

Max-von-Gruber-Straße

0.84 km 

Max-von-Gruber-Brunnen

Trautenwolfstraße 8

0.88 km 

Gedenktafel - Peter Paul Althaus

Englischer Garten

0.90 km 

Denkmal für Reinhard Freiherr von Werneck


0.91 km 

Sckell-Denkmal

Ainmillerstraße 19

0.95 km 

Gedenktafel - Eduard von Keyserling

Lenin Iljitsch Uljanow

Gedenktafel
1968
Kaiserstraße 46

0.95 km 

Lenin Iljitsch Uljanow

Ungererstraße 75

0.98 km 

Baubeginn der Münchner U-Bahn

Habsburgerplatz

0.98 km 

Muhammad Iqbal

Ainmillerstraße 30

0.98 km 

Fedor Stepun

Biographisches Gedenkbuch
Germaniastraße 9
0.09 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 13
0.14 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstraße 102
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Leopoldstraße 102
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstraße 102
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Leopoldstraße 102
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Ungererstraße 60
0.26 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 31
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 33
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 33
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Clemensstraße 6
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstraße 9
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstraße 19
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstraße 1
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Haimhauserstraße 6
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.36 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstraße 4
0.37 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstraße 16
0.37 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstraße 10
0.39 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstraße 8
0.40 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Siegfriedstraße 8
0.40 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Bismarckstraße 30
0.42 km  


Stolperstein
Bismarckstraße 30
0.42 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bismarckstraße 21
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Clemensstraße 16
0.45 km  


Sonnengott
0.00 km
Szabó László
1968

Ungererstraße 

Szabó László - Sonnengott

Helmut Dietl mit Helmut Fischer
0.23 km
Tregor Nicolai
0

Münchner Freiheit 

Tregor Nicolai - Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Artur-Kutscher-Brunnen
0.23 km
Dietz Lothar
1968

Artur-Kutscher-Platz 

Dietz Lothar - Artur-Kutscher-Brunnen

ohne Titel
0.25 km
Ratnowsky Raoul
1960

Artur-Kutscher-Platz 2 

Ratnowsky Raoul - ohne Titel

Plastischer Schmuck - Maximiliansgymnasium
0.29 km
Albertshofer Georg
1905

Karl-Theodor-Straße 

Albertshofer Georg - Plastischer Schmuck -  Maximiliansgymnasium

Kaskaden
0.29 km
Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder
1972

Münchner Freiheit 

Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder - Kaskaden

Bally-Prell-Brunnen
0.34 km
Sand Wolfgang
1992

Leopoldstraße 77 

Sand Wolfgang - Bally-Prell-Brunnen

Genoveva-Brunnen
0.35 km
Geibel Hermann
1933

Valleyplatz 

Geibel Hermann  - Genoveva-Brunnen


Biedersteiner Straße 27 

Enninga - Denkmal - Friedrich Schiedel

Märchenbrunnen
0.40 km
Hamann Barbara
1999

Ernst-Toller-Platz 

Hamann Barbara  - Märchenbrunnen

Frau mit Kind
0.44 km

1926

Rheinstraße 27 

 - Frau mit Kind

Wedekind-Brunnen
0.44 km
Filler Ferdinand
1959

Wedekindplatz 

Filler Ferdinand - Wedekind-Brunnen

Haimhauserstraße 

Flossmann Josef - Schulhaus-Portal an der Haimhauserstraße

Drachenskulptur
0.49 km
Weber Bruno
0

Johann-Fichte-Straße 

Weber Bruno - Drachenskulptur

Turm-Skulptur
0.49 km
Christiansen Martin
2005

Birkenfeldstraße 1 

Christiansen Martin - Turm-Skulptur

Berolina-Brunnen
0.56 km
Rauch Ernst Andreas
1980

Johann-Fichte-Straße 14 

Rauch Ernst Andreas - Berolina-Brunnen

Fischer
0.58 km

0

Moltkestraße 7 

 - Fischer

Mutterglück
0.58 km

0

Moltkestraße 7 

 - Mutterglück

Mann mit Hund
0.58 km

1926

Mainzerstraße 3 

 - Mann mit Hund

Mainzerstraße 1 

 - Alte Frau mit Buch

Moltkestraße 5 

 - Bauherrnzeichen

Moltkestraße 3 

 - Tennisspielerin

Gunezrainerstraße 

 - Löwe (Swapo)

Katze und Eule
0.61 km

1927

Rheinstraße 29 

 - Katze und Eule

Stehende I
0.62 km
Nida-Rümelin Rolf
1958

Clemensstraße 33 

Nida-Rümelin Rolf - Stehende I

Vom Chaos zur Ordnung
0.63 km
Gerg Blasius
0

Mandelstraße 23 

Gerg Blasius - Vom Chaos zur Ordnung

Mann und Frau
0.63 km

1926

Rheinstraße 31 

 - Mann und Frau

Tänzerin
0.63 km

1927

Rheinstraße 31 

 - Tänzerin

Walrösser
0.65 km
Nida-Rümelin Rolf
1954

Traubestraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Walrösser

Sitzfigur eines Löwen
0.65 km
Halbig Johann von
0

Mandlstraße 23 

Halbig Johann von - Sitzfigur eines Löwen

Helmut Dietl
0.67 km
Tregor Nicolai
2022

Leopoldstraße 

 Tregor Nicolai - Helmut Dietl

Seehundbrunnen
0.71 km
Manz Emil
1937

Viktoriaplatz 

Manz Emil - Seehundbrunnen

Hl. Nikolaus
0.75 km

1899

Nikolaistraße 4 

 - Hl. Nikolaus

Fischerbrunnen
0.76 km
Mayer-Fassold Eugen
1929

Nikolaiplatz 

Mayer-Fassold Eugen - Fischerbrunnen

Merkur
0.79 km

0

Seestraße 20 

 - Merkur

Hockende
0.79 km
Uhlig Wilhelm
1980

Berliner Straße 2 

Uhlig Wilhelm - Hockende

Discrepancy
0.83 km
Paine Roxy
2011

Mandlstraße 3 

Paine Roxy  - Discrepancy

Kopf schauend
0.85 km
Behr Klaus
1999

Clemensstraße 48 

Behr Klaus - Kopf schauend

Zwei Figuren
0.85 km
Gasteiger Mathias
1912

Maria-Josepha-Straße 17 

Gasteiger Mathias - Zwei Figuren

Shifting Horizons
0.86 km
Zoche Stefanie
1999

Parzivalstraße 16 

Zoche Stefanie - Shifting Horizons

Kunstwerk
0.86 km

0

Bonnerstraße 

 - Kunstwerk

Männliche Figur
0.87 km
Osel Hans
0

Englischer Garten 

Osel Hans - Männliche Figur

ohne Titel
0.88 km
Hashimoto Yoshimi
1985

Schinkelstraße 

Hashimoto Yoshimi - ohne Titel

Sckell-Denkmal
0.91 km
Klenze Leo von, Bandel Ernst von
1824

 

Klenze Leo von, Bandel Ernst von - Sckell-Denkmal

Brunnengrotte
0.92 km
Schachner Maximilian
1911

Kölner Platz 

Schachner Maximilian - Brunnengrotte

Polygraphia nova
0.93 km
Paolozzi Eduardo
1989

Fritz-Hommel-Weg 

Paolozzi Eduardo - Polygraphia nova

Zwei lagernde Kühe
0.94 km
Koenig Fritz
1956

Thiemestraße 3 

Koenig Fritz - Zwei lagernde Kühe

Quellenbrunnen
0.96 km
Lohr Augustin
1956

Thiemestraße 3 

Lohr Augustin  - Quellenbrunnen

ohne Titel
0.97 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Straße 

Kornbrust Leo - ohne Titel

Kunstwerk
0.98 km

0

Parsifalstraße 

 - Kunstwerk

Holländisches Mädchen mit Klompen
0.99 km
Hoffmann Erich
1955

Hollandstraße 15 

Hoffmann Erich - Holländisches Mädchen mit Klompen

Kunstwerk
1.00 km

0

Parzifalstraße 

 - Kunstwerk

Felsenbrunnen
1.00 km
Brenninger Georg
1965

Königinstraße 38 

Brenninger Georg  - Felsenbrunnen

StraßeNamevonbis
0.08Fuchsstraße 2Kästner Erich19461953
0.09Germaniastraße 5Heß Rudolf19191919
0.11Ungererstraße 24Mann Thomas19021902
0.11Leopoldstraße 108Mann Heinrich19151915
0.13Antonienstraße 7Jüdisches Kinderheim 19261942
0.21Dietlindenstraße 14Heimeran Ernst
0.21Dietlindenstraße 1Reventlow Franziska zu
0.23Leopoldstraße 87George Stefan19041909
0.23Leopoldstraße 87Wolfskehl Karl19041909
0.31Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
0.35Leopoldstraße 77Bonsels Waldemar19061918
0.35Leopoldstraße 77Dülfer Martin19001906
0.35Leopoldstraße 77Prell Bally 19221982
0.36Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909
0.37Marktstraße 5Mann Thomas1898
0.38Leopoldstraße 71Thoma Ludwig19051907
0.39Siegfriedstraße 14Lenin Iljitsch Uljanow19011902
0.41Feilitzschstraße 3Klee Paul19081919
0.43Occamstraße 1Martov Julij
0.45Herzogstraße 1Reventlow Franziska zu19021902
0.46Destouchesstraße 1Derleth Ludwig
0.47Helmtrudenstraße 5Kutscher Artur19131916
0.47Helmtrudenstraße 5Reventlow Franziska zu19081909
0.47Leopoldstraße 59Mann Heinrich19141928
0.48Destouchesstraße 3Klages Ludwig19091909
0.48Herzogstraße 7Reventlow Franziska zu19071908
0.50Leopoldstraße 135Ende Michael19451961
0.51Werneckstraße 24Toller Ernst
0.51Werneckstraße 24Klee Paul
0.51Kunigundenstraße 51Guardini Romano
0.52Herzogstraße 18Huch Friedrich
0.53Wilhelmstraße 28Bleeker Bernhard19061907
0.55Keferstraße 12Puchner Edmund2014
0.56Feilitzschstraße 32Mann Thomas18971902
0.56Herzogstraße 28Reventlow Franziska zu
0.57Leopoldstraße 51Wolfskehl Karl19001904
0.57Keferstraße 10Gulbransson Olaf19061920
0.58Mainzer Straße 3Heß Rudolf19281929
0.58Leopoldstraße 51George Stefan19001903
0.59Bismarkstraße 5Reventlow Franziska zu
0.61Keferstraße 2Bleeker Bernhard19071911
0.61Keferstraße 2Rilke Rainer Maria19151917
0.61Keferstraße 2Reventlow Franziska zu19021902
0.61Keferstraße 2Huch Friedrich
0.61Karl-Theodor-Straße 48Obrist Hermann 18961927
0.61Mottlstraße 6Kutscher Arthur 19571960
0.63Fendstraße 6Ullmann Regina19021923
0.64Werneckstraße 19Reventlow Franziska zu18991901
0.65Mandlstraße 28Graf Willi1943
0.67Mandlstraße 26Kubin Alfred19041906
0.68Leopoldstraße 41Reventlow Franziska zu19101910
0.68Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.69Hohenzollernstraße 12Bonsels Waldemar
0.69Mandlstraße 24Eliasberg Alexander
0.69Siegesstraße 4Bonsels Waldemar
0.71Viktoriastraße 11Falkenberg Otto19161937
0.72Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918
0.72Mandlstraße 9Breitbach Joseph
0.74Hohenzollernstraße 5Reventlow Franziska zu18981899
0.77Nikolaiplatz 1Seidel Ina19031907
0.77Seestraße 16Böhlau Helene
0.78Seestraße 16Weber Max19191920
0.78Maria-Josepha-Straße 5Simm Franz 18821918
0.78Nikolaiplatz 1Mann Julia19011903
0.79Seestraße 20Crailsheim Friedrich Krafft von1926
0.79Maria-Josepha-Straße 26Friedenthal Richard
0.80Nikolaiplatz 1Seidl Ina19031907
0.80Friedrichstraße 34Langheinrich Max
0.80Herzogstraße 52Reventlow Franziska zu
0.81Friedrichstraße 34Hoffmann Heinrich1945
0.81Wilhelmstraße 9C. H. Beck Verlag 1944
0.82Hohenzollernstraße 21Obrist Hermann
0.82Hohenzollernstraße 21Münter Gabriele
0.83Mandlstraße 10Nonnenbruch Max1902
0.84Maria-Josepha-Straße 8Loeb James
0.84Mandlstraße 8Gulbransson Olaf19051909
0.84Hohenzollernstraße 23Pieper Reinhard
0.84Mandlstraße 8Langen Albert19061909
0.86Leopoldstraße 27Winkler Eugen Gottlob
0.87Ainmillerstraße 5Reventlow Franziska zu
0.87Ainmillerstraße 7Fleißer Marieluise
0.88Trautenwolfstraße 8Organisation Consul (O. C.)
0.88Trautenwolfstraße 6Becher Johannes R.
0.88Ainmillerstraße 18Kurz Isolde19131944
0.91Wilhelmstraße 2Halbe Max19041936
0.91Pündterplatz 1Oehl Erwin1931
0.92Herzogstraße 55Brachvogel Carry19101942
0.93Viktor-Scheffel-Straße 10Hausenstein Wilhelm19101911
0.94Viktor-Scheffel-Straße 10Reger Max19071907
0.94Wilhelmstraße 3Gasteiger Mathias
0.94Hohenzollernstraße 31Ringelnatz Joachim19201930
0.95Franz-Joseph-Straße 2Mann Thomas19051910
0.95Leopoldstraße 21Schülein Julius Wolfgang 19081930
0.95Hohenzollernstraße 56May Karl
0.95 Ainmillerstraße 19Keyserling Eduard von 19011918
0.95Kaiserstraße 46Lenin Iljitsch Uljanow19001901
0.97Martiusstraße 4Horvart Ödön von19231926
0.97Martiusstraße 6Halbe Max19361944
0.97Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.97Schwedenstraße 40Dietz Lother1936
0.98Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.98Martiusstraße 6Halbe Max
0.98Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.99Leopoldstraße 42Goll Claire