Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Josepha Thannhauser
geboren 14.10.1888 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Musikstudentin; Violinvirtuosin
Straße Haimhauserstraße 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1621141,11.587897406074
Josepha Thannhauser kam am 14.10.1888 in München zur Welt. Hier lebte sie mit ihren Eltern Albert und Lina Thannhauser in der Prinz-Ludwig-Str. 6. Als weitere Wohnadressen in München sind die Haimhauser Str. 16, die Pension Gartenheim in der Ohmstr. 1 und das IKG Lehrlingsheim/Übernachtungsheim in der Hohenzollernstr. 4 bekannt. Josepha Thannhauser war sehr musikalisch. So konnte sie die Akademie für Tonkunst besuchen, zunächst 1904/05 als Elevin und dann 1914 bis 1916 als Studentin im Fach Violine. Am 04.04.1942 wurde sie nach Piaski (Polen) deportiert und dort ermordet. Bevor sie ebenfalls verschleppt werden konnte, nahm sich ihre Mutter Lina Thannhauser am 26.06.1942 das Leben.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant