Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Siegfried Wilmersdörfer
geboren 14.3.1879 [Regensburg]
gestorben 1.1.1941 [Brüssel]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Haimhauserstraße 19
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Münchner Freiheit
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16234,11.58747

Siegfried Wilmersdörfer, geb. am 14.03.1879, war während des Ersten Weltkriegs Frontsoldat. Seit 1922 führte er ein Textilwarengeschäft in der Senefelderstraße in München. Mit seiner Frau Flora und Tochter Anna Lina lebte er in der Haimhauserstr. 19 (heute 1). 1938 wurde sein Geschäft weit unter Wert zwangsverkauft. Nachdem Tochter Anna die Emigration nach New York gelungen war, beabsichtigte das Ehepaar, ihr über Havanna zu folgen. Die Einreise nach Kuba wurde ihnen jedoch verweigert. Zeitweisen Schutz fanden sie in Belgien, wo Siegfried Wilmersdörfer 1941 an den Folgen eines Herzinfarktes starb. Seine Frau Flora wurde im Sommer 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von: Lisa Berchtold
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant