Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Esther Lore Cohn |
---|---|
geboren | 18.9.1926 [Offenburg, Baden] |
gestorben | [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schülerin |
Straße | Antonienstraße 7 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.16485275,11.590068862796 |
Esther Cohn, geb. am 18.09.1926 in Offenburg, war die Tochter von Eduard und Sylvia Cohn. Sie hatte zwei jüngere Schwestern, Myriam und Eva. Als sie fünf Jahre alt war, erkrankte sie schwer an Kinderlähmung und musste viele Monate im Krankenhaus verbringen. Ein Arm und ein Bein blieben gelähmt. Im Oktober 1939 kam sie nach München ins Antonienheim, einem jüdischen Kinderheim in der Antonienstr. 7 in Schwabing. Sie wurde im Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und nach ihrem 18. Geburtstag, am 16.10.1944, weiter ins KZ Auschwitz verschleppt. Dort wurde sie ermordet. Ihre beiden Schwestern gelangten mit Hilfe der jüdischen Organisation OSE in die Schweiz und überlebten die Shoah.
Text von: |