Kunst & Kultur

Klee Paul

Name Klee Paul
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Schwabing-Ost
Straße Feilitzschstraße 3
Ausführung Bronzeguß 0,70 x 0,60 m
Art Gedenktafel
Übergabe 23.6.1975
Personen Klee Paul 
Künstler:innen Weiß Eugen
Kategorie Person Maler 
Rubrik Bauwerk Denkmal Gedenktafel 
Klee Paul
© Gerhard Willhalm

   

DER
MALER
UND
GRAFIKER
PAUL KLEE
HATTE IN DIESEM
HAUSE SEIN ATELIER
VON 1908 BIS 1919

Paul Klee lebte von 1906 bis 1921 in München, das eine prägende Phase seines künstlerischen Schaffens markierte. Hier begegnete er wichtigen Künstlern wie Wassily Kandinsky und Franz Marc und schloss sich 1911 der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ an. München wurde für Klee ein Zentrum der Inspiration, insbesondere durch seine Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Abstraktion. 1914 führte ihn eine Tunisreise zur Farbtheorie, die sein Werk tief beeinflusste. München war für Klee ein entscheidender Ort künstlerischer Entwicklung.

Literatur